Verhalten bei Mäusen

Weil ich keine Kunststoffräder oder ähnliches im Käfig haben möchte. Mir wurde hier ja auch schon angeraten KEIN Kunststoff zu nehmen. Deswegen kommt für mich nur Holz oder vielleicht Holz und Kork in Frage.
 
Das Wodent Wheel ist spezielles plastik das nicht für Mäuse schädlich ist! Ich hab meins gestern auch bestellt....*freu*
 
Ja, das WodentWheel ist das einzige mir Bekannte Inventarteil, das aus Plastik sein darf ;-) Es ist wohl ungiftig, aber vor allem gibt es keine gefährlichen Splitter, wenn die Mäuse dran nagen!
 
Hey Sandstein!

Schön, wie viel Mühe du dir gibts. Ich will dir hier nur Unterstützung liefern :) Wir beide teilen das gleiche "Leid" - versuchen, unsern Mäusen das Beste zu liefern und dann Fehler machen und zu viel Geld ausgeben. Bin auch grad am vergesellschaften :D Wie läufts bei dir zur Zeit?
 
Hey Sandstein!

Schön, wie viel Mühe du dir gibts. Ich will dir hier nur Unterstützung liefern :) Wir beide teilen das gleiche "Leid" - versuchen, unsern Mäusen das Beste zu liefern und dann Fehler machen und zu viel Geld ausgeben. Bin auch grad am vergesellschaften :D Wie läufts bei dir zur Zeit?

Es war viel Zeit und Geduld notwenig um die Mäuschen zu vergesellschaften. Leider hatte ich durch den falschen Zoo-Händler zuerst 3 Vielzitzenmäuse (ich hoffe man schreibt das so) und erst danach eine Farbmaus. Aber die haben sich bis heute alle gut verstanden. Und als ich den Käfig noch mit einem Holzhäuschen und einem grossen Laufrad ausgestattet habe, fehlt es ihnen an nichts.
Das Problem ist nur Vielzitzen Mäuse beissen gerne sehr gepflegt zu.... das habe ich mit der Farbmaus nicht. Aber streicheln lassen die sich ALLE gerne wenn sie am Käfig herum klettern. Da bleiben die auch gerne mal stehen und lassen sich am Bauch kraulen :-)
 
Wäre nur schön, wenn das Farbmäuschen noch Gesellschaft bekommt. Weiß zwar nicht, ob du das schon vor hattest, aber ich erwähne es lieber nochmal, weil die beiden Arten eben nicht dieselbe Sprache sprechen und wenigstens 2 von jeder Art vorhanden sein sollten, besser noch 3. =)
 
@Ravenblood

also ich kann sicher noch eine zweite oder dritte Farbmaus da rein setzen. Aber bisher ist wirklich alles sehr harmonisch. Und nachdem die beiden Babys der Vielzitzen Mäusen später wieder in den Käfig gesetzt und eines davon Tod gebissen wurde bin ich eher vorsichtig mit weiteren Mäusen. Wenn also die Babys schon nicht die richtige Sprache gesprochen haben nach 6 Wochen.....
Ich möchte momentan an der Konstellation nichts verändern. Wäre mir zu riskannt. Und ich möchte kein weiteres totes Tier aus dem Käfig holen.
 
Naja, du sollst auch keine zusätzliche Maus einfach so reinsetzen ;-) Die werden ganz normal vergesellschaftet, wobei ich mit der VG von VZM keine wirklich Ahnung habe *grübel* Aber das passiert auf neutralem Boden und nicht im Revier einer der Mäuse, und auf engem Raum.
 
Meine Mäuse haben ja auch gewisse Schlaf- und Ruheplätze. Sowohl am Abend wenn die aktiv werden als auch am Tag, wenn sie richtig schlafen.
Am Tag haben sie ein Häuschen mit sehr viel Kleintierstreu drum herum wo die sich einbuddeln können und Abends flitzen sie herum oder sitzen gemeinsam unter der Treppe oder laufen im Laufrad.
Und bei allem gab es seit diesem ragischen Tod des kleinen, keine weitere Dinge.

Das mag vielleicht nicht die beste Lösung sein aber abgeben würde ich keinen meiner 4 Mäuschen. Und hinzu ist mir irgendwie zu gefährlich.
 
Hinzu ist nicht so schlimm wie sichs anhört. ;) Wichtig wäre dann halt nur das du die VZMs ein einem Käfig hälst und die Farbis in einem anderen. Dann dürfte eigentlich nix passieren.
 
Ich sehe das ähnlich wie meine Vorredner: Artfremde Gesellschaft ist mit Gesellschaft in Form von Tieren der selben Tierart nicht zu vergleichen. Das wäre grob verglichen so, wie wenn du mit ein paar Menschenaffen leben müsstest. Nur weil unsere DNA zu sehr großen Teilen übereinstimmt, heißt das nicht, das wir die gleiche Sprache sprechen. Ich gehe da mit dem Wiki konform: Artfremde Gesellschaft nur, wenn sich KEINE andere Möglichkeit bietet.

In deinem Fall sollte das kein Problem sein.. Farbmaus raus, VG mit Farbmäusen. VZM leben weiterhin zusammen als Gruppe.

Denk bitte drüber nach, du tust dem Tier unter lauter artfremden Tieren wirklich absolut keinen Gefallen.
 
Ja sicher dürfte bei getrennten Käfigen nix passieren...... aber ich habe nun mal nur EINEN. Ich kann also an den Umständen erstmal nichts mache. Die haben mir damals auch aus EINEM Käfig verschiedene Mäuse angeboten.
Meine Wohnung ist dafür zu klein um nochmals so einen riesen Käfig zu kaufen. Die müssen (und tun sie auch) sich in einem Käfig vertragen.
 
Das heißt, du willst die eine Farbmaus dauerhaft alleine lassen unter den Vielzitzen, weil du nicht willens bist einen zweiten Käfig aufzustellen, obwohl du weisst, dass das für die Maus nicht in Ordnung ist?
Dann geb sie doch lieber ab, damit sie noch Kontakt zu Artgenossen bekommt... Wenn du sie behalten willst, solltest du dich ernsthaft um Gesellschaft kümmern.
 
Meine Güte, dann vermittel halt die Farbmaus.. und nein, Argumente wie "Aber ich hänge doch so an ihr" zählen leider nicht. Ich werde nie verstehen, warum Menschen immer das eigene Wohl (in dem Fall "Ich will aber!") über das der Tiere (anständige artgleiche Gesellschaft bei Gruppentieren) stellen.

Entweder man hat den Platz für nen zweiten Käfig, in dem dann die Farbis leben, oder man vermittelt die Farbmaus in eine Gruppe von Farbmäusen, wo sie ein farbmausgerechtes Leben leben kann.

Sorry, aber mir fehlt da einfach jegliches Verständnis. Ich hänge auch an meinen Tieren.. sehr sogar. Aber sobald ich ihnen irgendwann nicht mehr gerecht werden kann, steht für mich überhaupt nicht zur Debatte, sie nicht zu vermitteln. Wenns das Tier im neuen Zuhause besser hätte als bei mir..
 
Ich finds auch nicht fair der Maus gegenüber... Die Tiere können ja nichts dafür, dass die Zooladenverkäufer so ahnungslos sind *seufz* Und das muss die Farbmaus jetzt büßen... Kannst du den Käfig nicht irgendwie abteilen? Ich hab keine Ahnung, wie viel Platz VZM benötigen, aber eine Etage vom Doppelkäfig hat ja 100x55 und es wäre für die Farbmaus sicher schöner, mit 2 weiteren Farbmäusen auf 100x55x40 zu leben als so wie jetzt *seufz*
 
Na siehste, das ist doch schonmal was.. ich würde von den allermeisten Nutzern hier im Forum behaupten, dass sie zumindest rudimentäre Kenntnisse haben, was die artgerechte Farbmaushaltung angeht. Und man kann sich ja Bilder vom Käfig zeigen lassen, ggf. auch das Tier selbst vorbei bringen.. auf sein Bauchgefühl hören usw.
 
Back
Top Bottom