streit-schon wieder

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
hallo,

ich habe mal wieder eine/einige frage/n zu dem verhalten unserer lieben vier mäusedamen. seit zwei tagen kann ich beobachten, dass die streitereien wieder von vorne losgehen, und ich frage mich wieso. *grübel*
kurze erläuterung: wir haben die mäuse seit vier monaten, sie sind ca sechs monate alt. nachdem wir sie ca zwei wochen hatten, gabs das erste mal zoff im neuen zu hause. sah stark nach rangordnungskämpfen aus. dann entscheiden wir uns, eine fünfte maus aus dem TH dazu zu VGten, wobei das nach hinten los ging, da sie in kurzer zeit einen tumor entwickelt hatte und eingschläfert werden musste. aufgrund des tumors war die maus unheimlich aggressiv den anderen mäusen gegenüber....aber naja, andere geschichte.

die kleinen saßen drei wochen kleiner und ohne inventar. nach dem die maus mit dem tumor nun nicht mehr lebte, verhielten sich unsere alten vier mäuse sehr vorbildlich, so dass wir langsam wieder inventar hinzugeben durften....es war ein sehr langer prozess und bis heute ist der käfig noch nicht wieder voll ausgestattet. es fehlen zwei, drei häuschen, das rad, und mehrere klettermöglichkeiten. sie haben aber schon einiges drin, so dass ihnen nicht langweilig ist. nachdem nun die vier die rangordnung ausgemacht hatten und ruhe eingekehrt war für mehrere wochen, dachten wir eigentlich "puh, endlich gehts voran" aber vor zwei tagen konnte ich wieder beobachten, wie streit aufkam.
der streit sieht wie folgt aus: die alpha-maus jagt die zwei kleineren mäuse. die dritte, etwas größere wird nicht belästigt. ( so war es vorher auch) die meisten jagereine finden ohne ton statt. man sieht die alpha maus der kleineren hinterherlaufen, so ca drei runden im käfig, bevor sich die kleine maus entschließt im nest sicherheit zu suchen. es passiert nichts weiter. komplett geräusch-frei das ganze. die kleinere kommt danach auch sofort wieder aus dem nest gekrochen.
dann gibt es aber auch ab und zu mal wieder lautes gefiepe.
genau dasselbe verhalten beobachte ich zwischen alpha maus und der zweiten kleineren. nu weiß ich nicht, ob das schlimm ist, und wieso das wieder aufkommt....kann es sein, dass die kleineren einfach aufmüpfig werden und in ihre schranken gewiesen werden? dass sie frech sind, konnte ich auch schon mehrmals beobachten. (klauen des körnchens aus dem maul der alpha maus etc) aber manchmal scheinen die jagereien so grundlos zu sein??!!
ist die alpha maus vllt einfach nur viel zu dominant? oder kann das daran liegen, dass sie jetzt ca sechs monate alt sind = zickenalter?
das ganze kommt unterschiedlich oft am abend vor, mal häufig, mal selten bis fast gar nicht...aber nur spät abedns und nachts. tagsüber ist alles super.

ist das im rahmen des normalen oder muss ich mich darauf gefasst machen, dass sie sich komplett zerstreiten? kann das? nachdem doch nun über drei wochen absolute harmonie herrschte!!!
sie schlafen alle gemeinsam, fressen, klettern. alles kein problem. keine wird gemobbt, ausgeschlossen oder sonst irgendetwas....
man, ich wünschte ich könnte mal hören, was da so abgeht zwischen den viern :D

ich danke für eure antworten und ratschläge.
 
Hmh.. es ist m.E. nicht unüblich, dass die Alpha-Tiere die untergeordneten Mäuse in die Schranken weisen (ist bei meinen beiden Gruppen nicht anders). Allerdings ist es nicht so vorteilhaft, wenn grade die kleineren Mäuse gejagt werden - denn mir ist mal eine Gruppe zerfallen, weil die älteren die Jungmäuse so derartig gemobbt haben, dass die drei verängstigt auf der Rampe saßen.
Das von dir angesprochene Zickenalter macht die Sache natürlich noch schwieriger (vor allem, weil es nur Mädels sind). Eine Idee wäre, 2-3 Kastraten dazu zu vergesellschaften - klar, das wäre dann die zweite VG für die Nasen, aber falls Platz vorhanden ist kann das wahre Wunder wirken (ich seh's bei meinen, ohne Jungs waren die die reinsten Nervenbündel, heute weisen die lieben Herren streitende Damen einfach in die Schranken).
Würde auf jeden Fall weiter beobachten, evtl Gedanken zu meiner Idee machen.

Wie groß ist denn die Behausung?

VlG
romY
 
hallo....danke für deine antwort. die behausung ist leider nicht groß genug für 2-3 weitere mäuse *traurig* laut mauscalc max. 6.... ich weiß auch nicht recht, ob und wie man sie vergrößern könnte. ist ein EB mit den Maßen 80*50 und das mal zwei, da zwei vollebenen. die ebenen haben haben jeweils eine höhe von ca 40 cm...müsste ich mal mit meinem freund besprechen, vllt hätte der eine idee.
generell ist das eine gute idee.
mal sehen was sich da machen lässt :D

ansonsten kann ich sagen, dass die gejagten kleinen überhaupt keine angst haben, im gegenteil, ich konnte schon beobachten, wie sie der alpha-maus in den po zwicken wollten, sich unter ihren bauch schoben um geputzt zu werden oder ihr versuchten ein korn zu klauen. ganz frech sind die *bätsch**Vogelzeig*

ich denke ich werde mal weiter beobachten, im notfall über anbau-möglichkeiten nachdenken.
 
Ist ähnlich wie mein EB (pro Gruppe), auch 80x50 x 2. Es leben jeweils fünf Mäuse in jedem Abteil.

Zwei Kastraten dazu sollte da also gehen, ein Anbau wäre natürlich noch schöner =)
 
ja meinst du? vllt habe ich mich missverständlich ausgedrückt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele nasen platz haben in meinem EB. also ich habe einen EB mit den grundmaßen 80*50*80 und diese 80 cm höhe sind aufgeteilt in eine untere und eine höhere vollebene, so dass jede ebene 40 cm höhe hat. hab ich das richtig verstanden, dass du das auch so hast? oder hast du verstanden, dass ich diese Maße 2* insgesamt habe. also zweimal 80 cm länge = 1,6 m und zweimal 50 cm breite und zweimal 80 cm höhe. dann könnte ich mir fünf nasen pro partie vorstellen....*grübel*
uhaa, gar nicht so einfach.....
 
Doch, ich hab es so wie du. 2 x 80x50 (also zwei Vollebenen) mit insg. 80cm Höhe (40cm über jeder Ebene ist "frei") - allerdings habe ich am Einstiegsloch der Rampe diesen Einstieg etwas verbreitert, so dass die Nasen insg. ca. 60cm zum Klettern in die Höhe haben, was sie auch nutzen. Gib mal die Maße beim Mauscalc ein, der sollte eig. auch entsprechendes ausspucken.
 
hm also der mauscalc sagt bis zu max. sechs mäuse besser aber 4. oder ich mache was falsch....*grübel* deshalb dachte ich auch, dass ich besser keine neuen mäuse dazuhole.....*grübel*
 
ich komm auch auf 6, besser 4.....
Grundmaße: 80*50*80 (L*B*H), eine zusätzliche Ebene mit 80*50

Doch, ich hab es so wie du. 2 x 80x50 (also zwei Vollebenen) mit insg. 80cm Höhe (40cm über jeder Ebene ist "frei") -
sie hat doch nur eine Vollebene dazu.
einmal die grundfläche (Sie ahts wohl Ebene 1 genannt), und dann noch eine andere ebene.
Sodass jedes Abteil 40cm hoch ist.
 
ja, lumi, so habe ich es gemeint...die von mir genannte erste ebene ist sozusagen der boden.... also hab ichs doch missverständlich ausgedrückt.*schäm*

so gesehen ist es also der boden mit 80*50 und eine vollebene mit 80*50 und 40 cm zwischen boden und ebene und 40 cm zwischen ebene und käfigdeckel....

ach, mensch schade. dachte schon....
 
So meinte ich es auch.. bei mir sind zwei Vollebenen die Grundfläche plus eine Ebene - aber war vielleicht auch blöd ausgedrückt ;-)
 
hast du denn 10 mäuse? entschuldige die blöde frage, aber ich will sicher gehen, dass ich alles richtig verstanden habe.
Es leben jeweils fünf Mäuse in jedem Abteil
also insgesamt 10 oder?
 
hiphopbaby hat 2 eigenbauten mit je 2x 80x50 fläche für jeweils 5 mausis
 
Hiphopsi hat einen ivar der unterteilt is in insgesamt 4 etagen und jede gruppe(5 mäuse) hat 2 etagen mit den maßen 80x50x40.

stimmt doch oder?^^
 
Hi Maus82!
Der "Zickenterror" kommt mir bekannt vor.:D Je ähnlicher die Charaktere sind desto häufiger und heftig kommt es zu Reibereien.
Nachdem meine Fundmaus mit drei jüngeren Mäusen VG war gab es auch immer wieder solche Rangordnungsdemonstrationen, allerdings nur immer gegenüber dem selben Mäusemädchen. Als meine "Alte" dann plötzlich starb hat die "Junge" sofort die nun freigewordene Alpha-Position eingenommen.
Das mit den Kastraten ist ein guter Lösungsvorschlag.
Was bei mir immer (naja fast immer) geholfen hat ist Beschäftigung. Allerdings darf es nichts super tolles sein, denn sonst gibts nur einen Grund mehr zum streiten.
Versuchs mal mit einer "Futterkiste". Größeren Karton mindestens 2cm hoch mit Streu füllen und die tägliche Futterration darunter rühren. Fertig! Auch gut sind kleine Aststücke. Die werden meistens gerne zernagt, waren meinen Mäusen aber nie eine Auseinandersetzung wert.
 
Off Topic:
Hiphopsi hat einen ivar der unterteilt is in insgesamt 4 etagen und jede gruppe(5 mäuse) hat 2 etagen mit den maßen 80x50x40.

stimmt doch oder?^^

Genau =) Jede Gruppe, derzeit bestehend aus jeweils fünf Tieren pro Gruppe (Mauscalc sagt maximal sechs), hat 2x 80x50 plus keinen Ebenen zur Verfügung.

Desweiteren leben hier noch zwei Frischkastrierte, die derzeit im Terra die Quarantäne absitzen und dann mit ihren Damen, die nächste Woche anreisen, nach der VG in eine 100x60er Mäuseburg plus ca. 40x50 Ebene einziehen :D

Ich hoffe, das war informativ ;-)
 
@Hiphop: ja das war es...jetzt habe ich es verstanden :D ich hatte mich wirklich kurz erschrocken, weil ich es komplett falsch verstanden hatte und dachte, du hättest auf der größe wie ich sie hab 10 mäuse, jeweils fünf oben und fünf unten *Vogelzeig*

@Mausn: das mit der futterbox ist eine gute idee. unsere mäuse bekommen zwar dieses "erlebnisfutter", allerdings direkt in die einstreu und ich habe mich schon oft geärgert, dass man dann nicht weiß, wieviel noch übrig ist. so eine box kann man ja einfach rausnehmen, anschließend. tolle idee. Äste haben sie, klettermöglichkeiten, röhren aus pappe und holz, ein strohnest, das allerdings schon halb zerfressen ist, auch. sie waren auch ca drei-vier wochen ruhig und glücklich damit.

ich denke auch, ähnlich wie bei dir, dass die kleinen der alpha-maus zu aufmüpfig werden bzw den rang absprechen wollen. momentan ist es etwas ruhiger geworden. na mal sehn. war gestern abend leider nicht da zwecks beobachten. bin auf heute abend gespannt.

eigentlich wollten wir gern das rad bald reinstellen, weil unsere rot-weiß gescheckte unglaublich dick geworden ist. das macht uns etwas sorgen....aber das wäre ja ein anderes thema, zu dem ich allerdings auch ein paar fragen hätte....vielleicht öffne ich dazu irgendwann mal einen anderen thread oder lese mich sonst noch so ein bisschen durch....

nur noch eine kurze info nebenbei: als ich gestern nach hause kam und das licht anknipste, sah ich wie die kleinere öfters gejagte quer über der alpha-maus lag und sie...wahrscheinlich geputzt hat....oder sie haben einfach inmitten des käfigs gepennt. zu zweit, ohne schutz. das war sehr niedlich, aber auch da ist mir noch einmal aufgefallen, wie dick die rote im gegensatz zu der anderen ist *grübel*

ansonsten vielen lieben dank für all eure antworten *drück*
 
Ja die Futterbox ist praktisch, zumal meine kleinen "Drecksmäuse" immer in ihr Futter gemacht haben (Alles meins!).:D So kann man gut für Sauberkeit sorgen ohne die Tiere zu sehr zu Stresse. Ich tausch das Streu in der Futterbox häufig aus und befülle es dann mit saubere Streu aus dem Gehege.
Das Laufrad bitte nicht hinein geben. Das ist fast immer Hauptstreitgrund Nr1., neben besonders leckeren Futter.;-) Damit solltest Du also noch längere Zeit warten.
Du schreibst, dass deine rot-weiß gescheckte Maus im Gegensatz zu den anderen Mäusen in letzter Zeit unglaublich fett geworden ist. Das muß bei ihr nicht unbedingt am Bewegungsmangel liegen. Es ist leider so, dass das Gen das für die rote Farbe sorgt auch dazu führt dass die Mäuse an Fettsucht erkranken. Wenn dies der Fall sein sollte kannst Du leider nur wenig machen.
Versuch mal herauszufinden ob deien "Rote" zum besagten Farbschlag gehört.
 
Back
Top Bottom