Hallo ihr,
als ich vor einigen Wochen meinen Merlin aus dem Tierheim holte, gab er hin und wieder schon Atemgeräusche (Knacken, Pfeifen) von sich. Beim TA bekam ich Marbocyl, dass er zwei Wochen lang bekam. Die Symptome besserten sich, gingen aber nicht ganz weg. Jetzt, nach etwas mehr als weiteren zwei Wochen, knattert er wieder und schlimmer als vorher!
Der TA sagte, dass ich das Antibiotikum nur mit einer Mindestpause von 4 Wochen geben darf. Die sind ja noch nicht herum, aber ich will die Krankheit auch nicht einfach so fortschreiten lassen. Er bekommt die ganzen Wochen bei mir schon was zum Schleim lösen und Immunsystem stärken, aber das scheints ja auch nicht so zu bringen... Gibt es noch andere Sachen, die ich probieren kann, um die Krankheit aufzuhalten??
als ich vor einigen Wochen meinen Merlin aus dem Tierheim holte, gab er hin und wieder schon Atemgeräusche (Knacken, Pfeifen) von sich. Beim TA bekam ich Marbocyl, dass er zwei Wochen lang bekam. Die Symptome besserten sich, gingen aber nicht ganz weg. Jetzt, nach etwas mehr als weiteren zwei Wochen, knattert er wieder und schlimmer als vorher!
Der TA sagte, dass ich das Antibiotikum nur mit einer Mindestpause von 4 Wochen geben darf. Die sind ja noch nicht herum, aber ich will die Krankheit auch nicht einfach so fortschreiten lassen. Er bekommt die ganzen Wochen bei mir schon was zum Schleim lösen und Immunsystem stärken, aber das scheints ja auch nicht so zu bringen... Gibt es noch andere Sachen, die ich probieren kann, um die Krankheit aufzuhalten??
Es ist ziemlich sicher damit zu rechnen, daß im Rachen eine andere Bakterienflora vorherrscht, weil da ein anderes Epithelgewebe vorliegt und der Rachen auch gleichzeitig noch zum Verdauungssystem gehört (gemeinsamer Weg von Luft und Speise). Die Erreger der Atemwegsinfekte der Mäuse besiedeln aber vorwiegend die unteren Atemwege. Hmm. Also es ist vielleicht einen Versuch wert, aber ob der Nachweis von Bakterien im Abstrich des Rachens dann als kausal für den Atemwegsinfekt gelten kann, das läßt sich eben nicht sicher rückschließen.