Maus rollt sich um die Achse

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
S

Scotchbride

Gast
Heute morgen gab es hier einen derben Rückschlag - die beiden roten Mäuse sind sterbenskrank. *traurig*

Die kleine gescheckte saß plötzlich zusammengekauert in der Ecke, die kräftige rote lugte mich mit einem schiefen Kopf an, krabbelte aus dem Heu und begann sich um die eigene Achse zu drehen. *heul*

Wir sind sofort zur Tierklinik gedüst, weil sonst kein anderer TA zur Verfügung stand. Zum Glück bekam ich eine Ärztin, die etwas Ahnung zu haben schien. Viele Chancen räumt sie den beiden nicht ein, aber wir versuchen es mit AB und Cortison und dem üblichen Gedöns. Inzwischen weiß ich ja (leider) wie zumindest die Schiefkopfsymptome zu behandeln sind...*seufz*

Damit hatte wohl niemand gerechnet, am allerwenigsten ich selbst. Gestern war noch alles normal, heute stehen 2 Mäuse auf der Kippe. Die rote hatte ich gestern nur kurz unterm heu herumwuseln sehen, dabei hab ich mir aber auch nichts weiter bei gedacht. Nun kämpfen wir hier um Leben oder Tod, schrecklich *traurig*


Edit: gerade frisst die Kleine was...wenigstens ein gutes Zeichen.
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Ach scheiße, Scotty.. *drück* Das tut mir total Leid, so viel Pech, wie du in letzter Zeit mit den Tierchen hattest.. schlimm.

Alles Gute für die Dicken! *drück*
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Danke *traurig* *drück*

Bin wirklich fix und fertig...und verstehe nicht, warum es wieder so hart kommen muss.

Darauf werde ich wohl keine Antwort finden. Wichtig ist erstmal, daß die beiden es schaffen. Sie sind doch gerade angekommen auf dem Weg in ein neues Leben. *traurig*
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Huhu,
vielleicht kann ich dir ja etwas Mut machen:
Vor 3 Monaten beobachtete ich bei meiner hübschesten und zahmen Maus Bella die gleichen Symptome (um die eigene Achse drehen, schiefe Haltung), ich fuhr auch sofort in die Klinik und die TÄ räumte ihr wenig Chancen ein, ich entschied mich sie einschläfern zu lassen, als die TÄ die Spritze holen ging, weil keine so kleinen mehr im Raum waren, fing Bella an zu fressen und reckte sich nach der leckeren trockenen Heuschrecke, die ich ihr vorher vergebens versuchte zu füttern. Das war für mich Zeichen genug und ich nahm sie mit AB und schlechtem Gewissen wieder mit. Ich hatte so Angst, dass ich die falsche Entscheidung getroffen hatte.
Innerhalb von 2 Wochen verringerte sich die Schiefhaltung und Bella kletterte wieder und war munter. Leider entdeckten wir dann tumoröses Gewebe- aber nunja.
Auf jedenfall ist sie wieder gerade und die TÄ froh, dass ich dagegen war :)

Ich wünsche dir viel Glück mit deinen Beiden und den Süßen gute Besserung :D
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Danke...

Behandelt werden sie auf jeden Fall, so schnell gebe ich keine Maus auf ;-)
Die sind ja erst seit 2 Tagen hier und waren vorher putzmunter.

Was mir nur Sorgen macht ist, daß ich vor wenigen Monaten erst 2 schwerst kranke Mäuse hatte (Schiefkopf, ZNS Störung, 2 sind gestorben, die anderen 2 haben wir mühevoll durchbekommen) und ob es einen möglichen Zusammenhang gibt. Wenn Viren im Spiel sind siehts gleich nochmal schlechter aus als ein "harmloser" bakteriell bedingter Infekt. Aber das ist momentan reine Spekulation. Mit AB und Kortison sind sie zumindest erstmal abgedeckt.

Jetzt muss ich halt päppeln und einfach hoffen daß sie es schaffen.
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Ich drück dir die Daumen für die Kleinen :)
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Aktueller Stand:

die rote Rollmaus ist "den Umständen entsprechend" fit, ich füttere sie per Hand mit Brei und Flüssigkeit was sie auch dankend annimmt. Futter ist im Käfig verstreut, ein paar Körnchen hat sie sogar schon eigenständig geknabbert. =)

Nur das kleine rote Mäuschen macht mir große Sorgen. Sie frisst nicht, trinkt nicht und nimmt auch kaum etwas, wenn ich sie füttere. Sie kauert still in der Ecke unterm Finkennest und sucht auch nicht die Nähe der anderen. Bei ihr rechne ich eigentlich schon mit dem Schlimmsten. *seufz*

Den anderen beiden geht es prima. Die schwarze Schnupfmaus nimmt zwar auch nicht gerade bereitwillig ihre Medis (der Löffel ist viel interessanter als der liebevoll hergerichtete Medi-Brei :rolleyes:) aber sie ist fit und munter.
Beim Füttern sind beide Damen auf mir herumgelatscht...ein bißchen Abwechslung tut auch mal ganz gut während der Quarantäne. ;-)
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Anschließend doch nochmal erfreuliche Neuigkeiten: das kleine kranke Mausi hat vorhin tatsächlich was gefressen *freu*
Zwar nur ein bißchen, und auch nur unter Anregung (Spritze mit Päppelbrei direkt unters Mäulchen und an Pfoten gehalten), aber sie hats selbst und freiwillig geschlabbert...=)

Pipi kam auch raus...
Was bin ich erleichtert. Nun haben sie die Rotlichtlampe an und schlafen eng aneinendergekuschelt, die beiden Kranken.
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Gute Besserung für deine Kleinen.
*Daumendrück* das alle wieder gesund werden.
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Der Rollmaus geht es relativ gut, den Umständen entsprechend zumindest.
Sie frisst Körner und bekommt sicherheitshalber Brei und Wasser aus der Spritze. Im Käfig rollt sie sich auch nicht mehr, nur wenn sie in der Hand zum Füttern liegt und versucht, sich umzudrehen. Es sieht grausig aus, aber sie ist geistig voll da und schaut neugierig aus dem Heu, wenn ich vorbeigehe.

Anders dagegen die zweite Patientin...ich fürchte sie wird es nicht schaffen. Und ich möchte sie auch nicht zu irgendetwas zwingen. *traurig*

Morgen sind wir zur Nachkontrolle bei meiner TÄ. Mal schauen was sie zu der Geschichte meint. Am Samstag waren wir ja woanders...
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Die kleine rote hat den Weg über die Regebogenbrücke angetreten...

Ihr ging es zunehmend schlechter, das konnte ich nicht länger verantworten und habe sie gehen lassen. Sie hat nicht einmal einen Namen bekommen. *traurig*
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

*drück*

Du hast dein Möglichstest versucht Scotty.

Wenigstens durfte die Kleine nochmal ein schönes Zuhause erleben und mußte nicht im TH über die RBB gehen.

Machs gut kleine Mausi.
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Sie sollte ja erst ein neues, sorgloses Leben bekommen...deswegen ist das doppelt so hart für mich.

Jetzt rede ich mir schon ein ob sie nicht besser im TH geblieben wären. Sie waren alle kerngesund, bis auf die Schnupfmaus. 4 Monate lang. Und kaum sind sie bei mir bricht irgendeine teuflische Krankheit aus...*heul*

Die Rollmaus knabbert gerade an einem Kürbiskern, im Liegen. Wenigstens sie hoffen wir noch retten zu können. Meine TÄ hat ohne zu zögern das Doxi rausgeholt, was die Ärztin von der Kleintierklinik verschrieben hat war Müll. Dort gehe ich nie wieder hin, außer im äußersten Notfall *böse*
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Scotty hadere nicht, du hast alles richtig gemacht *drück*.

Wir wissen doch alle, wie schnell die Kleinen krank werden können *seufz*.

Eben flitzen sie noch durch den Käfig, 5 min später sitzen sie krank in der Ecke.
So ging es uns letztens mit Speedy. Sie war am Schnattern, bekam Baytril, das schlug auch super an, das Schnattern war sogut wie weg und trotzdem lag sie nach 6 Behandlungstagen morgens tot im Käfig.

Für das Schiefkopfmausi, habe ich aber große Hoffnung, das die Kleine wieder in Ordnung kommt.
Den Fall hatte ich auch schon, Morgens toben alle fit durch den Käfig. Abends schau ich rein und die kleine Spooki sitzt mit schiefem Kopf in der Ecke. Sie konnte auch nicht mehr gerade laufen, drehte und rollte sich. Ich die Maus und Begleitung geschnappt und zum NotTA.
Die Kleine haben wir mit baytril wieder hinbekommen. Nach 4 Tagen konnte sie schon wieder gerade laufen und der Kopf wurde auch wieder fast gerade.

Ich wünsche der Kleinen Gute Besserung.
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

Die Kleine haben wir mit baytril wieder hinbekommen. Nach 4 Tagen konnte sie schon wieder gerade laufen und der Kopf wurde auch wieder fast gerade

Danke, das gibt mir gerade wieder etwas mehr Mut...*seufz* *drück*

Heute ist der 3. Tag bei ihr. Richtig rollen tut sie nicht mehr, nur wenn sie nicht mehr in der Hand sein mag und gestresst ist. Mir tut es auch unheimlich leid, aber selbstständig trinken kann sie noch nicht. Das Fressen praktiziert sie in der "stabilen Seitenlage" (sprich, wenn sie sich im Heu oder der Käfigwand abstützt). Beim Breischlecken hat sie mich heute schon kräftiger als sonst in den Finger gezwickt und es kamen 6 feste Kackewürstchen hinten raus...demnach scheint die Verdauung gut zu funktionieren :D


Geistig ist sie voll anwesend, auch die anderen besuchen und beschnuppern sie, wenn sie ihre Tour machen. Es muss so schlimm für sie sein, noch nicht genauso herumlaufen zu können...wie jemand, der gelähmt im Rollstuhl sitzt und anderen beim Wettrennen zusieht *seufz*
Am Donnerstag haben wir den nächsten Termin bei unserer Tierärztin. Ich hoffe ganz fest, daß es dem Mausi bis dahin besser geht. Gern würde ich ein Foto zeigen, aber ich möchte die Maus wirklich nicht unnötig stressen. Das ist alles schon hart genug.

Heute war ein guter Tag. Sogar die Schwarze hat problemlos den Medi-Brei vom Löffel geschleckt. Vielleicht merkt sie, daß es mir so leichter fällt wenn sie mitmacht (oder sie hat einfach keine Lust auf Popo abputzen gehabt ;-)).
 
AW: Scottys Mäuse...all in one

So ein bißchen zweifle ich doch, was die Genesung betrifft...

Rollmaus rollt nicht mehr im eigentlichen Sinne, jedoch ist der Kopf noch extrem schief, sie läuft quasi mit der Schlagseite am Boden entlang und das Ohr, welches "nach oben" zeigt ist außen gerötet. Innen ist nichts mit normalem Augen sichtbar.

Positiv: sie kann klettern und schläft inzwischen im Finkennest bei den anderen. ;-) Fressen und trinken funktioniert ebenfalls ohne Hilfe. Sowie die alltäglichen Dinge wie sich putzen und Heu/Stroh zerknabbern.


Heute nachmittag schaut die TÄ sie nochmal an, sehr wahrscheinlich gibt es dann nochmal eine Ladung Medis. So richtig über den Berg ist das Mausi jedenfalls noch lange nicht. *seufz*


Off Topic:
Ich trenne dies mal ab, damit der Fotothread nicht komplett mit Krankheitsgeschichten vermüllt wird ;-)
 
Mensch Scotty, das ist doch schonmal super, wenn sie sich nicht mehr rollt und sie sogar schon wieder klettern kann. Das bedeutet doch, das die Medis helfen.

Bei unserem Schiefkopfmausi hat das auch einige Tage gedauert bis der kopf wieder gerade wurde. Bekommt dein Mausi auch Vitamin B.

Ich drücke dem Mausi ganz fest die Daumen, das sie wieder ganz fit wird.
 
So, wir sind wieder zurück von der Praxis. Es gab natürlich wieder einen Pieks *seufz* Ansonsten ist die TÄ aber zufrieden und sieht keinen Anlass, die Maus vorzeitig zu erlösen.

Inzwischen habe ich mich etwas schlau gemacht und gelesen, daß es durchaus 2 Wochen dauern kann, bis das Schlimmste überstanden ist. So lange geben wir ihr auch, da sich ja schon eine sichtliche Besserung gezeigt hat und sie einen fitten Eindruck macht.

Vitamin B bekommt sie über Nutri und Tropfen, am liebsten schleckt sie das mit Kokosmilch gemischt aus der 1ml Spritze. ;-)

Stress soll ich größtmöglich vermeiden, also gibts weiterhin keine Fotos. Als "Training" dachte ich aber an etwas zum Beklettern, einen kurzen, niedrigen Ast oder so etwas. Mal schauen, was die Inventarkiste hergibt...
 
Back
Top Bottom