Hallo zusammen,
gerade war ich bei Ikea, und habe mir zwei Ivar-Seitenteile (226cm hoch und 50 tiefcm) sowie 5 Regalböden (83x50 cm) gekauft.
Morgen möchte ich dann im Baumarkt noch die restlichen Holzteile, Epoxidharz, Schrauben, Plexiglas, Volierendraht etc.... besorgen, am Sonntag streichen und in der kommenden Woche das alles zusammenzimmern.
Jetzt zu den Fragen:
Wenn ich das Holz (zB. für die Rückwand, die Türen, Seitenwände...) komplett mit Epoxidharz behandel, kann ich dann auch Nadelhölzer nehmen? Oder Sperrholz oder Spanplatte? Dünstet das auch durch das Epoxidharz weiter Formaldehyd oder sonstiges giftiges Zeug aus?
Woraus soll ich die Rück- und Seitenwände machen (geplant ist irgendwas Holziges mit Fenstern drin und komplett mit Epoxidharz gestrichen)? Dabei möchte ich natürlich am liebsten möglichst günstig aber natürlich auch ungiftig wegkommen...
Wie dick müssten die Wände jeweils sein? Also bei dem jeweiligen Material?
Wenn ich die Türen mit so Magnetdingern verschließen möchte, die oben unter die 'Decke' geklebt/geschraubt werden, muss ich mir darüber Gedanken machen, dass die Mäuse eventuell an dem Volierendraht hochklettern und die Plastikfassung von dem Magnetteil anknabbern könnten?
Ich wollte den Streuschutz aus Plexiglas in der Buddeletage ca 30 cm hoch und etwa 6 mm dick machen, ist das bei 80 cm Breite stabil genug? Oder wird sich das in der Mitte wölben durch den Druck der 20 cm Streuschicht?
Kann ich das Regal von außen farbig streichen und dann erst mit Epoxidharz drüber streichen, oder ist das dann irgendwie giftig für die Mäuse? Es soll ja in meinem Wohnzimmer stehen, und da passt der helle Holzton farbig nicht so ganz rein
So, ich werd morgen mal eine Zeichnung posten, wie ich mir das gedacht hatte
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
gerade war ich bei Ikea, und habe mir zwei Ivar-Seitenteile (226cm hoch und 50 tiefcm) sowie 5 Regalböden (83x50 cm) gekauft.
Morgen möchte ich dann im Baumarkt noch die restlichen Holzteile, Epoxidharz, Schrauben, Plexiglas, Volierendraht etc.... besorgen, am Sonntag streichen und in der kommenden Woche das alles zusammenzimmern.
Jetzt zu den Fragen:
Wenn ich das Holz (zB. für die Rückwand, die Türen, Seitenwände...) komplett mit Epoxidharz behandel, kann ich dann auch Nadelhölzer nehmen? Oder Sperrholz oder Spanplatte? Dünstet das auch durch das Epoxidharz weiter Formaldehyd oder sonstiges giftiges Zeug aus?
Woraus soll ich die Rück- und Seitenwände machen (geplant ist irgendwas Holziges mit Fenstern drin und komplett mit Epoxidharz gestrichen)? Dabei möchte ich natürlich am liebsten möglichst günstig aber natürlich auch ungiftig wegkommen...
Wie dick müssten die Wände jeweils sein? Also bei dem jeweiligen Material?
Wenn ich die Türen mit so Magnetdingern verschließen möchte, die oben unter die 'Decke' geklebt/geschraubt werden, muss ich mir darüber Gedanken machen, dass die Mäuse eventuell an dem Volierendraht hochklettern und die Plastikfassung von dem Magnetteil anknabbern könnten?
Ich wollte den Streuschutz aus Plexiglas in der Buddeletage ca 30 cm hoch und etwa 6 mm dick machen, ist das bei 80 cm Breite stabil genug? Oder wird sich das in der Mitte wölben durch den Druck der 20 cm Streuschicht?
Kann ich das Regal von außen farbig streichen und dann erst mit Epoxidharz drüber streichen, oder ist das dann irgendwie giftig für die Mäuse? Es soll ja in meinem Wohnzimmer stehen, und da passt der helle Holzton farbig nicht so ganz rein

So, ich werd morgen mal eine Zeichnung posten, wie ich mir das gedacht hatte

Vielen Dank schonmal für eure Antworten