Vergesellschaftung zweier Weibchen gescheitert?

Hilde&Ursel

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo liebe Foris,
wir haben uns angemeldet, weil wir vor einem Problem stehen und hoffen auf sachkundige Hilfe.
Ich, Anna und mein Freund, sind vorgestern sehr spontan zu 2 Farbmäusen gekommen.
Auf eine Ebay-Anzeige hin haben wir aus Mitleid eine 4-monatige weibliche Farbmaus in einem winzigen (etwa DIN-A4-Größe, ohne Wasser und total verdreckt) Terrarium abgeholt. Eigentlich wollten wir sie ins Tierheim bringen.
Noch auf der Fahrt haben wir uns in das kleine Tier verliebt und zugegebenermaßen recht unvernünftig gehandelt.
Da wir zuhause für einen geplanten Zwerghamster bereits ein 100x50x50cm-Terrarium angeschafft hatten, sind wir noch auf dem Rückweg bei einem Zoogeschäft vorbeigefahren, haben uns beraten lassen und direkt eine zweite weibliche Farbmaus mitgenommen. Auf Anraten der (eigentlich wirklich kompetent wirkenden) Verkäuferin haben wir die beiden dann zuhause gleichzeitig in das frisch eingestreute und eingerichtete Terrarium, also quasi neutralen Boden, gesetzt. Am Anfang lief es noch ganz gut, die beiden haben sich unheimlich über den vielen Platz gefreut, sind über die Äste gelaufen, haben gefressen etc.
Seit der ersten "gemeinsamen Nacht von Donnerstag auf Freitag ist es leider so, dass ganz junge Maus die viermonatige jagt. Stellenweise knubbeln sie sich auch kurz und fiepen. Die gejagte Maus achtet mittlerweile extrem drauf, nicht mit der kleineren zusammenzutreffen, sitzt z. B. auf dem obersten Kletterast und schläft dort sogar teilweise. Ansonsten ist sie aber recht agil. Die Öhrchen sind aufgestellt und sie läuft auch immer wieder zum Futter- und Wassernapf bzw. im Terrarium herum. Trotzdem ist es ja ein riesen Stress für beide, besonders für die gejagte.
Wir wissen im Nachhinein, dass die Vergesellschaftung alles andere als optimal abgelaufen ist. :-( Wir sind jetzt einfach nicht mehr sicher, wie wir weiter vorgehen sollen.
Ich weiß, dass man sich normalerweise vorher einliest, es war einfach zu spontan. Der Wunsch war so groß, das Tier schnellstmöglich aus dem versifften Knast rauszuholen und ihm Gesellschaft und Platz zu geben.

Habt ihr Tipps? Sollen wir die beiden trennen, oder noch etwas warten, solange sie sich nicht verbeißen? Macht es Sinn, die beiden gemeinsam in eine Transportbox zu setzen?

Vielen Dank schonmal!
 
Huhu :)
Das ist ja ein holpriger Start in die Farbmaushaltung! :)

Das Revier was die beiden haben, war eindeutig zu groß.
Am besten nimmst du beide Mäuse und setzt sie in die Transportbox. Diese Box unbedingt mit neutralem Streu befüllen. Ein paar Körner und Gurke für die Wasserversorgung dazu.

Bist du dir bei den Geschlechtern sicher?
Im Zoofachhandel erlebt man manchmal die komischsten Geschichten. Und die Geschlechtertrennung ist auch nicht immer sicher. Kann also auch gut sein, dass du nun einen Bock hast!
Vielleicht ist es gut, wenn du Popofotos machst und diese hier einstellst, dann können wir mal schauen ob es sich tatsächlich um Weibchen handelt.
farbmaus:geschlechterbestimmungsfotos [Mausebande Wiki]

Und es ist wichtig, dass du das Zoogeschäftweibchen wie potentiell tragend behandelst. In der Regel sind die dort nämlich nicht nach Geschlechtern getrennt. Es gibt unzählige Threads hier im Forum, in denen dann die Weibchen nach ein paar Tagen oder Wochen Jungtiere zur Welt gebracht haben.
Hier mal die wichtigsten Infos dazu:
farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]


Viele Grüße
 
Huhu und *welcome*

hier findet ihr übrigens noch eine detaillierte Anleitung für eine Vergesellschaftung: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Ich würde mit den beiden nochmal ganz von vorne beginnen und ihnen vor allem viel Zeit geben. Als Grundregel gilt: am Tag immer nur EINE Veränderung (neues Inventar oder mehr Platz) und das auch nur, wenn sie wirklich brav sind.

Die Tierchen tun einem zwar immer leid, aber es ist für alle besser, wenn sie zu Beginn ein paar Tage länger in der VG sind und dann friedlich zusammen leben, als dass es nach einigen Wochen Streit oder sogar Verletzte gibt.

Wollt ihr die Mäuse denn dauerhaft behalten? Dann solltet ihr auch über eine größere Gruppe nachdenken. Bei zwei Mäusen kann man schnell in Stress geraten, wenn eine stirbt und man dringend "Ersatz" für den Partner braucht. Außerdem fühlen sie sich in größeren Gruppen viel wohler. =)
 
Herzlichen Dank euch beiden für die schnellen Antworten! Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät! Wir sind auch schon dabei, uns ordentlich einzulesen. :-) Bzgl der Geschlechter sind wir uns eigentlich ganz sicher, haben sowohl im Zoogeschäft als auch bei der anderen Maus zuhause genau nachgeschaut und es war eindeutig. Ich gehe eigtl auch davon aus, dass die die Kleinen im Zoogeschäft nach Geschlecht "sortiert" hatten.
Geht es denn wirklich so einfach von jetzt auf gleich, die beiden zusammen in eine Transportbox zu setzen? Ich meine, sie kennen sich ja schon und mögen sich nicht (Beziehung ist quasi schon vorbelastet).
Es wäre wunderschön, wenn die beiden sich zusammenraufen würden. Wenn der Platz ausreicht, würden wir die Gruppenerweiterung auch ins Auge fassen. Wir haben beide nie wirklich Interesse an Mäusen gehabt, aber sie sind einfach so niedlich und zauberhaft und so toll zu beobachten!!*Herz*
Ich versuche jetzt mal, eine Transportbox aufzutreiben.

Vielen vielen Dank für eure Unterstützung!!!*Blumen*
 
Bzgl der Geschlechter sind wir uns eigentlich ganz sicher, haben sowohl im Zoogeschäft als auch bei der anderen Maus zuhause genau nachgeschaut und es war eindeutig. Ich gehe eigtl auch davon aus, dass die die Kleinen im Zoogeschäft nach Geschlecht "sortiert" hatten.

Eigentlich ganz sicher? ;-)
Leider ist es wirklich so, dass die Zoogeschäfter sich gar nicht wirklich auskennen.. die können die Geschlechter nicht auseinander halten.
Wir haben viele User die genau wegen dem zu bereits schwangeren oder eben unerwünschten Päärchen gekommen sind und dann Nachwuchs hatten..
Und die Kastrationen der Böcke sind leider nicht ganz billig.

Schlimm wäre übrigens auch wenn ihr dummerweise an zwei Böcke geraten wärt.. da würde die ganze Vergesellschaftung nix bringen, die würden sich auf den Tod bekämpfen, die müssten zuerst kastriert werden.

Ansonsten würde ich bis ihr eine TB habt, sicher mal alles Inventar rausnehmen dann gibt es weniger Streitpotential.

Falls ihr die Möglichkeit habt, könnt Ihr auch eine Abtrennung bauen die in das Aqua passt. Dann könntet ihr einfach ein Abteil von ca. 30x50 lassen und dort die Vergesselschaftung beginnen.

liebe grüsse und das wird schon. *drück*
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Zuerst mal tief durch atmen, sonst wird das eh nichts.
Dann muss die Geschlechterfrage beider Tiere unbedingt geklärt sein. Und da die eine Maus nun schon völlig verängstigt der Anderen aus dem Weg geht und Angst vor ihr hat:
Ich würde die Beiden erst noch mal trennen - und etwa 3 Tage getrennt halten, damit die nun panische Maus sich wieder beruhigen kann. Aktuell wird sie höchstwahrscheinlich auch bei einer mustergültigen VG versuchen, der anderen Maus aus dem Weg zu gehen.
Da sie das auf kleiner Fläche nicht kann, geht sie ggf. in Vorwärtsverteidigung.
Hat eine Maus erst mal Angst vor ihrem potenziellen Partner, dann klappt meiner Erfahrung nach auch jede noch so sorgfältig angegangene VG nicht. Der Stres für die Maus dabei ist natürlich auch noch extrem hoch - deutlich höher als bei einer 'normalen' VG.

Daher mein Rat:
* noch mal trennen, und während sie getrennt sind, die Geschlechter überprüfen
* erst in ein paar Tagen eine VG nach Anleitung an gehen
 
Huhu, lieben Dank an alle die bis jetzt geschrieben haben.

Wir haben mit Hilfe eurer zahlreichen Tipps nun folgenden Plan ausgearbeitet (und teilweise schon umgesetzt:)

1. Die beiden separieren (haben wir schon gemacht *bätsch*, die "gejagte" Maus ist im alten großen Revier geblieben, die "jagende" Maus haben wir in ein kleineres Terrarium umgesetzt) sie schlafen jetzt sehr viel..
2. nach ca. 3 Tagen wollen wir die VG machen, in der Badewanne, und mit Handtüchern, wie im Tread beschrieben für ca. 1-2 STd bis sich (hoffentlich) ein Knäuel gebildet hat. *drück*
3. Falls ja, wollen wir die beiden zusammen in das mit Essig gereinigte kleinere Terra ca. 20x20cm zusammen setzen. *anbet*
und 4. (wenn alles klappt) in das größere Revier.. (das muss einfach klappen da wir ja kein anderes "Revier" mehr haben ;) *freu*

Wir melden uns wie es geklappt hat!

Viele Grüße

Hilde&Ursel
 
Hallo!
da jetzt sowieso erst einmal Pause bei der VG ist, wäre meine Überlegung: Wenn ihr sowieso darüber nachdenkt mehr als zwei Mäuse halten zu wollen, ob ihr euch nicht inzwischen umschauen wollt, ob im Tierheim oder im Forum noch ein oder zwei Mäuslein ein neues Zuhause suchen? Sonst müßtet ihr - wenn neue Mäuse kommen - mit der VG wieder von vorne anfangen.

Allerdings müßte man dann über einen Aufbau auf das Terrarium nachdenken, weil die Fläche des Terrariums gerade so für 2-3 Mäuse ausreicht.

Hier kann man sich über die optimale Gehegegröße für Mäuse informieren:

Mauscalc :: Angaben

Sich in Mäuse verlieben ist übrigens gaaaaaaanz leicht! *Herz*
Viele Grüße
Fufu
 
Empfehlenswert ist auch, ein Trennbrett für den großen Käfig zu basteln, denn damit kann der 'zu große Sprung' vom kleinen Terra zum Endkäfig reduziert werden, in dem sie erst mal nur in den halben Endkäfig dürfen.
Ideal ist es, wenn man damit auch den Übergangskäfig weg lassen kann, und den Endkäfig erst mal auf z.B. 30x60 verkleinern kann. Dann kann man langsam im Verlauf der nächsten Tage immer mal wieder ein paar cm mehr Platz geben, ohne dass die Tiere jedes mal denken, sie wären in einem neuen Revier. Das ist für die Mäuse wesentlich unstressiger. Geht aber nicht unbedingt bei allen Käfigen - wenn z.B. Rampen und Etagen fest eingebaut wurden etc.
 
*denken* *rätsel*

Huhu lieben Dank an alle.. bis auf das Trennbrett und die Anschaffung vieler neuer Farbmauskollegen .. haben wir eure Ratschläge umgesetzt und jetzt eine "liebe" 3er Mausebande :) *Keule* ...

Eine Vergesellschaftung nach Plan und "nicht so viel(e Dinge) auf einmal" haben wirklich geholfen... alle Mäuse sind jetzt lieb zueinander und es hat sich eine gute Rangordnung gebildet.

.. wir hatten auch das Glück in einer Tierhandlung eine "ältere" (und auch größere) Maus (mit Struppelfell)(als die anderen) aus Ihrer Einsamkeit befreien zu können (sie war schon etwas moppelig und nimmt gerade beim Lauftraining im großen Laufrad ab ;) so das die Gruppe ein wenig größer wurde und sich die "Machtverteilung" ausgeglichen hat ...

also.. nochmal Herzlichen DANK! an alle!!!!


Hilde, Ursel und Punk.. (ein Foto folgt noch) ...
 
Back
Top Bottom