Katze hat lebende Wildmaus mitgebracht! Was tun?

stitch

Wusel-Experte*in
Messages
430
Reaction score
0
Hallo,

gestern hat meine Katze eine kleine Maus von draußen mitgebracht. Problem ist das kleine Mäuschen hat noch gelebt, also haben wir es ihr abgenommen. Als wir sie dann hatten mussten wir leider feststellen, dass die Hinterbeinchen nur noch an ihr baumelten *heul* Sie ist aber noch tierisch flink auf den Vorderbeinchen unterwegs und der Rest wird halt hinterhergezogen.
Da wir sie so nicht einfach wieder nach draußen setzen wollten, weil sie sonst ja gleich das nächstbeste Tier bekommen hätte, habe ich sie dann mit Futter, Wasser, ein bisschen Streu und ordentlich Heu zum Verstecken in eine TB gesetzt.
Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass die Kleine die Nacht überleben würde, aber als ich gerade nachsehen wollte, hat es gleich im Heu geraschelt.
Was mache ich denn nun mit der Kleinen?

Rein von der Optik her würde ich sagen es ist eine Hausmaus und so groß wie ein Farbmäuschen mit ca vier Wochen.
 
einschläfern lassen. oder aussetzen und ihrem schicksal überlassen.
ich halte dieses wildmaus-gepäppel inzwischen für ganz falsch.
 
Alle der gleichen Meinung?

Oh man, dann hätte ich se ja am besten überhaupt erst garnicht nehmen sollen.
Das tut mir in der Seele weh, das kleine Tierchen einfach seinem Schicksal zu überlassen *seufz*
Aber ich denke einschläfern lassen wäre noch viel schlimmerer Stress oder?
Bevor es dunkel ist, setz ich sie aber nicht raus, sonst könnte ich sie ja gleich der Katze zum Spielen geben *kotz*
 
Ich schließe mich Johanna eigentlich an.
Zwar bin ich jetzt nicht grundsätzlich der Meinung das das Päppeln immer die schlechteste Lösung ist, ich finde das sollte man schon von Fall zu Fall abwägen.

Aber hier würde ich auch sagen, wenn sie die Hinterbeine nicht mehr rühren kann und sie immer noch hinterherzieht (oft ist das nur der Schock, ich hatte schon mehrere Wildmäuse von meinen Miezen von denen ich dachte, die schafft die nächsten 20min nicht und am nächsten Tag, war von einer Verletzung nix mehr zu sehen) würde ich zum TA gehen und sie erlösen lassen, wenn ihr Augenscheinlich nichts mehr fehlt, raus mit der Maus...;-)

Mittlerweile -so hart es klingt- nehme ich meinen Katzen kaum mehr Mäuse ab, es sei denn sie lassen sie bei mir in der Wohnung rennen. ;-)
 
oh ich kenn das, meine erste Katze war Freigänger, da war ständig ne Maus im Haus, mal mehr mal weniger fit.

Aber die bekommst du eh nicht durch und ich glaub gefallen würde es Ihnen bei uns auch eher weniger :-(

sorry
 
Normalerweise nehmen wir der Katze auch keine Mäuse ab. Wenn sie irgend ein Vieh anschleppt, lassen wir sie garnicht rein, wenn wir es denn mitbekommen. Gestern abend haben wir es halt erst gemerkt, als Finchen die Maus schon im Flur hatte und da fröhlich weiter mit ihr spielen wollte *traurig*
Nun hab ich einmal in die kleinen Knopfaugen geguckt und nun tut mir das arme Tier unendlich leid *seufz*
Ich werde wohl am Nachmittag nochmal nach ihr schauen und dann je nach Lage mit ihr zum TA oder sie abends raussetzen. So lange lass ich sie in Ruhe, der TA meines Vertrauens macht erst heut Nachmittag auf und dann brauche ich sie ja nicht vorher unnötig stressen.
 
Wenn meine Katze Mäuse/Vögel/Frösche/whaever fängt sind die nahezu IMMER noch am leben (und sie ist ne ausgesproche gut Jägerin). In der Regel wird dann noch so ca. 5 minuten damit rumgespielt- kurz wieder laufen lassen- wieder einfacgen- das ganze Programm eben. Eine Katze brauch aber genau dieses Spil um den Jagttrieb zu erhalten- es gehört zu ner freilaufenden Katze einfach dazu. Würde sie das nicht tun- würde sie vermutlich auch schlechter jagen- weil das Erfolgserlebniss fehlt. Schon alleine desshalb sollte meiner Meinung nach das Opfer bei der Katze bleiben- egal ob nun schon tot oder lebendig. Eine Maus die nicht sowieso schon geschwächt ist, würde sich auch nicht fangen lassen-> sowas nennt man Natur, bzw. Kreislauf des Lebens. Hinzu kommt, dass auch wenn man das nicht sehen kann- die Krallen sind meistens schon IN der Maus gewesen- dementsprechend hat sie meistens innere Blutungen, und man verlängert den Tod nur noch, wenn man sie der Katze abnimmt.
Sicherlich ist das irgendwie unschön, aber die Natur ist nunmal nicht wie ein Kinderbuch.
 
Hi.....

also ihrem Schicksal überlassen finde ich völlig falsch und auch ziemlich grausam!!!!......dann hättest Du das Mäuschen der Katze besser überlassen.....jetzt nochmal irgendwo auszusetzen wo sie überhaupt keine Chance hat noch wegzulaufen, würde ich absolut Sch.... finden......gehe mit der Maus zu Deinem TA.......ich denke wenn sie die Hinterbeinchen nicht mehr bewegen kann und der TA ihr auch keine Chance gibt das sie sie jemals nochmal bewegen kann, würde ich sie einschläfern lassen!!!!

Viel Glück!!!!

LG Ruth
 
Also ich würde sie päppeln und abwarten, ob sie sich in zwei oder drei Tagen erholt und sie dann auswildern.

Gruß, Melanie
 
Also der Katze zurückgeben würde ich sie nicht, genauso wenig wie gehbedindert in die Natur zurückzuentlassen. Ich hab ja oben schon geschrieben wie ichs machen würde. ;-)
 
Also der Katze gebe ich sie garantiert nicht zurück. Ich werde jetzt generell mal bis heute Nachmittag abwarten und dann schauen wie es ihr geht. Der TA hat vorher eh nicht auf.

Dass das Ganze Natur ist und nicht immer schön usw. ist mir alles bestens bekannt. Als wir ihr die Maus abgenommen haben, ging es uns in erster Linie darum, dass die Maus nicht bei uns im Haus rumrennt oder unter irgendnem Schrank vergammelt. Dass sie die Hinterbeine nicht mehr bewegt, haben wir ja auch erst hinterher gesehen.

Ich hatte halt auch inm Hinterkopf, dass es hier schon mehrfach Fälle von verletzten/verwaisten Wildmäusen gab, deswegen habe ich überhaupt gefragt
 
Last edited:
Stitch ich hätt der Miez in dem Falle die Maus auch abgenommen. Die muss nicht durch die Wohnung rennen und ich würds genauso machen wie Dus vorhast...;-)
 
Als wir zuhause noch Freigänger-Katzen hatten, haben wir auch unter allen Umständen verhindert, daß sie mitsamt der Beute ins Haus kommt. Es ist trotzdem manchmal passiert und sie saß zufrieden unter dem Küchentisch, rupfte da einen Vogel oder spielte mit einer Maus... Meist haben sie uns verstanden, wenn wir sie wieder rausgescheucht haben und das Tier wieder mitgenommen. Ansonsten haben wir es wieder eingesammelt und es draußen auf die Terrasse gesetzt und da wurde dann fröhlich weitergemacht. Eine Freigänger-Katze kann man nicht vom Jagen abhalten, deshalb haben mir zwar die Tierchen leidgetan, aber das ist nun einmal so.

Und: Katzen fangen nicht nur Mäuse, die ohnehin schon lahm / krank / was auch immer sind. Sonst bräuchte Katze ja keine Jagdfähigkeiten, sondern müßte nur warten, bis sich ein Mäuschen vor die Pfoten legt.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Stitch, ich habe bei mir auch ne Waldmaus die der Katze abgenommen worden ist.......sie lebt nun schon seit 1,5 Jahren bei Farbmäusen......konnte das Waldmäuschen auch nicht mehr auswildern da sie zu zahm ( obwohl ich sie nicht betüddelt habe ) und behindert ist.......habe auch schon mehrmals der Katze Mäuse abgenommen weil sie sonst durch die Wohnung gerannt wären........ich kann das sehr gut verstehen.....nur ihrem Schicksal überlassen würde ich sie halt nicht.........wie schon Melanie geschrieben hat, würde ich sie auch mal päppeln und schauen ob sie die Beinchen nicht doch in ein paar Tagen bewegen kann.........meine Waldmaus hat am Hinterfüßchen durch ne Verletztung die Zehen abgestorben ( sind ganz schwarz ).....er hat das Hinterfüßchen auch nicht mehr bewegt und komplett nachgezogen.....ich dachte auch das er es nie mehr bewegen könnte aber jetzt kann er wieder damit laufen, nur das halt die Zehen abgestorben sind..........das hat ein paar Tage gedauert bis er das Beinchen wieder bewegen konnte.......

LG Ruth
 
Ruth, danke für deinen Beitrag, das hilft mir gerde sehr weiter. Bin innerlich völlig hin und her gerissen, wie es nun mit dem kleinen Mäuschen weitergehen soll. Wenn sie die Beine nicht bewegen kann, setze ich sie definitiv nicht einfach wieder raus.
Wie gesagt, ich werde jetzt auf alle Fälle mal abwarten bis mein TA heute Nachmittag auf hat und mit dem Beraten ob es Sinn macht ihr die Chance zu geben, dass sie vielleicht wieder auf die Beinchen kommt oder ob es besser wäre sie direkt zu erlösen.
Vielleicht ist es ja auch tatsächlich wie Gaby gesagt hat nur der Schock gewesen und sie kann wieder alle Beinchen nutzen *hoff*
 
Ja genau mach das so........ich drücke Dir die Däumchen das das Mäuschen wieder gesund wird und Du es auswildern kannst!!!!........halt mich mal auf dem laufenden.......
 
Mittlerweile -so hart es klingt- nehme ich meinen Katzen kaum mehr Mäuse ab, es sei denn sie lassen sie bei mir in der Wohnung rennen. ;-)

So handhabe ich es auch. Ich hatte zwar bisher aber das Glück, entweder optisch unversehrte oder tote Mäuse bei den Katzen zu finden, aber ich werde es weiterhin so handhaben: Tote werden gefressen, alles andere fliegt entweder raus oder wird erlöst.

In der Regel wird dann noch so ca. 5 minuten damit rumgespielt- kurz wieder laufen lassen- wieder einfacgen- das ganze Programm eben. Eine Katze brauch aber genau dieses Spil um den Jagttrieb zu erhalten- es gehört zu ner freilaufenden Katze einfach dazu. Würde sie das nicht tun- würde sie vermutlich auch schlechter jagen- weil das Erfolgserlebniss fehlt.

Das mag so stimmen, aber ein entscheidender Faktor lässt mich die Maus trotzdem vor die Tür setzen: die Möbel. Sobald die Maus unter Sofa oder Schrank ist, wars das mit dem Jagdvergnügen. Wir haben schon mehrmals nachts unser Schlafzimmerregal auseinanderbauen müssen, weil die Maus das Weite gesucht und unsere Katzen den Spaß verloren haben.
Ich kriege so viele Mäusejagden gar nicht mit, da kann ich in den Fällen, die tatsächlich hier landen, durchaus die Maus abnehmen...

Stitch, vermutlich warst du noch nicht beim TA, ist ja noch früh...meld dich, wenn du mehr weißt.;-)
 
nur um das richtig zu stellen: mit "päppeln" meine ich, dass man die leicht/mittel/schwer versehrte wildmaus aufnimmt, gesundpflegt - und es dann nicht schafft, sie auszuwildern (gleich krieg ich haue... *Angst* :D *rennweg* :D ). gegen KURZES behalten, bis ein bein wieder funktioniert und dann schnellst(!)möglich wieder auswildern hab ich nix, würde es aber selber wohl nicht machen. bei nur leichten verletzungen würde ich die maus rasch wieder aus meiner bude werfen (also der katze abnehmen, bzw die katze mit der maus im maul rausjagen). wäre die katze mit der maus in den schuppen gegangen zum spielen, hätte ich es schliesslich auch nicht mitbekommen *grübel*

aber vielleicht mag da nicht jeder so hart sein wie ich. ich kann ja auch eiskalt an zooladen-mäusen vorbeigehen :D
 
Back
Top Bottom