Geschwister nach Kastration wieder zusammen. Sidn die Streitereien normal??

... wenn schon auf einem Bastler-Trip (überlege es mir gerade, wohin mit den restlichen 3 Säcken Papierpellets) - evtl. einfach zerkleinern? Mit Pürierstab, Hammer, Nudelholz... Bis es fein genug für die Mäuse wird. *Stricken*
 
vielleicht kannst du die Pellets ja in einer Pipiecke gut verwenden? dafür müssten die eigentlich super sein...
 
Kannst du die nicht einfach für deine Ratten nehmen? Ich hatte die damals auch für die Ratten...

Edit: Übrigens hat der von mir verlinkte Thread noch ein paar Seiten mehr, falls dir das entgangen ist =)
 
Nein, ich meinte das Eigenbau-Thema. =)
Weil du geschrieben hattest "Jaaa, das auf dem letzten Foto ist genau unsere "Wanne" ", war ich mir jetzt nicht sicher, ob du den Rest auch gesehen hast (dachte eben an das letzte Foto der ersten Seite), denn da kam ja noch einiges dazu wie Dachterrasse etc.

Edit: Ok, joa was anderes fällt mir nicht ein, wie man die Gitter sinnvoll weiterverwenden könnte... Ich finde, dass eine sehr gute Lösung zur "Resteverwertung".
 
Keine Frage, es sieht toll aus.

Aber als praktische Anleitung nicht brauchbar - seinen wir doch ehrlich, wie viele dermaßen passionierte Handwerker gibt s wirklich? :D



Frage.
Die Duna zuerst in den größeren Käfig reinstellen oder - wenn s soweit ist - direkt aus der Duna übersiedeln? Oder jetzt schon den Käfig vorbereiten - etwas Einstreu aus der Duna hineinlegen etc.?
 
Es gibt Neues. Leider nichts Gutes.

1 Wurf ist schon da (11 Babies, 1 davon Albino).
Weitere Würfe werden folgen.

Dafür fehlen 2 Jungs, und die restlichen 3 haben sich gegenseitig brutalst verletzt.

Außer fehlerhafter Kastration habe ich keine Idee, was das sein könnte.
 
Ach du schande *umkipp*
Kann es vielleicht sein, dass einfach ein Junge fälschlicherweise für ein Mädel gehalten wurde und erst gar nicht kastriert worden ist?
Was meinst du mit "2 fehlen"? *grübel*

Du solltest auf jeden Fall nochmal alle Geschlechter nachkontrollieren und dann würde ich in dem Fall Kastratengruppen und Weibchengruppen getrennt halten. Denn wenn es wirklich ein Kastrationsfehler war, dann ist ja gar nicht auszumachen, wer der "Täter" ist.

Wie viele Kastraten und Weiber hast du genau? Wie sitzen sie jetzt?

Oh mann, tut mir echt leid, dass du so ein Pech hast *seufz*

Liebe Grüße,
trulla
 
2 fehlen - d.h. ich habe nach meiner Rücckehr aus dem Urlaub nur noch 3 (verletzte) Jungs vorgefunden.
Im Klartext, befürchte ich, bedeutet das, dass sie ihren Wunden erlagen und von Geschwistern aufgefressen wurden.

Also Bilanz per heute:
3 schlecht kastrierte, dafür schwer verletzte Männchen.
9 Weibchen, möglicherweise alle trächtig.
11 Babies.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Möchte jemand die Babies aufnehmen?
 
Und gleich noch ein paar pragmatische Fragen dazu:

Ich fände es fair, dass jegliche tierarztliche Behandlungen nun auf Kosten der Klinik gehen sollten. Was sagen Gesetze / Verbraucherschutz / Tierschutz u.s.w. dazu?

Wäre es eine Möglichkeit, die Babies z.B. an Schulen für Streichelzoos zu vermitteln? Gibt s so was überhaupt?
 
9 Weibchen, herrje *umkipp* Bist du dir mit denen 100% sicher? Kann sich da kein Männchen drunter geschlichen haben? Wenn dem nicht so ist, dann müsstest du die Männchen umgehend von den Weibern trennen, da diese nach der Geburt sofort wieder gedeckt werden können. Ich würde es nicht drauf ankommen lassen, herauszufinden, wer nun falsch kastriert wurde... Wenn die Männchen schon schwer verletzt sind, dann solltest du sie auch voneinander trennen *seufz* (Wie lange waren die eigentlich kastriert, als du mit der VG begonnen hast?)
Können die anderen beiden Jungs abgehauen sein? Verstreu mal in jedem Zimmer abgezählte Leckerlies und schau ob da irgendwann was fehlt...
 
Getrennt hab ich sie, klar.

Jetzt noch voneinander, wird wohl nix anderes helfen.

Abhauen ginge schwierig. Glaube, eher nicht.

9 Weiber (mit der Mama) waren s von vornherein, habe noch bei den Babies die Milchdrüsen gesehen. Auch wenn ich mich gestern beim Trennen etwas verzählt habe und ein Junge jetzt immer noch bei den Mädels sitzt - ist er so gut kastriert, dass man nix mehr sieht. Irgendwie kam mir bei einer Maus der Abstand zwischen After und Geschlecht schon etwas größer... Muss wieder mal nachschauen und zählen.
 
Ich würde alles was Kerl ist (kastriert oder nicht) erstmal zusammen von den Mädels trennen und dann abwarten und beobachten. Wenn min einer von ihnen nicht richtig kastriert ist, werden die sich weiter kloppen. Dann kannst du immer noch trennen. Vlt war der Aggressor aber einer der Verschwundenen. Das kannst du so ja gar nicht beurteilen. Heißt, evtl trennst du umsonst.
Außerdem definitiv nochmal bei alles Mädels das Geschlecht kontrollieren (lassen)! Denn es kann sein, dass bei den Mädels noch ein (unentdeckter) Bock war oder eben, dass bei einem der Kastraten was schief lief, aber den kannst du nicht mit bloßem Auge identifizieren.
 
So, Leute, wer will Mäuse?
Der neue Wurf ist jetzt ca. 7 bis 10 Tage alt,
Weitere Würfe werden folgen.
Also ist die Auswahl groß!
Bitte meldet euch - wie ich die Tierchen von innsbruck zu euch bringe, lässt sich natürlich auch besprechen ;)
 
Huhu!

Ich wiederhole trullas Frage nochmal, ging wohl unter: Wie lang waren die Jungs kastriert, als du die VG gestartet hast?

Und nur weil keine Hoden zu sehen sind, heißt es nicht, dass die Jungs kastriert sind ;-)
Bei manchen steigen die Hoden gar nicht ab und bleiben einfach im Bauchraum. Heißt, dass da nix zu sehen ist von Hoden.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!

Ich wiederhole trullas Frage nochmal, ging wohl unter: Wie lang waren die Jungs kastriert, als du die VG gestartet hast?

4 Wochen.

Zahlen, Daten, Fakten:

13 Mäuse, geboren am 24. März.
8 Weibchen (Milchdrüsen + kleiner Abstand zwischen After und Geschlecht) und 5 Männchen (großer Abstand + dunkle Punkte unterm Schwanz).

Mit knapp 4 Wochen, d.h. ca. am 20. April, M von W getrennt.

Am 11. Mai die Männchen kastriert.

Am 9. Juni wieder integriert.

Heute, am 8. Juli, ist der erste Wurf 7 bis 10 Tage alt (war bei der Geburt nicht im Lande),

Weitere Weibchen in unterschiedlichen Schwangerschaftsphasen.

Morgen wird der Tierarzt zwecks Terminvereinbarung für Untersuchung des gesamten Rudels ngerufen.
 
Huhu!
Und nur weil keine Hoden zu sehen sind, heißt es nicht, dass die Jungs kastriert sind ;-)
Bei manchen steigen die Hoden gar nicht ab und bleiben einfach im Bauchraum. Heißt, dass da nix zu sehen ist von Hoden.

Liebe Grüße,
Sabrina

Stimmt, Kryptorchidismus ist wohl ein geläufiger Begriff.

Wenn keine Hoden zu sehen sind, heißt es also, es handelt sich entweder von einem Kryptorchen oder von einem Kastraten. Oder eben von einem Weibchen, falls Milchdrüsen und Vagina vorhanden.

Frage: Sind kryptorche Mäuse fortpflanzungsfähig?

Denn das wäre die einzige Möglichkeit - nachdem der TA 10 Hoden entfernt haben will.

Dann bleibt halt die Frage mit den Milchdrüsen offen, aber egal.
 
Milchdrüsen? Oder nur Zizen? Die haben Böcke nämlich auch, auch wenn die meist nicht so deutlich zu sehen sind wie bei Mäusedamen.
 
Back
Top Bottom