Richtige Futtermenge?

Alamana

Käseliebhaber*in
Messages
54
Reaction score
0
Hallo,

habe letztens mein Futter umgestellt.
Hab eigentlich immer selbst gemischt, dann bin ich aber auf diese beiden Produkte gestoßen:

Supreme Nagerfutter günstig bei zooplus: Gerri Gerbil

Prestige Nagerfutter günstig bei zooplus: Prestige Premium Gerbil Nature

hab mir die bestellt und gemischt.
Erstmal aussortiert und die Dickmacher etc rausgenommen und Wellensittich/Kanarienfutter untergemischt.

Jetzt hab ich das Gefühl, dass sie weniger essen.
Wenn ich am nächsten Tag in den Napf schaue, sehe ich viele nicht gegessene Hirsekörnchen.

allerdings könnte es auch sein, dass ich von dem Futter einfach weniger geben sollte? ich weiß aber nicht wie ich das rausfinden kann, habt ihr mir da nen tipp?

und wäre es vielleicht hilfreich, das futter zB morgens reinzustellen und mittags den napf wieder rauszunehmen, anstatt ihn "ununterbrochen" drin zu lassen? war nur so ne idee die mir spontan kam, ich denke aber nicht dass das sinnvoll ist?
 
Ich finde die Futter beiden nicht so toll, besonders das zweite nicht: Da sind pflanzliche
Nebenerzeugnisse und Oligosaccharide (= Zucker) drin, außerdem sind Vitamine
zugesetzt.
Insgesamt hören sie sich beide sehr "grob" an, dabei brauchen Renner doch vor
allem Kleinsaaten...

Aber du hast es ja mit Vogelfutter gemischt, das macht es schonmal besser.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Kerlchen sich vor allem die Schmackos aus dem
Futter rauspicken und die "langweilige" Hirse einfach liegenlassen...
Sind die Körner denn tatsächlich unberührt, oder sind es leere Spelzen?

Du könntest etwas weniger füttern (es darf natürlich nicht zu wenig sein, ein kleiner
Rest sollte immer bleiben!), eine andere Idee habe ich auch nicht...
Das Futter aus dem Käfig nehmen sollte man nie! Mäuse haben einen sehr schnellen
Stoffwechsel und müssen deshalb ständig fressen können.

Grüße,
Panama.
 
okay, danke.
ich hatte anfangs auch bedenken, hatte aber dann die kommentare gelesen und dachte ich versuche es mal.

die theorie mit den groben sachen ist nicht schlecht, das kann natürlich sein

was ich noch vergessen hatte, ich habe noch andere körner die ich grade da hatte wie 5 korn, milo korn, leinsamen usw untergemischt... also ich hab es schon noch etwas verändert

ja, viele sind unberührt, ein paar hülsen liegen rum..

mh.. würdest du mir empfehlen das futter baldmöglichst umzustellen, bevor der vorrat aufgebraucht ist, oder würdest du es weiterhin füttern und danach wieder auf das selbstgemischte umstellen?

(ich hab dieses jahr eine ausbildung angefangen bei der ich kein gehalt bekomme.. daher muss ich da ein bisschen aufs geld achten.. )

danke für deine antwort!
 
Naja, wenn du es eh noch aufgepeppt hast kannst du es auch noch zuende füttern
und danach wieder auf komplett selbergemischtes Futter umsteigen.
Als Alleinfutter finde ich es ungeeignet, aber wenn du sowieso noch Wellifutter und Co.
reingemischt hast, sollte es gehen. =)
 
Was spräche denn dagegen, weiterhin das selbstgemischte Futter zu füttern und sich damit zu bevorraten? =)

Wenn ich mir die Inhaltsstoffe der beiden Produkte genau anschaue packt mich ganz schön das Gruseln. So viele Dickmacher und andere rennmaus-ungeeignete (da auf dem natürlichen Speiseplan überhaupt nicht vorkommende und vermutlich auch unverträgliche) Zusätze auf einen Haufen für das gute Geld...*umkipp*

Obst, Nüsse, Algen, Mineralstoffe, Öle und Fette, Hefe, Kräuter, Ringelblumenextrakt, Fructo-Oligosacharide, Mannan-Oligosacharide, Yucca-Extrakt

Man weiß nicht wer auf die Idee kommt zu dieser Zusammenstellung...Herr Sistermann war es mit Sicherheit nicht. *grübel*

Mein Tip:
Misch doch weiterhin das, was sie gern gefressen haben in größeren Mengen. Die Bestandteile aus dem Fertigfutter kannst du ja darin untermogeln, das verliert sich in der Masse.
Den Anteil an Körnerfutter, den du nicht in wenigen Wochen verfütterst packst in Vorratsbehälter ein.
Das spart eine Menge Geld, für die Rennmäuse ist es wesentlich gesünder - und der größte Vorteil: du weißt genau, was du fütterst ;-)
 
Also ich finde das JR- Futter auch nich so toll: Extrudate, Pellets, Vitamine, Trockenobst,
Fettiges,... Und außerdem kommen die Kleinsaaten viel zu kurz.
StevieHall, mischt du noch irgendwas dazu? Wellensittichfutter oder so?
 
Was spräche denn dagegen, weiterhin das selbstgemischte Futter zu füttern und sich damit zu bevorraten? =)

der Hauptgrund war eigentlich, dass ich nen 400 euro job hatte, und dann ab september ne schulische ausbildung angefangen hatte, bei der ich rein garnichts bekommen habe, und es meinen eltern auch nicht möglich war mir taschengeld zu geben.
da beim selbermischen das porto schon allein 5-6 euro ( ich habs nichtmehr genau im kopf) beträgt, und ich bei diem anderen anbieter kostenlosen versand bekommen habe war das natürlich schonmal ein punkt.
außerdem habe ich die kommentare gelesen udn viele meinten dass das futter gut sei, wenn man eben selbst noch etwas untermischt
und so ist es mich eben sehr viel günstger gekommen
(ich glaube ich könnte dieses futter 2-3 mal kaufen, für die gleiche menge vom selbstgemischten)

aber ich sehe selber dass das so wohl keinen sinn hat und muss wohl wieder auf die teurere variante umsteigen!
Kann man nix machen, das wohl der tierchen geht vor !(:
vielen dank für die antworten
 
Vielleicht kannst Du Dich mit jemandem zusammen tun? Da, wo ich das Futter bestelle, kostet es auch Porto - ausser man hat einen Bestellwert >35 Euro
Entweder man kann direkt ne große Menge bestellen oder man macht ne Sammelbestellung (wobei man für zwei Renner dafür ja fast nen 2Jahresvorrat kriegt :-D) ...Ansonsten gibts ja in einigen Städten auch so Futterhäuser (ich war da noch nie, aber eine Freundin und die meinte, die wären ganz gut sortiert..werd da bei Gelegenheit mal hin) - vielleicht ist sowas bei Dir ja auch in der Nähe!
 
das mit dem zusammen bestellen habe ich mal eine weile gemacht, geht mittlerweile aber auch nichtmehr! (:

und die Futterhäuser die wir hier in der nähe haben sind erstens 40 km entfernt und 2. sind die nicht so gut sortiert.
ich hab in dem einen mal nach verschiedenen körnern gefragt, der hat mich ganz dumm angeschaut als ich gesagt hab, dass ich mein futter selbst misch, der hat das garnicht verstanden... naja !(:

trotzdem danke für deine tipps!(:
 
@Panama: Welli-futter mische ich drunter, allerdings möchte ich auf das von Rodipet umstellen. Im Moment habe ich von dem anderen noch ne Menge und auch nicht das Geld um da zu bestellen... Müsste sich aber Ende des Jahres ändern, da bekomm ich mein erstes Geld (gehe mit meiner Mutter arbeiten = Aushilfe und habe bis jetzt einen Laptop abbezahlt...), da ist das Futter dann drin und ich kann noch das ein oder andere Zubehör mitbestellen.

Also von den Pellets sieht man kaum was in dem Jr Farm Futter, auch Trockenobst und fettiges ist nicht wirklich drin, die Menge würde ich auch so zusätzlich füttern, das fettige sind paar Kürbiskerne (und das sind wirklich wenige).

Sagen wir es mal anders: Es ist nicht ideal, aber besser als das von Prestige.

@Alamana: Schon mal bei Zooplus bestellt? Ab 19 Euro ist Versandkostenfrei und da gibt es doch auch Wellensittichfutter usw.?! Ich bestelle da für meine Kaninchen & Meerschweinchen alle 2-3 Monate (immer 2 Säcke Streu á 25 kg, getrocknete Sachen wie Löwenzahn, Kräuter, Blätter & Blüten, dann die Grainless Pellets (getreidefrei :)) und etwas Trockenobst, Erbsenflocken & Johannisbrot (letztere 3 Sachen gibts als Leckerlie). Da sind schneller 19 Euro zusammen (auch wenn man weniger Streu kauft ^^) als man gucken kann.
 
Das von Rodipet ist nicht schlecht, hat mich aber nicht zu 100% überzeugt. Ausserdem ist es doch auch ziemlich teuer.

Wie wäre es mit einem einfachen Sistermann-Rezept? Wellensittich- und Kanarienfutter und Grassamen. Dazu noch ein paar Getreideflocken (die kann man auch in einem Müsli essen, dann hast du keine Reste, die du evtl. wegschmeissen musst). Kräuter, Gemüse, Eiweiss kannst du auch alles frisch geben, muss also nicht unbedingt mit rein. Ich finde immer, dass Kräuter und Gemüse ziemlich teuer sind. Alternativ kann man das auch selber trocknen.

Zu JR Farm: Ich habe gelesen, dass im Hamsterschmaus das ganze fettige Zeugs fein gemahlen ist, so dass man es nicht sieht. Weiss nicht, ob das beim Rennerfutter auch so ist. Ich würde immer noch zusätzlich auf die Inhaltsangaben achten.
 
ja, bei zooplus bestell ich meistens das inventar. Futter hole ich mir dann aber bei andys nagerparadies, weil die eine viel viel größere auswahl an den verschiedenen saaten haben.
Ich wusste nicht, dass wellifutter/kanarienfutter gemischt mit ein paar Kräutern ausreichend ist?
ich hatte immer noch 5 korn, leinsamen, milo korn, paddy reis etc drin?!
 
Ich wusste nicht, dass wellifutter/kanarienfutter gemischt mit ein paar Kräutern ausreichend ist?
ich hatte immer noch 5 korn, leinsamen, milo korn, paddy reis etc drin?!

Ist es so gesehen auch nicht. ;-)

Das Basis-Rezept im Wiki z.B. ist die mit handelsüblichen Komponenten aufgepeppte Variante, die Basis besteht aber grundsätzlich aus

vorrangig von kleinen Sämereien, Grassamen, Wurzeln, Insekten
(Zitat aus dem Wiki). Das ist das Futter, was dem natürlichen Bedarf am nahesten kommt.

Größere Körner sind kein Muss und meine Rennerdamen lassen diese oft genug links liegen, vorwiegend wird Hirse und Trockengemüse verputzt. Und wenn es an 2 Tagen nacheinander mal das gleiche gibt wird es ebenso schnell langweilig.

Unsere domestizierten Renner sind eben etwas "verwöhnt", da sie den Tag nicht mit mehreren Stunden Nahrungssuche verbringen müssen...steht ja alles fertig im Napf parat.
 
Das Rezept im Wiki basiert auf dem Sistermann-Konzept. Das Rennmaus Spezial erfüllt genau die Bedingungen von Sistermann: 50% Wellensittichfutter, 20% Kanarienfutter und 30% Grassamen. Das ist die Grundmischung. Im Wiki kommen dann noch Getreideflocken hinzu (die sind sehr beliebt bei meinen).
Den Rest kann man auch frisch geben, wenn man es nicht darunter mischen will.

Meine haben sich alle immer gut an die kleinen Sämereien umgewöhnt und ich mische nur noch selber.
 
Ja, die Basis im Wiki-Rezept ist das "Rennmaus Spezial" von futterkonzept. Und dieses ist nach der Sistermann-Grundmischung für Körnerfutter zusammengestellt ;-)

Den Eiweißanteil darf man aber auch nicht außer Acht lassen, dabei kann man auch selbst entscheiden, ob man es per Hand füttert oder in die Mischung beifügt. Das Rezept ist ja nur ein Vorschlag, wie man es mischen könnte. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt ;-)
 
Back
Top Bottom