Gitterabstand usw.

  • Thread starter Thread starter Kinsella
  • Start date Start date
K

Kinsella

Gast
Huhu!

Ich würde bei mir gern etwas umbauen und würde gern meine Ratten und Mäuse tauschen (Ratten in Mäusekäfig, Mäuse in Rattenkäfig). So. Der Rattenkäfig ist eine Voliere mit den Maßen 60 cm x 60 cm x 140 cm (L x B x H). Wenn die Mäusis einziehen, dürfen da 9 max. 11 Mausis wohnen (hat der Mauscalc gesagt :D ). Das ist okay. Ich würde dann gern drei Etagen einbauen. Die wären über'n Daumen gepeilt etwa 45 cm auseinander. Das ist auch okay. So. Die Voliere hat sowohl waagerecht als auch senkrecht verlaufende Gitter. So, dass kleine Vierecke entstehen. Diese sind 2,5 cm x 1 cm groß (L x H). Passen Mäuse dadurch? Und Babys? Was ist mit denen?

Ich meine, für meine Ratten wäre das die optimale Lösung und für die Mäuse eigentlich auch, sofern der Gitterabstand okay ist. Ich weiß, dass keine Maus durch 1 cm² passt. Denn dahinter leben meine Mäuse bis jetzt.

Was würdet ihr dazu sagen?

LG
 
mal abgesehen davon, dass die grundfläche für mäuse zu klein ist(minimum 80x50 cm) passen die mäuse da locker durch. Flummies dann erst recht.
 
für die Mäuse wäre es nicht optimal, da die Grundfläche nicht den Mindestmaßen von 80x50 enspricht.
 
Bei 2,5 x 1 cm sind die Mausels in wenigen Minuten Freigänger.
Von Babys garnich zu reden!

Kannst ja noch engmaschiges Gitter drüber machen, sieht aber besch... aus.



edit: man seid ihr schnell heute!!! :D
 
Oh... Okay. Dann hat sich das Thema wohl erledigt... *seufz* Trotzdem danke.
 
Moment mal! Bei 60 x 60 cm ist die Grundfläche doch größer, wie bei 80 x 50 cm!!!
Edit: Nein, stimmt gar nicht! Entschuldigung!!! Vergesst es! *durcheinanderbin*
 
Ich würde es auf keinen Fall machen.
1. Ist das ein Rückschritt für die Maus und wenn man etwas (ver)ändert, sollte es immer positiv für die Maus ausfallen... keinenfalls negativ.
2. Ist 60 x 60 Grundfläche auch nicht für Mäuse akzeptabel.
3. Würden sie durch Gitter passen.
 
es geht um die längste Lauffläche, die man rennen kann.
 
Moment mal! Bei 60 x 60 cm ist die Grundfläche doch größer, wie bei 80 x 50 cm!!!

ööhm... sorry.
schon rein mathematisch falsch.

0,6 x 0,6 = 0,36 qm
0,5 x 0,8 = 0,40 qm

außerdem geht's woh eher um die gerade lauflänge.
kann man ausrechnen, hab aber grade keinen bock auf pythagoras.


edit: schon wieder zu langsam. ich gebs auf.
 
Okay. Neue Idee! Und zwar ein Schrankkäfig aus einem Ivar-Regal. (So schnell geb ich ja nicht auf! :D ) Habt ihr da noch nen Link zur Hand? Damit ich nicht alles doppelt frage?

Oh und noch was: Sollte so ein Ivar-Regal-Käfig-Dings an drei Seiten zu sein (mit Holz oder Plexiglas) oder eher nur an zwei oder nur die Rückseite oder komplett nur mit Draht bespannt? Was wäre da am Optimalsten? Nu könnt ihr ma ganz kritische Ratschläge verteilen! Die sind nu erwünscht! :D ;-)

Edit: Ich hab mir das Ganze in der gleichen Größe wie der Aneboda Schrank vorgestellt: 180 cm hoch x 80 cm lang x 50 cm tief. Mit nem mit Draht bespannten Holzrahmen als Tür.
 
Last edited:
Wie gr´ß ist denn der jetzige Mäusekäfig? Ich weiß es ist ein schrank, aber mehr weiß ich nicht
Wichtig ist, das die Mäuse nicht kleiner sitzen als Vorher.
Wieso baust du nicht einfach für die Ratten neu? So müssen die Mausis nicht umziehen und die Ratten bekommens trotzdem größer.
Wegen dem link, einfach mal die Suche benutzen oder z.B. im Kafig-Inventar-Threat rumstöbern
Oh und noch was: Sollte so ein Ivar-Regal-Käfig-Dings an drei Seiten zu sein (mit Holz oder Plexiglas) oder eher nur an zwei oder nur die Rückseite oder komplett nur mit Draht bespannt? Was wäre da am Optimalsten?
am optimalsten sind zwei offene Seiten, so hast du garantiert gute Belüftung und keinen Zug.
Bei beiden Seiten offen ist die Gefahr des Zuges(tuuut*Vogelzeig* :D ) größer, bei nur vorne offen ist die Belüftung vielleicht nicht so perfekt wie bei den anderen Varianten.
 
Hi Sara!

Also der jetzige Käfig ist genauso groß, wie der, den ich jetzt bauen möchte: 180 cm hoch x 80 cm lang x 50 cm tief. Andererseits hab ich mir gerade überlegt, dass ich den neuen Käfig auch ruhig komplett 200 cm hoch bauen kann. Nach oben hin sind mir nämlich keine Grenzen gesetzt. :D Naja, im Prinzip ist es egal, ob ich den neuen Käfig jetzt für die Mausis oder die Ratten baue, das stimmt. Aber wenn ich ihn für die Ratten baue, dann kann ich das hier nicht posten! :D Gehen wir also mal weiterhin davon aus, dass da meine Mausis rein sollen. :D

Zwei Seiten zu finde ich klasse. Dann würd ich hinten und links zu machen. Zur Linken würden wir dauernd vorbeirennen. Dann würde die Mausis das nicht direkt nerven (naja...nur indirekt).

*gaaaanz viel grübel, nachmess und überleg*
 
dann würd ich den Mausis aber nicht den Streß machen, wenns im Endeffekt das gleiche ist.
Und für die Ratten würd ich gleich größer bauen
 
Ja-ha... =) Ich würd ja größer... Nur hab ich keinen Platz. Und 200 cm x 80 cm x 50 cm, das passt da gerade hin. Da sagt er Nose Calc (bitte keine Diskussion starten), dass ich da acht Ratten drin halten kann. Das ist ein Volumen von 800 Litern. Ich denke, dass das Platz genug für meine sechs Stinkies wär... (Wie gesagt: Bitte nicht wieder anfangen; ich möchte ganz in Ruhe mit viel Humor mit euch drüber reden!)
 
stehen die Käfige nebeneinander? Dann hätte ich ne Idee.
220 hoch bauen und oben das Dach des Mäusekäfigs mit einbauen als Ebene, so dass du oben eine 160cm lange Ebene hast.
 
so, nu misch ich mich auch mal ein ^^
ich bin nu auch etwas verwirrt, aber is ja nix neues...
du willst neu bauen. soweit hab ich verstanden. und das dann für die ratten, richtig? [ich denk, du darfst auch mal ausnahmsweiße den rattenkäfig hier zeigen ;-) kann man ja im prinzip auch mäuse drin halten, also wolln wa ja mal nich so sein..... evtl musste das dann halt bei "andere tiere" im rattenteil machen]
ich als total rattenunerfahrene finde zwar 80*50 für ratten etwas knapp, dafür ist ja die höhe sehr schön, kann man ja einige etagen einziehen. soweit ich mitbekommen hab, mögen ratten etagen, hängematten und so nen firlefanz.
ich nehm auch an, dass die ratten bei dir auch auslauf haben, sodass sie das "dringende" rennbedürfnis auch mal ausleben können- inwiefern ratten rennen, weiß ich nich ^^
abgesehen von der tatsache, dass ich aufgeschnappt hab, dass der nosecalc etwas blöd ist, denke ich, dass der schrank schon für 6 näschen in ordnung sein wird. solange du nicht wie wild mehr ratten dazuvergesellschaftest, sodass am ende 20 viecher da drin sitzen....
und ich denke auch, dass uns hier die optimierung der haltung am herzen liegt. d.h. bauen kann man immer, sofern die haltung entweder mindestens gleich bleibt, oder aber optimiert, d.h. größer/besser, wird. und wenn deine ratten bisher kleiner gelebt haben sollten, weiß ich ja nich, dann ist eine verbesserung immer gut, gibt ja keine grenze nach oben vom platzangebot her.
wenn es nicht kleiner wird, sollte alles in ordnung gehen ;-)
 
Aaaalso, meine Ratten haben zurzeit einen kleineren Käfig (Voliere), ja. Sie haben ganz viel Auslauf (zwischen 4 und 6 Stunden täglich; es sei denn, ich hab was großartiges vor und bin nicht Zuhause). Ich würde also, wenn ich neu baue, den Rattenkäfig größer bauen, ja. Und darum gehts mir auch. Die Voli ist zu klein. Sie fühlen sich wohl und soweiter, das ist nicht das Ding. Aber mir ist wohler, wenn ich weiß, dass der Käfig okay ist. =)

Und nein, Sara, die Käfige stehen leider nicht zusammen und wir können sie auch leider nicht zusammenstellen (Schlafzimmertür und ne Nische dazwischen). Ansonsten wär das mal echt ne total tolle Idee! :D
 
hmmn
verstehe ich das richtig, dass dann am ende die voliere freistehen würde?
dort könnte man doch prima ne neue mäusegruppe einziehen lassen :D
klar, grundfläche nicht ideal, aber man könnte anhand von ner art balkon auf die mindestgrundfläche kommen.
man nehme dafür dann ein brett, dass man durch das gitter bekommt. innen wirds zur volletage und auf einer seite gehts "ins freie", am besten da, wo n türchen ist. am ende haste halt dann die volletage in der voli und noch 20-30cm im freien. die musste dann halt noch ausbruchssicher machen......

wär doch auch mal ne idee ^^
 
Und nein, Sara, die Käfige stehen leider nicht zusammen und wir können sie auch leider nicht zusammenstellen (Schlafzimmertür und ne Nische dazwischen). Ansonsten wär das mal echt ne total tolle Idee! :D

*ma Sara's Idee weiterspinne*

Tür is wie hoch?
Kann man die mit nem Brett überspannen? *grübel*
 
Back
Top Bottom