Hallo und herzlich Willkommen im Forum, und lieb, dass Du Dich der Kleinen angenommen hast!
Das Foto ist leider ziemlich klein und aus der Perspektive ist es auch schwierig, die Art zu erkennen.

Vielleicht kannst Du sie auch mal von der Seite und von vorne erwischen? Die Beschaffenheit des Schwanzes und dessen Länge im Vergleich zum Mäusekörper wär auch ein Indiz zur Artenbestimmung.
Sie sieht aber, im Vergleich zu den Blättern, sehr klein aus, eventuell ist sie noch ein sehr junges Tier...?

Hat sie die Augen voll geöffnet? Noch geschlossenen Augen wären halt ein Zeichen für ein "Baby", sofern sie die Augen nicht aus Krankheits-/Schmerzgründen zukneift... Dann bräuchte sie noch Aufzuchtmilch. Wie sehen die Füße im Vergleich zum Körper größenmäßig aus? "Passt" es oder sehen sie unverhältnismäßig groß aus, wäre auch ein Zeichen für ein sehr junges Tier.
Dass sie trinkt ist schon mal sehr gut! Zum Futtern kannst Du ihr z. B. anbieten: Haferflocken, Nüsse, Sonnenblumenkerne, Sittichfutter, falls Du zuuuufälligerwiese Vogelhaltern bist...
Wichtig wäre auch noch, ob sie verletzt ist. Falls eine Katze sie erwischt hatte, wird sie durch die im Speichel enthaltenen Keime ganz fies sterben und würde dringend ein Antibiotikum benötigen, um dies zu verhindern!
Ach ja, und der Karton... wird sie nicht halten, falls sie fitter wird..., da ist sie dann ruckzuck raus gehüpft oder geklettert oder hat ihn durchgeknabbert...

Kannst Du etwas maussicheres, am besten mit luftdurchlässiger Abdeckung auftreiben?
Alles Gute der Kleinen
LG Nagerchen