Nagerchen
ex Equiden- und Mäuseheim...
- Messages
- 1.746
- Reaction score
- 2
Ich mal wieder…
Leider fiel dem (Notdienst-)Tierarzt beim Anblick einer teils stark pumpenden Maus mit knackenden Geräuschen und schlechtem Allgemeinzustand nichts anderes ein, als pauschal AB mitzugeben. Er hat sie noch nicht mal angefasst, also auch nicht abgehört…, schätze mal, hätt’ er auch gar nicht gekonnt.
Irgendwie sagt mein Feeling mir aber, dass es sich vllt. nicht unbedingt (nur) um einen Infekt handelt (da kein Niesen, Augen unauffällig etc.), denke da an evtl. Flüssigkeitsansammlung/Herzprobleme und würde das gerne morgen so noch mal bei einem anderen TA ansprechen – und hätte dafür gerne was an Infos an der Hand, weil ich nicht weiß, wie weit seine Ahnung da so geht…
Daher meine dringende Bitte, Frage: Wie sind Eure Erfahrungen, wie gut läßt sich Derartiges diagnostizieren und v. a. was gibt es an wirkungsvollen Herz/Entwässerungsmedis zur oralen Gabe? Und wie ist die Dosierung per g/Maus? (Oral deshalb, weil ich bei 'ner Spritze 'nen Karzkaspar befürchte!)
Hatte mir dazu auch schon mal was notiert, was sich aber nun dummerweise auf der noch vorhandenen Festplatte meines kaputten Laptops befindet, finde es aber gerade über die Suche nicht mehr. Hier hatten einige schon diesbezüglich geschrieben, also bitte, bitte meldet Euch!!*anbet*
Leider fiel dem (Notdienst-)Tierarzt beim Anblick einer teils stark pumpenden Maus mit knackenden Geräuschen und schlechtem Allgemeinzustand nichts anderes ein, als pauschal AB mitzugeben. Er hat sie noch nicht mal angefasst, also auch nicht abgehört…, schätze mal, hätt’ er auch gar nicht gekonnt.
Irgendwie sagt mein Feeling mir aber, dass es sich vllt. nicht unbedingt (nur) um einen Infekt handelt (da kein Niesen, Augen unauffällig etc.), denke da an evtl. Flüssigkeitsansammlung/Herzprobleme und würde das gerne morgen so noch mal bei einem anderen TA ansprechen – und hätte dafür gerne was an Infos an der Hand, weil ich nicht weiß, wie weit seine Ahnung da so geht…
Daher meine dringende Bitte, Frage: Wie sind Eure Erfahrungen, wie gut läßt sich Derartiges diagnostizieren und v. a. was gibt es an wirkungsvollen Herz/Entwässerungsmedis zur oralen Gabe? Und wie ist die Dosierung per g/Maus? (Oral deshalb, weil ich bei 'ner Spritze 'nen Karzkaspar befürchte!)
Hatte mir dazu auch schon mal was notiert, was sich aber nun dummerweise auf der noch vorhandenen Festplatte meines kaputten Laptops befindet, finde es aber gerade über die Suche nicht mehr. Hier hatten einige schon diesbezüglich geschrieben, also bitte, bitte meldet Euch!!*anbet*

?( )
...)
Das soll natürlich HERZkasper heißen... (Öhm, Mods, kann man/frau das noch ändern...?)

hatte auch eine Herzkranke Maus die immer mal wieder Wasser angesetzt hat. Es gibt Herzmedikamente für Mäuse, ich habe damals eines mitbekommen. Eigtl. war es für Katzen ich musste dann 1 4tel Tablette auf 1ml Wasser auflösen und dann 1 Tropfen pro Tag geben. Gegen das Wasser gab es Lasix. Das ist eigtl. ein Medikament für Menschen. Gibt es auch nur auf Rezept, denke ich. 1 Tropfen zum Futtern. Falls Maus aber gar nicht mehr frisst gibt es auch Medikamente zum Spritzen. Ich habe 2 Spritzen von meinem Tierarzt mitbekommen, im Notfall lieber Loch im Fell als Maus erstickt. Ist zwar ein Risiko wegen Aufregung etc aber wenn man gar nichts unternimmt erstickt die Maus. Auf jeden Fall gibts das alles nur beim Tierarzt. Also hin, Verdacht ansprechen und Medikamente holen wenns so sein sollte. Ich hatte das alles zu Hause und habe somit auch ohne TA medikamentiert. Allerdings wußte er davon und hat mir alles mitgegeben. Da zählt ja jede Minute.