Wann ist denn der Kastrat gestorben?
Ich hab nochmal Annies Posts zusammengekramt über die Truppe, als Zusammenfassung:
4 Mädels seit 27.12.16, dann Theater,
7.2.17 2 Kastraten und neue VG anfangs 30x40, später 80 x 40
13.2. Weidenbrücke, Mopsi (2. Kastrat) wirkt krank
22.2. Kastrat Mopsi über die RBB
25.2. Queeny Abszess
7.3. Queeny wieder ok
19.3. Umzug großes Gehege 120x60
28.3. seit 2 Tagen erneut jagen aufgetreten Nasi/Batman
Heißt, ich müsste etweder auf eine gerade Zahl aufstocken und riskieren, dass jetzt bestehende Paar auseinander gehen oder Nasi raus nehmen und ihr drei Partner suchen, oder sie abgeben, oder sehe ich das falsch
Meine Erfahrung ist: je kleiner die Gruppe, desto wichtiger ist es, bei einer neuen VG auf gerade Gesamtzahl der Mäuse zu achten. Jedenfalls gehört das zu meinen "persönlichen goldenen Regeln". Das bedeutet also, dass ich darauf achte, wenn ich neue Mäuse plane, dass so viele Mäuse hinzukommen, dass es eine gerade Zahl ergibt und damit theoretisch jede Maus eine persönliche Partnermaus hätte. Ich habe in der Mehrzahl Gruppen gehabt bis zu 6 Mäusen, meist davon ein Teil >1 Jahr und dazu dann immer je nach Ableben älterer Mäuse mit jüngeren Mäusen aufgestockt, um langfristig einen Generationswechsel zu haben. Ich habe spätestens immer dann aufgestockt, wenn ich gemerkt habe, dass sich die Mäuse nach dem Ableben einer Maus anfangen dauerhaft zurückzuziehen oder wenn eine Maus "alleingelassen" wirkte. Die Mäuse haben daher im Mittel 2 VGs, selten 3 VGs in ihrem Leben gehabt. Bei der großen Truppe, die ich nach dem Oberhausener Fall hatte, war es nicht so mit "gerader Zahl", das hing auch damit zusammen, dass meine alte Truppe schon 1,5 Jahre war und der größere Teil der Mädels aus dem Oberhausener Fall auch deutlich >1 Jahr, alles gesetzte Mäuse ohne Flausen im Kopf, da waren es trotzdem die Vorher-Gruppen, wo die Mausfreundschaften bestehen blieben, also es haben sich keine Mausfreundschaften zwischen den Ausgangsgruppen gebildet außer zwischen Pulcinella und Silver, das liegt eindeutig an dem ungefähr gleichen Alter der beiden, zu dem Zeitpunkt die Jungspunde der Gruppe.
So, Vorschlag:
Ich habe überlegt, wie ich an Deiner Stelle handeln würde und abgewogen, Platz, langfristige Gruppe, VG-Anzahl etc.pp.
Ich würde jetzt noch einen Versuch wagen mit der bestehenden Gruppe und sehen, ob sich das Verhalten bei Nasi bessert, wahlweise TB-Einzel oder Platz- und Inventarreduktion, insbesondere Häuschen raus, damit sie zusammen im Heuhaufen schlafen. Klettermöglichkeiten so lassen, Räder auch. Aber alle potentiellen Häuser raus und: Heuhaufen und soviel Beschäftigung wie möglich. Futter erarbeiten lassen, Grünzeug und Leckerli auch. Keine anderen Schlafmöglichkeiten, keine Weidenbrücke etc. Da würde ich 2 Wochen geben um zu schauen ob es etwas bringt. Wenn das wiederum keine Besserung bringt würde ich Nasi aus der Gruppe nehmen und mit einem jüngeren Kastraten zusammensetzen, das ist auch langfristig eine gute Planung, denn Dein anderer Kastrat ist auch schon betagt. Wenn es dann dazu kommen sollte, dass der jetzige Alt-Kastrat über die RBB geht, dann würde ich eine Wiedervereinigung der Truppe wagen, dann auf gerade Zahl achten und am besten einen 2. Kastraten mit VGn, dann müßte es eine gerade End-Zahl sein.