Jimmy
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 2.206
- Reaction score
- 0
brauche mal wieder ein paar tips von euch.
ich hab derzeit folgende gruppenkonstallation sitzen:
- 2er gruppe (kastrat fiete und clara), beide bissl älter und sehr dominat
- 5er gruppe (silver, flocke, ella, sissy und mia), alle recht jung, berliner notfall
- einzelkastrat (sascha), auch jung, berliner notfall, bruder von flocke & mia
sascha ist jetzt seit bissl mehr als drei wochen kastriert.
mit der zeit vor der kastra ist er jetzt ca. 6 wochen allein.
um ihm wieder ein mausgerechtes leben zu gewährleisten wollte ich am kommenden donnerstag vergesellschaften.
damit ich auch gleich das problem mit der zweiergruppe (was tun, wenn einer stirbt?) zu lösen, wollt ich alle drei gruppen vergesellschaften.
jetzt zum problem:
mia schnattert seit wochen.
behandelt wurde bis jetzt wie folgt:
- 10 tage baytril: ergebnislos
- 7 tage marbocyl: ergebnislos
- 14 tage chloramphenicol + schleimlöser (name vergessen)
nach 14 tagen chloramphenicol war mia nahezu beschwerdefrei.
seit gestern schnattert sie wieder ziemlich laut.
was jetzt?
es stellen sich folgende optionen:
1. alle vergesellschaften, trotz schnattern
2. keinen vergesellschaften und mia weiter behandeln (womit auch immer)
3. sascha mit 1-2 mädels aus der 5er gruppe vergesellschaften
alle varianten haben nachteile.
bei variante 1 is natürlich die frage, ob der stress zu viel für mia ist.
bei variante 2 bleibt sascha allein.
bei variante 3 muss ich ne super funktionierende gruppe auseinanderreissen.
was würdet ihr tun?
gibt noch ne variante, die ich übersehen hab?
ich hab derzeit folgende gruppenkonstallation sitzen:
- 2er gruppe (kastrat fiete und clara), beide bissl älter und sehr dominat
- 5er gruppe (silver, flocke, ella, sissy und mia), alle recht jung, berliner notfall
- einzelkastrat (sascha), auch jung, berliner notfall, bruder von flocke & mia
sascha ist jetzt seit bissl mehr als drei wochen kastriert.
mit der zeit vor der kastra ist er jetzt ca. 6 wochen allein.
um ihm wieder ein mausgerechtes leben zu gewährleisten wollte ich am kommenden donnerstag vergesellschaften.
damit ich auch gleich das problem mit der zweiergruppe (was tun, wenn einer stirbt?) zu lösen, wollt ich alle drei gruppen vergesellschaften.
jetzt zum problem:
mia schnattert seit wochen.
behandelt wurde bis jetzt wie folgt:
- 10 tage baytril: ergebnislos
- 7 tage marbocyl: ergebnislos
- 14 tage chloramphenicol + schleimlöser (name vergessen)
nach 14 tagen chloramphenicol war mia nahezu beschwerdefrei.
seit gestern schnattert sie wieder ziemlich laut.
was jetzt?
es stellen sich folgende optionen:
1. alle vergesellschaften, trotz schnattern
2. keinen vergesellschaften und mia weiter behandeln (womit auch immer)
3. sascha mit 1-2 mädels aus der 5er gruppe vergesellschaften
alle varianten haben nachteile.
bei variante 1 is natürlich die frage, ob der stress zu viel für mia ist.
bei variante 2 bleibt sascha allein.
bei variante 3 muss ich ne super funktionierende gruppe auseinanderreissen.
was würdet ihr tun?
gibt noch ne variante, die ich übersehen hab?