Anfänger bei Farbmäusen :)

Off Topic:
Ihr Beitrag ist nicht unfreundlich. :D Außerdem: Besser unfreundlich als nichtssagend. ;-)


Mindestmaß ist nunmal 80*50. Das ist nicht willkürlich festgelegt, das haben jahrelange Beobachtungen gezeigt. Wer sich nicht dran halten will, muss das selbst seinen Tieren gegenüber verantworten, aber wer es anderen empfielt, muss wissen, dass das in diesem Forum niemand unkommentiert lassen wird.
 
Empfohlen hab ich rein gar nichts, nur gesagt, dass ich finde, dass das in Ordnung wehre;-)
Und was ist an dem: *Vogelzeig* nicht unfreundlich?
 
Ruhig Blut bitte Mädels. Kecks.Krümel ich fand Deinen Beitrag auch nicht wirklich nett, schau bitte in Zukunft ein wenig auf die Wahl Deiner Smilies einfach um Mißverständnisse zu vermeiden.

Gaby
 
Also ich habe erst vor Kurzem eine Infobroschüre von einem Fachgeschäft erhalten, da ich dort oft Futter und Inventar für meine Nasen kaufe. In dieser Broschüre ist auch eine Checkliste für den "Einkauf".
Direkt der zweite Punkt dieser Checkliste lautet:
"Großer Käfig (mind. 60x30x30xm pro Paar, enge Verdrahtung).
Sollten sich zukünftige Mäusehalter durch ein solches Fachgeschäft vor dem Kauf informieren und dann irgendwann auf ein solches Forum wie dieses hier treffen, glaube ich, dass sie sich ziemlich verarscht vorkommen würden!
Mir ging es genauso, vor allem, da meine ersten Fellchen in einem 60x40x40 Käfig über mehrere Monate untergebracht waren, bis ich anfing hier mitzulesen. Und ich war wirklich sauer!

Ich bin teilweise immernoch der Meinung, dass man hier vieles ZU genau nimmt, trotzdem ist es sehr löblich wie sehr man hier auf eine artgerechte Haltung achtet.

Ich schenke dem Forum hier großes Vertrauen und frage mich nun, warum man nicht versucht Broschüren mit der "Checkliste" dieser Ansichten zu verteilen?
Es gibt doch immer Wege und Möglichkeiten mit Fachgeschäften zu kooperieren?!

Nur ne Frage, welche ich mir stelle...
 
Also gerade hier nochmal zu unserem Thread Ersteller/in.
Wir haben ja lle mitbekommen, dass uns ein junger Mäusefan beigetreten ist.
Ich denke mal. Wenn du 2 Mäuse darin hälst wirst du auch schnell feststellen, dass dir der Käfig selbst nicht mehr gefällt. Man muss ja nciht direkt einen neuen kaufen. Es gibt auch viele Ideen zum Eigenbau bzw. eigenes erweitern von Käfigen.
Es wird bei dir sicherlich so wein, wie bei fast allen hier: früher oder später wirst sowieso fast dein gesamtes Taschengeld in die Mäuse stecken.
Evtl. hast du ja die Möglichkeit ihnen Auslauf zu bieten zu dem kleinen Käfig.

Also ich glaube er hats verstanden und wird sich sicher um einen größeren Käfig kümmern. Stöber einfach mal im Wiki, da gibts tolle Ideen für Eigenbauten ;) vll. ist da was dabei, damit du ihnen ein netten Leben bieten kannst.
 
Ich seh das eigentlich recht pragmatisch: 60*40 passt viel leichter noch irgendwo in ein Zimmer als 80*50 oder 100*50.

Mir ist das selbst mal im Zooladen passiert, bzw. ich stand daneben, als die Verkäuferin sagte: "Am besten nehmen sie so einen 100erKäfig für den Hamster, eng vergittert." Familie: "Dafür haben wir keinen Platz." Verkäuferin: "In dem Fall reicht auch ein 60er". Na super.

Es ist eben so: Kleine Käfige kann man viel leichter hinstellen, man findet immer noch irgendwo einen Platz. Man kann sie schnell umstellen, zum Saubermachen hochheben oder sogar raustragen, ist eben praktisch.

Kommt auch immer drauf an, wie man denn "Fachgeschäft" definiert. ;-) Nur weil sie sich auf eine Art von Artikel spezialisieren, heißt es ja nicht, dass sie automatisch auch Ahnung davon haben.

Die Maße, die hier im Forum angesetzt sind, sind ja nicht willkürlich entstanden. Man benutzt sie nicht, um anderen Usern damit auf der Nase rumzureiten und sich über sie lustig zu machen oder mal seine Aggressionen rauszulassen.
Viele Halter haben über Jahre hinweg ihre Tiere beobachtet, haben verschiedene Größen getestet, verglichen, umgebaut, beobachtet, verglichen,...

Und im Austausch hat sich gezeigt, dass Mäuse ab einer Größe von 80*50 nicht mehr die üblichen Störungen zeigen, die bei kleinen Käfigen vorkommen können: Gitterklettern, Eckenscharren, Gitternagen... Das sind Störverhalten, die die Tiere ausführen, weil sie sich nicht wohl fühlen.

Ab 80*50 nimmt dieses Störverhalten ab. Je größer das Gehege wird, desto weniger sind solche Verhaltensweisen zu beobachten.

Darauf basieren die Daten, die im Wiki genannt werden, nicht auf Willkür von Usern, die einfach mal jemanden, der es anders sieht, fertig machen wollen. =)
 
Ja, natürlich, aber hat ja einen 80x40 Käfig.
Ich sehe das nun nicht soo problematisch, wenn er da nun 2 Mausels reinsetzt.
Denke vor allem, wenn er solche Fehlverhalten bemerkt wird er sich schon Gedanken über Vergrößerungen machen ;)

Vielleicht kennen einige von Euch solche Eltern, also ich kenne solche Arten Eltern. Da heissts nunmald er Käfig ist neu, basta.
Wir haben ihm nun gesagt, dass es mind. 80x50 sein sollte und ies scheint, als würde es ihm ja schon ans herz gehen :)
 
Ich sehe das nun nicht soo problematisch, wenn er da nun 2 Mausels reinsetzt.

es sind nicht die Mindestmaße. Und wenn wir jetzt anfangen zu sagen: och, die 10 cm (Über eine Mäusekörperlänge!! Das macht im Verhältnis soviel aus, wie wenn dein Zimmer um 2 Meter länger oder kürzer ist.....)... die 10cm machen nix aus...
Dann sind wir ganz schnell wieder bei Maßen mit 60x40. Dann heißt es: ochja, 60er Größe ist nicht so toll, aber das geht schon, wenns sein muss.

Und das ist eben nicht okay.

Genauso, wie man beim Autofahren innerorts eben nur 50 fahren darf. Wenn man da nun sagt: och, auf 10 kmh mehr kommts nicht drauf an, die Regelungen sind total unnötig, wer hält sich schon daran, das wird viel zu eng gesehen...
Das geht ja auch nicht.
Und genauso gehts nicht, einfach mal zu sagen: och, 10cm beim Farbikäfig... so wichtig sind die nicht.

Die 80x50 haben ihre Berechtigung. Wir haben forenintern schon über eine Erhöhung der Mindestmaße diskutiert auf 100x50..... Man sieht also, dass man selbst mit den 80x50 so nicht mehr zufrieden ist.... Und wenn der Trend zu größeren Mindestmaßen geht, dann ist 80x40 noch weniger gut....
 
In Deutschland gibt es ja schon ein Gutachten für Mindestanforderungen von Tieren, wobei Mäuse 0.5m² brauchen (wenn ich richtig rechne müsste das 100x50 sein). Da ist das Forum ja schon den Kompromiss von 80x50 eingegangen, was laut meiner Rechnung nur 0.4m² sind. Also würde ich niemals unter die Mindestmaße gehen, weil die auch schon unter dem sind, was die Tiere eigentlich brauchen. Selbst wenn es nur 10cm sind.. Korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe. ;-)
 
Ja klar, aber was soll er denn machen?
Ändern kann er es scheinbar nicht. Gesagt hat man es ihm und da bleiben nur noch 2 Möglichkeiten. Die Mausels müssen so lange da drin bleiben bis er es entweder selbst vergrößern kann oder Geld für ein Neuen selbst auftreiben kann.
So wie ich es verstanden habe sind ja noch gar keine Mausels drin, also hat man ja noch zeit was zu machen.

Schau mal hier vll findest du ja was ;)
 
Nachtrag, ravenblood bringt mich grad drauf:
Wir sind dann so verblieben, dass man bei 80x50 auf jeden Fall noch eine zusätzliche Etage braucht. Die hat man ja meist eh schon drin.

Also: 4000cm2 Mindestgrundfläche und Mindestgesamtfläche sollte bei 5000cm2 liegen....


und solang noch keine Mäuse da sind, kann man doch einfach warten, bis man älter ist, mehr Taschengeld bekommt/selbst verdient. Dann ist auch sicher Geld für TA vorhanden, für einen entsprechend großen Käfig.
Und da ist LolaHasi echt zu loben, denn sie will ja vorerst mal noch warten und sich informieren, das ist echt toll!
 
was es noch zu sagen gibt... 2 Mäuse auf 80x40... nun gut.. aber wenn eine stirbt? Was ist dann? Dann ist die andere ja alleine!! Auf keinen Fall eine gute Lösung.. dann lieber keine Mäuse.
 
Ein weiterer wichtiger Punkt finde ich:

Wie stehen deine Eltern sonst zum Thema Mäusehaltung? Würden sie auch mitten in der Nacht mit dir und den Mäusen zum Nottierarzt fahren? Helfen sie mit, die Tierarzrtrechnungen zu bezahlen? Was passiert mit den Tieren, wenn du alleine oder mit den Eltern in Urlaub fährst? Was ist, wenn eine Maus stirbt und die andere dann dringend einen neuen Partner braucht? Ist auch das in Ordnung für deine Eltern?

Ich finde, dass junge Leute, die noch bei den Eltern wohnen, diese Punkte unbedingt abklären müssen und zwar bevor Tiere einziehen. Denn wir hatten hier auch schon des öfteren der Fall wo es überlebenswichtig war, dass man um 23 Uhr noch zum Tierarzt fährt und es dann hiess: Meine Eltern wollen nicht, kann nichts machen.

Stehen die Eltern nicht hinter der Tierhaltung, muss man alles selber machen und das wird echt schwierig. Alleine zum Tierarzt, alleine eine Urlaubsbetreuung organisieren, alleine Futter besorgen etc.

Und ich habe die Erfahrung gemacht: Wollen die Eltern schon nicht mithelfen in einen artgerechten Käfig Geld zu investieren, dann wirds mit dem ganzen Rest sehr schwierig.
 
was es noch zu sagen gibt... 2 Mäuse auf 80x40... nun gut.. aber wenn eine stirbt? Was ist dann? Dann ist die andere ja alleine!! Auf keinen Fall eine gute Lösung.. dann lieber keine Mäuse.

Also die Haltung finde ich ein wenig unfair ;)
3 Mäuse 2 sterben, was dann? Lieber keine Mäuse etc. das Spiel kann man ja immer weiter spielen.
Dann heißts vergesellschaften.
Zu den TA Kosten denke ich, dass da seien Eltern schon finanziell zur Seite stehen werden.
Gebt ihm doch lieber Tipps um die er gefragt hat, anstatt ihn fertig zu machen.
Ideen wie man den Käfig vergrößern kann, welches geschlecht.
Ich würde sagen 2 Weibchen, Weibchen sind für Anfänger denke ich leichter.
- Klar kommts immer auf die Maus an -
 
wir haben doch die Tipps gegeben...
Und wir machen niemanden fertig.

Mir fällt nicht direkt ein, wie man bei einem Gitterkäfig vergrößern könnte... Dachterrasse drauf und da dann ne entsprechende Grundfläche.. macht aber das Handling schwieriger, weil man nur noch die kleinen Gittertürchen vorne hat.

Zu den TA Kosten denke ich, dass da seien Eltern schon finanziell zur Seite stehen werden
weiß mans?
Das hieß es schon von vielen Eltern ... Ohne da jetzt verallgemeinern zu wollen.
Außerdem hat Lola dazu noch nix gesagt :-)
 
naja aber wenn dann eine von 3 gestorben ist, kann man sich rechtzeitig um eine VG kümmern... ist dann schon eine alleine, ist das ganz schön doof für die arme Maus.. ich bin nur realitisch. Klar es klingt hard.. aber ich hätte mir gewünscht, dass mir das jemand gesagt hätte. Bin leider zu spät auf diese Seite hier gestoßen.. naja und dann hab ich all meine Fehler verbessert (von einem 40x40x40 auf 100x60x200) ich bereue es nicht! Am Anfang hatte ich 2... jetzt hab ich 6 und bin gerade noch auf der Suche nach 1-2 Kastraten.
Je mehr Mäuse, desto schöner ist es! Es wuselt viel mehr:) und mehr Arbeit macht es auch nicht.

Edit: dass 2 auf einmal sterben und eine dann ganz plötzlich alleine ist, ist doch schon unwarscheinlich.. und man kann sich ja auch 4 oder mehr holen.. also man sagt ja immer: 4 ist eine schöne Anfängerzahl...

Außerdem ist Lola sich doch nichtmal sicher, ob sie Mäuse halten will.. wenn sie die Wahrheit kennt und weiß was auf sie zukommt, kann sie auch die richtige Entscheidung treffen.
 
Last edited:
Hilfe! Es ist doch ganz einfach.
Mindestmaß heißt Mindestmaß, da geht man nicht im Zweifelsfall drunter, sondern im Zweifelsfall drüber. Außerdem ist Fachliteratur aus dem Handel nun mal in der Regel fürn Arsch oder überholt. Ich hatte ein Mäusebuch von Anfang der Neunziger da hieß es noch für zwei Mäuse mindestens 40x30. Hallo? Die Zeiten ändern sich, mehr Erkenntnisse usw.

Ich meine was wäre, wenn die erlaubte Höchstmenge an Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln einfach immer ein bischen ignoriert würde. Da würde man doch auch nicht sagen: Mensch ist doch nur ein bischen zu viel. Wo soll das hingehen. Besser man versucht unter die Höchstmenge zu kommen. Nur so ein Beispiel mal andersherum.

Ich verstehe einfach nicht warum immer wieder über die Mindestmaße diskutiert wird. Was ist denn so schlimm daran sich einmal die Mühe zu machen und ne neue Behausung zu kaufen / zu bauen. Vielleicht kann man die alte ja auch integrieren. Und wenn man schon mal dabei ist kann man ja gerne übers Mindestmaß gehen. Weils besser ist. Und weils sich lohnt!

Und 4 Mäuse sind auch besser als zwei, weils eine richtige Gruppe ist, nicht nur falls mal einer stirbt...
 
Wenn es für dich so unverständlich ist und du anscheinend so aufgebracht bist, wenn du dich mit so einer Haltung gegenüber "Mindestmaße" beschäftigst- Lass es halt!!
Dem Mädel bringt es doch nichts, wenn jeder User aufgebrachter wird, nur weil sie gefragt hat, ob man da nicht einen Kompromiss finden kann!
Meine Güte!
 
Aber deshalb ist er doch hier um sich zu informieren und es besser zu machen ?(
 
Back
Top Bottom