nely
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 2.436
- Reaction score
- 0
Hi,
mein Ulfi (ist jetzt schon über 1,5 jahre alt) zwitschert schon seit langer zeit, nach Baytril ist es unwesentlich besser geworden. Sonst kam er mir aber topfit vor. Nachdem er jetzt wieder extrem geschnattert hat und auch flankenatmung hatte, hat ich mir nun Parkefelin (ein Chloramphenicol) beim TA besorgt, da Baytril ja nicht angeschlagen hat.
Nun hab ich ihm 11 tage lang jeweils 2x am tag das zeug gegeben, zuerst ist es etwas besser geworden, aber die letzten 3 tage wieder wie zuvor. Und grade lag er recht platt rum und hatte deutliche flankenatmung. ich mach mir echt sorgen, das sieht nicht gut aus....
macht kortison da sinn? die TA hat bei einem anderen fall mal kortison mit langzeitwirkung gespritzt- wirkt das wirklich? mit tabletten täglich ist das ja recht kompliziert....
vllt weiß ja jemand noch einen rat....
Connie
mein Ulfi (ist jetzt schon über 1,5 jahre alt) zwitschert schon seit langer zeit, nach Baytril ist es unwesentlich besser geworden. Sonst kam er mir aber topfit vor. Nachdem er jetzt wieder extrem geschnattert hat und auch flankenatmung hatte, hat ich mir nun Parkefelin (ein Chloramphenicol) beim TA besorgt, da Baytril ja nicht angeschlagen hat.
Nun hab ich ihm 11 tage lang jeweils 2x am tag das zeug gegeben, zuerst ist es etwas besser geworden, aber die letzten 3 tage wieder wie zuvor. Und grade lag er recht platt rum und hatte deutliche flankenatmung. ich mach mir echt sorgen, das sieht nicht gut aus....
macht kortison da sinn? die TA hat bei einem anderen fall mal kortison mit langzeitwirkung gespritzt- wirkt das wirklich? mit tabletten täglich ist das ja recht kompliziert....
vllt weiß ja jemand noch einen rat....
Connie