Guter Käfig?

Nema

Käseliebhaber*in
Messages
51
Reaction score
0
Hallo alle zusammen,
ich hatte ja schonmal angedeutet, dass ich mich nochmal um einen neuen Käfig kümmern wollte, da unser Käfig nur fast den Mindestmaßen entspricht.

Die Idee war ein Selbstbau - aber ich bin keine Handwerkerin. So gar nicht. (Wir haben in unserer Wohnung unverschraubte Plicees angebracht, ich wurde nach dem ersten Versuch davon weggezogen, weil ich eine Diskussion mit dem Fenster führte). Ich habe zwar einen Bruder, der für seine Chinchillas selber einen Käfig gebaut hat, aber der wohnt weiter weg und kommt nur ein, zwei mal im Jahr vorbei.

Da Stella extrem eifersüchtig ist auf die anderen beiden und wohl auch in den Hintern zwickt, möchte ich die Gruppe vergrößern bzw. Stella neu vergesellschaften und viele Hilfsseiten erwarten eben ein Mindestmaß an Käfig.

Ich habe einen Käfig gefunden, der mir Persönlich gut gefällt, den muss ich nur zusammenbauen (das kann ich! :) ) und dann würde ich da noch gerne "richtige" Ebenen reinhängen: Homcom XXL Nagervilla Nagerkäfig Hamsterkäfig Käfig Mäusekäfig Kleintierkäfig Holz Schublade 115 x 60 x 90 cm: Amazon.de: Haustier

Was meint ihr dazu? Ist er gut geeignet als Grundlage?
Ich habe ein bisschen Bammel bei 1x1cm Draht, dass die da durch passen.
Ich könnte mir auch noch vorstellen, unten einen Plexiglas Einsatz zu bauen, um das Einstreu höher machen zu können.


Ansonsten bin ich gerne offen für Vorschläge, wie man als Handwerkliches Nulltalent einen wirklich schönen artgerechten Käfig zusammenbekommt.
Der Platz in der Wohnung ist leider begrenzt, weswegen ein Mäusetisch nicht in Frage kommt und Schränke über 120 cm Höhe auch nicht möglich sind.

vielen Dank schon mal im Voraus!
Lg Nema
 
Zu diesem Käfig gibt's hier immer wieder Diskussionen - und das Fazit daraus ist, dass man da so viel umbauen muss, dass man eigentlich besser gleich komplett selber baut.
Bei den Käfigen gibt's außerdem noch erhebliche Qualitätsschwankungen in der Verarbeitung. Man kann also Glück haben, oder auch nicht.

Wenn du sagst, dass du handwerklich nicht so geschickt bist, würde ich von dem Käfig eher abraten, denn ohne Umarbeitung ist er für Mäuse schlecht bis gar nicht geeignet.

1x1cm Volierendraht ist kein Problem, da kommen normalgroße Mäuse auf keinen Fall durch. Bei Welpen sieht's ggf. anders aus.
 
Hm, ok...

Ich habe gerade mal versucht diese Threads zu finden, damit ich weiß, was umgebaut werden müsste...

So schen wie andere Etagen , diese Zuschneiden und so oder lackieren, das kriege ich wohl hin. Aber wenn es gerade um den Bau von Türen oder "Saubermach-Komfort-Funktionen" geht, oder befestigen von Draht oder so, da kriege ich Bauchschmerzen.

Kannst du ansonsten vielleicht alternative "Fertig" Käfige empfehlen? In meinen gewünschten Maßen (Höhe 90 - 120 cm, Breite 50 - 60, Länge 100 - 110) ist die Luft echt knapp. -.-
 
Huhu,

hier findest du eine kleine Übersicht über Kaufkäfige: farbmaus:kaufkaefige [Mausebande Wiki]

100% tauglich sind die aber alle nicht, es gibt immer gewisse Abstriche, die man machen muss, und häufig eben auch Dinge, die man ändern sollte.

Hier kannst du auch mal lesen: farbmaus:kaefig_und_haltungsformen [Mausebande Wiki] Eigenbauten sind natürlich am praktischsten, da kannst du ganz nach deinen Vorstellungen bauen und jeden Zentimeter, der dir zur Verfügung steht, auch nutzen. =) Wenn du nicht komplett selbst bauen willst, wäre vielleicht ein Schrank- oder Regalumbau oder eine Mäuseburg was für dich.
 
Hallo!

Du könntest auch mal bei ebay Kleinanzeigen kucken. Vielleicht hast du Glück und jemand in deiner Nähe gibt einen Eigenbau oder ein passendes Regal ab.

Wenn du dir das mit der Befestigung des Gitters nicht zutraust, kannst du auch mal über Offenhaltung nachdenken. ;-) Da müsstest du 'nur' das Regal bauen und keine Türen mit Gitter.
 
Vielleicht wäre das auch eine Option:
Nagerterra.de

Die werden grad bei Rennmäusen immer öfter empfohlen und wären bestimmt auch was für Farbmäuse was. ;-)
 
Huhu!

Soll das Mäuseheim denn auf dem Boden stehen oder irgendwo drauf? Offenhaltung ist eine schöne Sache. Allerdings funktioniert das nur ab einer gewissen Höhe, sonst hauen sie einfach ab :D Und es dürfen keine anderen Haustiere vorhanden sein wie Hund oder Katz, aber das ist wohl klar *heilig*

Ansonsten... Hm. Sooo schwer ist es gar nicht, ein Mäuseheim zu bauen. Im Baumarkt kann man sich Holzbretter passend zurechtsägen lassen. Wenn die eine gewisse Dicke haben, kann man sie auch direkt miteinander verschrauben, ohne dass was bricht oder splittert. Die Türen vorne sind eigentlich nur Leisten, die als Rechteck mit Winkeln verschraubt werden.
Glaubst du, wenn du hier genau erklärt bekommst, wie du das am besten alles hinkriegst, dass du das dann auch schaffst? Vielleicht mit einem Freund oder einer Freundin als helfenden Hand? *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielleicht wäre das auch eine Option:
Nagerterra.de

Die werden grad bei Rennmäusen immer öfter empfohlen und wären bestimmt auch was für Farbmäuse was. ;-)

da steht:
Innenraum - Melaminharzbeschichtete Spanplatten

giftig beim Annagen (Melamin und Span-Klebstoff) und krebserregend durch Formaldehyd-Ausdünstungen, und im Falle von F0-Spanplatte noch mal giftig, dafür nicht mehr krebserregend.
 
Der Käfig kommt auf eine ca. 80 cm hohe Kommode. Der Käfig ist jedenfalls vom Tisch, weil man dort schlecht an alles im Käfig dran kommt. Mir wurde mittlerweile ein Holzterrarium empfohlen (120x60x60), das quasi in Einzelteilen geliefert wird, die Seitenteile und Rückwand sowie Decke könnten ausgesägt werden und verdrahtet werden. Das traue ich mir doch noch zu.

Was haltet ihr von der Idee?
 
ja, das könnte funktionieren. Hast du 'nen Link zu dem Käfig? Der ist hier sicher auch schon mal diskutiert worden, denn so viele Käfige gibt's im Einkauf fertig ja nicht.
 
Guten Abend!

Ich persönlich finde ja 60cm Höhe recht wenig. Da kann man keinen gescheiten Buddelbereich einrichten und auch keine zusätzliche Etage.
Möglicherweise ist das aber auch Geschmackssache...

Was sagt denn Maus Calc dazu? Wieviele Mäuse hast du?
 
Mauscalc ist zufrieden, wenn ich keine weitere Etage einbaue, dann 3 Mäuse, bei einer zusätzlichen Volletage gemütlich 9.
 
Auf 60cm Höhe würde ich höchstens eine Halbetage einbauen.

Bei einer Volletage wäre ein "Fach" ja nur 30 cm hoch. Da passt dann leider nicht mal ein Laufrad hinein.
 
ne, Volletage geht da wirklich nicht: 20-30cm Streu, und darüber sind dann noch 30-40cm Platz - da reicht die Höhe für eine Volletage dann absolut nicht aus.
 
Ich konnte meinen Freund von einer Mäuseburg überzeugen - ja ich weiß, nicht jede Maus ist dafür geeignet, Regalumbau bzw Selbstbau traue ich mir nicht anders zu...
Außerdem denke ich, dass unsere Mäuse durchaus Mäuseburg tauglich sind.
Bisherige Planung:

MDF Platten für Etagen und Grundplatte
Kantholz Tanne/Fichte für Etagenfüße (Da ausschließlich Tischebenen möglich sind)
Aquariumssilikon zum verdichten
Plexiglasplatten als Umrandung

Grundfläche: 160*50 cm (Steht auf einer Kommode, 80 cm hoch, an einer kurzen Seite zur Wand)

Hinten und Wandseite: 60 cm Plexiglas, vorne und links: 35 cm (wurde mir als ausreichend und bequem zum säubern empfohlen)

3 Ebenen (l*b*h):
1. Ebene: 80*25*30
2. Ebene: 70*40*60 (halb über Ebene 1, nur ein Eingang in der Mitte ausgesägt, da dort der Käfig drüber soll, weil wir keine andere Staumöglichkeit für ihn haben)
3.Ebene: 50*35*40

Ebene 1 orientiert sich links hinten, mit einem abstand von 10 cm zum linken Rand, Ebene 2 ist dementsprechend eher in der Mitte und Ebene 3 rechts.

Zugänge: Boden auf Ebene 1 & 2, Ebene 1 auf Ebene 3 und Ebene 3 auf Ebene 2 (durch Loch in der Ebene)

Aufbau des Grundgerüsts: Plexiglasscheiben werden vorgebohrt und an die (dickere) Bodenplatte angeschraubt. von Innen wird das Silikon in die Fugen der Plexiglasplatten gespritzt.

Alle Ebenen werden mit Sabberlack überzogen.

Eure Meinung?
 
bitte kein MDF oder andere Faserplatten - das Zeug quillt nur so über vor lauter Klebstoff, der entweder giftig oder krebserregend ist - oder im schlimmsten Fall sogar beides.

Vom Konzept her klingt es ganz gut.
35cm Plexi-Höhe ist aber durchaus noch im Sprunghöhenbereich der Mäuse, da kann's also gut sein, dass dir mal jemand auf dem Rand sitzt.
Ist nicht dramatisch, aber sollte mit berücksichtigt werden.
 
Alternative zur MDF? In einem anderen Forum wurden beschichtete Spanplatten empfohlen. (Wohlgemerkt, ich habe noch nicht mal wirklich eine Ahnung, was Faserplatten sind...)

Die Ebenen sind immer so 10 - 15 cm weit weg von den 35er Rahmen. Reicht das als Sprnghürde (für erwachsene Mäuse, Jungmäuse ticken da ja anders, die wollen wir aber auch nicht)?
 
eigentlich kommt da nur Sperrholz, Tischlerplatte, Leimholz oder Echtholz in Frage.
Span, OSB, MDF, ... das sind alles Faser- bzw. Spanplatten, sprich: es wird eine Pampe aus Klebstoff und Holzschnippseln hergestellt, verpresst, ausgebacken und aushärten gelassen. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Plattentypen nur durch den Klebstoff (da gibt's AFAIR 4 verschiedene) und durch die Spanform und -größe. Ein billiger, aber recht ungesunder Baustoff. Und die Tiere sind mit den empfindlichen Atemwegen immer direkt dran.

Manche Mäuse springen aus dem Stand bis 50cm senkrecht nach oben. Nicht alle schaffen das, aber bei 35cm können es die meisten schon. Ob sie ein Interesse daran haben, ist natürlich wieder eine andere Frage.
 
Back
Top Bottom