Babys rauskommen??

hab wenistens den Anstand und gib die Jungtiere als FUttertiere ab... man muss sich mal überlegen, was man einer MUTTER antut, wenn man sie in so große Angst und Not versetzt, dass sie sich gezwungen sieht ihre Kinder zu deren eigenen Schutz zu töten!
dann warte bis sie alt genug sind und such nen Schlangenhalter!
 
Ich habe Leute die mir ein paar Mäuse abnehmen...

Wollte auch gerade fragen, was du mit so viel Nachwuchs vorhast. Wenn noch nicht einmal du einen mäusekundigen TA in deiner Nähe ausfindig machen konntest, wie sollen es dann andere ?

Ehrlich, ich finds nicht schön, daß du der Mutter so viel Stress und Aufwand zumutest. Du solltest doch inzwischen genügend Tips erhalten haben und wissen, daß es nicht gut ist für die Tiere, wenn sie sich ständig um Nachwuchs kümmern müssen.*seufz*

Abgesehen davon, warum bist du nicht in der Lage, den Bock herauszunehmen ? Er wird doch sicher mal zum fressen oder pinkeln aus dem Nest kommen...mit deiner Aussage machst du es dir ein wenig zu einfach.
 
hab wenistens den Anstand und gib die Jungtiere als FUttertiere ab... man muss sich mal überlegen, was man einer MUTTER antut, wenn man sie in so große Angst und Not versetzt, dass sie sich gezwungen sieht ihre Kinder zu deren eigenen Schutz zu töten!
dann warte bis sie alt genug sind und such nen Schlangenhalter!

Habe ich auch bereits in Erwägung gezogen und in dieser Richtung was gesucht, bin auch fündig georden...
 
Wollte auch gerade fragen, was du mit so viel Nachwuchs vorhast. Wenn noch nicht einmal du einen mäusekundigen TA in deiner Nähe ausfindig machen konntest, wie sollen es dann andere ?

Ehrlich, ich finds nicht schön, daß du der Mutter so viel Stress und Aufwand zumutest. Du solltest doch inzwischen genügend Tips erhalten haben und wissen, daß es nicht gut ist für die Tiere, wenn sie sich ständig um Nachwuchs kümmern müssen.*seufz*

Abgesehen davon, warum bist du nicht in der Lage, den Bock herauszunehmen ? Er wird doch sicher mal zum fressen oder pinkeln aus dem Nest kommen...mit deiner Aussage machst du es dir ein wenig zu einfach.

Ihr habt mir ja gesagt, dass das Weibchen ganz sicher schon nachgedeckt wurde, also wieso sollte ich dann jetzt den Bock rausnehmen, es ist eh schon dann wie es ist...also kann ich auch bis zum Tag warten wo sie zu trennen sind...klingt für mich am logischten, oder nicht???
 
Sicher nachgedeckt? Sicher ist nichts.. die Wahrscheinlichkeit ist superhoch, ja, aber ein Mädel kann nicht 24/7 schwanger werden, also KANNST du nochmal Glück gehabt haben.
Ein unkastrierter Bock bei Mädels ist indiskutabel, sorry..
Davon ab: Wenn der Bock bei der Geburt anwesend ist, würde direkt wieder ne Nachdeckung stattfinden können.
 
Sicher nachgedeckt? Sicher ist nichts.. die Wahrscheinlichkeit ist superhoch, ja, aber ein Mädel kann nicht 24/7 schwanger werden, also KANNST du nochmal Glück gehabt haben.
Ein unkastrierter Bock bei Mädels ist indiskutabel, sorry..
Davon ab: Wenn der Bock bei der Geburt anwesend ist, würde direkt wieder ne Nachdeckung stattfinden können.

Wenn dann ists so, wenn nicht dann eben nicht...wenn schon nachgedeckt wurde, dann nützt es auch nicht mehr ihn rauszunehmen...
 
Sie meint damit glaube ich schon den nächsten Wurf.
Die Babys bleiben 4 Wochen bei der Mama, die Mutter trägt aber nur 3 Wochen, merkst du was?^^
Das was du vorhast kann gar nicht klappen, die Mutter wird hundert pro wieder gedeckt!
Außerdem is es Streß pur, die Maus is jetzt sehr wahrscheinlich schon wieder schwanger, hat n haufen andrer Babys an der Backe die sie versorgen muss und dann is noch der Kerl da der trotzdem ständig ran will....

Nimm ihn bitte sofort raus.
 
Hallo patrickg7

Wie du jetzt schon seit längerem weisst, kann die Maus gleich nach der Geburt wieder schwanger werden. Wenn du den Bock drin lässt, wird die Maus wieder werfen. Dann kann sie gleich wieder gedeckt werden, wird wieder werfen, wieder geschwängert, wieder werfen, wieder... Nimmst du ihn nicht raus, nimmt es erst ein Ende, wenn eine der beiden Mäuse gestorben ist. Eine Schwangerschaft und eine Geburt ist immer etwas, das sehr an den Kräften zehrt, das ist auch bei Mäusen nicht anderst. Frag doch mal deine Mutter, wie das war, als sie mit dir schwanger war und dich dann bekommen hat.

Liebe Grüsse
Ayline
 
In einer Woche werde ich den Bock rausnehmen, sodass das Weibchen nicht mehr geschwängert werden kann das ist früh genug... Sobald die Kleinen nicht mehr saugen, werde ich dann die Babys (Männchen) zum Vater geben bis ich Abnehmer oder einen Tierartzt der die Kastratzion durchführt gefunden habe...werde total aufpassen wegen Streit...
Ich bin eh viel vor dem Käfig und sie werden sich wohl c.a. 1 Woche länger vertragen da sie eh von Klein auf zusammen waren...ansonsten eine andere Lösung finden.
Den Käfig (Mäuseburg) habe ich heute fertig bekommen, hab heute 6 Stunden lang daran gearbeitet...
Fotos werde ich in den nächsten Tagen reingeben.
Ja, ich weiss ich hätte gesollt das Männchen vor dem Wurf rausnehmen, doch es war immer im Nest und dann war es eh schon zu spät...naja ein drittes Mal passiert es mir nichtmehr...
Übrigens ich verstehe euch schon, trotzdem könnt ihr mir Freundlicher entgegenkommen und nicht immer Angst einjagen, denn dann glkaub ich getrauen sich hier einige Neulinge b.z.w. ich nichts mehr zu schreiben ...
Ich weiss auch dass ihr es nicht böse meint, aber ich übernehme eh viel Verantwortung und suche und finde Lösungen. Fahradfahren lernen hab ich auch nicht an einem Tag und Gott schuf sie Wlt auch nicht an einem Tag...
Wieso immer Kritik, können wohl Hilfestellungen auch sein, doch mir kommt es als Kritik vor, da sicherlich alle einmal angefangen haben und den einen oder anderen Fehler gemacht haben...
Ach und nochmals, ich weiss das ihr das nicht böse meint, aber ich meine es auch nicht böse.
 
Hallo Patrick,

In einer Woche werde ich den Bock rausnehmen, sodass das Weibchen nicht mehr geschwängert werden kann das ist früh genug...

Bitte nimm ihn jetzt (!!!) raus und nicht in einer Woche ! Du weißt doch jetzt noch nicht wann das Weibchen wirft…und riskierst nur einen erneuten Wurf. Und eine Mäusemutter, die ausgelaugt und am Ende ihrer Kräfte ist.
Was ist denn mit einem TA, der den Bock kastriert? Hast du schon einen gefunden ?
Je länger du wartest, umso länger muss der Bock in Quarantäne und von den Weibchen getrennt bleiben.




Sobald die Kleinen nicht mehr saugen, werde ich dann die Babys (Männchen) zum Vater geben bis ich Abnehmer oder einen Tierartzt der die Kastratzion durchführt gefunden habe...werde total aufpassen wegen Streit...Ich bin eh viel vor dem Käfig und sie werden sich wohl c.a. 1 Woche länger vertragen da sie eh von Klein auf zusammen waren...ansonsten eine andere Lösung finden.

Daß sie von klein auf zusammen waren hat gar nichts zu bedeuten. Selbst Geschwister haben sich schon blutig gefetzt, und Brüder/Väter haben Schwestern/Töchter gedeckt. Und die richtig bösen Kämpfe unter Böcken finden statt, wenn man es nicht mitbekommt, nämlich still und leise…

Ja, ich weiss ich hätte gesollt das Männchen vor dem Wurf rausnehmen, doch es war immer im Nest und dann war es eh schon zu spät...naja ein drittes Mal passiert es mir nichtmehr...

Ich verstehe immernoch das Problem nicht, warum du es nicht schaffst, den Bock rauszunehmen. Einmal Papprolle in den Käfig, Maus hineinlaufen lassen, fertig. Das wäre eine einfache Lösung gewesen, statt einen weiteren Wurf zu riskieren.


Übrigens ich verstehe euch schon, trotzdem könnt ihr mir Freundlicher entgegenkommen und nicht immer Angst einjagen, denn dann glkaub ich getrauen sich hier einige Neulinge b.z.w. ich nichts mehr zu schreiben ...

Nun ja, wenn dich niemand auf die Fehler und Risiken hinweisen würde und alles schön reden würde wäre deinen Tieren absolut nicht geholfen. Jeder hat eine andere Art, die Tips anzunehmen, manche tun es auch gar nicht. Gibt man jemandem den gleichen Rat mehrfach und es wird dennoch nicht darauf reagiert, kann ich gut verstehen, wenn man enttäuscht und gereizt ist.

Ich weiss auch dass ihr es nicht böse meint, aber ich übernehme eh viel Verantwortung und suche und finde Lösungen. Fahradfahren lernen hab ich auch nicht an einem Tag und Gott schuf sie Wlt auch nicht an einem Tag...
Wieso immer Kritik, können wohl Hilfestellungen auch sein, doch mir kommt es als Kritik vor, da sicherlich alle einmal angefangen haben und den einen oder anderen Fehler gemacht haben...
Ach und nochmals, ich weiss das ihr das nicht böse meint, aber ich meine es auch nicht böse.

Um böse zu sein gehört schon etwas mehr dazu ;-) Aber was erwartest du von uns ? Verständnis für dein Verhalten ? Du hast doch schon genug Tips und Hinweise (auch im anderen Beitrag) bekommen, wenn du aber nicht reagierst und deine Mäuse eine Odyssee durchlaufen lässt können wir einfach nichts tun außer ungläubig mit dem Kopf zu schütteln. Du bekommst hier durchaus Hilfe, jedoch bist du derjenige, die sie umsetzen muss.
Versetz dich mal in die Lage deiner Mäuse…vor allem in die des dauerwerfenden und ständig mit Jungenaufzucht gestressten Weibchens…

Du machst es dir ganz schön einfach...wenn das alles nicht klappt gibt`s ja noch die Schlangenlösung. Aha.
Dafür habe ich leider kein Verständnis. *kopfschüttel*
 
Auch wenn sie von klein auf zusammen waren ist es nicht gesagt das sie sich immer, oder für längere Zeit, verstehen.
Das kann gut gehen, muß es aber nicht!

Ich hoffe nur du weißt auf was für ein Pulverfaß du dich damit setzt und hast für den Notfall genug Unterbringungsmöglichkeiten. Darüber solltest du dir aber schon Gedanken machen bevor es soweit sein könnte.

Hier will dir niemand Angst machen, aber was hier geschrieben wurde hat dich ja anscheinend nicht sonderlich interessiert.
Sonst wäre der Bock nicht wieder bei der Mama gelandet. *umkipp*
 
Auch wenn sie von klein auf zusammen waren ist es nicht gesagt das sie sich immer, oder für längere Zeit, verstehen.
Das kann gut gehen, muß es aber nicht!

Sagen wir es direkter: ich würde behaupten, dass es in 99 von 100 Fällen schief geht und in dem einen Fall nur klappt, wenn man die Tiere ohne Einrichtung auf vieeel zu wenig Fläche hält...

Es wird zu Streit kommen! Die einzige Frage ist dabei nur wann!
 
Okay dann nehme ich ihn jetzt raus... jedoch wird er ja nicht alleine sein da ich die Jungen sobald sie selbständig sind zu ihm gebe bis ich einen Tierartzt habe, leider gibt es in meinem Wohnort nur 2 und die hat mir gesagt dass ich noch warten soll und in wenigen Wochen werde wir dann ein Gespräch machen da die Babys eh noch nicht rausgenommen werden dürfen und dann gehts in einmal, Männliche Babys und den Vater...Ich weiss nicht was da UNLOGISCH ist???!!!
wenn ALLES schief geht dann Schlange, ein Freund fragte mich auch schon nach Mäusen (nicht für die Schlange...also ein paar Möglichkeiten gibt es...das letzte ist DIE SCHLANGE

Das mir der zweiten Schwangerschaft ist passiert und jetzt kann ich auch nicht mehr rückgängig machen...ich sagte ja dass ich es ein drittes Mal so nicht mehr machen werde...

---------------------------------------
 
Achja und dass ich von euch keine >Tipps< umsetzte STIMMT AUCH NICHT!!

Hab gestern die Mäuseburg fertig gestellt, dort ist Platz für 12 Mäuse...
(3 Etagen) vorne offen und als Streuschutz Plexiglas, das Plexiglas kann man auch einzeln herunternehmen...die Etagen kann man rausnehmen (zum Putzen) man kann auch die Etagentüren zu machen zum Trennen...ganz unten ist der Knast für Böcke, in zwei Etagen hab ich zusätzlich noch weitere kleinere Etagen reingebaut.
Das gesamte Plastik habe ich schonmal weggeräumt. ausser einen Futternapf
Habe heute Äste, Wurzeln und Rinde gesammelt...


hab diese Mäuseburg vom Wiki im ungefähren Stil gebaut, sogar noch ein wenig grösser
farbmaus:eigenbau_anja [Mausebande Wiki]

Den Tierarzt habe ich schon letzte Woche angerufen, sobald ihr es mir sagtet, ich muss ja nicht alles ins Forum schreiben was ich mache, b.z.w. eure Tipps, was ich dann umsetze, da ich auch nicht immer Zeit habe...

Na gut, hab eben 2 Fehler gemacht, mit dem Bock hatte ich Mittleid, somit habe ich ihn wieder reingetan und hab mir gedacht, ach so schnell wird er wohl nicht nachdecken...


Vielciht habt ihr nicht von mir alle Infos zu meinem TUN bekommen, oder mich ein BISSCHEN nicht verstanden, bin Südtiroler (Italien) eben :-)) und ich habe euch auch nicht oft verstanden und somit hoffe ich dass es in Zukunft besser geht...

---------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------
 
Das steht im WIKI...wenns so nicht ist dann muss man das ja auch ändern...

-------------------Bockhaltung

Bockhaltung ist sehr schwierig und funktioniert im Normalfall nicht dauerhaft. Gesunde und vitale Böcke fangen in der Regel ab dem 3. Lebensmonat Revierkämpfe an und vertragen sich nicht mit anderen Böcken. Was als kleine Streitigkeit beginnt, kann unter Umständen tödlich enden.

Eine Möglichkeit, den Streit in Grenzen zu halten, ist, die Tiere auf kleinen Raum zu setzen („Hamsterknast“ (Minikäfig)). Dies ist jedoch keine dauerhafte Lösung, da Platzmangel für bewegungsfreudige Tiere wie Farbmäuse eine echte Qual ist. Die Tiere sollten sobald wie möglich kastriert und dann mit Weibchen vergesellschaftet werden.---------------------------------------

und in der Regel heisst für mich dass es bis zum diesem Zeitraum höchstwarscheinlich nicht passieren kann, deshalb war ich der Meinung dass ich noch Zeit hätte! achja und nicht bevor es wider zum Missverständniss kommt
Ich werde es nicht machen, maximal 2-3 Wochen, bis ich eben

1. Tierartzt Gespräch
2. Bis die Jungen selbstständig sind (somit kann ich den Vater mitnehmen)
3. Geeignete Abnehmer gefunden habe (nicht alle)
4. als letzte Wahl Schlange (aber auch hier nur als letzte Lösung und wenn nicht alle Böcke
 
Patrick, du hast die Antwort doch schon vor Augen...

Gesunde und vitale Böcke fangen in der Regel ab dem 3. Lebensmonat Revierkämpfe an...

a) In der Regel bedeutet nicht schlagartig ab dem 3. Monat. Es kann früher sein, oder auch später. Oder ein halbes Jahr gar nicht. Und dann gibt es plötzlich Tote und entsetzte Blicke a´la "ach, hätte ich doch damals bloß..."
Vielleicht hilft es dir, wenn du mal ein paar direkte Beispiele aus anderen Threads liest, z.B. bei MiraCuli. Da haben die Böckchen noch vor dem 3. Monat angefangen zu streiten.

b) Gesund und vital...fällt zumindest bei Wurf Nr. 2, spätestens bei Wurf Nr. 3 schonmal raus. Die Mama wird so ausgelaugt sein, daß die Jungen kaum genügend Nährstoffe über die Milch aufnehmen und so kaum die gesündesten Mäuse werden.

Niemand kann dir eine Garantie geben für irgendwelche Zeiträume oder Zeitangaben. Auch das Wiki nicht. Das ist eben die Bedeutung von "in der Regel"... es gibt genügend Ausnahmen. Das Wiki ist lediglich ein Leitfaden.

Ich werde es nicht machen, maximal 2-3 Wochen, bis ich eben

Was wirst du nicht machen ?

Und was hat der TA zum Thema Kastrationen gesagt ?
 
So jetzt gefällt es mir schon besser...danke für deinen Beitrag

Jetzt hab ich verstanden...

Der Tieratzt sagte dass Kastratzionen durch Mäuse hier sehr selten sind, die Überlebeschance ist auch nicht optimal wegen Komplikatzionen u.s.w.
ich sollte einfach warten bis die Babys das Alter erreicht haben wo sie von der Mutter getrennt werden können und dann kommen...nächste Woche werde ich nochmals anrufen.

also nicht machen (riskieren dass es zu Gewaltanwendungen zwischen den Böcken kommt)

Wann sind nochmals die Kleinen selbständig? Nach 25 Tagen glaub ich hab isch gelesen...
 
Last edited:
Am 28. Tag sollten die Kleinen getrennt werden.
Aber die Böckchen haben bis dahin noch nicht das Gewicht von 30g erreicht, das für ne Kastra vorteilhaft ist.
Die müssen dann noch gepäppelt werden.
Und wenn du einen nicht so erfahrenen TA hast, dann würde ich zu mehr als 30g raten. Oder versuchen ob noch ein TA zu finden ist der mehr Erfahrung hat.
 
Mit 28 Tagen trennt man die Böcke von Mama. Die Mädels bleiben bei Mama, die Kerle kannst du dem Papa unterjubeln.

Wann Böcke anfangen sich zu zoffen ist nicht vorhersehbar. Das kommt stark auf die Abstammung an, es gibt sehr friedliche Truppen und sehr bösartige.
Ich kenn beides: 3 Jungs die bis zur Kastra (3,5 Monate) friedlich und mit leichten Showkämpfen ohne jegliche Verletzung zusammen lebten.
Und jetzt grad hab ich Pfleglinge da gab es den ersten Zoff schon mit 4 Wochen. Sie haben sich jetzt wieder beruhigt zum Glück. Dennoch. Ich hab schon öfter von so starken Kämpfen gehört auch im Alter von knapp über 4 Wochen, dass man die Tiere trennen musste. Mein allererster Kastrat kam aus so einer Sippe. Da saß am Ende jedes Tier einzeln. Und zwar schon lang VOR den 3 Monaten...

Das musst du einfach im Auge behalten. Ein großes Problem bei Böcken ist oft auch der Halter, der fatale Fehler begeht (zB misten, Inventar neu dazu geben, Tiere in die Hand nehmen, neues Einstreu ohne zu vermischen, Weibchenduft an den Händen) und damit tötliche Kämpfe auslöst ohne es zu wissen. Man muss auch schon einen guten Blick für Mausverhalten haben um einschätzen zu können wann es wirklich ernst wird.

Wenn dein Doc die Überlebenschancen so gering schätzt hat er die OP einfach noch nie gemacht... Hier sind bei über 70 Tieren kein einziges verstorben.
Inhalation ist da aber Vorraussetzung.
 
Der Tieratzt sagte dass Kastratzionen durch Mäuse hier sehr selten sind, die Überlebeschance ist auch nicht optimal wegen Komplikatzionen u.s.w.

Komplikationen kann es auch immer geben, je nach Gesundheitszustand der Maus und Narkoseart. Auch erfahrene Ärzte verlieren mal bei einer OP den Patienten. Die Frage ist, ob dein TA sich überhaupt mit Mäusen auskennt und ob er sich zutraut, die OPs zu machen ? Wenn nicht, vielleicht kann er dir wenigstens Adressen geben von Praxen, wo es schonmal erfolgreich durchgeführt wurde. "Selten" heißt ja immerhin nicht "nie"...

ich sollte einfach warten bis die Babys das Alter erreicht haben wo sie von der Mutter getrennt werden können und dann kommen...nächste Woche werde ich nochmals anrufen.

Das Alter, ab dem sie von der Mutter und den Schwestern getrennt werden müssen ist der 28. Lebenstag.
Hier nochmal das Wiki:

Geschlechtertrennung

Mit dem 28. Tag sollten die Babys nach Geschlechtern getrennt werden. Zu diesem Zeitpunkt sieht man meist schon deutlich die Hoden der Böckchen. Der Halter kann nun die Böcke auf Kastrationsgewicht bringen und sie von einem erfahrenen Tierarzt kastrieren lassen, um sie dann wieder in ihre Familie einzugliedern, oder versuchen, die Böckchen als Kastratengruppe zusammen zu halten, oder sie an andere Halter abgeben.
Die Weibchen können bei der Mutter bleiben und von ihr lernen.

Das Kastrationsgewicht sind etwa 30 Gramm. Ob ein Bock jetzt 29,5g oder 32 g wiegt spielt keine wesentliche Rolle ;-)
Nur fit und gesund sollten sie sein.

So, und wozu sollst du dann nächste Woche zum TA fahren mit den Kleinen ?
Zur Geschlechterkontrolle ?


Edit: noch was...die Streitigkeiten können durch den Duft von Weibchen, die sich in der Nähe befinden noch verstärkt werden. Falls es machbar ist, bring die Böcke lieber in einem anderen Raum (oder möglichts weit von den Weibchen weg) unter. Ein brünstiges Weibchen ruft auch oft mal Ausbruchskünstler zu Tage, bzw. fühlen sich dann die Mädels so enorm zu den Jungs hingezogen, daß sie versuchen auszubrechen um sich durch Gitterstäbe der Käfigs decken zu lassen. Ist alles hier schon mal vorgekommen...
 
Back
Top Bottom