Fragen speziell zu Doxycyclin

Laylah

Wusel-Experte*in
Messages
484
Reaction score
0
Hallo, bei mir ist eine neue Maus eingezogen, die bereits im TH kränklich und struppig aussah. In der VG begann sie dann plötzlich mit schnattern und niesen.

Nach Rücksprache mit dem TA habe ich's mit Baytril versucht, auf das sie leider gar nicht anspricht. Also muss was anderes ran.
Ich habe noch Doxy (Vibravenös) zu Hause im Kühlschrank. Bei meiner Immer-wieder-Schnattererin half es schon 2x wunderbar. Es ist aber angebrochen und inzwischen über 4 Monate alt. Kann ich das noch verwenden oder soll ich vom TA neues besorgen?

Im Wiki steht, dass man es einfrieren soll- der TA meinte aber zu mir, Kühlschrank würde reichen. Was davon stimmt? Ich wüsste nicht, wie ich das anstellen sollte, täglich 2x diese kleine Flasche einzufrieren und wieder langsam aufzutauen... Außerdem hat es bei Bina auch gekühlt statt gefroren bisher super gewirkt.

Wobei wir beim nächsten Thema sind, in dem TA und Wiki differieren: Im Wiki steht, es dürfe nur 1x täglich gegeben werden, der TA verordnete damals 2x täglich, betonte sogar, dass das wegen der geringen Depotwirkung ganz wichtig sei. Wie oft ist denn nun richtig?

Und ein Letztes: Im Wiki steht, dass Teracycline nicht mit Milch gegeben werden dürfen- zu dieser Wirkstoffgruppe gehört Doxy ja auch, oder?
Habe eben mal im Gesundheits-Überthread "Baytril u.a." nachgeschlagen, da raten einige sogar davon ab, der Maus das Zeug ins Fell zu schmieren.
Ich habe bei meiner Mycomaus das Doxy aber bislang immer ins Fell geschmiert (sie ist bissig und nimmt keine Medis an) und konnte keine Nebenwirkungen feststellen. Ist das also wirklich gefährlich?

Wobei die Kleine so lieb und zahm ist, dass sie freiwillig das Baytril vom Finger abschlabbert, so würde ich es auch gern mit Doxy halten, um ihr Vertrauen nicht zu zerstören.
Vielleicht wäre ja Kokosmilch eine Alternative? Oder notfalls etwas Marmelade? (Gebe ich normalerweise selbstverständlich nicht, aber bevor die Maus das AB dann gar nicht nimmt... Sie hört sich echt schlimm an und ist ziemlich dünn, da wäre etwas Zuckerzeug wohl das ungefährlichere Übel).

Bin gerade etwas verunsichert (wie immer, wenn das Wiki, dem ich ziemlich stark vertraue und der TA, den ich ebenfalls sehr kompetent finde, gegenteiliger Meinung sind)....*grübel*
 
Huhu,

ich versuch mich mal dran. =)

Ich habe noch Doxy (Vibravenös) zu Hause im Kühlschrank.

Ich würde auf jeden Fall vorher mit dem TA bereden ob du es überhaupt geben sollst.

Kann ich das noch verwenden oder soll ich vom TA neues besorgen?

Ich habe mal gegoogelt und sehr unterschiedliche Antworten gefunden, die meisten sagen jedoch, dass es nicht so lange haltbar ist.

Zu Kühlschrank oder Tiefkühl kann ich leider nichts sagen... ich habe Doxy immer spritzen lassen, weil es meistens sehr kranke Tiere waren, die kaum noch was genommen haben. Da wurde mir gesagt, es habe eine sehr gute Depotwirkung, ich musste in 5 Tagen 2mal spritzen lassen wenn ich mich richtig erinnere...*grübel*


Im Wiki steht, dass Teracycline nicht mit Milch gegeben werden dürfen- zu dieser Wirkstoffgruppe gehört Doxy ja auch, oder?

Ja, dazu gehört Doxy auch. Ob man das ins Fell schmieren kann, weiß ich nicht. Aber es gibt wohl einige Fälle, wo den Tieren dann an den Stellen Haare ausgefallen sind etc.

Mit Kokosmilch dürfte man es theoretisch geben, die wird ja auch gerne genommen. Statt Marmelade würde ich vielleicht erst noch die Oblatenmethode ausprobieren: Ministückchen Oblate, da der Tropfen drauf, zweites Ministückchen von oben drauf, quasi wie ein Sandwich. Die meisten Mäuse stürzen sich so auf Oblate, dass sie sie aufgefuttert haben, bevor ihnen was komisch vorkommt.

Hoffe, das hat etwas geholfen.


Doxy gibt es übrigens auch in Tablettenform, die kann man auch mörsern und als Pulver in Brei anrühren, wobei es da auch was schwer ist, das zu dosieren... ich glaube, Ungehorsam macht das so... oder vielleicht war es auch Alara... *grübel*
 
Danke für die Antwort, Beere!
Natürlich gebe ich Doxy nicht ohne Rücksprache, aber es ist vorteilhaft, vorher zu wissen, ob ich morgen nur die Zeit fürs Telefonat oder die Zeit für einen TA-Besuch zwecks Neubeschaffung des AB einplanen muss.

Dass dein TA Doxy gespritzt und 5 Tage Depotwirkung angekündigt hat, finde ich verblüffend. Als Bina im Frühjahr auf der Kippe stand, hat er ihr Doxy gespritzt, aber verordnet, noch am gleichen Tag die erste orale Gabe zu beginnen, danach 2x tgl. Wenn Doxi also so ein Depot hätte, hätte meine Maus damals eine üble Überdosierung erhalten... Ach du Schreck!*Angst*

Vielleicht melden sich ja trotzdem noch die ein oder andere TA-Anwärterin oder sonst Leute, die mit der oralen Gabe viel Erfahrung haben bezüglich der anderen Fragen? *heilig*

Das mit dem Gemüsebrei und der Oblate sind übrigens gute Ideen! Werde ich ggf. testen!
 
Dass dein TA Doxy gespritzt und 5 Tage Depotwirkung angekündigt hat, finde ich verblüffend. Als Bina im Frühjahr auf der Kippe stand, hat er ihr Doxy gespritzt, aber verordnet, noch am gleichen Tag die erste orale Gabe zu beginnen, danach 2x tgl. Wenn Doxi also so ein Depot hätte, hätte meine Maus damals eine üble Überdosierung erhalten... Ach du Schreck!*Angst*

Ich hab damals ehrlich gesagt nicht drüber nachgedacht und blind auf den Arzt vertraut, weil das der gute aus der Tierklinik war. Das Mausi ist wieder ganz gesund geworden...

Vielleicht ist auch ein Mittelweg richtig... ich kenn eben nur diesen einen Fall von mir und da hat zweimal spritzen (insgesamt waren es dann 3 Mal in 7 oder 8 Tagen) ausgereicht.
 
Ich kenne Doxy nur zur subcuteranen Gabe. Für die kennt meine TÄ zwei Dosiervarianten: entweder 1xtgl. oder als Depotdosis für 7 Tage (wobei meine TÄ das zu lang findet und schon nach 4 Tagen nachspritzt).
Meine Mäuse haben immer die Depotdosis bekommen und das hat gut gewirkt.
 
Doxy muss auf jeden Fall eingefroren werden sobald man die Ampulle öffnet, ansonsten ist es nur 12 Stunden haltbar......ich fülle dann den Inhalt in 1ml Spritzen und friere diese ein.......hat mir mein TA damals so gesagt!!
Doxycyclin spritzt man, wie auch schon Estrellea schrieb, entweder jeden Tag oder auf Depot ;-)........
 
Okay, dann habe ich es definitiv falsch gelagert. Denn mein TA hat es in eine dieser kleinen braunen Glasflaschen abgefüllt und meinte nur, ich solle es im Kühlschrank aufbewahren. Habe sogar extra gefragt, ob Kühlschrank oder Eisfach-- nein, Kühlschrank.
Wenn dadurch der Wirkstoff zerfällt, habe ich dort ne Falschinfo bekommen. Und das vom angeblich besten TA für Kleintiere Wiens! Das macht mich jetzt schon ein bisschen fertig.
Aber dann weiß ich für morgen Bescheid und lasse es mir von meiner Haustierärztin in Spritzen abfüllen. Oder ich lasse mir besser gleich Chloro geben.

Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
 
Kurz zum Abschluss: Ich war bei der TA, die mir ein Rezept für Chloro ausgestellt hat- ist einfach praktischer zu handhaben. Ich konnte es noch heute in der Apotheke abholen und Ronja nimmt es sogar pur vom Finger! Ich hoffe, es wirkt so gut wie Doxy, denn sie schnattert heute wieder ziemlich arg...

Mit Doxy bin ich also durch :-)

Off Topic:
Und sorry, das der Thread statt in die Gesundheit in die Ernährung gerutscht ist... Gerade erst gesehen!*schäm*
 
Back
Top Bottom