Anschaffungsüberlegung

Es könnte auch sein, dass welche im Tierheim sitzen, die noch garnicht auf der Karte drauf sind. Ich würde also erstmal im Tierheim Kiel anrufen, wenn du dann Farbmäuse suchst.=) Aber das mit der Mitfahrgelegenheit ist sonst auch kein Problem. Haben hier schon viele gemacht. Gerade, wenn es irgendwo einen großen Notfall gab.
 
Bekomme morgen auch ein paar Weibchen aus Berlin, wohne in Thüringen. Also du siehst, es ist kein Problem irgendwo Mausis her zu bekommen ohne Zoohandlung. :D Find's übrigens toll, dass du dich vor der Anschaffung über die Tiere informierst. *Daumenhoch*
 
gut, dann werd ich, wenn die zeit für die farbis gekommen ist, erstmal im tierheim anfragen und dann hier nachschauen und dann ggfs warten bis was 'passendes' kommt +gg+ bis dahin hab ich dann noch ausreichend zeit mich durchs mäuse-wiki zu lesen-

@ravenblood: ich habe meine rennmäuse damals von einer nachbarin bekommen, die junge bekommen hatte und nciht wusste wohin mit dne tieren.. da hatte ich keine ahnung von den rennern und hatte deshalb auch erst einige probleme, z.b. eine gruppe von 4 tieren, die in dem gro´ßen becken schnell angfangen haben zu streiten und es dann leider auch einen todesfall gab... auf soetwas habe ich nciht nocheinmal lust.. also informiere ich mich lieber vorher..
 
Naja, aus Fehlern lernt man. Hab mir meine ersten Mäuse auch einfach angeschafft und dann natürlich auch viele Fehler gemacht, man wird ja in einer Zoohandlung nicht gut beraten. Und dann waren es auch noch zwei Männchen und ich hatte keine Ahnung, dass man die kastrieren lassen muss.
Hab bei Rennern mal gehört, dass man die besser zu zweit hält, weil es sonst du Streitereien kommen kann, aber kenne mich da nicht wirklich aus.
 
ja, größere Gruppen werden problematisch. Aber ich hab dann neu vergesellschaftet und hatte dann eine 4er Männchengruppe die auch ohne Streiterein in einem großen Becken gelebt hat. Ausnahmen gibts halt immer.
Bei Rennern habe ich die Erfahrung gemacht, dass da Weibchen mehr zicken und nur zu 2,gehalten werden solltne..

aber hier gehts ja nicht um Renner +gg+
 
Hallo.

wunderbar, dann gehts ja eh ohne aufsatz/aufbau für eine kleine farbigruppe perfekt
Sorry, aber - das ist weder wunderbar noch perfekt. ;-)
Laut Wiki ist die Haltung in solchen Aquarien "akzeptabel". Man kann's also vertreten, aber perfekt ist es definitiv nicht. Der Begriff ist schon bewusst so gewählt worden, weil die Belüftung in Aquarien nun 'mal generell für solche "Vielpisser" wie Farbis nicht optimal ist.

Ich find's ja toll, dass WindEngel ganz gerne Farbis aufnehmen würd. Aber wie ich sie verstehe, hat sie sich da noch nicht festgelegt. Und es gibt auch Renner (Zweiergruppen) oder z.B. Steppenlemminge, die ein Zuhause suchen. Für die wäre ein so großes Aqua wirklich annähernd perfekt... ;-) Vielleicht wäre es sinnvoller, quasi die Tierart anhand des Käfigs auszusuchen als den Käfig so anzupassen, dass er für die ausgesuchte Tierart akzeptabel ist.

ich habe noch eine frage, wie ist das mit dem eigengeruch der tiere. im vergleich zu rennmäusen ist er da sehr viel ausgeprägter?
Man merkt den Unterschied schon. Allerdings stimmt das Gerücht nicht, dass Farbis "stinken" - das tun nur unkastrierte Böcke. ;-) Und man kann mit guter Streu viel erreichen.

mit meiner ebene die ich noch habe
Wie groß ist die denn? (Eine Ebene sollte bei einem Aquarium für Nager, egal welcher Art, nicht mehr als 1/3 der Grundfläche "bedecken" - daher die Frage.)

LiGrü,
Mooni
 
Zu deiner Frage, ob es immer eine gerade Anzahl an Mäusen sein muss, meine ich, dass das bei Farbmäusen egal ist. Ich finde eine Gruppe von mindestens vier Mäusen sehr schön, aber fünf oder mehr können es natürlich auch sein. Kastraten kann man übrigens auch sehr gut zusammen halten.=)
 
Allerdings stimmt das Gerücht nicht, dass Farbis "stinken" - das tun nur unkastrierte Böcke. ;-) Und man kann mit guter Streu viel erreichen.
Ähm sorry, aber heute muss ich Dir mal widersprechen ;-). Mein letzter Kastrat hat alles eingepisst. Das hat gestunken wie die Pest, das hatte mit Eigengeruch nix mehr zu tun. Auch gutes Einstreu hat da wenig genutzt und ich war kurz davor durchzudrehen, weil man die Tiere an der Haustüre schon gerochen hat.
Also wenn man "Pech" hat und solche Pisser erwischt, "stinken" Farbis schon. ;-)
 
O.k., ich nehme alles zurück. :D
Hab' ja wenig Erfahrung mit Farbis und dachte halt bisher, dass nur Böcke wirklich rumstinken. Also sagen wir mal: In den meisten Fällen stinken Kastraten/Weibchen nicht, aber es gibt auch Ausnahmen.
 
jupp

von gitterpinklern kann ich ein lied singen
die klettern, bepieseln das gitter, das trocknet dort und man bekommt es (besonders toll ist doppelverdrahtung) kaum noch runter

DAS mieft ganz schön und schuld waren die mädels

mir persönlich hat auch der eigengeruch von farbmäusen (als sie das gitterpinkeln irgendwann eingestellt haben) nicht gefallen, aber ich glaube das ist geschmacksache, so wie auch nicht jeder kaninchengeruch z. b. mag
 
Ich find's ja toll, dass WindEngel ganz gerne Farbis aufnehmen würd. Aber wie ich sie verstehe, hat sie sich da noch nicht festgelegt. Vielleicht wäre es sinnvoller, quasi die Tierart anhand des Käfigs auszusuchen als den Käfig so anzupassen, dass er für die ausgesuchte Tierart akzeptabel ist.

Also deshalb habe ich mich hier ja ursprünglich angemeldet. Um zu klären, ob ich diese Tiere dann auch wirklich artgerecht halten könnte.
Ich muss jetzt nicht unbedingt Farbis in meinem Becken halten. Ich hatte eben nur die Überlegung, dass ich gerne eine Tierart halten würde, die ich auch in etwas größeren Gruppen halten kann, ohne dass es zu vorprogrammierten Beißerein kommt. Denn ich wollte gerne das Sozialverhalten der Tiere untereinnder beobachten.
Meine Renner waren später zu 4. zwar auch friedlich, allerdings sieht man von den Buddelfreaks ja nciht allzuviel :)
Also wenn jemand noch eine Tierart kennt, die man gut in meinem Becken halten könnte, im besten Falle zu mehreren und keine mongolischen Rennmäuse sind.. dann immer her damit +gg+


Wie groß ist die denn? (Eine Ebene sollte bei einem Aquarium für Nager, egal welcher Art, nicht mehr als 1/3 der Grundfläche "bedecken" - daher die Frage.

Die Ebene ist glaub ich 20cm lang und 15 tief... also nur so ganz klein..
 
Ganz ehrlich?
Ich finde das Aquarium schon geeignet.
Wir sagen immer: nicht höher als breit und wenns mindestens 100cm lang ist, wäre es noch "besser"...
Und das Aqua hier ist ja nicht mal hoch=breit, sondern breiter und noch um einiges länger...

Da scheiden sich aber bestimmt wieder die Geister ;-) Für den einen mag es okay sein, für den anderen grenzwertig, der andere mag wiederrum gar nicht dran denken.
 
Off Topic:
mooni? *grübel*
was bitte ist an einem 130er aqua (!), das 15cm breiter als hoch ist, nicht perfekt? für eine 4er-gruppe aus 1 kastraten und 3 weibchen würde ich persönlich das jederzeit auch selber nehmen. dann noch eine etage rein, die nicht mehr als ein drittel der grundfläche abdeckt (also nochmal 40x75cm - das ist schon fast das geforderte mindesmaße nur mit einer etage!)
kirche im dorf lassen.... und farbis reinsetzen :D
und wenn selbst das noch zu heikel erscheint - dann die ebene einfach weglassen. dann seh' ich da wirklich absolut kein problem.
 
Last edited:
Hallo.

@Lumi:
Aquarien sind nicht ganz soooo farbmausgeeignet, da müsste man noch einen Aufbau draufsetzen- sonst holen sie sich schnell Atemwegsprobleme.
Ganz ehrlich?
Ich finde das Aquarium schon geeignet.
Ist nicht böse gemeint, aber du widersprichst dir. ;-)

@Ungehorsam:
An einem Aquarium ohne Aufbau ist nicht perfekt, dass es eben ein Aquarium ohne Aufbau ist... ;-) Ein rundum geschlossener Glaskasten, bei dem die Mäuse keine Möglichkeit haben, etwaigem Mief zu entkommen.
Ich denke mir, dass es doch in diesem Forum darum geht, die optimale Haltung für Farbis zu erreichen. Das sind nun 'mal Eigenbauten/Volieren oder Käfige, meinetwegen auch noch große Aquas mit Aufbau - aber Aquas ohne Aufbau stehen doch nicht grundlos im Wiki nicht in der "perfekt"-Liste. Wenn die nun doch super geeignet sind, müssten wir das Wiki entsprechend ändern, oder? *grübel*
Bei mir hakt es gerade daran, dass WindEngel nun 'mal gar nicht uuunbedingt Farbis will, sondern vielleicht auch eine andere Tierart nehmen würde. Daher finde ich es sinnvoller, nach einer Tierart zu suchen, die wirklich gut in einem Aquarium leben kann, als dass sie nachher evtl. Farbis mit Atemwegsproblemen hat... ist das so abwegig?

Ich persönlich würde definitiv keine Farbis in ein Aqua ohne Aufbau packen. Egal, wie groß. Natürlich kann das jeder anders sehen - aber bisher dachte ich, dass meine Ansicht da durchaus der "Forenmeinung" entspricht, steht ja auch so im Wiki.
Hm.

Verwirrt,
Mooni
 
uiuiui.. ich wollte hier ja keinen krieg anzetteln *schreiweg*

äähm, gut, also sind farbis durchaus doch okay..
aber ich frage mal anders.. kennt ihr sonst tiee die BESSER als farbis für das becken geeignet wären..? Im Wiki hab ich auch was über Vielzitenmäuse gelesen, aber da steht leider ncihts über die Haltungsbedingungen..
Durch diese Diskussion hier bin ich jetzt nämlich doch etwas verunsichert..und ich will ja wirklich das es den Tieren auch gut geht..
 
@Mooni:
Lumi wiederspricht sich, weil am Anfang nicht bekannt war, dass das Aqua 15 cm tiefer als hoch ist.

Ich sehe da keine Problem mit der Belüftung. Meines Wissens nach ist die Luftzikulation an sich in Aquas ab 1m länge nicht mer so problematisch wie in kleineren. Dieses hier ist 30 cm länger und hat eben dieses günstige breiten-höhen Verhältnis
 
Naja ... generell musst du dir wahrscheinlich auch die Frage stellen: welches Tier passt zu dir? Im Moment klingt es für mich so (nicht böse gemeint), als suchst du bloß irgendwas, damit das Aqua nicht umsonst und leer rumsteht.

Du willst etwas beobachten in ner Gruppe? Dann fällt ein Hamster wohl weg oder? Für den dürfte das Aqua sonst noch geeignet sein glaube ich. Was sagen die Hamstervertreter dazu?
 
moonshadow, lumi hat diese standardkritik geäussert, bevor bekannt war, dass das aqua 75cm tief ist.
ich finde das insgesamt eine beachtliche größe - die nach oben offene fläche halte ich allemal für ausreichend, um die pinkelecken von 4 tieren zu belüften. vielleicht schaust du dir bei gelegenheit mal an, wieviel 4 tiere überhaupt pinkeln ;-)

wenn du dich weiter über das wörtchen "perfekt" in meinem beitrag sorgen möchtest - bitte schön: ich ändere es in "geeignet". in "absolut geeignet" :D
 
Naja ... generell musst du dir wahrscheinlich auch die Frage stellen: welches Tier passt zu dir? Im Moment klingt es für mich so (nicht böse gemeint), als suchst du bloß irgendwas, damit das Aqua nicht umsonst und leer rumsteht.

Also ich möchte schon gene etwas mausartiges, weil ich mit ihnen durch die Rennmaushaltung schon allgemeine Erfahrungen habe und die Tiere auch von der Art her mag. Nur sind mir Rennmäuse eben zu aggressiv untereinander.
Und da ich de Meinung bin, dass mausartige ja eh keine Kuscheltiere darstellen, besteht für mich das Hauptinteresse darin, die Tiere untereinander beobachten zu können. Ich mag allgemein fast alle Tiere und mausartige eben besonders.
Also nur damit das Becken wieder *befüllt* ist, möchte ich mir keine Tiere holen.
Ich denke nur, dass so ein großes Becken ein paar Tierchen ein schönes zuhause geben könnte.
 
Ich finde ein 100*40*40 Aqua z.B. grenzwertig. Da es eben genauso breit wie hoch ist.

Dieses Aqua hier finde ich recht gut- ja, mit Aufbau wäre es zwar noch besser....

im Wiki steht:
Akzeptabel für die Mäusehaltung sind...
- Aquarien, die nicht höher als breit sind und eine Mindestlänge von 100 cm haben
- Aquarien mit Aufbauten
- Nager-/Kleinsäugerterrarien, die ausreichend belüftet sind (sehr schwer zu finden)

Vorteile sind natürlich, dass keine Streu mehr auf den Boden fallen und man die Tiere recht gut beobachten kann. Allerdings kann man sich eigentlich nie sicher sein, ob die Belüftung wirklich ausreicht. Das aus dem Mäuseurin entstehende Ammoniak-Luft-Gemisch ist schwerer als Luft und sammelt sich somit am Boden. Diese Tatsache kann zu einer großen Gefahr für die sensiblen Organe der Mäuse werden, die oftmals mit Atemwegserkrankungen zu kämpfen haben.
So, da werden also Aquarien mit Aufbau und Aquarien, die eben ein günstiges Breite/Höhe Verhältnis haben auf eine Stufe gestellt....
Nun steht da aber auch, dass man nicht sicher sein kann, ob die Belüftung ausreicht. Stimmt im Prinzip auch, weil man ja selbst nicht drin sitzt.
Ein Aufbau bietet den Vorteil, dass Mäuse direkt an der Frischluft sitzen können, aber eben auch einer gewissen Zugluftgefahr ausgesetzt sind (die muss man dann ebenfalls ausschließen)

und dann ist hier noch auf der Seite der Aquarienpodeste zu finden:
farbmaus:aquarienpodest [Mausebande Wiki]

Neben der Mindestlänge 80 cm sollte man auch darauf achten, dass die Tiefe mindestens genauso gross ist wie die Höhe. Ist das nicht der Fall, stauen sich Amoniakdämpfe am Boden und können die Mäuse krank machen.
Ist hier sogar besser...

Sobald man oben drauf Streu verteilt hat und es eingerichtet hat, ist von dem Podest nichts mehr zu sehen. Durch die 10 cm Höhe vom Rahmen + 1 cm der Platte sind die korrigierten Maße des Aquariums 100x40x39 cm. Somit ist die Belüftung ausreichend.
Und da haben wir nur 1 cm Unterschied....

daher halte ich das Aquarium in diesen Maßen für farbmausgeeignet.
 
Back
Top Bottom