Hallo,
habe vorhin eine Mausedame aus dem Tierheim Nied geholt, die meinem Kastraten Gesellschaft leisten soll.
Das Tier ist noch ziemlich klein, läuft meiner Meinung nach langsamer als andere,ist etwas mager und hat eine Art "Buckelchen".
Die Mäuse waren noch nicht lange im Tierheim und wurden vom Amtsveterinär dorthin übermittelt (siehe Thread Tierschutznotfälle Ffm/Nied).
Kann es am Stress liegen, dass es dem Mädchen nicht so gut geht? Und wie gehe ich weiter vor? Bin etwas jungfräulich,was das Wissen über Mäusekrankheiten angeht...
Freue mich über gute Ratschläge,liebe Grüße!
habe vorhin eine Mausedame aus dem Tierheim Nied geholt, die meinem Kastraten Gesellschaft leisten soll.
Das Tier ist noch ziemlich klein, läuft meiner Meinung nach langsamer als andere,ist etwas mager und hat eine Art "Buckelchen".
Die Mäuse waren noch nicht lange im Tierheim und wurden vom Amtsveterinär dorthin übermittelt (siehe Thread Tierschutznotfälle Ffm/Nied).
Kann es am Stress liegen, dass es dem Mädchen nicht so gut geht? Und wie gehe ich weiter vor? Bin etwas jungfräulich,was das Wissen über Mäusekrankheiten angeht...
Freue mich über gute Ratschläge,liebe Grüße!

Zu dem Knattern kommt noch,dass sie am Hintern scheinbar blutet,vielleicht ist es auch Durchfall, konnten wir jetzt nicht feststellen.
. Das Bird Bene Bac würde ich persönlich ihr erst nach der AB-Kur geben, wir hatten den Eindruck, dass das AB nicht richtig wirkt, wenn man das BBB gleichzeitig gibt (wobei in diesem Fall das AB Baytril war). Ich meine, dass im Forum im Gegensatz dazu allgemeine Meinung ist, dass BBB und AB gleichzeitig kein Problem sei. Sinnvoll ist ein BBB-Gabe allemal, da das AB nützliche Bakterien beispielsweise in der Darmflora schädigt. Die Frage ist nur, ob hinterher oder gleichzeitig.