2mk + 2mk + ?

DanielHD80

Fellnasen-Fan
Messages
127
Reaction score
0
Hallo,

wir der ein oder andere sicher weiss, habe ich seit einiger Zeit zwei 2er-Gruppen Farbmaus-Böcke. Diese sind heute zur Kastra zum TA gekommen und morgen kann ich sie (hoffentlich alle) wieder abholen.

Es steht also eine VG an. Nur was wäre da geschickt?

2mk + 2mk + 2w = 4mk 2w ...?

Was ist zu empfehlen? Was harmoniert? Meine gewünschte Gruppengrösse wären so rund 6-7 Mäuse. Gibt es Vorschläge?

Gruss Daniel
 
Wieso bleiben die Mäuse denn über Nacht beim TA? ?(
Ich kenne das so, dass man die Tiere vormittags hinbringt und nachmittags wieder abholt...

Was du zu den Jungs noch vergesellschaften willst, ist dir überlassen. Du kannst dir noch zwei oder drei Kastraten holen, aber du kannst auch Mädels nehmen.
Meiner Erfahrung nach sind Kastraten (wenn sie dann ausgestunken sind) lieb zueinander. Ich habe mittlerweile nur noch reine Kastratengruppen und die sind bisher immer ruhig und in der VG auch recht unkompliziert gewesen. =)
Schau doch am besten mal, was für Tiere in deiner Umgebung grade ein neues Zuhause suchen und entscheide dann ;-)
 
Wieso bleiben die Mäuse denn über Nacht beim TA? ?(
Ich kenne das so, dass man die Tiere vormittags hinbringt und nachmittags wieder abholt...
Geht von meinen Arbeitszeiten her nicht anders. Da der TA mir das so angeboten hat, hab ich das dann gerne angenommen :)

Was du zu den Jungs noch vergesellschaften willst, ist dir überlassen. Du kannst dir noch zwei oder drei Kastraten holen, aber du kannst auch Mädels nehmen.
Meiner Erfahrung nach sind Kastraten (wenn sie dann ausgestunken sind) lieb zueinander. Ich habe mittlerweile nur noch reine Kastratengruppen und die sind bisher immer ruhig und in der VG auch recht unkompliziert gewesen. =)
Schau doch am besten mal, was für Tiere in deiner Umgebung grade ein neues Zuhause suchen und entscheide dann ;-)
Dass beides geht, weiss ich. Hätte nur gerne Erfahrungsberichte, am besten von Leuten die mit beidem Erfahrung haben, was die beste Konstellation ist...

Gruss Daniel
 
Ich denke, da ist alles gleich komliziert oder unkompliziert. Wenn Du Mädels kriegst, dann gehen die auf jeden Fall gut mit den Kastraten zusammen.

Noch mal zwei, drei andere Kastraten geht natürlich auch, sobald die Kastra ein paar Wochen her ist. Es kann natürlich immer mal sein, daß man ein besonders böckiges Exemplar darunter hat, das Probleme macht, abe meistens gehen auch KastratenVGs gut.

Nur ein einzelnes Weibchen würde ich nicht unbedingt zu fünf Kastraten setzen. Ansonsten schau enifach, was so in der Nähe ein Zuhause sucht =)
 
Hey Daniel,
machs dir nicht zu kompliziert ;-)

wie jedediah schon sagte, ein Weibchen auf einen Haufen Kastraten wäre blöd, aber ansonsten kannst du fast alles machen... ich würds davon abhängig machen, wer in deiner Nähe am dringendsten ein Zuhause sucht, und dann entweder 2w oder 2mk dazusetzen.

ich hatte sowohl gemischte als auch reine Kastratengruppen hier, und finde beides einfach.
 
Sooooooo... Aus 4m wurde 4mk

Was mich etwas erschreckt: Die beiden Paare vertragen sich nun keinen Meter mehr. Ewiges rumrennen, kugeln, ... Nur noch je Käfig ein Fellknäul. Vorher waren sie echt lieb miteinander, auch wenns mal ab und zu KURZ Stress gab. Jetzt aber eine Stunde lang nur...

Anruf beim TA: Kann sein, dass das Desinfektionsmittel von der Kastra sie "verfremdet". Eine der Mäuse bis morgen in der Transportbox INNERHALB vom Käfig und morgen nochmal probieren. Wenn das nicht klappt, Ausstinkphase abwarten, dann alle zusammen vergesellschaften. Hat das jemand schon mal gehabt? Ich hab es nie gelesen...?

Gruss Daniel
 
Hallo,

nach der Kastra gibts oft nochmal Stress. Die Jungs werden umgesetzt (Streu auf Zeitung) und auch wenn man vorher genug eingemieften Zellstoff sammelt, ists eine Veränderung. Dann verändert das Desinfektionsmittel den Geruch der Mäuse und ich bin mir recht sicher, dass die OP-Wunde auch weh tut. Das alles erhöht die Aggressivität natürlich.
Diese Phase war bei meinen letzten Jungs nach ca. anderthalb Tagen ausgestanden.
Ich hatte die beiden aber zusammen (sonst muss man ja neu vergesellschaften) und in der TB gelassen. Nachts hab ich alle halbe Stunde an der TB gewackelt, damit wieder Ruhe einkehrt.

Wie verhalten sie sich denn jetzt? Sind die Mäuse denn jetzt zusammen oder noch durch die TB getrennt?
 
Das habe ich auch regelmäßig, nach der Kastra werden die Jungs noch mal richtig unausstehlich. Notfalls kleiner setzen, ich nehme dafür auch Fauaboxen. Die Phase hält nur ein paar Tage an meistens. Ich würde die Paare aber nicht trennen, wenn es nicht unbedingt sein muß, sonst wird die endgültige VG noch komplizierter und die müssen bis dahin alle einzeln sitzen.
 
...dabei aber unbedingt aufpassen, dass sie sich nicht gegenseitig an die frischen Wunden gehen!
 
Sitzen immernoch alleine, einer war heute Nacht in der Tierklinik. Ursache unklar, kein Futter mehr angenommen, ich dachte es geht zuende. Wunden sind super okay. Baytril, Metacam und Vit B gab es s.c. und dann ging es besser. Heute konnte 12h keiner nach ihm schauen und jetzt sieht er wieder bissel schlechter aus, aber nicht so wie gestern. TA ist leider nur der AB dran, mal sehen ob er noch zurückruft. Wenn nicht, kann ich nur warten, die Tierklinik hat am WE keinen Notdienst und die die es haben machen bei Mäusen nix ("nur Hunde und Katzen").

Jemand Tipps? Ich denke es eilt... :(
 
Wenn dein TA nicht da ist, müsste er aber eine Notfallnummer aufm AB hinterlassen... sei es seine Handynummer oder die eines Kollegen.
Wenn nicht, kannst du auch nochmal einen Mod anschreiben ob es in deinem PLZ-Bereich noch andere gute TÄ gibt.

Du kannst versuchen, den Mäusemann mit Päppelbrei (siehe Wiki) wieder flott zu kriegen.
 
Wenn dein TA nicht da ist, müsste er aber eine Notfallnummer aufm AB hinterlassen...
Ja. Sogar zwei Stück. Tierklinik --> macht nur Hunde und Katzen, andere Praxis die auf dem AB auf ihn verweist.

Wenn nicht, kannst du auch nochmal einen Mod anschreiben ob es in deinem PLZ-Bereich noch andere gute TÄ gibt.
Ich hab die Liste. Die meisten taugen nix...

Du kannst versuchen, den Mäusemann mit Päppelbrei (siehe Wiki) wieder flott zu kriegen.
Ich hoffe erst mal den TA bis 19 Uhr zu erreichen...
 
Bei dem schnellen Stoffwechsel ist das echt wichtig.
Klaro. Aber wie lange lebt denn eine Maus ohne zu fressen? Denn das scheint sie ja zu machen. War über 13h arbeiten... Ohne fressen würde sie das sicher nicht überleben. Oder?
 
Dann freu Dich dass sie noch lebt.
ich wollte dir nur helfen, du musst ja nicht auf mich hören.
Es ist eben so, dass viele Mäuse Brei oder Nutri noch annehmen auch wenn sie kein normales Futter mehr fressen.
 
Gerade wenn man nicht weiß, ob und wie viel sie gefressen hat, sollte man vorsichtshaber päppeln, schaden kann es nämlich in keinem Fall.
 
danke, Beere, ich steh heut glaub ich auf meiner Zunge... sorry Daniel.


ich verabschiede mich mal für heute *schäm*
 
Wenn du es nicht weißt, dann päppel sie!

Wie lunar schrieb: viele kranke und schwache Tiere nehmen noch Brei oder Nutri, wenn sie das normale Futter nicht mehr anrühren.
 
Back
Top Bottom