Heyho =)
Das klingt doch super. Eigenbauten sind immer das beste, was man seinen Mäusen bieten kann =) Wenn sie vernünftig gestaltet sind

Aber bei der Planung helfen wir ja sehr gern. Gerade beim ersten Eigenbau übersieht man schon mal das ein oder andere. Ich musste meinen ersten Eigenbau nach 1 1/2 Jahren abreißen (abbauen ging nicht, da der Sabberlack alles fest verklebt hatte), weil mich einiges gestört hatte, das sich erst gut angehört hat, sich aber in der Praxis dann doch als unpraktisch erwiesen hatte. Geld zum Fenster rausgeworfen... Und das muss ja nicht sein
Mein großer Eigenbau (
hier) hat um die 500 Euro gekostet. Meine beiden Pflegeheime (ein Schrank, zwei Abteile,
hier *klick*) dürfte zwischen 400 und 500 Euro gekostet haben.
Nur, damit du Dimensionen vor Augen hast. Das Material ist aber auch hochwertig, Glas statt Plexi, vernünftiges, recht dickes Holz, usw. Und es ist sehr groß.
Das würde ich also schon fast als oberste Grenze ansehen. Natürlich geht auch das noch größer und entsprechend teurer. Oder eben kleiner bzw. andere Materialien und dafür günstiger.
Es geht auch Aquarium plus Aufbau. Ist eher bei Rennmausleuten beliebt. Bei Farbmäusen ist die Belüftung oft kritisch, da muss man aufpassen, dass es möglichst tiefer als hoch ist. Undichte Aquarien bekommt man aber auch schon für wenig Geld, so ein Aufbau kostet eigentlich nicht die Welt und dann kommt man vermutlich sehr günstig weg.
Was man nur nicht vergessen sollte: Qualität und Größe hat immer auch seinen Preis. Das darf man einfach nicht mit den Preisen von Gitterkäfigen oder den Billigholzkaufkäfigen von Amazon oder eBay vergleichen.
Mach dir doch mal einen Plan und überleg dir, was du haben magst. Dann kannst du auch mal die Baumärkte abklappern und Preise vergleichen. Vielleicht musst du dafür noch etwas sparen, aber das sollte ja auch drin sein, wenn es dafür dann hinterher wirklich gut wird =)
Liebe Grüße,
Sabrina