Farbmausböcke-Geruch

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
N

nele

Gast
Hallo!
Hab hier ja meine Farbmausböcke , die auf ihre Enteierung "warten"(:D:D).
So hab ihnene eben frisches Wasser gegeben und bin fast tot umgefallen...*umkipp*.
Dadrin riechts als ob jemand verwesen würde.
Es sind aber noch alle 3 Böck da^^ (die andren sind vermittelt).
Ist das de rnormale Bock-Gestank dieser Verwesungs-Gercuh oder eher nicht?
Dazu kommt noch, dieser Geruch ist nur im Aq(zum Glück) und ist noch nicht ins Zimmer selber vorgedrungen^^)


Nele
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

böckchen-duft ist schon einzigartig :D

aber du solltest die vielleicht nicht in nem aqua halten, damit der duft da raus kann. der ist nicht wirklich gut für die atemwege der jungs ;)

hast du nicht nen hamsterknast mit gitter oder so?
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

Ich sag dir ganz ehrlich: im moment hocken die Jungs im 80er Aq und vertsehn sich prächtig(Die sStreitverursacher sind ja jetzt weg *höhö*) sobald es dann Knies gibt werden sie kleine rgestezt.
Ich hab mir bei Zooplus extra für die Böcke ne keline Transportbox bestellt (asllerdings nur die Maße 22x15x14cm) da könnten die rein....whaaa aber das ist so klein ...die war eigentlich nur für den Transport zum Tierarzt und zurück gedacht... .
Aber ich kann ne bekannte fragen ob ich ihren Käfig geliehen haben kann Ö.ö
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

mhm, n 80er find ich arg groß.

ich würd eher n 50er oder 60er nehmen.

die streitereien können auch so schnell eskalieren, so schnell kannst du gar nicht reagieren. meist kloppen sie sich nachts wenn du schläfst ;-)

kannste dir nicht was kleines ausleihen?

die TB find ich dann doch ZU klein ;-)
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

hi,

also vorübergehend würd ich sogar bei böcken eher das aqua empfehlen. da sich da der geruch eben so schön hält :D

und für die wochen bis zur kastra ist das genau das richtige, vorausgesetzt die belüftung ist ok.

ich würd sie in dem aqua lassen, bis du merkst es gibt zoff. aber da musst du schon wirklich immer ein auge drauf haben und bei dem kleinsten ansatz kleiner setzen.
aber jetzt nur wegen der etwas schlechteren belüftung einen streit zu riskieren wenn man sie in einen käfig setzt, würd ich nicht machen....

und ja, böckchen stinken schon gewaltig- aber nach verwesung find ich eigentlich nicht *grübel*

EDIT: ich würd dir raten, dir noch einen kleineren knast zuzulegen. wenn sie sich im 80er zoffen, ist es ein bisschen heftig, sie dann gleich in die TB zu setzen....
 
Last edited:
AW: Fabrmausböcke-Geruch

Meine Böckchen haben auch immer ein ordentliches Gemüffel gemacht... erinnert mich persönlich immer ein wenig an Elefantenhaus im Zoo. ;-)

Würde sie aber auch nicht im Aqua halten... auch wenn man den Geruch dann in der Wohnung hat. Lieber das, als dass die Kleinen "erstinken".
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

Hm ich könnte ein Podest reinbauen, sodass das AQ dann nur noch 25cm hoxh ist *grübel* weil sie pennen im Nest, knabbern zusammen, putzen sich gegenseitig und nichtmal etwas gespannte stimmung *grübel*
und das Aq ist schon so schön eingepisst^^ die WÄnde sind volle rUrin *igittigitt^^* und das im Gitterkäfig *uiuiui*^^
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

das mit dem podest ist auch ne gute idee.

vielleicht kannst du auch noch ne wand einziehen, um das aqua einfach kleiner zu machen ;)
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

Naja... du könntest um den Käfig Zeitung legen, dann ist es egal, wenn man was daneben geht. Klar, wenn sie die Käfigstäbe markieren, ist das schon nicht so lecker, aber... lieber das als später irgendwelche Atemprobleme...
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

Ich würde die Jungs nicht prophylaktisch klein setzen. Wenn´s anfängt zu rumoren, würde ich aber sofort handeln, bevor es eskaliert.

Aber daß die Jungs nach verwesendem Tier riechen sollen? Wenn es wirklich Aasgeruch wäre, wäre das nicht normal und ich würde auf kranke Tiere tippen. Hast Du totes Tier schon mal gerochen?
Ansonsten ist jegliche Couleur von Mäusemief bei Unkastrierten relativ normal. Dankenswerter Weise läßt der Mief aber mit der Zeit nach - zumindest ist das bei meinen Jungs so. Allerdings hast Du da nicht viel von, da das länger dauert, als Du sie unkastriert hast. :D


Angelus
 
AW: Fabrmausböcke-Geruch

Aber daß die Jungs nach verwesendem Tier riechen sollen? Wenn es wirklich Aasgeruch wäre, wäre das nicht normal und ich würde auf kranke Tiere tippen. Hast Du totes Tier schon mal gerochen?

Sie riechen nicht direkt nach verwestem Tier eher so modderig *wäh*.
Jaaa^^ ich hab schonmla verwestes Tier gerochen...^^
 
hast du nicht nen hamsterknast mit gitter oder so?

Bloß nicht - dann müssen die dauernd nachduften! AQ ist schon gut - sieihren Mief drin, wir ihn nur zT draußen. Also auch keine Erhöhungen oder so (Böcken, deren zunehmender Gestank zunehmende Virilität beweist, Neues reintun und mehr Platz, grenzt für mich an Wahnsinn ;-) )

Da musste durch. Je mehr Mief, desto weniger Zoff im Idealfall.
Hab meinen Unkastrablen neulich Kleinstmengen ihres Miefs ausgetauscht - gab sofort Zoff.

Aber bei dem Wetter schon immer wieder gut durchwedeln,d ass sich die Luft austauscht..
 
mein fenster ist immer auf und die tür immer wenn ich im zimmer bin *lach*ich riech es ja nur 2x am tag *puiuuh* und zwar wenn ich wasser und futter geb/tausch
 
also: jetzt auch was für den Luftaustausch tun (das bekannte AQ-Problem)
 
und das Aq ist schon so schön eingepisst^^ die WÄnde sind volle rUrin *igittigitt^^*

AQ ist schon gut - sieihren Mief drin, wir ihn nur zT draußen. Also auch keine Erhöhungen oder so (Böcken, deren zunehmender Gestank zunehmende Virilität beweist, Neues reintun und mehr Platz, grenzt für mich an Wahnsinn ;-) )
[...]Je mehr Mief, desto weniger Zoff im Idealfall.
Hab meinen Unkastrablen neulich Kleinstmengen ihres Miefs ausgetauscht - gab sofort Zoff.

Ähm... Direkt in einer Kloake sitzen sollten die Jungs nun auch nicht. Dann hat man hinterher zwar sehr liebe und verträglich, aber leider komplett lungengeschädigte, verpilzte, vermilbte Mäusewracks.
Gut verpinkelte Einstreu, nachstreuen statt auswechseln - ok. Aber die Belüftung muss schon ausreichend sein. Man tut den Böckchen keinen Gefallen, wenn man ihren Gruppenzusammenhalt dadurch sichert, dass man ihre Gesundheit ernstlich gefährdet, indem man sie in einer Ammoniakwolke in der Jauchegrube sitzen lässt.

Dadrin riechts als ob jemand verwesen würde.
Es sind aber noch alle 3 Böck da^^ (die andren sind vermittelt).
Ist das de rnormale Bock-Gestank dieser Verwesungs-Gercuh oder eher nicht?

1. Verwesungsgeruch ist einzigartig und unterscheidet sich von allen Nuancen von Böckchengeruch. Verwesungsgeruch ist nicht einfach eklig oder stechend... er bewirkt eine sofortige Abscheu, Alarmreaktion. Wenn Du da wirklich Verwesungsgeruch hast - kann´s sein, dass Du etwas proteinhaltiges gefüttert hast, davon Teile übrig geblieben sind und nun tatsächlich verwesen? Der Geruch kommt nämlich von Zersetzungsprodukten von Proteinen.

2. Du hast die anderen 4 Böcke unkastriert vermittelt? Wollte die nicht Dein Freund übernehmen - nach der Kastra samt Kastraquarantäne? Falls nicht, hast Du zumindest vertraglich festgelegt, dass sie noch kastriert werden müssen?
 
Also wie gesagt, sie bekommen morgen ihr Podest (muss ja auch erstmal gebaut werden nich ;-)).
Jap mein Freund hat sie ja auch genommen ^^ (an ihn vermittelt) er lässt sie aber kastrieren.

Achso: mit dem die WÄnde sind voller Urin, eminte ich, dass sie dauernd dagegen pieseln, ich wasche es jeden morgen mit nem Tuch weg^^ Ist nicht so dass ich die in nem komplett eingesifften Aq lass *lach*.
 
na gut, war etwas überspitzt mit der Gleichung Mief-Zoff.....
Ich war von den Bärlauch-Moschus -Duft-Wolken ausgegangen (bitte alle zur Kenntnis nehmen: um die geht's m ir bei o.g. Post)

AQ-Wände kann man sehr wohl abwaschen, und wenn's nach Ammoniak riecht, ist höxte Eisenbahn. (Tut's bei mir nie, daran hatt ich nicht gedacht - und den Luftaustausch ja auf die Agenda gesetzt)

Aber Podest würd ich wirklich keins reintun (s.o.) - eher langsam hoch einstreuen (isses das denn nicht???)
 
Es ist 10cm hoch eingestreut, aber da drin sammelt sich ja auch stickige _Luft!
 
ich schließe mich den bisherigen Postings an:
Wenn du eine so starke Miefkonzentration im Becken und so wenig Mief ausserhalb hast, dann ist das zwar für dich und deine Mitbewohner sehr angenehm, aber für die Mäuse sehr schlecht, denn es zeigt, wie schlecht die Belüftung im Becken ist.
 
Back
Top Bottom