Mehr Kastraten als Weibchen-geht das?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Hallo,
ich suche momentan ja ein paar Farbmäuschen und wie immer stehen ja sehr viel mehr Böckchen/Kastraten zur Verfügung als Mädels.
Eigentlich möchte ich ungerne mehr Jungs als Mädels haben, da ich meinen 2 Mädels die eventuelle Popperei ersparen möchte.
Was sind eure Erfahrungen mit dieser Gruppenkonstellation?
 
Ich hatte lange 4 Kastraten und 2 Mädels ohne irgendwelche Probleme. Gepoppt wurde nicht und die Kastraten waren sich untereinander auch sehr grün.
 
ich hatte auch mal 11 Kastraten auf 5 Mädels war alles ganz harmonisch
 
kommt auch auf die mäuse drauf an schätz ich
ich hatte zu beginn 4 kastraten und 2 mädels
die kastraten waren im th als männer zusammen geschmissen worden und sind nach 3 woche quarantäne zu den mädels gekommen. ein kastrat und ein mädel sind leider ziemlich schnell gestorben. und dann gabs stress. die zwei brüder haben den dritten so gemobbt, dass ich ihn abgeben musste (inges beauty, falls sich wer erinnert *Herz*)
 
wo es Probleme geben könnte (!):
Du hast bereits nen Kastraten in der Gruppe, auch wenn der total friedlich ist.... die neuen Jungs sehen das evtl anders ;-)
 
Jap und ihm will ich das garantiert nicht zumuten gemobbt zu werden-das ist so ein Herz von Maus, das könnt ich nicht mit ansehen. Zumal er ja eh ein Schnatterich ist und nen ruhigen Lebensabend haben soll. Also sollte ich mir definitiv ausschließlich Weibsen holen?
 
von der Problematik der Kastraten-VG mal abgesehen, sollte die Zahl der sexuell aktiven Böckchen deutlich geringer sein, als die Zahl der Weibchen - nur erkennt man das vorher nicht, welcher Kastrat aktiv ist und welcher nicht.
Im Zweifelsfall würde ich daher auch nur Damen dazu VGen.
 
Na dann hat sich die Frage eh erledigt :-)
Hatte nur zunächst daran gedacht, dass die armen Jungs es in der Vermittlung so schwer haben. Aber deshalb meinen Mäusen unnötigen Stress zumuten möchte ich auch nicht.
Danke für eure Antworten!
 
(ja , ich auch: Kastraten zu Kastrat mit Mädels möglichst nicht)
Öhm, das dürft trotzdem Stress geben

Zumal er ja eh ein Schnatterich ist und nen ruhigen Lebensabend haben soll. Also sollte ich mir definitiv ausschließlich Weibsen holen?
Wenn das nicht ganz alte ruhige Weibsen sind, werden sie auch irgendwann ordentlich auf dem Kastraten rumhacken (und bei dem anfangen womöglich).
Wie alt isser denn?

Weil , sonst könnt man Dependance aufmachen mit Katraten, und wenn der Alte nicht mehr ist, alles zusammen... (ich find das auch so klasse, dass Du gezielt an die armen Bubeles denkst....)

Ich kenne die Aufreiterei v.a. als Dominanzgeste - und wenn eine Gruppe harmonisch ist, sparren sich die Kastraten das auch
 
Es gibt schon immer mal wieder Kastraten, die gezielt auf einzelne Weibchen aufreiten. Das ist dann meiner Erfahrung nach aber immer noch etwas Sexuelles - das Aufreiten geschieht, wenn diese Weibchen gerade in Hitze sind, und in rascher Folge mehrmals hintereinander: Aufreiten, kurze Verschnauf- und Putzpause, Weibchen wieder suchen, wieder aufreiten; wie bei einer echten Paarung. Manchen Weibchen scheint das durchaus zu gefallen, andere suchen laut protestierend das Weite. Da bei einem älteren Weibchen die Chance recht hoch ist, dass sie es sich nicht gefallen lassen würde, würde es für sie entsprechend viel Stress bedeuten.

Als Dominanzgeste hab ich´s bei Kastraten gegenüber Weibchen noch nicht erlebt, wenn, dann Kastraten untereinander oder Weibchen untereinander, oder Böckchen auf Kastraten. Das sollte sich aber in einer harmonischen Gruppe sehr in Grenzen halten und eher dazu dienen, kurz und schnell mal wieder die Rangfolgefrage zu klären, und danach ist wieder gut.

Also lieber: Keine weiteren Kastraten dazu holen, sondern froh über den ruhigen Gizmo sein. Ganz abgesehen davon, dass VGs zwischen sich fremden Kastraten nicht gerade einfach sind... eher im Gegenteil. Den Stress musst Du weder Dir selbst noch Deinen Mäusen machen, Kruemel.
 
hab ich´s bei Kastraten gegenüber Weibchen noch nicht erlebt

aber ich, und das öfter...

Weibchen untereinander,
und da kenne ich's auch nur von welchen, die diese Geste gelernt haben ;-)

Das Schönste war mal ein spätest kastrierter Einzelbock mit 4 Mädels (kamen so an). Dauergerammel. Alle Viere. Ich dacht, der kriegt den Herzkasper. Mädels: Aha, so macht man das als Maus - fangen untereinander auch an.
Bevor sich's endgültig festgesetzt hat, hab ich dem Kastraten seine Lieblingsmaus gelassen und die anderen weg - bei all denen hat nie mehr sowas gesehen.


Wobei ich die "Hitze"-Sache für plausibel halte. Vielleicht haben meine das immer diskreter geregelt :D
Es könnte aber auch einen Unterschied geben zwischen Böcken, die nach etlichen Zeugungen erst kastriert wurden, und den von uns bevorzugten "sorry, darum bringen wir Dich sofort!"
 
aber ich, und das öfter...


und da kenne ich's auch nur von welchen, die diese Geste gelernt haben ;-)

also meine vier schwestern sind im zarten alter von 5 wochen zu mir gekommen und haben sich dauergerammelt. ob sie's davor natprlich von wo abgeguckt haben weiß ich nicht
 
meine beiden ersten Damen können es definitiv nirgendwo abgeschaut haben - sie waren Handaufzuchten, anständig von ihren Brüdern getrennt gewesen, und haben zuvor nie mit anderen Mäusen zusammen gelebt. Trotzdem konnten sie sich gegenseitig poppen, was mich anfangs zugegebenermaßen irritiert hat - ich hab dann als erstes noch mal ganz genau die Geschlechter kontrolliert.

Von den Kastraten poppt auch immer nur der Hugo - Eckehard und Hägar hab ich dabei nie erwischt. Hugo, Eckehard und Helmut waren die Wurfgeschwister von meinen beiden Damen. Die konnten sich das also auch nirgendwo abschauen.
Bedonders attraktiv fand Hugo immer seine Schwestern - aber nicht nur, der schlimme Finger... ;-)
 
Huhu,

bis jetzt hatte ich nur ruhige Jungs die nicht popen wollten. Wirklich keiner nur annährend!
Vor kurzem habe ich aber 2 Solos aufgenommen und einer der beiden poppt was das Zeug hält *umkipp* wenn ichs nicht besser wüsste würde ich sagen da fehlt nichts :D

lg
 
Wenn das nicht ganz alte ruhige Weibsen sind, werden sie auch irgendwann ordentlich auf dem Kastraten rumhacken (und bei dem anfangen womöglich).
Wie alt isser denn?

Hui, wirklich? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Bei der VG von Gizmo und den Mädels (damals ca. 1 Jahr alt) war ein einziger Traum. Daher hätte ich nicht gedacht, dass neue Mädels ihn piesacken können.
Gizmos Alter ist völlig unbekannt, da Fundtier. Laut TA war er 1 Jahr alt, als er gefunden wurde. Von daher ist er jetzt 1,5 Jahre.

So langsam hab ich das Gefühl, egal wie ich es wende und drehe, es passt eh net. *traurig*
Hätt nicht gedacht, dass es so schwer ist, geeignete Partner für 3 1,5 Jahre alte Mäuse zu finden *seufz*
 
So langsam hab ich das Gefühl, egal wie ich es wende und drehe, es passt eh net. *traurig*

Nee, Kruemel, keine Panik! *drück*

Im Gegenteil - es gibt verschiedene gute und Erfolg versprechende Wege. Es gibt nur nicht "den einzig richtigen, der mit hundertprozentiger Sicherheit funktioniert".

Wegen des Alters der neuen Mäuse kamen ja jetzt verschiedene Ansichten, und vielleicht melden sich auch noch ein paar weitere User zu Wort. Damit kannst Du das Für und Wider jeder Variante abwägen, und Dich für das entscheiden, was Deinen älteren Mäusen, die nur Du allein wirklich kennst, am besten tut.

Und wegen des Charakters und der Sozialisierung ist die Meinung doch einhellig - ruhig, gut sozialisiert, keine (zumindest bisher keine) Aufstiegsambitionen.

Wird schon! *drück*
 
Jap, ich fühl mich nur plötzlich etwas überfordert.
Ich bin ja erst seit einem halben Jahr dabei und von VG's hab ich daher überhaupt gar keine Ahnung.
Ich hab zwar eben damals Gizmo und die Mädels vergesellschaftet, aber da kann man eher von einem Wunder sprechen, dass das so traumhaft gelaufen ist, denn dabei konnte man wohl kaum von "Vergesellschaftung" sprechen.
Mir fehlen auch bezüglich anderer Mäuse einfach komplett die Erfahrungswerte. Ich weiß ja aus eigener Erfahrung gar nicht,wie sich bestimmte Mäuse in einem bestimmten Alter verhalten. Das einzige, was ich kenne, sind meine 3 Nasen. Daher fällt es mir unheimlich schwer zu entscheiden, welche Altersklasse bspw. das Beste für sie ist.

Ich will die 3 ja auch nicht auf Teufel komm raus vg'en. Ich hätte auch nix dagegen, wenn die 3 in Ruhe ihren Lebensabend verbringen würden, selbst wenn mir die Action im Käfig etwas fehlt. Aber ich möchte nicht irgendwann 2 oder sogar nur noch eine Uralt-Omi/Opamaus sitzen haben, die ich dann vergesellschaften muss, das würde mir Leid tun. Dann lieber alle 3 jetzt, wo sie noch ziemlich gut drauf sind.

Wegen des Alters der neuen Mäuse kamen ja jetzt verschiedene Ansichten, und vielleicht melden sich auch noch ein paar weitere User zu Wort.

Ja, vllt lässt sich dadurch wenigstens eine Tendenz erahnen.

ruhig, gut sozialisiert, keine (zumindest bisher keine) Aufstiegsambitionen.

Das ist selbstverständlich-aber wie ich auch schon im anderen Thread geschrieben hab, befürchte ich, dass ich bei TH-Tieren diese Infos bekomme. Ideal bezüglich dieser Infos wären natürlich private Abgabetiere-da könnte mir wenigstens der Besitzer Infos geben.
Aber vllt hab ich ja auch Glück. Als ich meine Mädels aus dem TH geholt hab, kannte die Tierpflegerin auch die Vorbesitzerin und konnte mir deshalb auch sagen, dass die Mädels sehr verträglich seien.

Danke für die aufbauenden Worte, ich glaub ich hab in meiner Euphorie einfach alles ein wenig überstürzt. Werd jetzt mal nen Gang zurückfahren und ganz in Ruhe nach passenden Gefährten suchen :-)
 
Back
Top Bottom