zickenterror, Epilepsiemaus u.a. problemchen

astromaus

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.832
Reaction score
0
also jetzt muss ich doch mal noch andere Meinungen einholen...*grübel*

Ich hab hier folgendes Szenario: 4 Zicken und seit ca. 4 Wochen nen Kastraten.

Vor der VG mit dem Kastraten haben sich die Mädels gegenseitig gelegentlich mal angezickt. Blacky (Epilepsiemaus) und Pünktchen hatten sich gelegentlich in der Wolle. Und vor allem ist Pünktchen immer der kleinen Babymaus hinterhergerannt und die kleine ist dann laut (also richtig laut) Quiekend durch den Käfig gerannt. Allerding haben dann alle wieder zusammengekuschelt geschlafen *grübel*

Seitdem Ari (Kastrat) da ist (die VG hat super geklappt), haben sich Blacky und Pünktchen nicht mehr in der Wolle. Allerdings jagt Pünktchen wie bisher die kleine Babymaus laut quiekend durch den ganzen Käfig.
Wenn es Blacky nicht so gut geht (wie heute mittag z.B.) wegen ihrer Anfälle, dann herrscht meist Ruhe, sie sondert sich ab und pennt irgendwo allein. Wenn es ihr aber wieder besser geht (wie heute abend), dann meint sie, wieder die chefin zu spielen und giftet mit dem Ari rum, der meiner Meinung nach recht empfindlich ist und schnell mal quiekt, was Blacky erst recht zu animieren scheint, ihn zu ärgern. *motz*
Es gibt aber zu keiner Zeit Beißereien oder rumkugelnde kampfmäuse, sondern eben nur immer mal gequieke. Wenn es wieder ans Schlafen geht, liegen alle fünf über- und nebeneinandergestapelt im Häuschen (es gäbe aber durchaus reichlich andere Schlafmöglichkeiten, sie sind also nicht gezwungen, in dem Häuschen zu schlafen) und es ist Ruhe. Es wird auch niemand vom Fressen oder Trinken ferngehalten.

Ist das normal?
 
kann keiner mal was dazu sagen ? *seufz*

Bin mir halt noch unsicher, ob das alles so normal ist.
Bin ja erst seit ca. September wieder Mäusemami. ich hatte zwar als kind schon mal zwei mal zwei Mäuschen (nacheinander), aber da gab es solche Verhaltensweisen nicht, zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass die jemals gequiekt hätten...*grübel*
 
Ich würde das weiterhin beobachten und schauen wie es sich entwickelt.

In Fällen in denen es auch nach längerer Zeit keine Ruhe gabe habe ich dann halt getrennt.
 
Naja, das mit dem Trennen wird schwierig. Ich kann hier keine zweite Gruppe aufmachen. Einmal aus Platzmangel und zweitens würde da mein Freund nicht mitmachen.
Es ist ja auch nicht so, dass die sich immer kloppen. Es gibt auch abende wo ruhe herrscht. Die Pünktchen kriegt auch nur alle paar Tage mal ihre 5 Minuten und jagt die Babymaus durch den Käfig.
Bei Ari und Blacky, naja, ist das n bissl öfter. die quieken sich gegenseitig an und versuchen sich gelegentlich auch gegenseitig zu besteigen.
Sie sitzen aber auch friedlich nebeneinander und futtern irgendwas oder gehen halt auch aneinander vorbei, ohne dass was passiert.
Ich schätze, dass Blacky, die wohl die chefin war bevor Ari kam, ihre Stellung nicht aufgeben will. Hab auch schon öfter gesehen, dass sie die Pünktchen besteigt und die dann meist auch noch stillhält *Vogelzeig*
Was mich halt wundert ist, dass sie dann alle friedlich miteinander kuschelnd im Häuschen liegen...*grübel*
 
Wann quietschen sie denn? Wenn sie beim/nach dem Füttern quietschen, ist das völlig normal, Futterneid ist normal.

Daß ein Erwachsener hartnäckig eine Babymaus jagt, habe ich erst einmal erlebt, allerdings war das noch ein Sonderfall, denn diese Babymaus war sowieso insgesamt zurückgeblieben und geistig behindert, sie hat sich wohl einfach nicht so verhalten können, daß sie von anderen Erwachsenen immer akzeptiert würde. Ich habe 4 Tage gewartet, weil es keine Beißereien, kein Kugeln gab, nur gelegentliche Jagden, und dann hat sich das auch gegeben, ansonsten hätte ich sie getrennt.

Wichtig ist, daß niemand permanent vertrieben wird und zB nicht mehr ans Futter darf oder nur noch in einer Ecke sitzen darf. Dann sollte man trennen.

Je nach Charakter der Mäuse ist eine Gruppe ruhiger oder unruhiger. Mädels im Alter von ca. einem Dreivierteljahr sind oft besonders aufmüpfig. Gefühlsmäßig/erfahrungsmäßig würde ich meinen, daß ständige lange Verfolgungsjagden für eine wirklich harmonische Gruppe nicht normal sind, aber kurzes (zwei, drei Sprünge) Vertreiben einer anderen Maus in manchen Situationen ist normal.
Als Beispiel Semis Gruppe (ursprünglich 11 Tiere, inzwischen wegen Alter nur noch 8): allabendlich steht einer der Kastraten, Vitali, auf, geht ins Laufrad, läuft; eine Viertelstunde später hört man ihn laut quiekend weglaufen, weil er nämlich regelmäßig von einem der Mädels aus dem WW gescheucht wird. Dann läuft das Mädel, bis es keine Lust mehr hat, und erst danach darf er wieder rein. Das ist harmlos, sie beißen sich nicht, sie zwicken sich nicht, nur steht er ganz unten in der Rangordnung und ist ein kleines Weichei.

In Flokatis Gruppe lebte früher ein Mädchen, das bestimmt einmal pro Woche einen der Jungs von links nach rechts gescheucht hat, wobei er erbärmlich piepste. Er flitzte ins Haus, sie gab sich zufrieden. Was nun der Auslöser war, weiß ich nicht, sie hieß wegen ihres temperamentvollen Charakters Merapi (Vulkan auf Java...). Als sie älter wurde, hörte sie damit auf. Beißereien oder Zwicken gab es nie, auch haben alle immer gemeinsam im Nest geschlafen und nebeneinander gefressen.
Letztens Endes sind Mäuse Wesen mit Charakter, und da kann nicht jeder gleich gut mit jedem. Einige Mäuse entwickeln innige Freundschaften, andere zicken sich manchmal an.

Mäuse, die wirklich unterdrückt werden, dürfen im allg. nicht mit den anderen im Nest schlafen. Das wäre also ein Alarmzeichen. Auch fallen solche Mäuse rasch auf, weil sie lethargisch, struppig, abgemagert, kränklich wirken (vor Stress, Stress macht krank!). Dann ist es allerhöchste Zeit, die Gruppe zu trennen. In der Natur würde solch eine Maus abwandern, im Käfig ist das ja nicht möglich.
 
Also das beruhigt mich ja schon ein wenig.;-)
Danke Vindo (ich liebe deine langen ausführlichen Beschreibungen über's Mäuseverhalten)
Die Babymaus ist ja nicht wirklich mehr ne Babymaus :D . Sie war damals so klein als ich sie bekommen habe, hab sie immer so genannt und da sie leider nicht mehr viel gewachsen ist, ist der name geblieben. die Blacky, die kleine (möchtegern) chefin ist auch nur wenig größer.
Und ja, Pünktchen dürfte jetzt so n 3/4 Jahr alt sein. Ich hab leider noch nie sehen können, wenn das mit dem Jagen anfängt. jedenfalls flüchtet Babymaus in irgendein Häuschen, pünktchen hinterher, dann hört man noch erbärmliches gequieke (ich schätze pünktchen besteigt sie oder putzt sie *grübel* ) und dann kommen beide friedlich wieder raus und schauen mich an so: "war was..?"
Babymaus scheint auch so am unteren Ende der Rangordnung zu stehen. Sie ist aber fit, hat oft n kleines Wohlstandsbäuchen und glänzendes Fell.
Ich muss halt nur beim Verteilen von Leckerlies aufpassen, dass sie auch was bekommt, weil die anderen es ihr immer wegnehmen, aber das klappt meist ganz gut.
Naja, dann werd ich mal weiter beobachten, vor allem, wer jetzt der chef wird: Ari oder Blacky
 
Och menno, ich weiß nicht mehr weiter.
jetzt war ein paar tage meist ruhe, nur ab und zu mal gequieke, aber nur kurz. und heute ist wieder echt der wurm drin. heute morgen ha mini-chefin blacky die doppelt so große pünktchen gepoppt. heute abend zoffen sich wieder ari und blacky standig, also blacky stänkert mit ari: schnuppert ihm ständig unterm schwanz und zwickt ihn in den popo und ari stellt sich lauthals quiekend auf die hinterbeine und versucht sie abzuwehren.
Pünktchen jagt schon den ganzen abend immer wieder der quiekend wegrennenden babymaus hinterher.

wenn ich die trennen muss, dann müssen ja gleich zwei raus: Blacky und Pünktchen und die müssten dann auch noch getrennt untergebracht werden, weil sie sich untereinander auch nicht sooo gut verstehen.
die anderen 3 (Ari, Feli und babymaus) verstehen sich untereinander eigentlich sehr gut, zumindest hab ich noch nie gesehen, dass sie sich kloppen. Allerdings hat auch Blacky mit Feli und Babymaus kein Problem.
Ich versteh das einfach nicht.
kann es sein, dass sie sich langweilen und deshalb kloppen? aber ich hab doch so viel zeugs im käfig, viele Äste, viel einstreu, stroh usw...

meint ihr es macht sinn sie vielleicht nochmal ein paar tage in das 60er Terra zu setzen, ohne einrichtung?

ich bin echt ratlos und mach mir sorgen, dass sie sich irgendwann mal richtig böse kloppen...*heul*
 
HILFEEEEE!!!

Das wars jetzt. blacky hat heute ari immer wieder attackiert und ihm in den schniepel gebissen. *heul* die wunde blutet aber nicht (mehr?) sieht auch nicht so tragisch aus.
ich habe sie jetzt getrennt. Babymaus und Ari sitzen jetzt im 60er terra auf küchenpapier, damit sich hoffentlich nix entzündet. morgen früh bin ich die erste beim tierarzt.
die anderen drei sitzen im Käfig in der unteren etage mit nur einem haus und dem kokoshaus.

was mach ich denn jetzt??? *heul*
soll ich sie jetzt ein paar tage/wochen getrennt lassen und dann noch mal neu vergesellschaften?
ansonsten muss ich schweren herzens Blacky (Epilepsiemaus, aber nur selten anfälle, sonst super fit) und Pünktchen abgeben und zwar getrennt. würde auch gerne tauschen gegen zwei ruhige, gerne auch etwas ältere, damen. aber so wie jetzt geht das nicht weiter.
ich weiß aber auch nicht wohin mit feli, da sie eigentlich zu allen ganz lieb ist, obwohl sie manchmal n bissl zoff mit pünktchen hat. ich würde sie aber gern
behalten. weiß aber nicht, ob ich sie jetzt besser zu Ari und Babymaus setze oder als puffer bei Blacky und pünktchen
 
oje, ich drück dir die daumen, dass sich alles wieder einrenkt *seufz*
ich selber geb lieber keine tipps. mir selber ist heute die 2. von 3 vergesellschaftungen geplatzt.
 
also ich bin grad von der TÄ zurück:

Ist alles halb so wild. Die wunde ist wohl nur oberflächlich.
Da Ari ja nicht gerade zahm ist und die doofe TÄ ihn so doll festgehalten
hat, hat er sie gebissen :D Dabei hab ich auf ihre Frage, ob er beißt, noch gesagt: "ich garantier für nix". da muss man ihn doch nicht so doll festhalten, selbst schuld *beleidigt*
Hab mal gefragt, ob sie auf Parasiten mal untersuchen könnte, aber sie hat mir direkt Stronghold mitgegeben, ohne Untersuchung. Hab auch gleich n dreierpack bekommen. das pinke zeug war doch richtig, oder?
Sie sagte 2 Tropfen pro Maus. Ich dachte immer nur 1 Tropfen. Was denn nun? Das zeug ist ja echt schweineteuer *motz*

Aber ich glaub, ich brauch mal nen neuen TA. Irgendwie fühle ich mich bei ihr nicht so wohl, sie fertig einen immer so schnell ab und wirkt oder ist dabei recht unfreundlich. werd gleich mal nen mod anschreiben.

Falls ihr noch tips habt, bin ich für alles dankbar.
 
Hallo,

oh weh, nun ist`s also doch passiert... *drück*

Obwohl es fürs Kleinersetzen der ganzen Gruppe nun zu spät hier, möchte ich gerne noch was dazu schreiben allgemein:

meint ihr es macht sinn sie vielleicht nochmal ein paar tage in das 60er Terra zu setzen, ohne einrichtung?


Kleinersetzen einer stressigen Gruppe, die schon länger (d.h. deutlich über 2 Wochen nach VG) zusammensitzt, macht in meinen Augen keinen Sinn. Nur bei Böckchen, die auf ihre Kastration warten, ist Kleinersetzen (bis nach der Kastration) sinnvoll, um die Aggressionen zu hemmen. Wenn es in Weibchen- oder Kastratengruppen kracht, bleibt nur, diese Gruppe zu trennen. Kleinersetzen würde hier keinen oder nur sehr kurzzeitigen Erfolg bringen, eine Dauerlösung ist das nicht, die Aggressionen würden wieder losgehen.

Da ich auch schon oft gehört habe, daß jemand eine stressige Gruppe "zur Bestrafung" ein paar Tage kleiner setzt ohne Einrichtung, dazu auch noch ein paar Worte (nicht an dich gerichtet, astromaus, sondern allgemein, klar):

Mäuse kann man für ihr arteigenes Verhalten nicht "bestrafen". Aggression gehört, wenn man so will, auch mit zum Sozialverhalten. Die Maus versteht nicht, daß sie etwas "falsch" gemacht hat (das hat sie auch gar nicht) und bezieht vor allem das Kleinersetzen NICHT auf die vorangegangenen Aggressionen innerhalb der Gruppe. Wenn die Maus durch das Kleinersetzen wirklich kurzzeitig weniger aggressiv wird, dann wird sie es, weil sie Stress durch die ganze Prozedur hat und nicht, weil sie verstehen würde, daß sie ihrem Menschen nicht gefallen hat. Mäuse sind ja keine Gegenstände, die man nach Belieben hin- und herschieben könnte. Auch Einzelhaft für ein aggressives Tier bringt nichts außer Stress fürs Tier, eine Maus kann man nicht "erzieherisch bestrafen", sie ist kein Hund, der das, was er getan hat, sofort mit dem verknüpft, was der Mensch mit ihm tut. (Mal davon abgesehen, daß ich prinzipiell gegens Bestrafen von Tieren bin.) Die Maus wäre nur verstört, denn sie verhält sich, wie eine Maus sich eben auch verhält, und wird plötzlich aus der Gruppe gerissen und in Einzelhaft gesteckt. Das ganze erinnert an die Puppenmutti, die ihre Puppen erzieht. Also bitte immer daran denken: das sind lebendige Tiere, die nicht wie Menschen denken, sondern wie Mäuse.

Bei Aggressionen innerhalb von Gruppen, die schon länger zusammensitzen, also nicht:

- Kleinersetzen, es sei denn es sind unkastrierte Böckchen, die auf ihre Kastration warten
- Tiere separieren, einige Tage getrennt lassen und wieder vergesellschaften, das ist nur Stress fürs Tier, das hinterher eventuell tatsächlich aus lauter Angst und Stress kurzzeitig friedlicher ist, aber will man das um diesen Preis? Vielleicht ist das Tier hinterher aber auch durch den Stress noch aggressiver als vorher.

Wenn man frisch vergesellschaftet hat und dabei zB zu schnell vorgegangen ist, kann man quasi einen Schritt zurück gehen und die Gruppe erneut kleinersetzen (vergesellschaften, zB über Nacht im Hamsterknast lassen), aber wenn eine Gruppe schon länger zusammenlebt, liegt ja kein Fehler bei einer VG vor.

Dann hilft nur, die Gruppe zu trennen. In der Natur würden unverträgliche Tiere einander einfach ausweichen und sich eine andere Gruppe suchen. (Es muß in der Natur Austausch unter Mäusegruppen geben, ansonsten würde jede Population an Inzucht sterben.) Im Käfig ist Ausweichen und Abwandern nicht möglich, deswegen kommt es zu Beißereien.


was mach ich denn jetzt??? *heul*
soll ich sie jetzt ein paar tage/wochen getrennt lassen und dann noch mal neu vergesellschaften?

Nein, auf keinen Fall. Es hat sich gezeigt, daß diese Konstellation nicht klappt, die Mäuse sind sich unsympathisch, woran genau das liegt, weiß man als Mensch manchmal leider nicht. Bitte nicht wieder versuchen, die Gruppe in genau dieser Konstellation zu vergesellschaften.

Du mußt dann wohl leider einige Tiere abgeben, wenn du keine anderen Gruppen aufmachen willst. Ich wollte auch nie sieben Gruppen haben :D , kann aber keine Mäuse abgeben, wenn sie erst mal hier waren... *seufz* (Im Moment sind`s nur noch fünf Gruppen wegen alter Mäuse...)

Weil man an deinen Mäusenamen das Geschlecht nicht unbedingt ablesen kann und aus reinem Interesse:
Es sind fünf Mäuse, zwei hast du rausgenommen, welche Geschlechter jeweils?


Hab mal gefragt, ob sie auf Parasiten mal untersuchen könnte, aber sie hat mir direkt Stronghold mitgegeben, ohne Untersuchung. Hab auch gleich n dreierpack bekommen. das pinke zeug war doch richtig, oder?
Sie sagte 2 Tropfen pro Maus. Ich dachte immer nur 1 Tropfen. Was denn nun? Das zeug ist ja echt schweineteuer *motz*

Rosa Stronghold ist ok... 1 Tropfen pro Maus, zwischen die Schulterblätter getropft, Mäuse danach in TB auf Zellstoff ca. 30 min lassen, Gehege komplett reinigen und desinfizieren.
 
Last edited:
Hallo Vindo,

hatte gehofft, dass du wieder so ausführlich antwortest *freu*

Also: Natürlich wäre ich nie auf die Idee gekommen die kleinen zu "bestrafen". sie sind halt so, kann man nix machen.

muss mal mit meinem freund reden, ob ich noch ne zweite gruppe aufmachen kann, also noch nen zweiten größeren käfig besorgen. das 60er Terra ist ja keine Lösung. aber ich befürchte, das klappt nicht.

Also ich habe insg. einen Kastraten (Ari) und 4 Mädels. Jetzt sitzen Babymaus (mädel) und Ari in dem kleinen terra (die zwei scheinen sich echt lieb zu haben) und die anderen 3 zicken im großen käfig.
Seitdem ist ruhe. Blacky und Pünktchen streiten sich scheinbar auch nicht.

tja, da muss ich jetzt echt mal schauen, wie das weitergeht...*seufz*
 
Also die Trennung scheint allen gut zu bekommen. Babymaus und Ari sind total ruhig und ausgeglichen. Ari ist auch nicht mehr ganz so schreckhaft wie vorher, aber noch n bissl. wobei auch das greifen von oben in diesem kleinen Terra nicht grad dazu beiträgt seine Angst zu überwinden.
Blacky ist auch wieder viel ruhiger geworden und hat auch schon wieder n kleines wohlstandsbäuchchen bekommmen. die letzten wochen war sie immer wieder total dünn geworden.

Also ich darf wohl beide Gruppen behalten. Muss dann jetzt halt noch nen zweiten Käfig bauen. werd auch gleich mal nen neuen Thread aufmachen, weil ich schon ein paar ideen hab, aber nicht genau weiß, ob das klappt.

(Leider wird dadurch die Chance im sommer ratten zu bekommen viel kleiner, aber die mausis gehen da vor. ich kann mich nicht von ihnen trennen. vielleicht hole ich in ein paar wochen noch für jede gruppe 1 mädel dazu)
 
ich würde wahrscheinlich eher einen kastraten zu den zicken dazu setzen.
elec hat z.b. noch cuxhavener kastraten die schon ausgestunken haben und natürlich troisdorfer :D
Und bei der zweiergruppe würde ich auch eher ganz junge dazu setzen. es gäbe da evtl noch die cuxhavener bei kathrin und chelsea. da weiss ich nur nicht ob noch mädels da sind.
 
Das mit dem Kastraten bei den Zicken ist ja schon mal schiefgegangen. wenn das wieder nicht klappt, dann müsste ich ne dritte Gruppe aufmachen. und das ist absolut nicht möglich.n mädel, könnte ich notfalls noch in die andere gruppe integrieren.
Und ich glaube Troisdorfer muss ich mir nicht antun.*Vogelzeig* mein käfig ist nicht ausbruchssicher.
Hat aber noch ein paar wochen zeit. muss erst mal den käfig bauen und dann meinen freund überreden.
dann werd ich mir irgendwo ein paar Notis suchen.
 
Also die Trennung scheint allen gut zu bekommen. Babymaus und Ari sind total ruhig und ausgeglichen. Ari ist auch nicht mehr ganz so schreckhaft wie vorher, aber noch n bissl. wobei auch das greifen von oben in diesem kleinen Terra nicht grad dazu beiträgt seine Angst zu überwinden.
Blacky ist auch wieder viel ruhiger geworden und hat auch schon wieder n kleines wohlstandsbäuchchen bekommmen. die letzten wochen war sie immer wieder total dünn geworden.

Das klingt ja schon mal gut. =) Offenbar herrschte so viel Stress in der Gruppe, daß einzelne Mäuse nicht mehr richtig gefressen haben. Da war es wirklich höchste Zeit zum Trennen. Jetzt brauchen alle erstmal Zeit, sich zu erholen. (Menschen auch :D .)

Falls du Mäuse hinzusetzen magst:

Ich kann deine Bedenken wegen eines neuen Kastraten gut verstehen, und da du schon weißt, daß eine 3. Gruppe absolut nicht drin ist, ist es wohl wirklich besser, keinen Kastraten mehr aufzunehmen. Heikel sind solche Abwägungen immer, denn es kommt meist auf den Charakter der Mäuse an, und niemand kennt ihn, bevor man das Tier erlebt hat...

Bei den 3 Zicken wäre ich mit einem neuen Mädel vorsichtig, denn damit tust du diesem eventuell keinen Gefallen. Ein Mädel gegen eine Übermacht zu vergesellschaften, kann sehr heikel sein. Wenn die Mäuse sehr selbstbewußt sind und schwierig oder gar sehr nervös und daher aggressiv (wie vermutlich auch bei dir), kann ein neues Mädel unter drei solchen alteingesessenen Damen einen schweren Stand haben. Ins Zweierteam läßt sich vermutlich einfacher ein Einzelmädchen hinzugesellen. Bei den drei Zicken wären zwei oder drei neue Mädchen vom Verhältnis her günstiger.

Auch hierbei kommt es auf den Charakter an, ich habe zB schon ohne Probleme ein Einzelmädchen zu sechs anderen Mädchen vergesellschaftet --- und woanders verbissen drei Alte ein einzelnes Neues.

Am günstigen vom Alter her wären sehr junge Mädchen (6 Wochen bis maximal 4 oder 5 Monate alt), Mädchen im Alter von ca. einem Dreivierteljahr sind oft "die schlimmsten" ;-) , das heißt, sie sind in der besten Zeit ihres Lebens und oft versucht, mal auszutesten, wie weit sie innerhalb einer Gruppe kommen könnten. Mädchen in diesem Alter können recht zickig untereinander sein. Für deine drei Zicken wären daher eventuell sehr junge Mädchen oder ältere Mädchen ab 1,5 Jahren alt günstig. Aber im Moment ist so was ja Zukunkftsmusik, ihr steckt ja in der Käfigplanung.
 
Also ich werde dann wohl (in ein/zwei wochen) ein paar mädels dazuholen.
mal sehen, ob ich ein paar fast omis oder ein paar kleine flummies bekomme.
Werd dann mal versuchen zwei mit den zicken zu vg. wenn das nicht klappt, kommen sie zu der zweiergruppe. da der käfig für die zweier-wg wahrscheinlich noch was größer wird (siehe: neuer Käfig) wird es da keine Platzprobleme geben. für die zweier-gruppe plane ich auch mal zwei flummies ein. also sitzen dann da 4 oder 6 mäuschen drin.

Im moment ist das irgendwie so ruhig mit den drei zicken in dem großen Käfig. man sieht gar nix rumwuseln *beleidigt* wird zeit, dass da wieder leben in die bude kommt...
Außerdem muss ich den neuen Käfig schnellstmöglich bauen. die zwei nasen langweilen sich in dem 60er terra. selbst der scheue Ari klettert mir schon mal auf den arm...*seufz*
 
noch zwei fragen:

1. Ist es egal, wie alt die mädels sind, die in die zweier-gruppe sollen?
Ari scheint recht ruhig und zurückhaltend zu sein und ich glaube sogar, dass die babymaus die chefin ist *Vogelzeig* (Zumindest hatte er grad ganz zaghaft versucht ihr nen Kürbiskern zu klauen, hat es sich dann aber doch schnell anders überlegt und den wieder gesucht, den ich ihm kurz vorher gegeben hatte *schreiweg* )

2. Im TH bochum sind ja momentan ne menge süße nasen (musste mich heut arg zusammenreißen, dass ich keine mitnehme :D ) die kleinen aus dem einen Wurf dort sind jetzt knapp 2 wochen alt. da würde ich ein paar von nehmen. ab wann kann ich die denn von der mama trennen? will sie ja auch nicht zu früh der mama nehmen. nachher wissen die nicht, wie sie sich zu benehmen haben :D
 
Huhu,


Außerdem muss ich den neuen Käfig schnellstmöglich bauen. die zwei nasen langweilen sich in dem 60er terra. selbst der scheue Ari klettert mir schon mal auf den arm...

Habe ich aus reinem Eigennutz zitiert :D *drück* , weil ich so was immer gerne lese und hoffe, daß auch die stillen Mitleser es lesen, die bisher stolz auf ihre vermeindlich ach so zahmen Mäuse waren, wobei diese in einem Miniknast vor Langeweile fast durchdrehen und jeden Weg nutzen (auch den Menschenarm), um dem Knastdasein zu entkommen... solche Geschichten gibt es nämlich zu Hauf. Freu mich, daß ihr fleißig am Planen seid!! =)


1. Ist es egal, wie alt die mädels sind, die in die zweier-gruppe sollen?
Ari scheint recht ruhig und zurückhaltend zu sein und ich glaube sogar, dass die babymaus die chefin ist

Hier würde ich mich an Babymaus orientieren: wenn sie das Sagen hat, wird sie froh sein, nicht zwei Damen vorgesetzt zu bekommen, die es ihr streitig machen wollen ;-) , deswegen sind junge Mädchen oder eben ältere schon grundsätzlich eine gute Wahl, aber das schreibt sich so leicht, letzten Endes kommt aus dem TH, was eben aus dem TH kommt, und wenn dort eben ein Mädchen sitzt, das zufällig ein Dreivierteljahr bis Jahr alt ist, dann ist es eben so... Und niemand weiß, wie die Charaktere der Neuen sind. Man muß ja nicht immer davon ausgehen, sich hektische oder sehr ängstliche Tiere ins Haus zu holen, eine VG "zwei Mädchen zu einem Mädchen und einem Kastraten" kann auch völlig unproblematisch ablaufen.
Dann ist dein kleiner Mann also eher von der soften Sorte ;-) . Das kann schon sein, Kastraten sind nicht zwingend ranghoch, nur weil sie Kastraten sind, es ist Charaktersache und nicht Geschlechtssache, wo eine Maus steht, was sie sich traut, wie durchsetzungswillig sie ist.


2. Im TH bochum sind ja momentan ne menge süße nasen (musste mich heut arg zusammenreißen, dass ich keine mitnehme ) die kleinen aus dem einen Wurf dort sind jetzt knapp 2 wochen alt. da würde ich ein paar von nehmen. ab wann kann ich die denn von der mama trennen? will sie ja auch nicht zu früh der mama nehmen. nachher wissen die nicht, wie sie sich zu benehmen haben

Mädchen sollten mindestens 6 Wochen bei der Mutter und den Tanten bleiben können, besser mindestens 8 Wochen, um auch Sozialverhalten von den Großen zu lernen. Wenn du eine Mama mitsamt Töchtern nimmst, kannst die Nasen früher zu dir holen. :D :D Hängt natürlich auch von der Anzahl der Töchter ab, aber zB Mama plus 2 Töchter aus einem kleinen Wurf wären doch super. =)
 
ja, das mit der mama hab ich mir ach schon überlegt. mal sehen, wenn da nicht so viele mädels bei sind bei dem wurf (also max. 5 von ich glaube 7 babys) werd ich nach dem trennen der jungs wohl die mama und die kleinen mädels mitnehmen.

kann ich die dann noch 2-4 wochen in dem 60er terra lassen und dann versuchen 3 der kleinen mit den zicken zu vg ? die anderen müssten dann noch abwarten, ob das klappt. dann können sie zu ari und babymaus oder dann eben alle, wenn es nicht klappt. im Käfig ist dann platz für bis zu 9 Nasen notfalls. oder sollte ich mir besser n größeren übergangskäfig irgendwo ausleihen? (ich glaub das wär besser, ne?)
wenn ich die kleinen dann so beobachte... nehm ich dann für die zicken eher die ruhigeren oder die draufgänger?

Ich denke, Babymaus ist eigentlich nicht so'n dominater Typ, sie ordnet sich schon ganz gut unter. deswegen bin ich ja etwas erstaunt, dass sie wohl trotzdem noch über Ari steht :D *Vogelzeig*
 
Back
Top Bottom