Viele Fragen von einem Neuling !

Ichiko-Chan

Fellnasen-Fan
Messages
147
Reaction score
0
Soooooo,
ich werde zwar erst in eineiger zeit farbmäuse haben *freu*, aber will mich schon mal informieren.Ich stell jetzt mal meine Fragen
1.Wie viele Farbmäuse sollte man nehmen?
2.Was sollte man nehmen, männchen oder weibchen und welche unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern?
3.Wie viel Streu sollte man ungefähr einfüllen?
4.Brauchen sie mehrere Häuser?
5. Wie groß darf der Gitterabstand höchstens sein?
6. Wie oft sollten sie Auslauf bekommen?
7. Soll man ihnen auch noch zusätzlich Eiweißfutter geben?
8.Sie brauche doch auch ein Sandbad oder?
9.Ist eine Toillette sinnvoll oder machen sie dort sowieso nicht rein?
10.Mache sie viel Lärm?
11.Ich will gerne Weibchen halten, weil unkrastrierte Männchen ja seeeeehr streng riechen und auch nichts für Neulinge sind. Darf ich denn eine Gruppe nur aus Weibchen halten? Geld für Katration habe ich nicht, das ist mir als Kind wirklich zu teuer.

Ich gaub das wars erst mal , aber mir fällt bestimmt noch einiges ein ;-)
 
So , ich beantworte meine Fragen nun mal von mir selbst, damit ich weiß ,dass ich auhc nichts falsch verstanden habe:
1. Mindestens 2 , ich werde aber wahrscheinlich 4 nehmen, da ich auch genug Platz hab.
3. 10 Zentimeter
4.Ja
5.Habe ich nciht gefunden :(
6. Ich habe nicht mal gefunden, dass sie überhaupt auslauf brauchen, darf ich ihnen trotzdem Auslauf geben? Natürlic alles gesichert und so?
7.Ja
8.Nein, sie kommen ohne aus, sie putzen sich nur mit sich selber.
9.Ausprobieren, ist unterschiedlich, schätz ich mal.
10.Unterschiedlich. Wenn es zu laut ist , aknn ich sie aber auch im Wohnzimmer halten ;)
11.Weibchen wären sogar am Besten.

War das jetzt alles richtig?
Über die Einrichtung habe ich mich auhc schon informiert und auch einen (Wunsch-)Zettel angelegt ,was ich mir alles kaufen werde.Ich kann sie auch gern einstellen,wenn jemand interesse hat.
 
Last edited:
so, dann werd ich mal, antwortenvon mir in rot:
zu 2:
weibchen sind besser, unkastrierte männer auf keinen fall, aber das weißt du ja schon

5.Habe ich nciht gefunden :(
nicht mehr als 0,8 cm, bei sehr kleinen nur 0,5 cm, wie das bei eigenbauten mitvolierendraht aussieht weiß ich nicht genau
6. Ich habe nicht mal gefunden, dass sie überhaupt auslauf brauchen, darf ich ihnen trotzdem Auslauf geben? Natürlic alles gesichert und so?
nur, wenn sie selber entscheiden können, d.h. eine dauerhafte verbindung zwischen auslauf und käfig besteht (für die zeit des auslaufs)
8.Nein, sie kommen ohne aus, sie putzen sich nur mit sich selber.
ein schönes angebot ist es trotzdem
11.Weibchen wären sogar am Besten.
sollte irgendwo in kastrat ein zuhause suchen wär das aber auch schön. manchmal bringen sie auch ruhe in weibergruppen. aber es geht auch ohne
 
hey
Da ich gerade in Antwortlaune bin, werde ich mal versuchen, deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten:

1.Wie viele Farbmäuse sollte man nehmen?
Farbis sind absolute Gruppentiere, daher sollten es mindestens zwei sein. Für den Anfang empfiehlt sich aber eine 4er Gruppe. Wenn eine sterben sollte, musst Du nämlich nicht gleich mit einer Vergesellschaftung anfangen- sondern Du hast ja dann immernoch 3 Tiere.

2.Was sollte man nehmen, männchen oder weibchen und welche unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern?
Bei Frage 11 schreibst Du selber ja schon, dass Mäuseböckchen kompliziert sind. Daher ist für einen Anfänger auf jeden Fall eine Weibchengruppe am Besten geeignet. Also entweder 4 Weibchen, oder aber Du nimmst 3 Weibchen mit einem Kastraten. Um Frage 11. gleich zu beantworten: Es gibt oft Kastraten in der Notfallvermittlung. Da teilt man sich die Kosten für die Kastration. Außerdem sind Kastraten was ganz tolles. Sie sind extrem friedlich und freundlich, manche Weibchen sind etwas zickig aufgelegt ;-) und der Kastrat bringt wunderbar Ruhe in die Gruppe.

3.Wie viel Streu sollte man ungefähr einfüllen?
Farbis buddeln sehr gerne (und der Mensch schaut ihnen dabei sehr gerne zu :D ). Es wäre toll, wenn Du ihnen eine Buddeletage oder ein Buddelarium (Aquarium, das fast komplett mit Einstreu gefüllt ist) gönnen würdest. Es sollte, meiner Meinung nach, auf jeden Fall auf einer Ebene ca 15-20cm Einstreu geben. Dort können sie sich tolle Gänge anlegen... Auf den restlichen Ebenen reicht dann ca 5cm Einstreuhöhe.

4.Brauchen sie mehrere Häuser?
ist zwar nicht zwingend, aber schöner. Es gibt ja nicht nur die ollen Holzhäuser, sondern auch Grasnester, Finkennester (Vogelbedarf, die kann man dann ans Gitter hängen), Kokosnüsse mit Eingängen. Zusätzlich kannst Du ihnen Klopapierhäuser anbieten (jimmy hat erst einen Thread deswegen eröffnet...). Sieht nicht nur nett aus, die Mäuse sind auch eifrig beschäftigt- neue Häuser beziehen, darauf rumklettern, sich darin putzen, Klopapierhäuser zernagen...
5. Wie groß darf der Gitterabstand höchstens sein?
bei waagrechtem/senkrechten Gitter würde ich maximal 0,8 mm nehmen. Bei Jungtieren noch geringer. Bei quadratischem Gitter íst auch noch 1cm*1cm okay.
6. Wie oft sollten sie Auslauf bekommen?
Auslauf ist bei einem ansprechend großen Käfig nicht nötig. Das Umsetzen bedeutet nur Stress für die Tiere. Auslauf wenn dann nur in einem abgegrenzten Bereich (sonst fängst Du die nie wieder :D ) und mit einer Verbindung (Pappröhre) zum Käfig, sodass sie selbst entscheiden können, ob sie raus oder rein wollen.
7. Soll man ihnen auch noch zusätzlich Eiweißfutter geben?
Sehr wichtig, ja. Am besten dafür geeignet sind Mehlwürmer oder Gammarus. Eiweiß sollten sie ca. 2-3 mal die Woche bekommen (Bei dickeren Mäuschen etwas weniger, da Mehlis sehr fettreich sind).

8.Sie brauche doch auch ein Sandbad oder?
Ein Sandbad brauchen sie nicht zwingend. Man kann es anbieten, aber sie werden es nicht zur Fellpflege nutzen. Farbis putzen ihr Fell selber bzw lassen sich von einer Kumpelmaus putzen. Das Sandbad wird entweder zum Buddeln oder als Toilette gebraucht.
9.Ist eine Toillette sinnvoll oder machen sie dort sowieso nicht rein?
Siehe oben, Sandbad ,-). es kann sein, dass sie eine Toilette annehmen, muss aber nicht. Einfach dann mal ausprobieren.
10.Mache sie viel Lärm?
Wenn Du sie direkt neben deinem Kopf beim Schlafen hast, wirste wohl kaum schlafen können. Stehen sie etwas weiter weg, funktioniert es recht gut. Wenn man sich dran gewöhnt, stört einen das Holz/Gitternagen, die Buddelgeräusche, das Futter knuspern so gut wie gar nicht mehr. Da weiß man dann wenigstens, dass sie noch da sind und keinen Unfug anstellen... ich finde es sogar sehr beruhigend, hat etwas einschläferndes :D
11.Ich will gerne Weibchen halten, weil unkrastrierte Männchen ja seeeeehr streng riechen und auch nichts für Neulinge sind. Darf ich denn eine Gruppe nur aus Weibchen halten? Geld für Katration habe ich nicht, das ist mir als Kind wirklich zu teuer.
Ja, darfst Du. Aber ein Kastrat wäre wirklich ganz arg nett für die Damen ;-) .
Denk bitte daran, dass Farbis auch mal zum Tierarzt müssen, das kostet auch manchmal etwas mehr. Unterstützen dich da deine Eltern?

Wie stellst Du dir denn deinen Mäusekäfig vor? Hast Du schon Farbis aus der Notfallvermittlung gefunden, die zu dir passen würden?

Liebe Grüße Lumi

EDIT: ich brauch zu lang zum Antworten, graaaa! :D
ja, stell doch mal den Wunschzettel online ;-)
 
Beim Tierartzt unterstützen mich meine Eltern, sie wollen ja auch nicht das die süßen sterben müssen , nur wegen dem Geld, aber einen Teil muss ich auch selbst bezahlen.
Einen geiegneten Käfig habe ich schon ;) Ich nehme dann den von meinem Hamster (der hat wirklich die geeigneten Maße ;-) )
Vermittlungen habe ich noch nicht, da ich auch nicht wieß wie lange das mit den Mäuschen noch dauernd , so mache ich keinem falsche Versprechungen.

So, nun zu dem Zettel *g* :
Von Rodipet:
Robowheel
Mäusefutter
Murina Holzkäse
Mäuseturm
Gras Mausgobel

Von Zooplus:
Kletterwand
Hängebrücke
Spielturm Miro
Relax Hängeröhre
Baumwoll Sitzstange
Holzwippe
Tunnelsystem
Käse-Snack
Kletterröhre Waldhaus mit Leiter

Jaja, ich weiß, dass ich verrückt bin *freu*
 
Hi,

Seid ihr Millionäre ? *umkipp* Soviel Zeug....:D

Einen geiegneten Käfig habe ich schon ;) Ich nehme dann den von meinem Hamster (der hat wirklich die geeigneten Maße ;-)
Wie groß ist der Käfig ? Schreib uns doch mal die Maße....;-)

Robowheel
Nimm bitte ein Wodent Wheel, sprich das mit den 27cm Durchmesser

Mäusefutter
An welches Mäusefutter hast Du gedacht ? Viele von uns mischen selber, aber das steht alles im Wiki oder im Ernährungsthread

Käse-Snack
Das Geld für den kannst Du sparen; In dem Zeug ist wahrscheinlich massig Zucker und Melasse und sowas gehört in keinen Mäusemagen.
Lies Dir bitte genau unser Wiki durch vor allem das Thema Ernährung...;-)
 
Hallo!

Ich mach mir mal den Spaß, deinen Wunschzettel durchzugehen. ;-)

So, nun zu dem Zettel *g* :
Von Rodipet:
Robowheel
Ich empfehle für Farbmäuse das WodentWheel (Senior). Es ist etwas teurer, dafür aber auch für die Körperhaltung besser.

Übrigens kommst du bei zooplus etwas billiger dran, wenn Rodipet es nicht gerade reduziert hat (bei Rodipet kostet das 27er inkl. Versandkosten 20,30 €, bei zooplus fallen ab 19 € Bestellwert die Versandkosten weg). Dazu gibt zooplus bessere Rabatte, beispielsweise 4 € für Neukunden.
Andererseits - wenn ihr eh bei Rodipet bestellen wollt, habt ihr die Versandkosten ja sowieso, mit WW oder ohne.

Mäusefutter
Das Witte Molen? Ich habe mir gerade mal dessen Zusammensetzung angeschaut, mir gefallen da die "pflanzlichen Nebenerzeugnisse" nicht. Es steht eh alles nur grob dabei ("Saaten" etc.) - evtl. müsste man das Futter noch mit Vogelfutter und/oder Grassamen mischen.
(Füttert einer der Mitleser zufällig Witte Molen? Wenn ja, mal Meinung abgeben. ;-) )
- Ist eh ein Kritikpunkt bei Rodipet: Man findet keine detaillierten Zusammensetzungs-Angaben beim Futter...

An fertigen Futtermischungen gefällt mir persönlich der "Mäuseschmaus" von JR Farm noch am Besten, wenn man ihn 1:1 mit Vogelfutter mischt. Enthält aber leider auch ominöse "Fleischkroketten".
Eventuell wäre bei Rodipet das ZooDi-Zwerghamsterfutter Junior was für Mäuse...
Ansonsten empfehlen hier viele das "Nagerfutter fein" von Futterkonzept, das wäre dann natürlich wieder ein Online-Shop mehr. ;-) Das gemischt mit Grassamen gibt eine gute Grundmischung, man muss nur das tierische Eiweiß extra geben.
Und Futterkonzept hat Kürbiskerne, Hanfmatte von der Rolle und diverse andere feine Sachen... :D

*laber* ^^


Murina Holzkäse
Mäuseturm
Gras Mausgobel
Alles o.k. - den Mäuseturm find' ich persönlich besonders schick.

Von Zooplus:
Kletterwand
Hängebrücke
Relax Hängeröhre
Tunnelsystem
Kletterröhre Waldhaus mit Leiter
Schöne Sachen.

Baumwoll Sitzstange
Zum einen gefärbt (wirklich ungiftig?), zum anderen sind die Enden mit Plastik versehen... würde ich nicht kaufen. Lieber ein Stück normales Baumwoll-, Hanf- oder Sisalseil.

Spielturm Miro
Der ist auch klasse, hat nur ein "Aaaber": Ich stell' mir die Reinigung des Häuschens schwierig vor. *grübel*

Holzwippe
Ich hab mal gelesen, dass die u.U. gefährlich sein können, wenn eine Maus drunter sitzt und eine andere drüber läuft... allerdings weiß ich das auch nicht genau.

Käse-Snack
Kann man nehmen, es ist prinzipiell nichts Schädliches drin (wobei ich nicht viel von Extrudaten halte). Andererseits haben sowohl zooplus als auch Rodipet auch Leckerlis zu bieten, die "naturnäher" sind.

LiGrü,
Mooni

P.S. Zum Thema Ernährung kannst du auch mal unser Wiki lesen, das bringt einen auf Ideen. ;-)

[EDIT]
Das Geld für den kannst Du sparen; In dem Zeug ist wahrscheinlich massig Zucker und Melasse und sowas gehört in keinen Mäusemagen.
Nicht alle "Fertig-Leckerli" sind böse, auch wenn es natürlich meistens so ist. ;-)
Ich poste mal die Zusammensetung der "JR Farm Käsesnacks": Getreideextrudate (mind. 10% Edamerkäse), Mais gepoppt, Bananen
Also zumindest laut Beschreibung kein Zucker o.ä. drin, nur Banane.
 
Last edited:
Huhu,...

bei Zooplus sind die rodipet-Räder gerade im Angebot, ich glaube, dann sind die billiger als bei rodipet,... ohne Angebot sind sie (glaube ich) bei rodipet günstiger,....*rätsel*
robo würde ich aber auch als arg klein einschätzen,.... zumindest meine größeren Farbis brauchen schon ihr Wodent,....

ich habe gerade eine Packung WitteMolen geschenkt bekommen, Country,.... mit Hirse gestreckt soweit meiner Meinung nach völlig in Ordnung und wird gerne gefressen, enthält auch viele "raffinierte" Sachen, die ich sonst wohl nicht kaufen würde, wie Hagebutten, etc,.... dass einzige Futter, dass ich bisher gefunden habe das frei von Kroketten/Pellets etc ist, ist das Keimfutter-fein von Nagerplanet, das besteht wirklcih ausschließlich aus Hirse und Kleinsaaten,
das Nager-fein enthält auch Pellets und Kroketten und weniger Kleinsaaten als das Keimfutter,... da kann man dann auch bei WitteMolen bleiben,.... *zwinker*

ich würde auch eher Sisal nehmen als dieses "bunte Seil", sisal gibt es als Meterware in jedem Baumarkt, SEHR günstig, 60 cent pro Meter, so um und bei,... und Seile werden gerne mal vollgepiselt,.... da kann man so billiges auch gerne mal komplett austauschen ,...:)

viele Grüße
sirius
 
Ich habe zu den bisher gesagten Sachen 2 Anmerkungen:

Lumi: 0,8 mm finde ich übertrieben. 8 mm oder 0,8 cm dürfen es schon sein ;-)

Käse-Snack: Würde ich nicht geben, jedenfalls nicht oft. Da ist Laktose drin, und die Verdauung von Säugetieren in erwachsenem Alter ist darauf nicht ausgerichtet.
 
Hallo.

@Alara:
bei Zooplus sind die rodipet-Räder gerade im Angebot, ich glaube, dann sind die billiger als bei rodipet,... ohne Angebot sind sie (glaube ich) bei rodipet günstiger,....*rätsel*
Ich hab das Rätsel ja schon gelöst. ;-)
*selbstzitier*
Übrigens kommst du bei zooplus etwas billiger dran, wenn Rodipet es nicht gerade reduziert hat (bei Rodipet kostet das 27er inkl. Versandkosten 20,30 €, bei zooplus fallen ab 19 € Bestellwert die Versandkosten weg). Dazu gibt zooplus bessere Rabatte, beispielsweise 4 € für Neukunden.
Das sind beides die Normalpreise fürs große WW: 16,40 € bei Rodipet, 19,90 € bei zooplus. Es kommen dann halt bei Rodipet noch 3,90 € Versand drauf, bei zooplus nicht... Daher ist das WW ohne Versand bei Rodipet günstiger, da hast du recht, mit Versand aber teurer. Rechnet man den Versand mit ein (wobei Ichiko-Chans Eltern die Kosten ja unabhängig vom WW hätten, wenn sie eh bei Rodipet bestellen wollen), lohnt sich Rodipet nur, wenn die das WW gerade im Angebot haben.
Ein m.E. großer Vorteil bei Zooplus sind auch die schon erwähnten Rabatte: Generell 4 € für Neukunden, als "alteingesessener" kann man sich immer noch einen Code aus dem Internet suchen und bekommt bis zu 10% Rabatt. Leider scheint es bei Rodipet sowas nicht zu geben, rentiert sich vermutlich nicht.

Btw hast du recht, zooplus hat zur Zeit ein Rad im Angebot - allerdings das 20er ("RoboWheel" bzw. WodentWheel Junior), nicht das 27er.

LiGrü,
Mooni
 
Ok
Ich nehm das WitteMolen , von der Qualität weiß ich das Rodipet super ist, und auch besser als die anderen Online shops. Ich hab mir schon alles durchgelesen und weiß jetzt so gut wie alles von den kleinen Mäuschen =)
 
und weiß jetzt so gut wie alles von den kleinen Mäuschen =)

dazu fällt mir nur Sokrates ein: "Ich weiß, dass ich nichts weiß"
=> Ichiko-Chan: auch du wirst feststellen, dass man nie auslernt ;-)

(kurzer Philosophie-Ausrutscher, ich widme mich jetzt lieber wieder meinem Fachgebiet...*schäm*)
 
Ich habe auch nie gesagt dasss ich alles weiß ;-)
@Gaby
von demz ettel hast du wohl das Wunsch- überlesen ;-)
Was heißt ihr? Meine Mäuschen = ich muss bezahlen, meine Eltern zahlen gar nichts.
 
Back
Top Bottom