Fragen zu Milben!!

  • Thread starter Thread starter Noir_9o
  • Start date Start date
N

Noir_9o

Gast
Hallo zusammen, also es ist folgendes....wir haben weiße Mäuse, auch rennmäuse, ratten und haben immer wieder Probleme mit Rote Milben die ganz plötzlich auftauchen und unsere Tiere angreifen.

-> Wir haben daran auch schon 3 Rennmäuse verloren da Sie eines frühen Morgens tot aufgefunden.
-> Dann gab es mal Sachen wie das sich 2 Mäuseböckchen sich mit dem dritten Bruder nicht mehr verstanden haben und ihn angebissen haben, da hatte er dann das erste mal Rote Milben in den Wunden die sich relativ rasch vermehrten.

Da ich eine sehr saubere Person bin und wirklich jeden zweiten Tag eine Grundreinigung mache kann ich mir einfach nicht erklären woher diese Tiere kommen, ich meine wir hatten sie selbst im Winter und da ist es für Milben doch nicht so einfach zu Überleben oder^^?

Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen, wir wissen nämlich schon langsam nicht mehr was wir machen sollen.

Liebe Grüße
Barbara.
 
Hallo Barbara,

das hört sich echt fies an.

Warst Du mit den Tieren beim Tierarzt? Wurden die Tiere mit einem speziellen Antiparasitenmittel behandelt?
Hast Du die Gehege und das Inventar sowie Einstreu und Co. desinfiziert?

"Rote Milben" hört sich leider schlecht an.
Es gibt "normale Milben" und "böse Milben". Die normalen bekommt man schnell und einfach wieder los. Bei den bösen brauchts die größten Geschütze.
Und leider hast Du wohl eine der Bösen erwischt: Die rote Vogelmilbe.

Warum die nicht weggeht (so von "allein"):
Sie ist nicht zwingend auf ihren Wirt angewiesen, außerdem geht sie nicht nur auf Tiere sondern auch auf Menschen.
So eine Rote Vogelmilbe ist extremst überlebensfähig unter fiesesten Umständen. Sie hält Kälte verdammt gut aus (Eingebauter "Frostschutz". Sie übersteht Temperaturen von unter -18°C), sie kann bis zu 9 Monate ohne Nahrung in einer Ecke sitzend überleben... und sie wuseln recht gern durch die ganze Wohnung.

Da muss man wirklich das volle Programm durchmachen:
Tiere entmilben
Gehege und Inventar entmilben
komplette Wohnung entmilben
Deine Klamotten entmilben

Das ist natürlich sehr aufwändig und durchaus kostenintensiv (ca 150-250 € würd ich mal sagen).
Das kannst Du alleine machen oder auch einen Kammerjäger kommen lassen.
Aber es muss sein, anders wirst Du der Lage nicht Herr.

Mehr dazu findest Du hier:


farbmaus:rattenmilbe [Mausebande Wiki]


LG und viel Erfolg
 
Ja wir hatten das Vergnügen mit Ihnen schon einmal.
Wir haben wirklich alles gewaschen und desinfiziert mit (UNIVERSAL Insektenschutz Insecticide 2000) das tötet wirklich alles was krabbelt und fleucht.
Und seither haben wir auch keine "große Infektion" mehr gehabt, aber immer wieder tauchen sie in einzelnen Käfigen auf und sonst nirgends.

Danke und Lg
 
Last edited:
Hallo Barbara,

konntet ihr denn die Quelle ausmachen? Also habt ihr auch angefangenes Heu/Streu/Futter entsorgt? Bezieht ihr vielleicht gewisse Dinge immer beim selben Händler und schleppt euch daher die Tiere wieder ein?
Spekulieren würde ich in so einem Fall aber nicht, ab zum Tierarzt und die genaue Art bestimmen lassen (Parasit auf einen Tesafilm kleben). Das Insektizid, das ihr benutzt habt, kenne ich jetzt nicht, aber bei der Vogelmilbe sollte man schon richtig foggern (die kann sich auch hinter der Tapete verstecken u.ä.), erst recht bei starkem Befall.

Der Streit eurer Mäuse hat allerdings mit ziemlicher Sicherheit nichts mit den Milben zu tun. Sind die drei Farb- oder Rennmäuse?

Und wenn Tiere an Milben sterben, dann muss es schon ein extrem starker Befall sein (und das sollte einem an weißen Mäusen eigentlich schon viel eher auffallen und sowieso müssten sie schon ganz mieses Fell gehabt haben. Sahen sie strubbelig aus?)

Was ist bei dir eine Grundreinigung? (Egal, was das nun bei dir heißt, alle 2 Tage ist völlig übertrieben und totaler Stress für die Tiere *umkipp*- sorry, wenn ich das mal so direkt sage.)

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das bald in den Griff bekommt!
Alles Gute,
trulla
 
Hey trulla,

Wir haben alles entsorgt und neu gekauft und nein, wir kaufen ab und an bei anderen Geschäften ein und wir schauen uns das futter, Heu etc. auch immer gut genug an bevor wir es den Tieren geben.
Das Insektizid ist ein Mittel das man auch auf Tieren anwenden kann und vom Arzt selbst stammt, das tötet wie schon gesagt alle kriechenden und fliegenden Insekten.
Die meisten Mittel kann man ja nicht auf Tieren anwenden sondern nur in den Käfigen ...!

Der Streit war ja jetzt nur so zu sagen "der auslöser" das wir überhaupt bemerkt haben das einer der kleinen "weißen Mäuse" die Roten Milben hatte.

Ja gut ich nenne es "Grundreinigung", im Prinzip meine ich nur das ich das nötigste säubere wie, Einstreu wegmachen, mit einem Lappen schnell mal die etagen säubern, etc.! ^^
Und ich denke nicht das es ein all zu großer Stress ist, unsere kleinen bleiben immer ganz ruhig und sind es anscheinend schon gewohnt das immer jemand mal herumgeistert bei ihnen^^.

Aber das mit dem Tesafilm werde ich beherzigen und zum Arzt gehen, danke für die Tipps.

schönen Tag wünsche ich noch (:
Noir_9o.
 
Morgen!

Das Insektizid ist ein Mittel das man auch auf Tieren anwenden kann und vom Arzt selbst stammt, das tötet wie schon gesagt alle kriechenden und fliegenden Insekten.

Das klingt für mich nicht gut und ehrlich gesagt auch nicht kompetent *Angst* (Ich hoffe natürlich, dass ich mich da täusche - vielleicht kann ja noch ein anderer User etwas dazu sagen?). Für die Tiere hätte ich wohl Stronghold genommen und für die Umgebung, Käfig und Einrichtung Ardarp oder Bactazol und zusätzlich dann eben einen Fogger. Mit dem manuellen Sprühen erwischt man einfach nicht alle Stellen und wenn ihr ausschließen könnt, dass ihr euch die Tiere immer wieder eingeschleppt hat (obwohl man das mit bloßem Auge auf dem Heu kaum erkennt, es genügen ja einzelne Tiere oder sogar Eier, wenn man sichergehen will, dann alles Ausbacken oder über lange Zeit einfrieren), dann kann es ja nur so sein, dass sie sich bei euch in der Wohnung versteckt haben. (Alles, was ich ihr rate bezieht sich auf die Tropische Rattenmilbe/Rote Vogelmilbe, bevor das nicht abgeklärt ist, würde ich solche Aktionen nicht machen. Hatte es zwar schon gesagt, aber ich wollte es nochmal erwähnen, nicht dass es untergeht.)

Ja gut ich nenne es "Grundreinigung", im Prinzip meine ich nur das ich das nötigste säubere wie, Einstreu wegmachen, mit einem Lappen schnell mal die etagen säubern, etc.!

Wie viel Einstreu machst du denn weg?
Glaub mir, so oft ist eine Reinigung nicht nötig und es stresst die Tiere wirklich. Daran, dass du im Käfig rumfuhrwerkst haben sie sich vielleicht schon gewöhnt, aber trotzdem zerstörst du ja immer wieder ihre "Duftspuren" und ihren Geruch. Gerade bei Rennmäusen kann sowas schnell eskalieren und zum Streit führen. Hast du die Ebenen lackiert? Dann lässt sich das alles prima auch noch nach 2 Wochen sauber wischen.

Achso, das mit den Mäusen hatte ich dann falsch verstanden, kannst du trotzdem noch sagen, ob es Farb- oder Rennmäuse waren?

Gruß,
trulla
 
Zitat: Das klingt für mich nicht gut und ehrlich gesagt auch nicht kompetentIch glaube du verstehst das vollkommen falsch was ich hier alles schreibe,was?!
Ja gut, so denkst du (Ihr) ihr sagt, geht zum Arzt, wenn man geht und dann vom Arzt noch was holt dann findest du das nicht gut^^, deine Sache. Es geht hier um Milben und nicht ob du es gut oder schlecht findest.
Das Mittel was ich hier benutze ist auch zum Desinfizieren von Käfigen etc.
Aber bitte, wenn du das Mittel nicht mal kennst, warum sagst du dann zu mir ich sei nicht Kompetent? ich will mich hier nicht als Tierquäle hinstellen lassen, das ist beleidigend für mich.


Zitat: Gerade bei Rennmäusen kann sowas schnell eskalieren und zum Streit führen. Es geht hier nicht um Rennmäuse sondern um weiße kleine Mäuse.... und ausserdem fuhrwerke ich nicht "IM Käfig" sondern aussen, auf den Boden fällt nämlich auch einiges, falls du selbst Tiere hast und die keinen Mist machen, gratuliere....

Zitat:dann kann es ja nur so sein, dass sie sich bei euch in der Wohnung versteckt haben.Wohl kaum, dass sie sich in der Wohnung versteckt haben könnten, aber ok...! Denn wie schon einmal erwähnt, hatte ich neue kleine Mäuse gekauft und die hatten die Roten Milben,( die ich vorher nicht gesehen habe)!......
 
Hey Barbara,

ich glaube du hast mich völlig missverstanden! Tut mir leid, wenn du dich durch meinen Post angegriffen gefühlt hast, so war das nicht gemeint *drück*

Ja gut, so denkst du (Ihr) ihr sagt, geht zum Arzt, wenn man geht und dann vom Arzt noch was holt dann findest du das nicht gut^^, deine Sache. Es geht hier um Milben und nicht ob du es gut oder schlecht findest.
Das Mittel was ich hier benutze ist auch zum Desinfizieren von Käfigen etc.
Aber bitte, wenn du das Mittel nicht mal kennst, warum sagst du dann zu mir ich sei nicht Kompetent? ich will mich hier nicht als Tierquäle hinstellen lassen, das ist beleidigend für mich.

Ich finde es sogar sehr gut, dass du zum Arzt gegangen bist mit der Sache! Leider kennen sich aber nicht alle Tierärzte mit Mäusen aus, das kann man ihnen auch nicht zum Vorwurf machen, da Mäuse nun mal nicht Teil des Veterinärmedizinstudiums sind. Das mit der Kompetenz bezog sich auf den Tierarzt und nicht auf dich, denn woher sollst du wissen, wie man so etwas behandelt? (Habe auch niemals gesagt und ich nicht sagen wollen, dass du ein Tierquäler bist). Nichtsdestotrotz braucht man für so eine Angelegenheit einen kompetenten und mäuseerfahrenen Tierarzt. Hier im Forum wird über TÄ, die sich mit Mäusen gut auskennen, eine interne Liste geführt. Du kannst via PN einen Mod bitten dir einen TA in deiner Nähe herauszusuchen (PLZ mit angeben). Ich weiß allerdings nicht, ob das auch für Österreich gilt...

Auch wenn ich dieses Mittel nicht kenne, erläutere ich dir gern, warum ich nichts von solchen Allround-Mitteln halte. Zum einen hätte ich Bedenken, wenn jede Fliege von dem Mittelchen umkippt, damit meine Mäuse einzusprühen. Das sind nun mal sehr kleine Organismen, bei denen man solche Gifte sehr sensibel einsetzen sollte. Wie soll das bei einer Sprühflasche gehen? Erstens kann man gar nicht die richtige Stelle treffen (die Stelle, an der die Maus zum Putzen nicht heran kommt und wo man sicherstellen kann, dass die Schleimhäute nicht getroffen werden) und zweitens wird man es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht korrekt dosieren können. Es gibt Mittel, die explizit dafür da sind, ein Tier (und nur ein Tier) damit zu behandeln

Es geht hier nicht um Rennmäuse sondern um weiße kleine Mäuse.... und ausserdem fuhrwerke ich nicht "IM Käfig" sondern aussen, auf den Boden fällt nämlich auch einiges, falls du selbst Tiere hast und die keinen Mist machen, gratuliere....
Du hast erwähnt, dass du sowohl Farbmäuse (wenn du das mit kleinen weißen Mäusen meinst?) hast und auch Rennmäuse. Ich konnte nicht ahnen, dass du deine "Grundreinigung" nicht bei allen durchführst. Auch dachte ich durch deine Wortwahl ("herumgeistert bei ihnen", "Ebenen abwischen"), dass du direkt etwas im Käfig zum Reinigen unternimmst. Da wollte ich dich nicht im Ungewissen darüber lassen, dass man damit bei Rennmäusen lieber vorsichtig sein sollte (zumindest mit großzügigem Streuwechsel). Wenn du das weißt, dann ist alles bestens, dann habe ich nichts gesagt! Außerhalb des Käfigs kannst du natürlich so viel Putzen wie du magst, das stört die Tiere nicht im geringsten! =)

Wohl kaum, dass sie sich in der Wohnung versteckt haben könnten, aber ok...! Denn wie schon einmal erwähnt, hatte ich neue kleine Mäuse gekauft und die hatten die Roten Milben,( die ich vorher nicht gesehen habe)!......
Du hattest erwähnt, dass die Milben immer wieder auftauchen. Auch sagtest du, dass sie wohl nicht von außen eingeschleppt worden sind (außer das erste Mal, zumindest habe ich das so aufgefasst). Was glaubst du denn, woher die Milben immer wieder kommen? *grübel* Mit der Sprühflasche wirst du nicht alle los, wenn du schon einen starken Befall hattest (zumindest wenn es tatsächlich die Milben sind, die wir vermutet haben). Wie gesagt, die können sich auch mal hinter der Tapete verstecken oder sonst wo... Damit will ich dir nicht unterstellen, dass du nicht gründlich oder unsauber bist oder dergleichen, diese Tierchen sind leider nur sehr üble Zeitgenossen, die man schwer wieder los wird.

Bitte sei nicht böse, ich wollte dir nur Tipps geben, wie du das Problem wieder in den Griff bekommen kannst...

Liebe Grüße,
trulla

PS: Und bitte benutzte beim nächsten Mal eine andere Schriftfarbe. Ich konnte dein Geschriebenes nur lesen, wenn ich es markiert hatte...
 
ich stehe diesem UNIVERSAL Insektenschutz Insecticide 2000 auch eher kritisch gegenüber.

1 Liter davon enthält als Wirkstoffe 1,2 g Pyrethrum u. 1,3 g Pyrethroide.
Es soll bei Kontakt und bei Aufnehmen Parasiten töten.
Die Depotwirkung wird mit 3-4 Wochen angegeben.

bevor ich jetzt auf die Wirkstoffe eingehe:
3-4 Wochen Depotwirkung ist für rote Vogelmilben einen feuchten Kehrricht interessant.
Die sitzen in irgendeiner Ecke und warten. Wie oben geschrieben: Die halten es bis zu 9 Monaten ohne Nahrung aus....
Die Herstellerseite gibt an, dass die Depotwirkung unter "nicht idealen" Voraussetzungen aus massiv kürzer sein kann.
Kommt den Milben natürlich gerade recht, denn die Larven und Puppen nehmen keine Nahrung auf. Die Entwicklung zur fertigen Milbe dauert rund 2 Wochen.
So gesehen kanns sein, dass die Depotwirkung einfach nicht ausreichend war und die Viecher danach einfach so geschlüpft sind und sich munter weitervermehrt haben.

Ich halte absolut nichts davon, Haustiere damit zu behandeln. Eingeatmet werden darf dieses Zeug nämlich nicht, sonst hast Du wunderbare Verletzungen der Atemwege.
Heißt: Auf nen Schwamm o.ä. geben und gegen den Strich das arme Vieh einreiben.
Mag bei Ratten und Co. evtl akzeptabel sein, bei Mäusen aber nicht. Durch die Behandlung haben sie ein nasses Fell, ein Luftzug et voila: Eine nette Lungenentzündung gibts gratis oben drauf.

Spot-Ons (z.B. Stroghold, Ivomec (verdünnt), Advocate) sind wesentlich bewährter in dieser Hinsicht.

zu den Wirkstoffen:
Pyrethrum : Pflanzlich. Ist außerdem durchaus tötlich für Ratten und Co. in entsprechender Dosis (LD50 500-900mg/kg oral.).
Wirkt als Kontaktgift. Geht dann auf die Natriumkanäle der Nervenzellen...

Pyrethroide: künstlich, aber prinzipiell das "Gleiche" wie Pyrethrum, da es sozusagen die künstliche Variante dessen ist... Auch ein Kontaktgift. wirkt ebenfalls dadurch, dass die Natriumkanäle der Nervenzellen beim Schließen gehindert werden...
Auch hier wiederum ein LD50 bei Ratten von 100-5000mg/kg..

Die rote Vogelmilbe springt - wenn sie in Kontakt kommt - gut auf diese zwei Mittel an.
Wobei die geringe Depotwirkung hier ein Problem darstellt.

Vergleichbare Mittel wie Ardap haben eine Depotwirkung von 6 Wochen.

Ein Idorex Fogger bietet eine Depotwirkung von 6 Monaten.

um ene erneute Behandlung kommst Du nicht rum, wenn Du die Biester loshaben möchtest.
Evtl denkst Du ja über andere Produkte nach, die eine längere Depotzeit haben.
 
Hi,
wenn es wirklich die Rote Vogelmilbe ist, solltest du es mal mit Raubmilben (Dutchys) versuchen! Eine Freundin hat da sehr gute Erfahrung mit gemacht. Die Raubmilben fressen die Roten Vogelmilben (leider nur diese Art, daher muss sie genau bestimmt werden) einfach auf (Pro Raubmilbe 5 Vogelmilben pro Nacht). Die kann man im Internet bestellen. Wie gesagt, eine Freundin hatte die Rote Vogelmilbe und war Dank Dutchys diese innerhalb von 4 Wochen los. Sie konnte wegen Jungtieren kein Gift verwenden. Käfige hatte sie mit Bactazol behandelt. Da du aber schon mit Gift gearbeitet hast, solltest du ca. 4 - 6 Wochen mit den Raubmilben warten, denn das Gift würde diese ebenfalls abtöten. Wenn alle Vogelmilben aufgefressen sind, sterben die Dutchys nach und nach ab.
 
Raubmilben kenn ich aus dem Gartenbau und von Zierpflanzen - aber der Einsatz gegen Käfigparasiten ist auf jeden Fall sehr interessant...
 
Back
Top Bottom