Ein paar Fragen zur Haltung.

Tiermammi

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,
ich plane mir kleine Farbmäuse anzuschaffen und wollte mal ein paar Fragen zur Haltung loswerden.
1. Nehme ein Terra wo oben Gitter ist und unter den Türen eine Lüftungsleiste, reicht das?
2. Wie hoch muss das Terra wirklich sein, hab ein Buch wo steht "40cm"?
3.Wie tief muss das Einstreu sein?
4. Mein Terra ist 90×45×45 ( L×B×H ), reicht das für ein Rudel Farbmäuse?

Uns noch eine Frage allgemein zu Farbmäusen.
Riechen Weibchen dolle oder kann man das aushalten? PS: Ich weiß das Männchen wohl relativ dolle müffeln sollen.

LG Tiermammi, freu mich auf Antworten.
 
Huhu und *welcome*

toll, dass du dich vorher informierst. *Daumenhoch*

Ich werf dir einfach mal ganz schnöde das Wiki zum Fraß vor: start [Mausebande Wiki] :D Alle Artikel darin wurden von langjährigen Haltern geschrieben und werden immer wieder überarbeitet und verbessert. Da fließt also sehr viel Wissen rein, meist deutlich mehr als in ein Buch.

Und dem Punkt "Haltung" findest du alle Antworten zu deinen Fragen, z.B. zu
- Mindestgröße des Geheges
- Haltungsformen
- Einstreu (Arten und Menge)

Und weibliche Mäuse riechen meistens wirklich kaum. Kommt eben immer auch ein wenig drauf an, wie empfindlich man da ist, aber in jedem Fall müffeln sie nicht so wie die Männchen. :D
 
Hallo Tiermammi,
erst mal ganz herzlich willkommen hier bei der Mausebande!
Schön dass du dich informierst, bevor die Mäuse bei dir einziehen *drück*

Also, ich gehe deine Fragen einfach mal Punkt für Punkt durch:

1.
Das mit der Lüftungsleiste unter den Türen kann ich mir jetzt gerade ehrlich gesagt nicht so gut vorstellen *grübel*
schließt dann das Gitter mit dem Boden ab? Das wäre nämlich schlecht, da dir das dann immer Probleme mit der Einstreu machen würde. Wenn die Lüftungsleiste aus Lochblech besteht, wäre der Luftdurchlass wahrscheinlich zu gering. Die Belüftung des Mäuseheimes ist aber sehr wichtig, da die Mäuse a) recht zu Atemwegserkrankungen neigen und b) ihr Pipi sehr Ammoniakhaltig ist. Deswegen ist auch die richtige Einstreu wichtig, sie sollte möglichst staubarm sein. Hier im Forum wird meist Allspan empfohlen, das hab ich auch und das ist wirklich toll.

2.
Also ich persönlich würde bei einer Mäusebehausung nicht unter ca. 70-80 cm gehen. Das kommt daher, dass die Kleinen einmal einen Tiefstreubereich brauchen, um richtig schön buddeln zu können, aber auch sehr gerne klettern. Das zu vereinbaren, wird bei 40 cm sicher nicht möglich sein. Mit mehr Höhe lassen sich auch noch Etagen oder Teiletagen einbauen.

3.
Wie oben schon geschrieben buddeln die Kleinen meist sehr gern. Daher wären ca. 30 cm schon toll. Meine haben aktuell ca. 40 cm und sie nutzen die Fläche komplett, um sich Höhlen und ganze Tunnelsysteme anzulegen.

4.
Dein Terra ist leider zu klein für die Haltung eines Rudels (ich rechne mal mit vier Mäusen). Für 2 Mäuse wird 80*50, besser 100*50 gerechnet.
Hier kommst du zum Mauscalc, da kannst du berechnen lassen, welche Größen du benötigst bzw. für wie viele Tiere dein Käfig passt.
Mauscalc :: Startseite

Grundsätzlich ist das Mausebande Wiki immer eine gute Adresse für alle Fragen rund um Mäuse:
start [Mausebande Wiki]

Und noch zu deiner letzten Frage:
Ich halte sowohl Weibchen als auch kastrierte Böcke, und ich finde nicht dass sie stinken. Natürlich muss von Zeit zu Zeit (je nach Gehege und Gruppengröße) etwas sauber gemacht werden, aber eine Gruppe die sich gut versteht stinkt nicht. Es stinken nur die nicht kastrierten Böcke, aber deren Haltung ist sowieso nicht möglich. Daher werden die ersten Wochen nach der Kastration immer als "Ausstinkzeit" bezeichnet :D

So, ich hoffe ich habe dich jetzt nicht gleich mit Infos erschlagen.
Ich halte seit ca. einem Jahr Mäuse und mir wurde hier im Forum immer toll geholfen, damit man den Mäusen möglichst von Anfang an ein tolles Leben bieten kann.

Viele liebe Grüße
Julia

Edit:
Ich bin zu lahm, Beere war schneller :-)
 
Hallo...
danke erstmal für die Antworten. @Es_Funkt: ich meine das so, das unter den Türen eine Plastikquerstrebe ist, die mit vielen Löchern durchlöchert ist. So kann die Luft von unten nach oben abziehen. Zu 2. Ich hatte mich jetzt dazu entschieden einen Aufbau aufzubauen, da ich weiß wie gern die Kleinen klettern. Dazu aber eine Frage: Knabbern die dann sehr dolle an den Streben, oder hält sich das in Grenzen? Zu 3.Okay ich versuchs,*grübel*. Zu 4. Mir fehlen 5cm in der Breite*heul*, aber ich denke das bekomme ich auch schon irgendwie hin.
Zu deiner Antwort auf meine letzte Frage: Okay gut dann ist meine Entscheidung ob Männchen oder Weibchen eigentlich schon entschieden.:D
PS:Ich danke auch den Anderen für die Links.*drück*

LG Tiermammi
 
Hallo, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Meist sind Terrarien zu schlecht belüftet. Normalerweise nutzt man Terrarien für Tiere, bei denen eine gute Luftzirkulation nicht so wichtig ist wie eben bei so empfindlichen Nagern, wie Farbmäuse es sind. Oft handelt es sich da um Echsen oder ähnliches, bei denen die Wärme und Luftfeuchtigkeit, die sie benötigen, im Terrarium bleiben soll und möglichst wenig an die Außenwelt abgegeben werden soll. Daher sind Terrarien meist nicht zur Haltung von Farbmäusen geeignet.
Hattest du das Terrarium denn schon da oder hast du es jetzt extra gekauft?

Ein Aufbau klingt klasse. Ist aber bei Terrarien schwer zu realisieren. Du müsstest es auf den Rücken legen und die Türen entfernen. Wenn aber am Deckel Gitter ist, könnte dir da das Streu rausrieseln *grübel*
Dafür kannst du im Aufbau die Grundfläche vergrößern. Wenn du es schaffst, die Etage/n im Aufbau quasi überstehen zu lassen, kannst du zB 100cm Länge oder mehr realisieren. Je nachdem, wie die Platzmöglichkeiten bei dir so sind =)

Man muss schon auch damit rechnen, dass die Nasen alles anknabbern und eventuell sogar zerlegen, was sie erreichen können. Die Streben könnten da also auch in's Mausevisier rücken. Erfahrungsgemäß konzentrieren sie sich aber meist mehr auf die Inneneinrichtung :D Es ist aber trotzdem gut, wenn du ein Auge drauf hast und gegebenenfalls rechtzeitig reagierst, bevor ihnen die Decke auf den Kopf fällt *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich würde niemals Plastik nehmen. Du könntest ja das gleiche mit Holz machen.
Probier` s doch mal aus.
 
Hallo...
danke Fluse für die Aufklärung. *bätsch*Ich hatte das Terra schon, hatte schonmal Rennmäuse. Würde dann durch das obere Gitter irgendwie eine Röhre durchführen oder irgendwie so, denk mir da schon eine Lösung aus*Idee*. Hab auf diebrain. de gelesen das man die Glastüren durch Gitter ersetzen kann, das würde ich dann nämlich versuchen, dann wäre das Problem mit der Belüftung gelöst. Plastik hätte ich sowieso nie genommen.

LG Tiermammi
 
ich meine das so, das unter den Türen eine Plastikquerstrebe ist, die mit vielen Löchern durchlöchert ist.
Oh, so was ist kritisch, da so was sehr schnell durch genagt ist, und so evtl. ein Ausbruchsversuch droht

So kann die Luft von unten nach oben abziehen.

wie schon oben geschrieben wurde: das reicht für Tiere mit so einem schnellen Stoffwechsel bei Weitem nicht aus. Die Türen durch Gittertüren zu ersetzen ist aber idR. kein Problem.
Bei der Gelegenheit würde ich an deiner Stelle auch gleich noch diese Plastikstrebe mit z.B. Volierendraht ab sichern.
 
Hallo...
danke für die Antwort. Eine Frage jaw: Ich versteh nicht genau wie das gehen soll, soll ich dann so zu sagen einen Kasten aus Volieredraht drum bauen, oder wie?
 
das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber dann würde ich das Terrarium innen gleich ganz weg lassen... :D

Aber je nach dem, wie das Terrarium genau aussieht, könntest du ggf. einen Rahmen aus Vierkantleisten zusammen bauen, der in die Öffnungen der Glastüren passt, und dort z.B. mit kleinen Dübeln oder Schrauben Führungen an bringen. Dann hättest du statt der Schiebetüren aus Glas Schiebetüren aus V-Draht.
Da die Vierkantprofile dicker sind als die Glasscheiben, müssten die Führungen bei der einen Türe an der vorderen Kante, und bei der anderen Türe an der hinteren Kante angebracht werden.
Als Führungen geht auch z.B. ein mit Silikon o.Ä. angeklebter Blechstreifen oben und unten am Gitterrahmen, der bei der hinteren Türe vorne, bei der vorderen Türe hinten befestigt wurde. So laufen die Türen dann trotz größerer Tiefe immer noch aneinander vorbei.
Möglichkeiten gibt's viele - aber dazu bräuchten wir noch mehr Infos über den status quo - am Besten mit Fotos.
 
Back
Top Bottom