hallo,
ich habe mal wieder eine/einige frage/n zu dem verhalten unserer lieben vier mäusedamen. seit zwei tagen kann ich beobachten, dass die streitereien wieder von vorne losgehen, und ich frage mich wieso.
kurze erläuterung: wir haben die mäuse seit vier monaten, sie sind ca sechs monate alt. nachdem wir sie ca zwei wochen hatten, gabs das erste mal zoff im neuen zu hause. sah stark nach rangordnungskämpfen aus. dann entscheiden wir uns, eine fünfte maus aus dem TH dazu zu VGten, wobei das nach hinten los ging, da sie in kurzer zeit einen tumor entwickelt hatte und eingschläfert werden musste. aufgrund des tumors war die maus unheimlich aggressiv den anderen mäusen gegenüber....aber naja, andere geschichte.
die kleinen saßen drei wochen kleiner und ohne inventar. nach dem die maus mit dem tumor nun nicht mehr lebte, verhielten sich unsere alten vier mäuse sehr vorbildlich, so dass wir langsam wieder inventar hinzugeben durften....es war ein sehr langer prozess und bis heute ist der käfig noch nicht wieder voll ausgestattet. es fehlen zwei, drei häuschen, das rad, und mehrere klettermöglichkeiten. sie haben aber schon einiges drin, so dass ihnen nicht langweilig ist. nachdem nun die vier die rangordnung ausgemacht hatten und ruhe eingekehrt war für mehrere wochen, dachten wir eigentlich "puh, endlich gehts voran" aber vor zwei tagen konnte ich wieder beobachten, wie streit aufkam.
der streit sieht wie folgt aus: die alpha-maus jagt die zwei kleineren mäuse. die dritte, etwas größere wird nicht belästigt. ( so war es vorher auch) die meisten jagereine finden ohne ton statt. man sieht die alpha maus der kleineren hinterherlaufen, so ca drei runden im käfig, bevor sich die kleine maus entschließt im nest sicherheit zu suchen. es passiert nichts weiter. komplett geräusch-frei das ganze. die kleinere kommt danach auch sofort wieder aus dem nest gekrochen.
dann gibt es aber auch ab und zu mal wieder lautes gefiepe.
genau dasselbe verhalten beobachte ich zwischen alpha maus und der zweiten kleineren. nu weiß ich nicht, ob das schlimm ist, und wieso das wieder aufkommt....kann es sein, dass die kleineren einfach aufmüpfig werden und in ihre schranken gewiesen werden? dass sie frech sind, konnte ich auch schon mehrmals beobachten. (klauen des körnchens aus dem maul der alpha maus etc) aber manchmal scheinen die jagereien so grundlos zu sein??!!
ist die alpha maus vllt einfach nur viel zu dominant? oder kann das daran liegen, dass sie jetzt ca sechs monate alt sind = zickenalter?
das ganze kommt unterschiedlich oft am abend vor, mal häufig, mal selten bis fast gar nicht...aber nur spät abedns und nachts. tagsüber ist alles super.
ist das im rahmen des normalen oder muss ich mich darauf gefasst machen, dass sie sich komplett zerstreiten? kann das? nachdem doch nun über drei wochen absolute harmonie herrschte!!!
sie schlafen alle gemeinsam, fressen, klettern. alles kein problem. keine wird gemobbt, ausgeschlossen oder sonst irgendetwas....
man, ich wünschte ich könnte mal hören, was da so abgeht zwischen den viern
ich danke für eure antworten und ratschläge.
ich habe mal wieder eine/einige frage/n zu dem verhalten unserer lieben vier mäusedamen. seit zwei tagen kann ich beobachten, dass die streitereien wieder von vorne losgehen, und ich frage mich wieso.

kurze erläuterung: wir haben die mäuse seit vier monaten, sie sind ca sechs monate alt. nachdem wir sie ca zwei wochen hatten, gabs das erste mal zoff im neuen zu hause. sah stark nach rangordnungskämpfen aus. dann entscheiden wir uns, eine fünfte maus aus dem TH dazu zu VGten, wobei das nach hinten los ging, da sie in kurzer zeit einen tumor entwickelt hatte und eingschläfert werden musste. aufgrund des tumors war die maus unheimlich aggressiv den anderen mäusen gegenüber....aber naja, andere geschichte.
die kleinen saßen drei wochen kleiner und ohne inventar. nach dem die maus mit dem tumor nun nicht mehr lebte, verhielten sich unsere alten vier mäuse sehr vorbildlich, so dass wir langsam wieder inventar hinzugeben durften....es war ein sehr langer prozess und bis heute ist der käfig noch nicht wieder voll ausgestattet. es fehlen zwei, drei häuschen, das rad, und mehrere klettermöglichkeiten. sie haben aber schon einiges drin, so dass ihnen nicht langweilig ist. nachdem nun die vier die rangordnung ausgemacht hatten und ruhe eingekehrt war für mehrere wochen, dachten wir eigentlich "puh, endlich gehts voran" aber vor zwei tagen konnte ich wieder beobachten, wie streit aufkam.
der streit sieht wie folgt aus: die alpha-maus jagt die zwei kleineren mäuse. die dritte, etwas größere wird nicht belästigt. ( so war es vorher auch) die meisten jagereine finden ohne ton statt. man sieht die alpha maus der kleineren hinterherlaufen, so ca drei runden im käfig, bevor sich die kleine maus entschließt im nest sicherheit zu suchen. es passiert nichts weiter. komplett geräusch-frei das ganze. die kleinere kommt danach auch sofort wieder aus dem nest gekrochen.
dann gibt es aber auch ab und zu mal wieder lautes gefiepe.
genau dasselbe verhalten beobachte ich zwischen alpha maus und der zweiten kleineren. nu weiß ich nicht, ob das schlimm ist, und wieso das wieder aufkommt....kann es sein, dass die kleineren einfach aufmüpfig werden und in ihre schranken gewiesen werden? dass sie frech sind, konnte ich auch schon mehrmals beobachten. (klauen des körnchens aus dem maul der alpha maus etc) aber manchmal scheinen die jagereien so grundlos zu sein??!!
ist die alpha maus vllt einfach nur viel zu dominant? oder kann das daran liegen, dass sie jetzt ca sechs monate alt sind = zickenalter?
das ganze kommt unterschiedlich oft am abend vor, mal häufig, mal selten bis fast gar nicht...aber nur spät abedns und nachts. tagsüber ist alles super.
ist das im rahmen des normalen oder muss ich mich darauf gefasst machen, dass sie sich komplett zerstreiten? kann das? nachdem doch nun über drei wochen absolute harmonie herrschte!!!
sie schlafen alle gemeinsam, fressen, klettern. alles kein problem. keine wird gemobbt, ausgeschlossen oder sonst irgendetwas....
man, ich wünschte ich könnte mal hören, was da so abgeht zwischen den viern

ich danke für eure antworten und ratschläge.