AW: so als Rennmausneuling...
Wir haben heute das Schlafzimmer komplett umgeräumt, so dass die Renner nicht mehr direkt neben dem Kopfende stehen. Die nächsten Nächte werden zeigen ob sie bleiben dürfen oder nicht.
Na, nun scheinst du die "Schattenseiten der Rennmaushaltung" (nämlich die Lautstärke) allmählich kennenzulernen, was?
Aaalso...
Lösungsvorschlag a)
Umzug ins Wohnzimmer. Dort können sie losschreddern wie sie lustig sind ohne deinen Schlaf zu stören. (Und um dir die Unsicherheit etwas zu nehmen: meine 3er Rennergruppe stand auch von Anfang an im Flur, weil es nicht anders möglich war. Du kannst eh nicht 24 Std. am Tag auf sie aufpassen, und ihrem Verhalten nach sind sie jetzt nicht so die Risikogruppe um die man sich ständig sorgen muss

)
Lösungsvorschlag b)
Raumteiler anbringen, so daß die Geräuschkulisse etwas gedämpft wird (sofern ihr das nicht längst gemacht habt).
und noch eine Frage: Ich würd den Damen gern eine Etage anbieten (längerfristig sollen sie von da ins Buddelaqua gelangen können) aber die ist aus Holz und ich hab wenig Lust dass sie die auffressen. Wie schützt ihr eure Holzgegenstände vor Rennerzähnen?
Die Alternative zu Holz wäre Metall, das ist jedoch nicht wesentlich leiser wenn es benagt wird
Eine Steinplatte, eine entgratete Glasplatte oder große Fliese wäre auch eine Idee, allerdings auch schwerer und teurer - die müsste wirklich sicher angebracht werden, so daß kein böser Unfall geschieht.
Du kannst auch die Holzetage mit Aluprofilen versehen, aber ob das wirklich Sinn macht...? (Bei mir knabbert übrigens keine Maus an den Etagen rum, nur wenn eine absturzsichernde Begrenzung vorhanden ist...die wird schonmal recht gern beraspelt).
Ich würde es erstmal mit der simplen Holzetage versuchen:
pipisicher lackieren, mit einer dicken Papprolle oder Treppe versehen und im Spaß- und Austobbereich jede Menge Klopapierrollen, Knabberäste und Stroh, Heu, Heu und nochmals Heu rein, damit sie weitestgehend beschäftigt sind und gar nicht auf die Idee kommen ihre Etage zu zerstören.