Hallo,
ich bin neu im Forum und hab ein paar Fragen an euch
Vor ca. drei Jahren habe ich mit der Mäusehaltung begonnen. Habe 5 Futtermäuse vor dem Tot gerettet. Wie sich herausstellte waren es vier Weibchen und ein Männchen. Zwei überlebten es bis zu Geburt und es gab 18 Babymäuse (Männchen anschließend verschenkt). Ich habe also Erfahrung in der Haltung
.
Mittwoch ist meine letzte Albinomaus verstorben und heute geht's in die nächste Runde
Ich habe im Zoogeschäft nebenan zwei kleine Farbmäuse gekauft (w) und ein Männchen (ich will wieder Babymäuse).
Das Männchen ist allerdings schon viel älter als die Weibchen und hat auch schon deutlich erkennbare Hoden. Seit die drei gemeinsam im Käfig sind, gibt es andauernd gequietsche und das Männchen (versucht) die Weibchen zu decken.
Da dies bei meiner alten Mäusefamilie nie so war, wollte ich jetzt Fragen ob das andauernde gequietsche normal ist?!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
lg Jacob
ich bin neu im Forum und hab ein paar Fragen an euch

Vor ca. drei Jahren habe ich mit der Mäusehaltung begonnen. Habe 5 Futtermäuse vor dem Tot gerettet. Wie sich herausstellte waren es vier Weibchen und ein Männchen. Zwei überlebten es bis zu Geburt und es gab 18 Babymäuse (Männchen anschließend verschenkt). Ich habe also Erfahrung in der Haltung

Mittwoch ist meine letzte Albinomaus verstorben und heute geht's in die nächste Runde

Das Männchen ist allerdings schon viel älter als die Weibchen und hat auch schon deutlich erkennbare Hoden. Seit die drei gemeinsam im Käfig sind, gibt es andauernd gequietsche und das Männchen (versucht) die Weibchen zu decken.
Da dies bei meiner alten Mäusefamilie nie so war, wollte ich jetzt Fragen ob das andauernde gequietsche normal ist?!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
lg Jacob
