Mäuse quietschen

jakobi5

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo,

ich bin neu im Forum und hab ein paar Fragen an euch :-)

Vor ca. drei Jahren habe ich mit der Mäusehaltung begonnen. Habe 5 Futtermäuse vor dem Tot gerettet. Wie sich herausstellte waren es vier Weibchen und ein Männchen. Zwei überlebten es bis zu Geburt und es gab 18 Babymäuse (Männchen anschließend verschenkt). Ich habe also Erfahrung in der Haltung ;-) .

Mittwoch ist meine letzte Albinomaus verstorben und heute geht's in die nächste Runde :D Ich habe im Zoogeschäft nebenan zwei kleine Farbmäuse gekauft (w) und ein Männchen (ich will wieder Babymäuse).

Das Männchen ist allerdings schon viel älter als die Weibchen und hat auch schon deutlich erkennbare Hoden. Seit die drei gemeinsam im Käfig sind, gibt es andauernd gequietsche und das Männchen (versucht) die Weibchen zu decken.

Da dies bei meiner alten Mäusefamilie nie so war, wollte ich jetzt Fragen ob das andauernde gequietsche normal ist?!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

lg Jacob :-)
 
Klingt für mich so als wären die Kleinen nicht richtig vergesellschaftet worden. Sich fremde Mäusen aktzeptieren einander nicht und verteidigen ihr Revier und wollen sich natürlich auch nicht von nem notgeilen Bock decken lassen. In vielen ZooLä werden Weiber und Böcke getrennt gehalten, dann müüsen sie vorsichtig aneinander gewöhnt werden. Lies dir bitte das Wiki durch zum Thema vergesellschaftung. Und auch gleich das Thema warum man Tiere nicht im Zooladen kaufen sollten ;-)
 
Klingt für mich so als wären die Kleinen nicht richtig vergesellschaftet worden. ... Lies dir bitte das Wiki durch zum Thema vergesellschaftung.

Hab ich schon, stand für mich aber nix neues drin ;-)

Okay, werde Männlich und Weiblich trennen und die Vergesellschaftung ordentlich machen.
Hab das zu locker angesehen... :-(

lg und danke für deine Hilfe!
 
Off Topic:
Darf man dezent fragen warum du unbedingt Babymäuse möchtest?*grübel*
Ich will dich nicht kritisieren oder so, das ist doch sehr viel Stress für die Mäuschen...In vielen TH sitzen etliche Mäuschen (mitunter bestimmt auch schwangen, wenn es nur unbedingt die Babys sein müssen;-))...
Hast du dir auch Gedanken darüber gemacht, was mit den Böckchen passiert? Im Endeffekt werden sie höchstwahrscheinlich da landen, wo du deine letzte Truppe vor gerettet hast...bei der Schlange...*seufz*


Und zum Thema...kann es sein, dass du die Mäuschen nur so zusammen gesetzt hast? Auch Weibchen und Böcke müssen VG werden...du willst dich ja auch nicht von einem wildfremden besteigen lassen;-)
Geh es langsam an und mach ne vernüftige VG dann düfte das Gequitsche kein Prob sein...
Viel Glück und Erfolg bei der VG

LG
 
Moinmoin,
zur VG und zum Thema Zooladen hat Farbi ja schon was gesagt, mir ist noch wichtig: Warum möchtest Du wieder Nachwuchs haben? Überall im Land versauern unerwünschte Farbmäuse in den Tierheimen. Die suchen dringend ein neues schönes Zuhause, es wäre total schön wenn von denen welche bei Dir unterkommen statt dass Du selber nachzüchtest.
und zweitens; was hast Du mit dem Bock in Zukunft vor? Ich würde eine Kastration vorschlagen, dann kannst Du ihn sobald er nicht mehr zeugungsfähig ist mit den Mädels vergesellschaften :-)
 
Das soll gar nicht böse gemeint sein, aber warum möchtest du unbedingt Nachwuchs haben.
Wenn du vor drei Jahren Futtermäuse vor ihrem "Schicksal" gerettet hast, produzierst du jetzt selbst welche?! Das verstehe ich irgendwie nicht.
Und wenn man da nicht aufpasst, werden aus zwei Mäusen schnell mal 10 oder mehr und aus 10 werden dann schnell mal viel, viel mehr.
 
Und zum Thema...kann es sein, dass du die Mäuschen nur so zusammen gesetzt hast? Auch Weibchen und Böcke müssen VG werden...du willst dich ja auch nicht von einem wildfremden besteigen lassen;-)

Ja, kann sein ;-)

Hab die Mäuschen jetzt getrennt und werde sie immer wieder gemeinsam in einen "neutralen" Käfig setzten.

Viel Glück und Erfolg bei der VG

Danke =)
 
Soll jetzt nicht böse klingen, aber warum antwortest du nicht auf die Fragen "Warum Nachwuchs?"
 
@jakobi5
Sorry, aber für mich klingt das ganz und gar nicht danach, dass du schon Erfahrung mit der Haltung hast.
Du solltest dir wirklich nochmal gründlich Wiki durchlesen und so lange du noch nicht richtig bescheid weist mit Nachwuchs und VG solltest du es lassen. Auch wenn Mäuse kleine Lebewesen sind, sie es überall in Massen und billig zu kaufen gibt ist das noch lange kein Grund ihnen kein schönes Leben zu schenken...
 
Hallo!

Möchte mich nochmal kurz melden und Bescheid geben, das die Vergesellschaftung funktioniert hat und meine Mäuschen nun friedlich zusammenleben.

Hatte in diesem Punkt kaum Erfahrungen da ich damals mit einer kleinen Familie begonnen habe, welche sich bereits verstanden haben.

Nochmals Danke für Eure Hilfe,
Liebe Grüße
 
hey

Wenn Du dauerhaft das Männchen bei den Weibchen hast, dann werden die immer wieder schwanger.
Das bedeutet für dich natürlich Unmengen an Nachwuchs.

Viel schlimmer ist die Situation für die Mamamaus: Da sit der eine Wurf noch gar nicht flügge, kommt schon der nächste nach.
Die neuen Jungtiere werden mickrig, weil sie nicht optimal versorgt werden können.
Wenn das Männchen dauerhaft bei den Weibchen ist, riskierst Du den qualvollen Tod der Mutter sowie der Jungtiere - wegen Erschöpfung.

Was machst Du denn mit den Babyböckchen? Die müssen alle kastriert werden, das weißt Du?
 
Hallo : )

Keine Sorge, für dieses "Problem" habe ich auch schon eine Lösung gefunden. Nach dem Wurf werde ich das Männchen kastrieren lassen und die männlichen Jungtiere abgeben (habe schon einen Abnehmer gefunden - und nein es ist kein Schlangenhalter!). Mehr als einen Wurf will ich meinen Mäusedamen nicht zumuten.

Soll jetzt nicht böse klingen, aber warum antwortest du nicht auf die Fragen "Warum Nachwuchs?"

Sorry, hab ich überlesen, war damals im Stress, weil meine Mäuschen Probleme hatten. Ich will deshalb Nachwuchs, weil ich es einfach lieb finde wie sich die Mutter um die kleinen kümmert/sich um sie sorgt und wie die kleinen dann größer werden, auf Erkundungstour gehen, beginnen am Futter zu knabbern - ich liebe Mäuse einfach und dehalb ist es für mich das schönste ihr komplettes Leben zu begleiten.

Ich hoffe ihr seht mich jetzt nicht als Tierquäler oder so. Ich hatte in dem Punkt Vergesellschaftung einfach nicht genügend Erfahrung, weil dieser Punkt bei meiner letzten Mäusebande nicht da war, aber dank eurer Hilfe habe ich diesen Punkt nun auch gemeistert und neues dazugelernt. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!

Liebe Grüße : )
 
Last edited:
Nach dem Wurf werde ich das Männchen kastrieren lassen und die männlichen Jungtiere abgeben (habe schon einen Abnehmer gefunden - und nein es ist kein Schlangenhalter!). Mehr als einen Wurf will ich meinen Mäusedamen nicht zumuten.

Du mußt das Männchen dann aber schon VOR der Geburt herausnehmen, sonst läufst du Gefahr, dass die Mäuse direkt wieder gedeckt werden.
 
die männlichen Jungtiere abgeben (habe schon einen Abnehmer gefunden - und nein es ist kein Schlangenhalter!)
Werden die Jungs dann in ihrem neuen Heim kastriert? Das würde ich unbedingt zur Bedingung machen.

Ich will deshalb Nachwuchs, weil ich es einfach lieb finde wie sich die Mutter um die kleinen kümmert/sich um sie sorgt und wie die kleinen dann größer werden, auf Erkundungstour gehen, beginnen am Futter zu knabbern - ich liebe Mäuse einfach und dehalb ist es für mich das schönste ihr komplettes Leben zu begleiten.
Ich kann dich schon verstehen. Aber überleg doch mal, wie viele Mäuse es schon gibt, die ein Zuhause suchen. Da sind auch durchaus potentiell tragende Mädels dabei und natürlich auch junge Mäuse, nicht nur alte und kranke ;-)
Die wollen alle so ein schönes Zuhause haben, wie du es deinen Mäuse zu geben versuchst. Da du jetzt selber Nachwuchs "produziert" hast, sitzen die Mäuse jetzt noch länger im TH fest, die du sonst hättest aufnehmen können.
Das soll kein Vorwurf sein, viele neue Mäusehalter starten mit Zooladentieren und Nachwuchs. Aber man muss es ja nicht noch provozieren.
Eventuell "übrige" Jungtiere dürfen hier übrigens nicht vermittelt werden, da du bewusst Nachwuchs "produziert" hast.

Sonst kann ich mich Estrella nur anschließen: Der Bock muss unbedingt vor der Geburt der Jungtiere raus, sonst sind die Mamas am Ende gleich wieder schwanger.

Lies dich doch noch ein bisschen durchs Wiki, da findest du sicher noch so einige gute Hinweise ;-)
 
Back
Top Bottom