Hirnhautentzündung durch Mäuse?!

JojoMaria

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo. :D

Ich möchte mir gerne zwei Mäuse anschaffen. Ich habe mir auch schon alles gut überlegt. Z.B. ob ich genug Zeit zum Sauber machen habe, ob ich die Tiere mag, etc.

Meine Ma meint aber, dass es ungesund ist Mäuse im Zimmer zu halten (Also im Käfig). Sie meint, dass man davon eine Hirnhautentzündung bekommt.

Stimmt das wirklich?

PS: Habe nichts bei Google gefunden.

Danke für eure Antworten. ;-)
 
Ich hatte als Baby eine Hirnhautentzündung.
Jetzt habe ich Mäuse und sie ist nicht zurückgekehrt;-)
Wie kommt man auf sowas? *grübel*
 
Es gibt einen Typ Hinrhautenzündung der vom HAMSTER (jungen Hamstern) übertragenb wird und DIE erhalten den Erreger von Mäusen. Deswegen sollen in THs und Zoohandlungen junge Hamster nicht neben oder gar bei Mäusen untergebracht werden.
Aber ich nehme nicht an dass eine Direktübertragung von Maus auf Mensch möglich ist,sonst hätte man hier sicher was davon gehört.Zudem sind die Meningitisfälle über Hamster seeeehr selten.
 
Huhu,

ich denke das ist humbug, meine Tiere stehen seit 5 jahren in meinem zimmer und ich hatte noch nie etwas..

Ich möchte dir trotz deiner informationssammlung das wiki verlinken, da steht manchmal noch mehr drinen, was man noch nicht wusste (selbst ich bin noch nicht ganz durch)
klick
Hast du schon einen Käfig?
Woher würdest du sie holen?
(entschuldige wenn ich so frage, manchmal erhält man trotz gutem nachforschen fehlinformationen, ich hätte damals fast einen viel zu kleinen käfig gekauft weil auf mind. 5 verschiedenen seiten das falsche stand *umkipp*)
 
Bis jetzt habe ich noch garnichts gekauft. xD

2 Fragen:

Sollte der Käfig offen oder zu sein?

Stinken sie?
 
Herzlich willkommen JojoMaria. :D

Schön, dass du dich für Mäuse interessierst und dich informieren möchtest. Ich will dir hierzu ganz arg das Wiki start [Mausebande Wiki] ans Herz legen, wie sicherlich alle hier.
Da stehen GANZ viele nützliche Dinge drin, die du dir vor der Anschaffung durchlesen kannst und danach natürlich in jeder Lebenslage auch. ;-)

Es gibt noch einige andere Dinge, die du beachten musst, außer dem Saubermachen. Du brauchst für Mäuse einen größeren Käfig, als sie dir z.B. in Zoohandlungen höchstwahrscheinlich andrehen möchten. Mindestmaße für Mäusekäfige sind 80x50x50 cm für 2 Tiere. Ich weiß jetzt nicht, wie alt du bist, ob du eigenes Geld verdienst ect., aber du solltest wissen, dass Mäuse häufiger mal krank sind und dann unbedingt Geld für den Tierarzt da sein muss.
Damit sind wir auch schon bei den Krankheiten. Dass Mäuse eine Hirnhautentzündung auf den Menschen übertragen, habe ich noch nie gehört!!! Farbmäuse, die ja nicht groß in Kontakt mit der Außenwelt kommen (du gehst nicht mit ihnen Gassi oder sonst was), können meines Wissens nach überhaupt nicht allzuviele Krankheiten auf den Menschen übertragen. Sie leiden häufig unter Atemwegserkrankungen, was für den Menschen ungefährlich ist. Es gibt einige wenige Milbenarten, die auch den Menschen befallen, doch vor einem Milbenbefall kann man sich relativ gut schützen, indem man alle neuen Sachen, ob Futter, Streu, Heu oder Inventar, einfriert, bevor man sie den Mäusen gibt.
Natürlich kann mich jeder belehren, der noch mehr Informationen über Krankheiten hat, die die Mäuse übertragen können. ;-)

Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Menge mehr, was du dir vor der Mäusehaltung überlegen kannst. Vielleicht hast du ja einfach mal Lust, hier und im Wiki ein bisschen zu stöbern und Fragen werden gerne und ausführlich von vielen netten Usern hier beantwortet. =)

Liebe Grüße, Jade

edit: mal wieder alle viel zu schnell hier. *g*
 
Danke für eure Tipps. ;-)

Ich habe aber gerade mit meiner Ma geredet und sie meinte (ohne Begründung!!!) dass ich keine Mäuse haben darf. *heul**heul**heul*

Trotzdem danke.
 
hey
schön, dass Du hergefunden hast =)
Gleich zu deiner Frage:
halte ich für eher unwahrscheinlich, dass man sich bei seinen Mäusen mit Hirnhautentzündung anstecken könnte.
Das würde vorraussetzen, dass die Mäuse diese Krankheit haben und das ist - zum Glück- eine doch eher seltene Krankheit bei Mäusen.
Sollten deine Mäuse trotz aller Unwahrscheinlichkeit die Krankheit bekommen, wird es nochmal schwieriger, dass Du dich damit auch infizierst.
Farbmäuse sind ja keine Kuscheltiere. Viele kommen gar nicht auf die Hand. Das heißt: Du beobachtest sie meist aus sicherer Entfernung. Näher als einen halben Meter wirst Du selten bei den Mäusen sein (Ausnahme natürlich täglicher Futter und Wasserwechsel, Einstreuwechsel alle paar Monate).
Wenn Du dir nach dem Tierkontakt die Hände gründlich wäschst, sollte das genügen.
Solltest Du gebissen werden (Blutige Wunde, ist eher selten ;-) , die Wunde natürlich gut säubern etc.
bei einer ordentlichen Farbmaushaltung sollte allgemein eine Ansteckung von Maus zu Mensch sehr unwahrschienlich sein. Von Mensch auf Maus sieht das ganze wesentlich anders aus.

es gibt Sachen, die können von Maus zu Mensch übertragen werden. Das fängt bei unbekannten "exotischen" Krankheiten an ( Lymphozytäre Choriomeningitis ? Wikipedia ; Hantaviren ? Wikipedia mir wäre kein Farbmausfall bekannt) und geht weiter bis zu Parasiten, die auch den Menschen befallen können. Sind fiese Mistviecher. Wenn man aber eine gewisse Grundhygiene und Vorsicht wahrt, sollte man davon verschont bleiben.

Mein Fazit: Eine Ansteckung von Farbmaus zu Mensch ist unwahrscheinlich, ich hab davon auch noch nie gehört.

ich hab über Google nach zoonosen und Mäusen gesucht.... Evtl war in der Zeit einer unserer Biologen schneller. Wenn nicht: Die melden sich bestimmt auch nochmal- die haben davon mehr Ahnung wie ich :D

EDIT:
Natürlich waren die anderen schneller ^^
Frag deine Mum warum nicht. Manchmal ist es besser, zu warten, z.B. wenn Du ncoh jung bist, keinen Führerschein hast oder nur Taschengeld bekomsmt.
Denn Mäuse werden oft krank und da brauchen sie immer einen Tierarzt. Und da müsstest Du dich immer von Mama fahren lassen. und wenn die nur halbherzig den Mäsuen zugestimmt hat, wird ihr bald die Lust vergehen.
Evtl kannste ja nen Deal aushandeln, so a la : ich informier mich jetzt noch ein halbes Jahr oder ein jahr, und wenn ich dann immernoch will, dann reden wir nochmal drüber.
 
Bei Enzephalitozoon Cuniculi gibt es ein ansteckungsrisiko. allerdings gilt dies nur für immunschwache menschen wie z.b. Aids erkrankte menschen.
gesunde menschen stecken sich da nur höchst unwahrscheinlich an. diese krankheit können aber einige tiere bekommen. oft verbreitet bei kaninchen, hab ich aber auch schon bei schafen gesehen..
 
Kommt auch bei Mäusen vor... *seufz* Habe gerade zwei Stück damit, bzw jetzt nur noch eine, die andere ist gestorben...

Aber ich war heute nochmal bei TA und der meinte, eine Ansteckung für den Menschen wäre so gut wie ausgeschlossen...
 
ja mein ich ja, dass des bei mäusen auch is.
aber wie gesagt..eigentlich eher nicht ansteckend.. s.o
 
Nunja, wenn ein direkter Verdacht besteht wär ich trotzdem vorsichtig und würde nur unter hygienisch erhöhten Maßnahmen rangehen.

Als Argument deswegen keine Mäuse halten zu dürfen find ich es aber nicht angemessen...wenn es danach ginge dürfte niemand Haustiere haben (die könnten ja sonstwas einschleppen).
 
Solltest Du gebissen werden (Blutige Wunde, ist eher selten ;-) , die Wunde natürlich gut säubern etc.

In dem Zusammenhang finde ich es noch wichtig, dass man eine Tetanus-Impfung haben sollte, wenn man Mäuse hält.
 
Off Topic:
ich wie ben
bei einer sterblichkeitsrate von 25% sollte man da nicht zu lasch mit umgehen
 
Back
Top Bottom