Clicker-Training

Tina1990

Tunnelbauer*in
Messages
31
Reaction score
0
Hallo an alle!

Was haltet ihr von Clicker-Training? Macht das jemand von euch?
Ich meine jetzt nicht, den Mäusen irgend welche besonderen Tricks beizubringen, sondern sie einfach an die Hand zu gewöhnen, dass sie, wenn ich sie für Tierarztbesuche einfangen muss, nicht so ängstlich sind.

Ich musste jetzt die letzten 2 Wochen 2 mal mit ihnen zum Tierarzt und sie haben mir immer so leid getan, weil ich sie schon fast (zumindest di eine) durch den halben Käfig jagen musste, weil sie sich so schlecht einfangen lässt.

Habe hierzu ein Buch gefunden: http://www.amazon.de/Clickertrainin...=1375683580&sr=1-7&keywords=clickertraining#_

Kennt das vielleicht schon jemand oder kennt jemand gute Seiten im Internet?

LG Tina
 
Last edited:
Huhu!

Ich versteh nicht so ganz, warum es ein Clicker-Training sein muss, wenn du sie an die Hand gewöhnen möchtest *grübel* Da helfen Leckerchen schon. Die Süßen kriegen nach und nach mit, dass die Hand was Leckeres bringt :D

Allerdings hilft dir das auch nicht beim Einfangen. Mäuse sind einfach Fluchttiere, die nicht angefasst oder herausgenommen werden wollen. Das macht ihnen Angst, das ist ganz normal.
Hast du es mal mit einer leeren Küchenrolle versucht? Also mit dieser Pappröhre. Reinlegen, kurz warten, Maus in Papprolle rausnehmen. Die Neugier siegt eigentlich immer *heilig* Und es ist gleich viel weniger Stress für alle Beteiligten.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für die schnelle Antwort =)

Mit Cleo konnte ich mich bis jetzt noch nicht sehr viel beschäftigen, da sie eigentlich fast nur frisst und sich dann ins Haus zurück legt. Sie ist, finde ich, auch nicht sehr neugierig. Wenn ich neue Sachen in den Käfig lege kommt Luna sofort und schaut sich das an, aber Cleo interessiert sich dafür überaupt nicht. Aber seid 2 Tagen habe ich eine "stressfreiere" Variante, sie aus dem Käfig zu bekommen. Ich muss ihnen jetzt noch eine Woche ein flüssiges Medikament geben, jeden Tag ein Tropfen. Luna nimmt das auf einem Leckerchen, aber Cleo mag es überhaupt nicht, also muss ich ihr das direkt in den Mund geben. Ich hab eine Socke im Käfig liegen mit einer Klorolle drinne. Da geht sie sehr gerne rein und wenn ich ihr die hinhalte geht sie da auch ziemlich schnell rein. Damit kann ich sie dann einfach rausnehmen und gut ist.

Aber ich habe z. B. auch gelesen das man den Mäusen durch das Clickertraining antrainieren kann, von einem Löffel oder direkt aus einer Spritze raus etwas zu fressen. Dann müsste ich sie nicht immer raus nehmen.

Luna traut sich schon eher an meine Hand, geht aber meistens nur mit den Vorderpfoten drauf. Wenn ich das Leckerlie ziemlich weit hinten auf die Hand lege streckt sie sich dann lieber so weit es nur geht zum Leckerlie hin als ganz bequem mit allen vier Pfoten auf meine Hand zu kommen ;)

LG
Tina
 
Hey Tina!

also muss ich ihr das direkt in den Mund geben.

*Angst*
Das kann aber ganz ganz böse ausgehen. Was ist das denn für ein AB? Ich würde es ihr eher aufs Fell schmieren, das ist viel weniger gefährlich *heilig* Am besten hinten seitlich am Po/auf die Flanken, da kommt Maus super dran =)

Aber ich habe z. B. auch gelesen das man den Mäusen durch das Clickertraining antrainieren kann, von einem Löffel oder direkt aus einer Spritze raus etwas zu fressen. Dann müsste ich sie nicht immer raus nehmen.

Das hab ich ganz ohne Clickertraining hingekriegt. Die meisten meiner Spätzken sind dran gewöhnt, dass der Löffel Nutri oder anderen Leckerkram bringt. So kann ich wunderbar AB untermischen und es fällt ihnen kaum auf :D
Einfach immer wieder Löffel oder Spritze mit Nutri oder Kokosmilch oder so vor die Schnute halten. Gerade wenn das Leckerlie fein duftet, geht es schneller *heilig*
Aber wenn du das gern mit Clickertraining machen möchtest, dürfte nichts dagegen sprechen. Es muss eben alles freiwillig bleiben ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
also muss ich ihr das direkt in den Mund geben
bitte das niemalsnicht machen. Da verschlucken sich Mäuse sehr schnell und dann landet das Zeug in der Lunge *uiuiui*
Entweder seitlich auf den Hintern schmieren, wenn das Medikament Hautkontakt haben darf... oder an den Mund schmieren. Aber niemals direkt rein geben.

Ich trainiere auch nur mittels Leckerchen direkt.
Das klappt gut, wenn die Mäuse auf "Augenhöhe" sind, d.h. das Gehege etwas erhöht steht oder du eine Ebene hast, die so weit oben liegt...
Meine waren auch immer schissig, seitdem nach der VG sie oberste Ebene freigegeben wurde, hat es ca 2 Wochen gedauert und es kommen alle und holen sich Leckerchen ab. so schnell kann ich gar nicht verteilen, wie die Schlange stehen. Sogar der schüchterne dicke Pat taut auf ^^
Genauso kann man dass dann mit Spritzen und Löffeln machen. Einfach regelmäßig anbieten, nur mit Vitaminpaste oder eben Sahne/Kokosmilch/etc.

hast Du nur zwei Mäuse?
Daran kann die "Lethargie" liegen. Es ist einfach zu wenig los, es lohnt sich nicht, mehr als zu schlafen oder zu fressen zu unternehmen.
Hats in deinem Käfig nicht vielleicht Platz für 2-3 neue Mitbewohner?

LG
 
Off Topic:
Wäre das Click nicht auch viel zu laut für eine Maus?
Ich habe meine Hunde mal geclickert, aber selbst die erschrecken sich
manchmal, wenn sie es nicht kennen....
Und es würde ziemlich lustig aussehen, wenn man den Clicker-Arm möglichst
weit vom Käfig weg hält...
 
Die Tierärztin hat mir das so gezeigt, dass ich das direkt in den Mund geben soll. Aber da Cleo sowieso so zappelig ist trifft es sowieso meistens die Nase.
Das leckt sie sich dann ab.

Mein Gehege steht erhöht auf einem Schränkchen und ich gehe immer in die Hoche wenn ich mich mit ihnen beschäftige oder was am Käfig mache.

Ich wollte für den Anfang erst mal nur 2 Mäuse haben und ich denke, dass mein Käfig für mehr auch zu klein sein wird.

Klappt das wirklich so gut mit Leckerlies? Ich gebe öfter mal ein Leckerlie aber so Fortschritte, wie ich hier immer lese, hatte ich leider noch nicht, dass man sie auf die Hand nehmen kann etc.

Das Clicker-Training müsste man ja auch regelmäßig machen, und ich habe gelesen, dass Mäuse grade am Anfang schnell die Konzentration verlieren und man nur ein paar Clicks machen kann und einige Minuten schon zu viel für sie sind. Ich denke, dass ich es dann erst mal weiter mit Leckerlies versuchen werde, da ich auch jetzt eine Abendausbildung anfange und noch weniger Zeit habe. Ich glaube nicht, dass mein Freund mit dem Clickern mitmachen würde. Leckerlies geben ja, aber Clickertraining nicht.

LG
 
Off Topic:
Wäre das Click nicht auch viel zu laut für eine Maus?
Ich habe meine Hunde mal geclickert, aber selbst die erschrecken sich
manchmal, wenn sie es nicht kennen....
Und es würde ziemlich lustig aussehen, wenn man den Clicker-Arm möglichst
weit vom Käfig weg hält...

Ich habe gelesen, dass man das am Anfang in die Hosentasche stecken soll und dann von da aus clickern soll, damit das Geräusch gedämpft wird, oder ein Tempo drumwickeln oder ähnlichen.
 
aber so Fortschritte, wie ich hier immer lese, hatte ich leider noch nicht, dass man sie auf die Hand nehmen kann etc.
na, nicht falsch verstehen.
Meine kommen und holen sich die Leckerchen ab. Auf die Hand freiwillig klettert nur einer von aktuell 6 Kandidaten.
Eine solche Zutraulichkeit ist doch eher selten, bzw dauert es, bis sie soweit sind. Das schafft man nicht in 2 Wochen.
 
Ich gebe öfter mal ein Leckerlie aber so Fortschritte, wie ich hier immer lese, hatte ich leider noch nicht, dass man sie auf die Hand nehmen kann etc.

Ich wie Lumi. Von meiner 10er-Bande kommt keine einzige auf die Hand :D Ist ja auch nicht nötig. Mir reicht es, dass die meisten trotz schnelleren Bewegungen (auch direkt über ihren Köpfen) nicht weghuschen, weil ich dann nicht so aufpassen muss, was ich tue *heilig* Dieses Vertrauen, dass ihnen nix passiert, reicht mir vollkommen. Sind nunmal keine Kuscheltiere.

Aber es stimmt. Mit viel Geduld und einigen Leckerchen kann man manche Mäuse dazu bekommen, dass sie freiwillig auf die Hand kommen. Wenige Exemplare klettern auch mal weiter hoch. Aber man sollte eben immer auch damit rechnen, dass sie nicht wollen. Das wäre normal.

Wie kommst du darauf, dass dein Käfig für mehr Mäuse zu klein sein wird? Hast du es schon im Mauscalc ausgerechnet? =) Hier der Link: Mauscalc :: Startseite
 
Ich denke nicht, dass "in der Hosentasche clickern" Sinn macht...
Den Clicker muss man auf die "Millisekunde" genau treffen, wenn du die
Hand die ganze Zeit in der Hosentasche hast, wird das mehr als unbequem
und mit Sicherheit nicht punktgenau...
Ich denke es ist ziemlich schwer ein Tier zu clickern, was nicht zahm ist.
Erschreckt es sich in dem Moment, hast du nen Problem und es wird doppelt
so lange dauern... Vor allem dauert es ja seeeeehr lange bis du die Maus
überhaupt "clickerzahm" hast - da ist die Klorollen-Methode einfacher und stressfreier...

EDIT: Übrigens kommt von meinen Mausis auch keine auf die Hand.
(Nicht mal mehr die Ausbrechermaus, seit sie so viel Platz hat...)
 
Also ein echter Klicker ist doch auch völlig unnötig. Du kannst da jedes beliebige Geräusch machen, das Prinzip ist ja das gleiche. Ich schnalze zum Beispiel immer vor dem Leckerli austeilen ganz leicht mit der Zunge (so dass sich die Mäuse eben nicht erschrecken). Inzwischen wissen sie genau, was das heißt ;)

Wenn sie das mal raushaben, kannst du das Leckerli ja immer weiter weg halten, damit die Maus auch laufen muss. Meiner scheuen Maus muss ich die Hand aber immer noch recht nah vor die Nase halten, mehr als ein paar Schritte geht die nicht. Die andere wiederrum rast inzwischen durch das komplette Terra, wenn ich rufe ^^

So kannst du zum Beispiel ganz verlässlich einen optischen Gesundheitscheck machen, weil du eben alle Mäuse vor dir hast. Außerdem wiegen sich meine Mäuse inzwischen selbstständig :D Dafür stell ich meine Küchenwaage ins Gehege und umgebe sie am Rand mit Streu, damit die Mäuse leichter draufkommen. Und dann wird das Leckerli-Kommando gegeben, abholen müssen sie sich das gute Stück aber von oben von der Waage. Da dauert es eben mal ein paar Minuten, bis Maus 2 sich auch mal getraut hat, aber dafür ist das absolut stressfrei.

Und an den Löffel kannst du sie so ja auch gewöhnen, gerade bei eher scheuen Mäusen ist das sicher ganz gut, weil sie dann nicht so weit herkommen müssen.

Ich mach das jetzt aber auch schon seit mehreren Monaten, so schnell geht das also nicht. So viel Leckerli kannst du ja am Tag auch gar nicht geben, deshalb mach ich das 1x täglich. ^^
 
Huhu!

Es gibt ja auch Clicker, die man in der Lautstärke verstellen kann. Oder man nimmt einen Kugelschreiber, der clickt auch und ist nicht laut. Hab hier zum clickern einen ganz normalen "Hunde"clicker und auf der leisen Stufe erschrecken sich die Mäuschen nicht.

Clickern ist schon nicht schlecht, das bietet schöne Abwechslung fürs Köpfchen. Manche Mäuse sind da echt total motiviert und werden kreativ, konnte ich z.B. super an Earli beobachten.

Ich versteh auch nicht, wieso zähmen immer so mit Stress gleichgesetzt wird. Zähmen und clickern basiert auf Freiwilligkeit. Wer nicht will, muss auch nicht. Die Maus muss doch auch in gewisser Weiße "zahm" sein, damit sie in etwas reinklettert was man ihr hinhält. Das kann ich bei Emma z.B. nicht, sie rennt dann sofort weg.
Richtiges clickern hat absolut nichts mit Stress und Zwang zu tun, man kann das super auch IM Gehege machen und sollte sich da natürlich auch nach den Mäusen richten und ihne nicht unbedint in fünf Minuten einen "Trick" einprügeln wollen.

Kurz zum Einfangen für den TA: Ich muss derzeit wieder AB geben und hab festgestellt, dass das Vormittags am besten geht. Da schlafen die Mäuse und sind anfangs noch zu verpennt um mitzubekommen, dass man sie gerade aus dem Gehege pflückt.
 
Ich versteh auch nicht, wieso zähmen immer so mit Stress gleichgesetzt wird.
ja, schon.
Aber oftmals denkt man sich "alle anderen Mäuse scheinen das zu machen, warum meine nicht?" Und man setzt das als "normal" voraus, wenn Mäuse zutaulich sind.
Und wenn man da dann zu aufdringlich ist, die Mäuse herausfängt, damit sie eben zahm werden, dann ist das Stress ;-)

Normale Arbeit mit den Tieren, Leckerligabe und von mir aus auch Tricks sind auf freiwilliger Basis völlig ok.

Ich muss derzeit wieder AB geben und hab festgestellt, dass das Vormittags am besten geht.
wenn mans so sieht, ja. Stimmt.

Ich geh aber immer abends zum Tierarzt (außer antürlcih bei Notfällen, klar). Weil ich dazu die Mäuse nicht wecken muss. Ich bin froh, wenn kranke Mäuse endlich Schlaf gefunden haben.
außerdem will ich kranken Mäusen nicht ne schlaflose Nacht aufm Behandlungstisch antun....
bei mir geht das einangen relativ problemlos, daher ist das wniger stressig, wie wenn ich sie ausm Nest wurstel und sie halbmüde beim Tierarzt sind. dem stell ich die Tiere nämlich auch lieber vor, wenn sie in ihrer normalen Aktivitätsphase sind und ich sagen kann "das und das ist nicht normal". Und man z.B. verklebte, kleine Augen nicht auf die Müdigkeit schieben kann.
 
Das mit dem Schnalzen ist eine gute Idee =)

Wann genau schnalzt du dann? In dem Moment wo sie das Leckerlie haben? Oder wenn du es auf deine Hand legst?
 
Wenn ich erst zum Tierarzt gehen könnte, wenn die beiden wach sind, wär ich um 21 Uhr noch nicht "abfahrbereit". Meine Maus (vllt. liegt es am AB) schläft im Moment bis halb 10 abends.
 
nhja,aber selbst wenn man sie erst um 19 Uhr weckt, sind sie danach besser drauf, wie wenn man sie um 11 Uhr aus den Federn wieder holt...
 
Ich geh aber immer abends zum Tierarzt (außer antürlcih bei Notfällen, klar). Weil ich dazu die Mäuse nicht wecken muss. Ich bin froh, wenn kranke Mäuse endlich Schlaf gefunden haben.
außerdem will ich kranken Mäusen nicht ne schlaflose Nacht aufm Behandlungstisch antun....
bei mir geht das einangen relativ problemlos, daher ist das wniger stressig, wie wenn ich sie ausm Nest wurstel und sie halbmüde beim Tierarzt sind. dem stell ich die Tiere nämlich auch lieber vor, wenn sie in ihrer normalen Aktivitätsphase sind und ich sagen kann "das und das ist nicht normal". Und man z.B. verklebte, kleine Augen nicht auf die Müdigkeit schieben kann.

Gut, aber das kann man ja leider nicht immer planen... wenn eine Maus akute Symptome zeigt, warte ich nicht erst bis abends um mit ihr zum TA zu gehen. Und wenn ich dann nunmal 10Uhr vorm TA stehe, gebe ich das AB natürlich auch gleich, wenn die Maus einmal wach ist und schiebe es nicht erst nach hinten. Von daher müssen die Mäuse da jetzt durch, dass es 11Uhr AB gibt. Dauert auch nur fünf Minuten und dann sitzen sie schon wieder im Nest und schlafen weiter.

Und leider hatte ich bisher bei den Mäusen nur einmal einen "geplanten" TA-Besuch: bei Emmas Milben.

Zahmheit sollte man natürlich nicht voraussetzen. Aber wenn man es "richtig" macht, ist das kein Stress- weder für die Tiere noch für den Halter.
 
Das mit dem Schnalzen ist eine gute Idee =)

Wann genau schnalzt du dann? In dem Moment wo sie das Leckerlie haben? Oder wenn du es auf deine Hand legst?

Mein Terra steht etwas mehr als 1m weg von meinem Schreibtisch. Wenn ich sitze bin ich tiefer als die oberste Streugrenze, deshalb fang ich immer an mit den Mäusen zu reden, wenn ich vorhabe aufzustehen und zu ihnen zu gehen - dann erschrecken sie sich (meist) nicht und wissen schonmal, dass da gleich jemand kommt. Dann schnapp ich mir ein Leckerli, also zum Beispiel einen Sonnenblumenkern, und mach dann ganz langsam die Tür auf. Ich geh eigentlich nur dann Leckerli geben, wenn die Mäuse sowieso wach sind, heißt ihre Aufmerksamkeit hab ich jetzt schon. Dann halte ich die Hand mit dem Leckerli rein und schnalze, das ist das Kommando, dass es was zu holen gibt. Anfangs hab ich das Leckerli eben näher an die Maus gehalten, denn da kann sie ja mit dem Schnalzen noch nichts anfangen. Aber das lernen sie wie gesagt eigentlich relativ schnell. (Heißt aber nicht, dass sie dann auch kommen -> es folgt der innere Kampf zwischen "Uh, da gibts was leckeres" und "mhm, aber wenn ich hier hinten in der Ecke sitzen bleibe und lieb gucke, dann kommt die Hand bestimmt auch zu mir, ohne dass ich mich raustrauen muss" :D Da muss man dann eben langsam weiterüben, irgendwann trauen die sich auch ;) )
Und sobald sie wissen, dass sie beim Schnalzen kommen sollen, kannst du auch das mit der Waage probieren oder sie durch eine Papprolle locken - das hilft dann später beim rausnehmen. Aber eben auch nur, wenn du das nicht mehrmals direkt hintereinander "missbrauchst", denn das lernen die Kleinen natürlich noch schneller ;)

Ist also kein echtes Klickern, wo der "Klick" ja genau der Belohnungszeitpunkt sein soll, aber es funktioniert und du kannst damit alles "trainieren" was auf einem "komm her" basiert - also einfaches herkommen, auf die Waage gehen, durch eine Papprolle laufen, ins Sandbad klettern usw. Und das herkommen ist denke ich mal das wichtigste - so lässt sich ganz einfach Vertrauen üben und du kannst die Mäuse aus der Nähe beobachten, gucken wie sie laufen, Nase, Auge anschauen usw.

Meine Mäuse werden übrigens per Schnalzen gerufen und nicht mit ihren Namen, weil sie beide schwarz sind und ich sie anfangs nicht auseinander halten konnte - und jetzt bin ich das einfach so gewöhnt bzw. die Mäuse kennen ihre Namen ja gar nicht.
 
Last edited:
...was dann aber nichts mit klickern zu tun hat.
Das schnalzen ersetzt hier ja ein Kommando und
nicht direkt die Belohnung.

Anders wäre es:
hand in den Käfig
maus berührt hand
schnalz für "toll gemacht"
Leckerlie rein stopfen

:-D

Edit: Ups... man sollte den Beitrag bis zum ende lesen :-)
 
Back
Top Bottom