VG eines Böckchens

Labella

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hallöchen!
Gerade angemeldet, denn ich brauche dringend einen Rat von erfahrenen Mäusebesitzern.
Mein kleiner Timon ist ca. 10 Monate alt, ein Böckchen und lebt alleine. Zu Beginn hatte ich es mit einer VG versucht, doch er zog mal mit einer blutenden Schnauze, mal mit einem angeknabberten Schwanz aus der Schlacht. *heul*
Seitdem lebt er alleine, weil ich nicht weiß, wie ich ihn, bzw. mit WEM ich ihn vergesellschaften soll.
Die Sache ist nämlich, dass ich ihn eigentlich nicht kastrieren will. 1. kenne ich hier keinen TA, dem ich es zutrauen würde, da sie sich schon ein bisschen anstellen, wenn er mal eine Erkältung hat, andererseits ist er ein kleines Mimöschen^^. D.h. er fängt sich schnell was, ich schätze ihn nicht gerade hart im Nehmen ein.
Jetzt hatte ich auf diebrain.de von einer Stachelmaus-VG gelesen, nach langem Hin und Her sogar einen Tierhandlung gefunden, welche Stachelmäuse vertreibt (Privatanzeigen - Fehlanzeige, ich kann leider auch nicht durch halb Deutschland fahren, um an eine Maus zu kommen), aber dann sagte mir der Zoo, dass das nicht empfehlenswert ist.
WAS KANN ICH DENN MACHEN?
Also hier die harten Fakten^^:
> ich möchte ihn nicht einer an sich unnötigen OP aussetzen, zumal er mir etwas labil erscheint
> ich kann nicht so unglaublich weit fahren, um eine passende Maus zu finden
> ich weiß nicht, was ich mit der Maus machen soll, wenn eine VG nicht klappt? Noch einen Käfig kann ich nicht hierher stellen, dann platzt meine Studentenbude aus allen Nähten^^

NOTFALLS - ich wäre sehr traurig, aber wenn es gar nicht anders geht, würde ich ihn auch abgeben.
Also wenn es keine andere Lösung gibt und jmd. Interesse an einer lieben, hübschen Farbmaus (schwarz-weiß) Raum Göttingen/Hannover oder Raum Düsseldorf hat...?*heul**heul**heul*
 
Hallo Labella,

um die Kastration wirst du nicht herumkommen. Die artgerechte Haltung von unkastierten
Fabi- Böcken ist so gut wie unmöglich. Denn artgerecht, das heißt Gesellschaft von anderne
Farbis, viel Platz und Inventar zum Toben.

Was allerdings dabei herauskommt, wenn man unkastrierte Bockgruppen hält, kannst
du hier nachlesen:
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Hier noch einige andere Artikel zu deinem Problem:
farbmaus:artfremde_gesellschaft [Mausebande Wiki]
farbmausfehler:einzelhaltung [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]


Wie alt ist denn der kleine Mann?
Wenn du keinen mäusekundigen Tierarzt zur Hand hast, dann kannst du dir gerne
von einem Moderator einen empfehlen lassen. Wir führen intern eine nach Postleitzahlen
sortierte Liste.

Wenn er sich aufgrund seines Alters und seines Gesundheitszustandes als nciht mehr
kastrabel erweist, kannst du über die Vergesellschaftung mit Langzeitkastraten
nachdenken.

Stachelmäuse wären für mich wirklich die allerletzte Option, artfremde Gesellschaft
sollte immer nur die absolut letzte Notlösung sein. Denn zwischen den Arten wird
es nie ein echtes Miteinander geben, vielmehr ein bloßes nebeneinander herleben.
Er wäre dann zwar nicht mehr allein, aber schöne Gesellschaft sieht anders aus... *seufz*

Und zum Schluss noch eine allgemeine Bitte: Bitte keine Tiere aus dem Zoohandel
kaufen. Auch private oder gewerbliche "Züchter" sollte gemieden werden. Es gibt schon
soooo viele ungewollte Farbis in den Tierheimen, da muss man doch wirklich keine
mutwillig nachproduzieren... *seufz*
farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

So... das war jetzt lang, aber hoffentlich auch hilfreich =)

Grüße,
Panama.
 
Ach, das ist ja blöd.

Er ist eben 10 Monate alt.
Ähm.. ja, dann bräuchte ich einen TA in Göttingen. *traurig*

Ja, das mit der TH weiß ich, aber ich habe Futter für meinen Hamster gekauft und dann ... ach, es war Liebe auf den ersten Blick^^.

Ja, dann danke schon mal. =)
Aber was mache ich denn, wenn die VG nicht funktioniert? Dann habe ich ja noch eine Maus, das ginge gar nicht >.<
 
Ich bin zwar "Rennertante", aber 10 Monate hört sich noch nach kastrabel an!

Eine Vergesellschaftung zwischen Kastraten und Weibchen ist, nach allem was ich gehört
habe, die einfachste, die man sich wünschen kann. Lies mal hier:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
farbmaus:gruppenkonstellation [Mausebande Wiki]
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Ich würde (nach Ablauf der Kastra- Quarantäne natürlich!) aber nicht bloß ein Weibchen
dazusetzen, sondern gleich zwei oder drei. Dann kommt ein bisschen Leben in die Bude,
und du musst nciht sofort wieder vergesellschaften wenn ein Tier stirbt.

Ich suche dir gleich einen Tierarzt raus und schicke dir einen PN. Schau am besten
so bald wie möglich mal vorbei, denn jeder weitere Tag in Einsamkeit ist für den
kleinen Mann eine Qual... *seufz*

Ansonsten möchte ich dir noch das Wiki ans Herz legen: start [Mausebande Wiki]
EIn paar Artikel habe ich dir ja schon verlinkt, aber es finden sich dort noch viel
mehr nützliche Infos, welche von erfahrenen Farbihaltern über die Jahre zusammen
getragen wurden. Stöbern lohnt sich =)

Grüße,
Panama.
 
Aber was mache ich denn, wenn die VG nicht funktioniert? Dann habe ich ja noch eine Maus, das ginge gar nicht >.<

Dir ist aber schon bewusst das Mäuse am besten in einer Gruppe von 4-5 Tieren gehalten werden sollten? Zwei Mäuse sind nicht so das Ideal.
Bei einer größeren Gruppe ist auch viel mehr Aktion =)

Wie lebt die Maus denn bei dir? Also wie sieht der Käfig aus und wie groß ist er?

Die Kastration sollte dann auch möglichst schnell erfolgen da der Kleine dann noch ca. 3 -4 Wochen ausstinken muss und dann erst vergesellschaftet werden kann. So lange alleine zu sitzen ist wirklich kein Leben *traurig*

EDIT: Panama war schneller =)
 
Also ich muss sagen, dass ich ihn wahrscheinlich mit einer Stachelmaus vergesellschaften werde, da ich zwar eine TÄ gefunden habe, bei mir daheim, aber die möchte 45 € dafür haben.

Der Käfig ist groß, fast ein qm², er hat viele Holzmöbel und ein großes Plastiklaufrad (da er da am liebsten rein macht -> kein Holzlaufrad), das knabbert er aber auch nicht an. Außerdem ein Sandbad, das nutzt er zwar nicht wirklich zur Fellpflege, aber er buddelt ein bisschen. Das Streu wechsle ich immer wieder. Am liebsten aber Hanfstreu.

@ Panama: Diese TÄ möchte auch 44 € haben. Das ist ja schon ein Betrag für eine Studentin. Jetzt habe ich schon gute Berichte über die VG mit Stachelmäusen gelesen. So als NOTLÖSUNG) :/

Edit2: Ach, ich bin mir so unsicher. Mal sehen, was mein Konto so dazu sagt.
 
Last edited:
Ich finde 45€ okay *grübel* Das habe ich plusminus bisher auch bezahlt - mal 40€, mal 50€, aber im Durchschnitt kommt das hin.

Die VG mit einer Stachelmaus ersetzt nicht (!) die Artgenossen für deinen Bub - hier kannst du nochmal genau nachlesen, warum.
Sorry, dass ich das so direkt sagen muss, aber es ist dein Tier, du hast die Verantwortung dafür übernommen - und bei Farbmausböcken ist in dieser Verantwortung eben auch enthalten, dass man sie kastrieren lassen muss, da sonst ein artgerechtes Leben nicht möglich ist.
Ein Kastration ist vielleicht alles - aber um Gottes Willen nicht unnötig..
Glaub mir, ich war genau so wenig begeistert, als ich in dieses Forum kam mit zwei Böcken aus dem Zooladen im Schlepptau und im Wiki gelesen habe, dass man Böcke kastrieren lassen muss.. 80€ auf einen Schlag - super.
Aber glaub mir - wenn man mal eine Farbmausgruppe aus Kastraten und Mädels gesehen kann, würde man NIE mehr anders handeln.

Bitte überleg es dir.. mit einer Stachelmaus wird dein Bock niemals glücklich werden. *traurig*
 
:D Na ja, es kommt ja darauf an, wie viel Geld man monatlich so zur Verfügung hat. Ich bin Studentin^^.

Ja jut. Dann rufe ich jetzt mal bei der TÄ an. Ich hoffe er überlebt das auch. =(

Sind die Tiere danach nicht total verschreckt und scheu?
 
also 45 euro ist jetzt echt nicht die welt. wenn man bedenkt, dass Tiere jeden Tag Geld kosten, und wenn es nur ein paar Euro sind, so sollte das Wohlbefinden des Tieres schon mehr als 40 oder 50 euro wert sein ;-). Tiere kosten immer Geld. Es kann bereits morgen eine OP anstehen, die dich noch mehr kostet. Andere, die ungewollt Nachwuchs bekommen und nachher 5-10 Mäuse kastrieren lassen müssen, das ist dann echt happig. Aber eine einzige Kastra? Gegen das Glück deiner Maus?!?

und danach sind die tiere weder verschreckt noch scheu :-) keine sorge.
 
Last edited:
Ich sage ja, aber angenommen jmd. hat das Geld nicht, dann ist das ein Problem. Das kann man ja nicht herzaubern^^.

Aber gut, nächsten Donnerstag hat er den OP-Termin. Also dann kann ich nach einem Monat ein junges Weibchen dazu setzen? Also ich bekomme defintiv nur junge!

Gott, ich hoffe er übersteht die OP.*traurig*
 
Wenn man das Geld nicht hat, sollte man im Sinne des Tieres handeln und es in gute Hände abgeben. So hart das auch klingt *seufz* Aber das Tier kann nunmal nichts dafür. Was ist denn, wenn mal ne teure OP ansteht und die nicht bezahlt werden kann? Muss das Tier sich dann quälen, nur weil leider kein Geld da ist? Es sollten immer Rücklagen vorhanden sein, die sowas abdecken. Ansonsten sollte man sich nochmal gut überlegen, ob man wirklich Tiere halten sollte...
 
Ja, nun hat er ja den Termin. Hab' ja an sich gute Rücklagen, aber ich weiß ja erst jetzt, wie fürchterlich dringend das ist.

Aber wie ist das nun? Dann kann ich ihn mit einer hübschen, jungen Dame zusammen setzen?
Und was gibt es besonderes nach der OP zu beachten? Ich weiß schon, dass er kein Streu im Käfig haben soll, sondern ein Handtuch und dass er Gurke fressen soll (aber warum und was noch?).
 
Fluse, ich denke sie hat kapiert, dass es sein muss und ist ja nun auch bereit dazu - also alles super, denke ich :D

Schau mal hier, Labella, dort führen wir eine Statistik bzgl. Kastration. Die macht Mut, möchte ich meinen =)

Du kannst ja mal die umliegenden Tierheime bei dir in der Nähe abtelefonieren, ob es dort irgendwo Farbmausmädels gibt.. ansonsten schau mal in unserer Vermittlungskarte im Wiki und in unserem Vermittlungsbereich, dort findest du auch viele viele Farbis, die ein Zuhause suchen. Per Mitfahrgelegenheit kann man auch Farbis aus entfernten Tierheimen bekommen, wir praktizieren das hier seit Jahren erfolgreich, auch in etwas entlegenere Gegenden =)
Nach vier Wochen kann man einen Bock VGen (ich VGe Einzelböcke u.U. auch nach drei Wochen, wenn sie sehr leiden..), am Besten dann mit mehreren Mädels, sonst sitzt man ja schnell wieder mit einem Einzeltier da.
Wie groß ist denn der Käfig? Bei Mauscalc *klick* kann man berechnen, wie viele Mäuse in den Käfig passen.

Wie es bzgl. der Kastra abläuft, kannst du hier genau nachlesen. Also kein Handtuch, sondern Zellstoff.

Ich bin übrigens auch nur Azubi, habe dank eigener Wohnung, Auto und co. auch nicht massig Geld übrig.. wir sitzen also quasi im selben Boot ;-) Aber wenn man das Geld nicht hat, muss man sichs irgendwo her besorgen.. Eltern, Freunde, Bekannte, dafür arbeiten.. da gibts schon einige Wege. Rücklagen habe ich dank den Mäusen quasi fast nicht mehr.. allein in den letzten zwölf Monaten hatte ich vierstellige Tierarztkosten *Angst*
 
Je nachdem, wie die Maße deines Käfigs sind, wären 2 oder 3 Mäuse vielleicht besser, als nur eine ;-) Da ein Rudel erst ab 3 Tiere beginnt, 2 Mäuse ist eher sowas wie eine Zwecksgemeinschaft. Außerdem stehst du bei 2 Mäusen schneller wieder mit einem Einzeltier da, dass dann neu vergesellschaftet werden muss*seufz* Überlegs dir! Mit mehr Mäusen hat deine Maus mehr Spaß und du bestimmt auch =)

Wegen Kastra sollten dir eher erfahrenere Mausehalter antworten, da ich selbst noch keine Kastra durchführen lassen musste (hab nur Mädels;-)).

Edit: @HipHopBabY: Eigentlich habe ich mit dem Beitrag vorhin gar nicht sie gemeint, sondern allgemein. Kam wohl falsch rüber *grübel* Weil sie gefragt hat, was denn wäre, wenn mal jemand das Geld nicht hätte... War gar nicht bös gemeint :D

Edit2: Hab auch extra "man" gesagt und nicht "du" ;-)
 
Last edited:
Naja, Gurke kannst du ihm für den Transport einpacken. Zuhause kann er dann wieder einen Wassernapf bekommen.
Auf Streu darf er nicht, damit sich die Wunde nicht infiziert. Am besten eine Schicht Handtücher und dann Küchenrolle drauf. Daraus kann er sich dann auch ein Nest bauen. Vielleicht bietest du ihm auch eine in Handtücher gewickelte Wärmflasche als Wärmequelle an.

Und wie oben schon gesagt wurde, solltest du ihm nicht nur eine Maus dazu setzen. Schau dich mal in Tierheimen oder hier im Vermittlungsthread um. Wenigstens 3 würde ich schon dazu setzen. Eher mehr. Ich hatte bis jetzt eine 3- er Gruppe und nun kommen noch 9 (evtl. 11) Weibchen dazu. Ich denke, dann ist ordentlich was los in der Bude.

Außerdem (klingt jetzt vielleicht blöd, ist aber so) habe ich, wenn eine Maus stirbt, immernoch eine genügend große Gruppe. Wenn von deinen zweien eine stirbt, musst du dich sofort wieder nach neuer Gesellschaft umgucken und erneut vergesellschaften. Da eine VG aber auch immer Stress für eine Maus ist, sollte sie das nicht zu oft durchmachen. Außerdemweiß man nie, ob es gerade dann, wenn eine stirbt, eine Notfallmaus in der Nähe gibt.

Und bitte informier dich hier richtig über die Vergesellschaftung. Einfach zusammen setzen geht nicht.
 
@Fluse:
Off Topic:
Ist schon okay, war kein Angriff gegen dich. Es ist nur so, dass grade in solchen Situationen viel Feingefühl erforderlich ist.. auch wenn du Labella nicht konkret gemeint hast, so geht es in diesem Thread doch um sie und ihren Bock.
Und wenn man in ein Forum kommt und erstmal total vor den Kopf gestoßen wird durch seine Ideale und Vorstellungen (was hier quasi Usus ist.. wie viele Leute halten ihre Tiere artgerecht, bevor sie hier herkommen?), ist das manchmal alles nicht sooo leicht zu verdauen.
 
Okay, dann entschuldige ich mich offiziell, dass es falsch rüber gekommen ist=)

Labella, ich finde es übrigens ganz toll, dass du dein Böckchen kastrieren lassen möchtest und ihm so ein tolles und glückliches Mauseleben ermöglichst *Daumenhoch*
 
Dankeschön^^. Und dankeschön euch allen.*Herz*

@ Leeman - Nee, das war mir auch schon klar. Ich wollte nur wissen, ob eine junges Tier dann in Ordnung wäre.

Ja, was da in dem anderen Thread über mich oder andere Neu-Maushalten gesagt wurde, ist schon richtig.
Es ist nun so, das muss ich halt zugeben, dass ich mir die Maus ohne viel Nachdenken gekauft habe. Ich war in der Tierhaltung, habe viele Fragen gestellt und sie haben mir gesagt, dass ich ihn quasi halten könnte wie meinen Hamster.
(JA, ich habe ihn in einer TH gekauft und NEIN ich kaufe nie wieder ein Tier in einer TH, zumal ich fiese Milben mitbekommen habe.)
Also eine große Gruppe kann ich einfach nicht halten, dass ich ihn nun kastrieren lasse und ihm eine Partnerin dazu setze (VIELLEICHT auch 2), ist das höchste der Gefühle, da ich keinen größeren Käfig hier herstellen kann.

@HipHopBabY: Danke für die Links, Mauscalc ist ja echt prima und die Statisk beruhigt schon mal ETWAS. Trotzdem bete ich für den Kleinen.
 
Aus welchem Grund willst du denn nur eine Partnermaus holen? Wegen der Kosten? Oder denkst du, dein Käfig wäre zu klein (hast du schon mal Maße angegeben?) ?
Das Problem ist eben, dass du eine Einzelmaus hast, wenn eine der beiden Tiere stirbt. Und dann steht du wieder vor der Problem, woher du einen neuen Partner bekommst. Wenn du drei oder vier Tiere hast, ist das nicht ganz so problematisch, da ja dann keiner alleine sitzt, sollte mal eine Maus sterben.

Aber ich finde es auch super, dass du was verändern willst =) Vielleicht findest du ja in den Tierheimen (wird hier mit TH angekürzt, ich denke du meinst mit TH Tierhandlung, oder?) eine/mehrere passende Partnermaus/mäuse.
 
Hey!

Super, dass du dich doch zur Kastration entschlossen hast!

ich hatte das gleiche Problem, Einzelnes böckchen geschenkt bekommen. wollte es dann kastrieren lassen aber die TÄ meinte das braucht man nicht(!!!!bescheuerte frau) also noch ein männchen besorgt(eine reicht ja ist sie wenigistens nicht allein...jaja) und tada nicht geklappt.so

zwei Weibchen aus demTierheim besorgt nachdem die beiden ausgestunken haben und sich immernochnihct vertragen haben, wollte dann jeder ein weibxhen geben.so jetzt wird es für dich interessant:

die männchen können zwar keine babies mehr zeugen aber weibchen machen die immernoch verrückt. das heißt das eine männchen hat die ganze zeit versucht das eine weibchen zu besteigen, dieses hat das männchen immer wieder angegriffen, weil es offensichtlich nciht wollte.
als ich dann das zweite weibchen mit einbezogen habe (der schlafrhytmus aller drei gruppen-mänchen1,männchen2 und den beiden mädels ließ sich nciht verbinden) lief das bedeutend friedlicher, weil sich das männchen auf die beiden aufgeteilt hat.
das andere männchen hat dann 3 weibchen aus dem tierheim bekommen da lief es richtig gut, so richtig kuschelig überhaupt garkeine probleme

...aaaalso: wenn du ihm nicht nur ein weibchen sondern min 2 gibtst machst du nicht nur deine maus glücklich sondern auch dich selbst, weil sich angreifende mäuse sind irre stressig während ein quasi sofortiger kuschelhaufen einfach nur total süß ist undmal ehrlich was hat eine einzelne maus mehr für unterhaltskosten? sie ist ein weibchen also musst du sie nicht kastrieren, klar wenn sie mal krank ist kann das schon was teurer werden also man sollte sich eine kleine rücklage halten aber wann passiert das mal? bis jetzt hatte ich für die weibchen (5stk) insgesammt tierarztkosten von 40euro wenns hochkommt und das lag daran, dass die eine schwer mitgenommen war, weil sie in einem pappkarton vor tierheim ausgesezt worden war in der kälte.

nochmal kurz:
gib ihn wenigstens 2, für ihn und für dich:)
 
Back
Top Bottom