Laylah
Wusel-Experte*in
- Messages
- 484
- Reaction score
- 0
Hallo, bei mir ist eine neue Maus eingezogen, die bereits im TH kränklich und struppig aussah. In der VG begann sie dann plötzlich mit schnattern und niesen.
Nach Rücksprache mit dem TA habe ich's mit Baytril versucht, auf das sie leider gar nicht anspricht. Also muss was anderes ran.
Ich habe noch Doxy (Vibravenös) zu Hause im Kühlschrank. Bei meiner Immer-wieder-Schnattererin half es schon 2x wunderbar. Es ist aber angebrochen und inzwischen über 4 Monate alt. Kann ich das noch verwenden oder soll ich vom TA neues besorgen?
Im Wiki steht, dass man es einfrieren soll- der TA meinte aber zu mir, Kühlschrank würde reichen. Was davon stimmt? Ich wüsste nicht, wie ich das anstellen sollte, täglich 2x diese kleine Flasche einzufrieren und wieder langsam aufzutauen... Außerdem hat es bei Bina auch gekühlt statt gefroren bisher super gewirkt.
Wobei wir beim nächsten Thema sind, in dem TA und Wiki differieren: Im Wiki steht, es dürfe nur 1x täglich gegeben werden, der TA verordnete damals 2x täglich, betonte sogar, dass das wegen der geringen Depotwirkung ganz wichtig sei. Wie oft ist denn nun richtig?
Und ein Letztes: Im Wiki steht, dass Teracycline nicht mit Milch gegeben werden dürfen- zu dieser Wirkstoffgruppe gehört Doxy ja auch, oder?
Habe eben mal im Gesundheits-Überthread "Baytril u.a." nachgeschlagen, da raten einige sogar davon ab, der Maus das Zeug ins Fell zu schmieren.
Ich habe bei meiner Mycomaus das Doxy aber bislang immer ins Fell geschmiert (sie ist bissig und nimmt keine Medis an) und konnte keine Nebenwirkungen feststellen. Ist das also wirklich gefährlich?
Wobei die Kleine so lieb und zahm ist, dass sie freiwillig das Baytril vom Finger abschlabbert, so würde ich es auch gern mit Doxy halten, um ihr Vertrauen nicht zu zerstören.
Vielleicht wäre ja Kokosmilch eine Alternative? Oder notfalls etwas Marmelade? (Gebe ich normalerweise selbstverständlich nicht, aber bevor die Maus das AB dann gar nicht nimmt... Sie hört sich echt schlimm an und ist ziemlich dünn, da wäre etwas Zuckerzeug wohl das ungefährlichere Übel).
Bin gerade etwas verunsichert (wie immer, wenn das Wiki, dem ich ziemlich stark vertraue und der TA, den ich ebenfalls sehr kompetent finde, gegenteiliger Meinung sind)....
Nach Rücksprache mit dem TA habe ich's mit Baytril versucht, auf das sie leider gar nicht anspricht. Also muss was anderes ran.
Ich habe noch Doxy (Vibravenös) zu Hause im Kühlschrank. Bei meiner Immer-wieder-Schnattererin half es schon 2x wunderbar. Es ist aber angebrochen und inzwischen über 4 Monate alt. Kann ich das noch verwenden oder soll ich vom TA neues besorgen?
Im Wiki steht, dass man es einfrieren soll- der TA meinte aber zu mir, Kühlschrank würde reichen. Was davon stimmt? Ich wüsste nicht, wie ich das anstellen sollte, täglich 2x diese kleine Flasche einzufrieren und wieder langsam aufzutauen... Außerdem hat es bei Bina auch gekühlt statt gefroren bisher super gewirkt.
Wobei wir beim nächsten Thema sind, in dem TA und Wiki differieren: Im Wiki steht, es dürfe nur 1x täglich gegeben werden, der TA verordnete damals 2x täglich, betonte sogar, dass das wegen der geringen Depotwirkung ganz wichtig sei. Wie oft ist denn nun richtig?
Und ein Letztes: Im Wiki steht, dass Teracycline nicht mit Milch gegeben werden dürfen- zu dieser Wirkstoffgruppe gehört Doxy ja auch, oder?
Habe eben mal im Gesundheits-Überthread "Baytril u.a." nachgeschlagen, da raten einige sogar davon ab, der Maus das Zeug ins Fell zu schmieren.
Ich habe bei meiner Mycomaus das Doxy aber bislang immer ins Fell geschmiert (sie ist bissig und nimmt keine Medis an) und konnte keine Nebenwirkungen feststellen. Ist das also wirklich gefährlich?
Wobei die Kleine so lieb und zahm ist, dass sie freiwillig das Baytril vom Finger abschlabbert, so würde ich es auch gern mit Doxy halten, um ihr Vertrauen nicht zu zerstören.
Vielleicht wäre ja Kokosmilch eine Alternative? Oder notfalls etwas Marmelade? (Gebe ich normalerweise selbstverständlich nicht, aber bevor die Maus das AB dann gar nicht nimmt... Sie hört sich echt schlimm an und ist ziemlich dünn, da wäre etwas Zuckerzeug wohl das ungefährlichere Übel).
Bin gerade etwas verunsichert (wie immer, wenn das Wiki, dem ich ziemlich stark vertraue und der TA, den ich ebenfalls sehr kompetent finde, gegenteiliger Meinung sind)....
