Hab mich jetz endlich entschieden :)

Ich würde den ersten nehmen. Der ist zwar etwas teurer, dafür musst du aber nichts weiter (oder kaum noch was, Streuschutz und ggf. größere Lücken mit Draht schließen) verändern und die Nasen haben doppelt so viel Platz, du kannst viel schöner einrichten und ihnen ganz viel Abwechslung bieten.
 
Hey,

ich finde den zweiten ehrlich gesagt ziemlich ungeeignet, weil er nur 40cm hoch ist. Wenn du da 15cm einstreust (die Nasen wollen ja auch buddeln), hast du nur noch 25cm übrig. Toll einrichten, geschweige denn was zum klettern anbieten kannst du da nicht.

Hier ist auch noch einer. Sogar noch ein Stück größer. Mit Erweiterungsset wäre der optimal. Der kleinere Doppelkäfig ist aber auch gut =)

Liebe Grüße,
Julia
 
Okay, Streich Ich den zweiten weg,habe aber noch fragen: Fichte für Farbis????? Hab Mall gehört das das Ätherische Öle enthält und das nicht wär.
 
hey

schau doch mal ins Wiki:
start [Mausebande Wiki]

Da steht alles drin, was du wissen musst :) Oben rechts gibts ne Suchfunktion, die hilft dir auch weiter dann.

Da findest Du dann Artikel über Bauanleitungen, wenn Du nach "Fichte" suchst -> Also kanns verwendet werden.
Hilfreich ist auch der Artikel:
farbmaus:aeste [Mausebande Wiki]
Da geht es aber um frische Äste.

In Bauholz aus Fichte sind keine ätherischen Öle und normalerweise auch kein Harz mehr enthalten.
 
...und da wird mein eigendlich 1. Traumkäfig schon wieder von jemanden gekauft *seufz*.... Der Käfig ist recht rieeeßiiig *___* das kann ich dir sagen...ich hatte den schon bei mir.

lg,Yassi
 
Hier ist auch noch einer. Sogar noch ein Stück größer. Mit Erweiterungsset wäre der optimal. Der kleinere Doppelkäfig ist aber auch gut =)

Das Erweiterungsset sieht aber so aus, als wäre da der Gitterabstand zu groß *grübel* Ist der wirklich für den 1,20m Mäusekäfig gedacht?

Ich hab den kleineren Doppelkäfig hier, dient mir allerdings bloß noch als Notunterkunft. Optimal find ich den nicht, aber ich bin auch schon zu "verwöhnt" :D
Der dürfte wohl gehen. Du musst aber noch nachbessern.
An manchen Stellen ist das Gitter zu weit auseinander, gerade oben zwischen "Decke" und den Seiten links und rechts. Da musste ich viel mit Draht nachbessern.
Außerdem ist der Streuschutz nicht hoch genug, um schön tief einstreuen zu können. Aber das geht ja mit Plexiglas oder Holz recht gut, würde ich sagen.
Die Rampe ist zu steil. Vor allem, wenn du sie mit Sabberlack behandelst, denn dann wird die ja auch sehr glatt :D Dafür kannst du eine Tischetage bauen und die Rampe darauf enden lassen. Von der Tischetage sollte dann noch eine Rampe nach unten führen.

Joa, mehr fällt mir da gerade nicht ein.

Wie viele Mäuse sollen denn darin leben? Ich würde da wohl höhstens 6 reinpacken, eher sogar nur 4 oder 5 *grübel* Falls es mehr sein sollen, kannst du aber auch noch ein weiteres Erweiterungsset dazu kaufen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu, ich habe drei Mäuschen:D hätte aber so gerne 5*traurig* ist aber so viel verantwortung*umkipp*
 
Hey,

die Verantwortung für 5 Mäuschen ist ja nicht viel größer als für 3. Im täglichen Futter- und wasserwechsel gibt es kaum einen Unterschied ;-) 5 Mäuse können genauso krank werden, wie 3 und du musst eben bereit sein, notfalls direkt zum (Not)Tierarzt zu fahren. Du müsstest sie aber vergesellschaften, was ja auch nicht ganz einfach ist, wenn du noch keine Erfahrung hast. Vielleicht kannst du ja erstmal einen schönen artgerechten Käfig besorgen, schön einrichten und etwas Erfahrung mit deinen Mäuschen sammeln und die Gruppe dann später irgendwann aufstocken? *drück*

Liebe Grüße,
Julia
 
Achso, na wenn das so ist =) Dann hast du doch sicher auch schonmal VGt oder sind deine Nasen schon so alt?
 
Na dann steht einer 5er Gruppe sobald der Käfig groß genug ist doch nichts mehr im Wege =)
 
Wie machst du sie alle drei Tage sauber? Machst du immer alles raus?
Normalerweise muss man (zumindest bei meinen) Mäusen erst aller 2 Wochen mal ein bisschen eintreu wechseln. Nicht alles. Nur ein paar hände neuen streu rein.
 
Back
Top Bottom