hey
Da ich gerade in Antwortlaune bin, werde ich mal versuchen, deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten:
1.Wie viele Farbmäuse sollte man nehmen?
Farbis sind absolute Gruppentiere, daher sollten es mindestens zwei sein. Für den Anfang empfiehlt sich aber eine 4er Gruppe. Wenn eine sterben sollte, musst Du nämlich nicht gleich mit einer Vergesellschaftung anfangen- sondern Du hast ja dann immernoch 3 Tiere.
2.Was sollte man nehmen, männchen oder weibchen und welche unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern?
Bei Frage 11 schreibst Du selber ja schon, dass Mäuseböckchen kompliziert sind. Daher ist für einen Anfänger auf jeden Fall eine Weibchengruppe am Besten geeignet. Also entweder 4 Weibchen, oder aber Du nimmst 3 Weibchen mit einem Kastraten. Um Frage 11. gleich zu beantworten: Es gibt oft Kastraten in der Notfallvermittlung. Da teilt man sich die Kosten für die Kastration. Außerdem sind Kastraten was ganz tolles. Sie sind extrem friedlich und freundlich, manche Weibchen sind etwas zickig aufgelegt

und der Kastrat bringt wunderbar Ruhe in die Gruppe.
3.Wie viel Streu sollte man ungefähr einfüllen?
Farbis buddeln sehr gerne (und der Mensch schaut ihnen dabei sehr gerne zu

). Es wäre toll, wenn Du ihnen eine Buddeletage oder ein Buddelarium (Aquarium, das fast komplett mit Einstreu gefüllt ist) gönnen würdest. Es sollte, meiner Meinung nach, auf jeden Fall auf einer Ebene ca 15-20cm Einstreu geben. Dort können sie sich tolle Gänge anlegen... Auf den restlichen Ebenen reicht dann ca 5cm Einstreuhöhe.
4.Brauchen sie mehrere Häuser?
ist zwar nicht zwingend, aber schöner. Es gibt ja nicht nur die ollen Holzhäuser, sondern auch Grasnester, Finkennester (Vogelbedarf, die kann man dann ans Gitter hängen), Kokosnüsse mit Eingängen. Zusätzlich kannst Du ihnen Klopapierhäuser anbieten (jimmy hat erst einen Thread deswegen eröffnet...). Sieht nicht nur nett aus, die Mäuse sind auch eifrig beschäftigt- neue Häuser beziehen, darauf rumklettern, sich darin putzen, Klopapierhäuser zernagen...
5. Wie groß darf der Gitterabstand höchstens sein?
bei waagrechtem/senkrechten Gitter würde ich maximal 0,8 mm nehmen. Bei Jungtieren noch geringer. Bei quadratischem Gitter íst auch noch 1cm*1cm okay.
6. Wie oft sollten sie Auslauf bekommen?
Auslauf ist bei einem ansprechend großen Käfig nicht nötig. Das Umsetzen bedeutet nur Stress für die Tiere. Auslauf wenn dann nur in einem abgegrenzten Bereich (sonst fängst Du die nie wieder

) und mit einer Verbindung (Pappröhre) zum Käfig, sodass sie selbst entscheiden können, ob sie raus oder rein wollen.
7. Soll man ihnen auch noch zusätzlich Eiweißfutter geben?
Sehr wichtig, ja. Am besten dafür geeignet sind Mehlwürmer oder Gammarus. Eiweiß sollten sie ca. 2-3 mal die Woche bekommen (Bei dickeren Mäuschen etwas weniger, da Mehlis sehr fettreich sind).
8.Sie brauche doch auch ein Sandbad oder?
Ein Sandbad brauchen sie nicht zwingend. Man kann es anbieten, aber sie werden es nicht zur Fellpflege nutzen. Farbis putzen ihr Fell selber bzw lassen sich von einer Kumpelmaus putzen. Das Sandbad wird entweder zum Buddeln oder als Toilette gebraucht.
9.Ist eine Toillette sinnvoll oder machen sie dort sowieso nicht rein?
Siehe oben, Sandbad ,-). es kann sein, dass sie eine Toilette annehmen, muss aber nicht. Einfach dann mal ausprobieren.
Wenn Du sie direkt neben deinem Kopf beim Schlafen hast, wirste wohl kaum schlafen können. Stehen sie etwas weiter weg, funktioniert es recht gut. Wenn man sich dran gewöhnt, stört einen das Holz/Gitternagen, die Buddelgeräusche, das Futter knuspern so gut wie gar nicht mehr. Da weiß man dann wenigstens, dass sie noch da sind und keinen Unfug anstellen... ich finde es sogar sehr beruhigend, hat etwas einschläferndes
11.Ich will gerne Weibchen halten, weil unkrastrierte Männchen ja seeeeehr streng riechen und auch nichts für Neulinge sind. Darf ich denn eine Gruppe nur aus Weibchen halten? Geld für Katration habe ich nicht, das ist mir als Kind wirklich zu teuer.
Ja, darfst Du. Aber ein Kastrat wäre wirklich ganz arg nett für die Damen

.
Denk bitte daran, dass Farbis auch mal zum Tierarzt müssen, das kostet auch manchmal etwas mehr. Unterstützen dich da deine Eltern?
Wie stellst Du dir denn deinen Mäusekäfig vor? Hast Du schon Farbis aus der Notfallvermittlung gefunden, die zu dir passen würden?
Liebe Grüße Lumi
EDIT: ich brauch zu lang zum Antworten, graaaa!
ja, stell doch mal den Wunschzettel online
