Dringend!!!! Katze nässt aufs Bett!!!!

milkamausi

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.276
Reaction score
0
Nein, ich habe keine Katze und wir wollen und auch keine zulegen, abe gerade hat mich mein vater angerufen, sin Kollege hat nen Riesenproblem:

Seine sehr junge Katze hat ihm nun schon mehrmals aufs Bett genässt und er weiß nicht, wie er ihr beibringen kann, aufs Katzenklo zu gehen.

Hat da vielleicht jemand ne Idee, oder Erfahrung mit?
Problem ist, dass er arbeiten geht und so sie Kleine nicht den ganzen Tag beobachten kann, um den richtigen Moment abzufassen.

Er hat sie mit der Nase schon reingetaucht (ich weiß, das soll man nich machen, mein Vater war sehr empört), die Sprühflasche kann er zwgs nie vorhandensein nicht einsetzen....

Wenn es nicht bald aufhört, will er die Kleine ins TH abschieben, ich mag ihn schon jetzt nich, das Tier kann ja nichts dafür... *traurig*
Aber so ist es, er is leicht an die Katze gekommen, aber richtig mit beschäftigen will er sich nicht....und sowas is ja anstrengend...*traurig*

Vielleicht hat jemand nen guten Tip!!!???*seufz*
 
Katzen sind eigentlich sehr reinlich und benutzen brav ihr Klo (auch schon die ganz kleinen).

Wenn sie woanders hinmachen, ist das meist eine Form von Protest-daß ihr was nicht paßt.

Sie ist noch sehr klein und wohl die einzige Katze. Zusätzlich arbeitet der Mann den ganzen Tag (Das vermute ich jetzt einfach mal?!). Da scheint mir schon das Problem zu liegen. gegen Protestpinkeln hilft nur die Ursache abstellen. Also hier vielleicht einen Spielkameraden anzuschaffen.
 
auch hilft es die katze gut zu beschäftigen (spielkamerad wäre, wie bat sagte, die ideallösung).

ausserdem würde ich die tür zum schlafzimmer schließen.

schläft die katze mit im bett? normalerweise machen katzen nicht dahin, wo sie schlafen.

vielleicht ist auch das katzenklo oder der platz dafür schlecht gewählt. am besten steht es nicht in der nähe des napfes (wenn möglich auch nicht im selben zimmer). wer will schon neben dem klo essen? ausserdem ist es anfangs besser ein offenes klo zu wählen. ich hab meine erst ans geschlossene bzw an die klapptür gewöhnt. auch kann die katzestreu ein grund sein. vielleicht behagt sie der aktze nicht.

es gibt viele gründe. man kann nur probieren und hoffen. irdenwann hörts auf.

ich drück die daumen, dass die kleine nicht ins TH muss.
 
Schließ mich Bat an,denk auch das die Katze das macht weil sie allein ist,bei uns war immer jemand zu Hause und unsere Katze hat Freigang.
Aber eine Katze bleibt nunmal nicht stundenlang allein in der Wohnung,die braucht auch eine Beschäftigung.Also am besten eine zweite Katze dazuholen.
Aber wenn er schon jetzt so eine Einstellung hat,sollte er sich überlegen ob er die Katze nicht doch abgibt.Natürlich in gute Hände.
Viele denken halt Katzen können sich allein beschäftigen,es ist aber ein Unterschied ob die Katze draußen rumstromern kann und viele Dinge entdeckt.Oder sie in einer Wohnung lebt wo sich nicht viel ändert,daher sollte man einer Katze auch abwechslungreiches Spielzeug bieten,z.B.Kartons zum verstecken,etwas was raschelt etc.Und möglichst eine Zweitkatze.
Die kleine Katze vom Kollegen deines Vaters wird wohl schlicht unter Langeweile leiden.
 
auch auf die absolute sauberkeit im katzenklo muss geachtet werden,
mein kleiner prinz merlin braucht daher 2 klos in eines pinkelt er ins andere kackt er. und wehe es ist schon zweimal reingepinkelt, denn ein drittes mal kann man nicht rein pinkeln
 
ich habe alles brav ausgerichtet, mal sehen, was draus wird.... das man über soas nich vorher nachdenkt... *seufz*

Die Kleine is im übrigen 1 Jahr alt, also noch recht jung, war bei Vorbesitzer stubenrein und kommt von Privat. Aufs Bett nässe tut sie nur, wenn er niht da ist, wenn er da ist, ist sie stubenrein, ich gehe mal von Frust/ Langeweile aus.
 
1 Jahr bedeutet Flegelalter und pure Langeweile.......kann auch gut sein , daß zu wenig oder ne unangenehme (grobkörnige ) Streu benutzt wird, die vielleicht auch zu selten gewechselt wird......Knuti hat als Lausebengel auch gern mal in mein Bett (betone : nur auf meine Seite) gepüschert. Allerdings war er da 3 Monate alt. Ich hatte für beide Katzen sone Riesendoppeltoilette. Er wollte aber nicht da pullern , wo auch Liese reinstrullt.

Ich strukturierte um , schaffte 3 Einzelklos an. Zwei im Bad und 1 vorm Schlafzimmer. Ab da war alles paletti.........allerdings stimm ich hier allen anderen zu. Das ist Protest. Da kommt bald noch mehr dazu. Katzen brauchen Gesellschaft. Irgendwann wird sie anfangen zu stänkern (abends beißen ) und Sachen kaputt zu machen.........



Übrigens geht Knuti heute noch auf eine Toilette Püschern und käckern auf die zweite. :D Die dritte durfte ich dann gottseidank abschaffen , hihi.

winke Rike
 
Last edited:
richte ich alles aus, Papa is grad heim gekommen, mal sehen, wie es sein Kollege aufgenommen hat :D :D

sieht eher schlecht aus, ne 2. Katze will er partu nich... *traurig*
 
Last edited:
Die Katze meiner Freundin war auch am Tag teilweise bis 12 Std allein, die is dann auch ausgetickt irgendwann.

Hat den Badteppich bepieselt, in den Kleiderschrank :D weil die Tür kaputt war und immer offen, Klamotten zerstört, Tapete abgerissen, und noch mehr solche Späße
Gebissen hat sie auch irgendwann.

War übrigens da ein halbes Jahr alt. Jetzt hat sie 2 Miezis und es ist absolut Ruhe, die machen nimmer absichtlich Sachen kaputt und gehen brav ins Klo.

Meine hat immer in die Schuhe meiner Mutter und auf unsere Treppe gepinkelt wenn ihr was nicht gepasst hat.
Reiner Protest.
Bei dieser Miez kommt wohl noch Langeweile dazu.

GIbts keine Möglichkeit daß sie raus kann? Katzentürchen oder so? Oder wohnt der in der Stadt?
 
Huhu ;

Unsere Biene hat das auch gemacht.... wir lagen im Bett, sie schlief am Fußende und plötzlich ist sie aufgestanden und hat einfach ins Bett gestrullt....*böse*.

Ich hab kein Ahnung warum und wieso sie das gemacht hat. Wir haben sie ne Zeitlang nimmer ins Schlafzimmer gelassen, sie hat dann irgendwann von alleine aufgehört.

Das mit dem "Eintauchen" kann er sein lassen, es hilft nichts und ruiniert der Katze eventuell den Geruchssinn.

Er soll die Schlafzimmertüre zumachen, wenn er nicht da ist und der Katze viele Beschäftigungsmöglichkeiten geben.

Ist es eine Wohnungskatze oder ein Freigänger ?

Die Frage stellt sich, ob man einer 1 - Jährigen Katze nen Gefallen tut, wenn man ihr nen "Spielgefährten" vor die Nase setzt.

Bei mir ist das nach hintenlosgegangen und meine Katzen hatten jede Menge Streß damit.

Vielleicht wäre es besser dem Kerl vorzuschlagen, die Katze zu vermitteln in ein Zuhause, indem jemand da ist der sich um die Katze kümmern kann... er tut es offensichtlich zu wenig...*seufz*
 
Bei mir ist das nach hintenlosgegangen und meine Katzen hatten jede Menge Streß damit.

Eigentlich wäre jetzt die Zeit richtig fürn kleinen Kumpel. Zwei ist für Katzen die perfekte Zahl. Oft wirds ab 3 kritisch , weil eine immer den kürzeren zieht. Oder zwei Ladies prallen aufeinander. Die VG läuft aber oft genauso ab, wie bei Mäusen.....erst Gequietsche und dann kuscheln . Man braucht Zeit und Geduld.
Konstellation Kater -Kater oder Katze-Kater klappt fast immer.
Eigentlich sind auch Katzen keine Einzelgänger, genau wie Mäuse.

winke Rike
 
Eigentlich wäre jetzt die Zeit richtig fürn kleinen Kumpel. Zwei ist für Katzen die perfekte Zahl. Oft wirds ab 3 kritisch , weil eine immer den kürzeren zieht. Oder zwei Ladies prallen aufeinander. Die VG läuft aber oft genauso ab, wie bei Mäusen.....erst Gequietsche und dann kuscheln . Man braucht Zeit und Geduld.
Konstellation Kater -Kater oder Katze-Kater klappt fast immer.
Eigentlich sind auch Katzen keine Einzelgänger, genau wie Mäuse.
winke Rike

Rike, ich weiß ned ob das so einfach ist...*grübel*

Bei uns waren zuerst Biene und Dipferl da... die beiden sind Wurfgeschwister, beide sind eher der Einzelgänger. Sie haben zwar als sie klein waren miteiander gespielt, aber heute gehen beide ihre eigenen Wege. Sie fauchen sich sogar an, wenn sie sich sehen, obwohl sie von anfang an zusammen waren.
Dann kamen als Biene und Dipferl 2 Jahre alt waren, Luna und Luggi dazu ein Geschwisterpaar ( sie waren damals 7 Wochen alt, sie wurden von unserem Hund ausgesetzt im Straßengraben gefunden...)
Dipferl und Biene waren am auswachsen.... es hat ewigst gedauert, bis sie die Kleinen einigermaßen toleriert haben.
Dipferl kommt mittlerweile kaum noch nach Hause, weils sie sich nicht mit den Kleinen ( die mittlerweile 2 Jahre alt sind ) versteht. Obwohl Luggi a Kater ist.
Luna und Luggi kleben ständig zusammen, sie schlafen zusammen und sind auch draussen oft gemeinsam auf Streifzug....

Ich man muss sich das schon genau überlegen und das Für und Wider abwägen ob man ner Einzelkatze ne 2. vor die Nase setzt. Noch dazu wenns ne Wohnungskatze ist...
 
Notfalls kann man es ja austesten, aber ich finde es nicht richtig, dass er die Katze, nur weil sie im Moment nicht richtig spurt gleich wieder abschieben will, er hat sie jetzt drei Wochen, Freigang kann sie nicht bekommen (Berlin=Großstadt= viel, böser Verkehr)
 
Was kann man notfalls austesten ? Ne 2. Katze dazutun ? Und was passiert mit der 2. Katze sollte das nicht funktionieren ?

Ich bin nach wie vor der Meinung, ob´s nicht besser für die Katze sie an ein schöneres Zuhause zu geben.

Das Tier ist anscheinend den ganzen Tag alleine oder ? Das wird sich ja wahrscheinlich auch ned ändern oder ?
 
lt tierschutzgesetz sind tiere artgerecht zu halten; und das gilt auch für katzen. einzelhaltung ist nicht artgerecht (genausowenig wie bei mäusen)!
außerdem wäre ich für einen gesundheitscheck beim tierarzt. gröbere nierenprobleme (bei der jungen dame eher unwahrscheinlich - aber alles war schon mal da), blasensteine usw können auch inkontinenz verursachen.
 
lt tierschutzgesetz sind tiere artgerecht zu halten; und das gilt auch für katzen. einzelhaltung ist nicht artgerecht war schon mal da)

Wo steht das Katzen Rudeltiere sind ?*grübel* Ich kenne Katzen eher als Einzelgänger...
 
gut, werde ich ausrichten, so, woie der Typ drauf ist, gibt er sie eher ab, er will ja keine Arbeit mit ihr haben....

Ich finde das ja unmöglich...
 
Also grundsätzlich glaub ich auch ,daß dieser Kollege ungeeignet ist , weil er jetzt schon so reagiert. Katzen sind nunmal auch in erster Linie Tiere mit tierischen Instikten, wa!?

Biene und Dipferl
Meedels ?*grübel*
Ich kann ja nur von meinen Erfahrungen sprechen und da hats zu zweit immer geklappt.....Und wenn es sogar Wurfgeschwister sind , ist das schon etwas außergewöhnlich , oder ?

Also, meine besten Erfahrungen hab ich mit meinen eigenen Mietzen gemacht. Ich weiß, daß Meedels sich oft nicht vertragen , das hat mit Wurfrevier zu tun usw.....
Ich bin ja vor 4 Jahren nach Berlin gezogen, Liese hatte ich da schon 5 Jahre. In der alten Wohnung war ich mittags und abends fix zu Hause und sie hatte Kontakt zu dem bekloppten Zuchtkater von gegenüber. (Tür auf....hier nimmm mal:D....und schon wurde ich zum Zuchtkatersitten verdonnert).
War also scheen beschäftigt.
Nun mußt ich mehr arbeiten , neue Wohnung , viel alleine (Liese hat selbst entschieden , nicht rauszugehen, Tochter einer Straßenstreunerin...und in Berlin sowieso nicht).......Liese wurde zunehmend aggressiver......Gesellschaft mußte her. (Balkon, Deckenkratzbaum und begehbare Schrankwand...alles da)

Nun wußte ich , wenn jetzt noch mit 5, dann nur mit einem klitzikleinen Kerlchen mit sonnigem Gemüt , der nicht aufgibt.
Mit meiner Tierärztin abgesprochen, wenn Fundwurf, schaun wir mal (das war wirklich austesten , sie hätte ihn wieder aufgenommen , wenn Liese sich das Leben nehmen hätte wollen........)
So....Chemnitz....Fund von 6 Kitten vor der Tür.......tadaaaa KNUTI Lausebengel kam in die Wohnung nach Berlin spaziert, stellte seine Bürste auf und war ab dem Zeitpunkt Chef. Es dauerte 3 Tage, dann kam auch Liese unterm Bett wieder vor und leckte seine Öhrchen, kniff ihn in den Rücken und scharrte seine Kackewurst nochmal ORDENTLICH zu.......:D

Aber Gaby ,du hast recht....ich kann nur von mir reden....ist wie mit Mäusen , nur das man keine 2. Gruppe aufmachen kann.

winke Rike
 
Back
Top Bottom