weisse Maus

Ninifee

Fellnasen-Fan
Messages
125
Reaction score
0
Ihr Lieben

Ich habe gestern Nacht draussen eine weisse Maus beobachtet, die wohl in einer Garage Unterschlupf gefunden hat.

Ist es richtig, dass es sich dabei aufgrund der weissen Fellfarbe unmöglich um ein Wildtier handeln kann?

Falls ja, kann ich versuchen, die Maus mit einer handelsüblichen Lebendfalle einzufangen? Besteht da keine Verletzungsgefahr?

Oder spricht etwas dagegen, das Tier einzufangen (z.B. allfällige Jungtiere)?

Vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüsse
Nina
 
Hallo Nina,

aufgrund der Fellfarbe ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Wildmaus handelt, seeeehr gering und sie sollte daher tatsächlich kurzfristig eingefangen werden, da die gezüchteten Formen draussen nicht (lange) überlebensfähig und auch sehr infektionsanfällig sind aufgrund ihres schwachen Immunsystems. Es gibt gute Lebendfallen von z. B. Trixie: https://www.trixie.de/de/gartentier.../mausefalle-1001092484-1001092532?itemNo=4192 (aber andere tun es bestimmt auch). Möglicherweise kannst Du sie beim ansässigen Fressnapf o. Ä. direkt besorgen, das ginge vermutlich am schnellsten. Wichtig wäre, dass die Falle dann in kurzen Abständen kontrolliert wird (wenige Stunden), da die Maus darin sonst vielleicht Panik bekommt (und sich daher verletzt), sie nicht mit Futter/Wasser versorgt ist, aber auch weil die Luftzirkulation nicht die Beste ist. (Mir hatte auch mal eine - unfreiwillig darin gefangene - arme kleine Wildmaus die halbe Falle zernagt. Ich hatte sie eigentlich im geschlossenenen Zustand und ohne Futter, im Heulager abgestellt, um sie den Wiesenbesitzern zu leihen und habe keine Ahnung, wie die Kleine darein geraten ist und wie lange sie dort fest saß :'(, zeigt anscheinend aber ja, dass diese Fallen sogar freiwillig angenommen werden... ;)... Auch eine vom Dachboden durch die Decke gepurzelte junge Waldmaus konnte ich mit dieser Falle einmal erfolgreich einsammeln und zurück zu ihrer Familie setzen.) Da Du eine Kontrolle sicher nicht 24 Stunden am Tag bewerkstelligen kannst, könntest Du die Falle z. B. auch nur tagsüber stundenweise aufstellen und die Stelle ansonsten schon mit ein wenig Futter und auch Wasser(!) zwecks Gewöhnung und Anlocken (und zur Rettung vor'm Hunger- und Dursttod) bestücken. Du bist oder warst ja selber Farbmaushalterin, meine ich mich zu erinnern, da weißt Du ja, was so geeignet ist? ;) Wo ungefähr bist Du denn ansässig? Vielleicht kannst Du Dir auch eine Falle ausleihen?

LG und viel Erfolg! :weiß:
Nagerchen
 
Hallo Nagerchen

Vielen Dank für deine rasche Antwort! Dann werde ich gleich die Falle besorgen und heute Abend versuchen, die Kleine zu erwischen. Ich stelle die Falle selbstverständlich nur auf, wenn ich sie auch kontrollieren kann; das ist momentan leider nur abends der Fall. Da sie aber gestern sehr spät unterwegs war, hoffe ich, dass ich sie heute Abend wieder antreffe. Futter habe ich gestern bereits hingestellt, ans Wasser habe ich aber nicht gedacht; vielen Dank für den Hinweis!

Genau, ich hatte selbst während sechs Jahren Farbmäuse und kenne mich entsprechend etwas aus; mit einem Wildfang hatte ich es bisher allerdings noch nicht zu tun! =)

Drück mir die Daumen!

Liebe Grüsse
Nina
 
Abends ist doch sogar noch besser ;), die Kleinen sind ja eher dämmerungs- bis nachtaktiv... Ich würde ihr "draussen" nicht zuuuu viel Futter hinlegen, damit sie nicht vorher schon sattgefuttert ist bzw. in die Falle vllt. dann zusätzlich eine besonders verlockende Leckerei, damit sie dort auch reingeht. Toi, toi, toi Euch Beiden! :) (Wenn bei Euch das Wetter so besch...eiden ist wie bei uns *roll*, sollte die Versorgung mit Trinken grad eh nicht so das Problem sein...)
Wenn die Aktion erfolgreich war, melde Dich gerne wieder hier, am Besten mit einem Foto (kannst Du ja auch schon mal direkt in der Falle machen, wenn sie denn drin ist). :)
Ein "Wildfang" (Wildmaus) ist sie ja vermutlich, hoffentlich eher nicht...
 
Maus war gestern Abend wieder da, hat sich aber nicht die Bohne für die Leckereien in der Lebendfalle interessiert... =/

Ich versuch's weiter (mit anderem Futter in der Falle) und melde mich dann sehr gerne, falls es doch noch klappt..
 
Ja, Albino hat draußen einfach keine Chance...
(und hat allerhöchstwahrscheinlich eine domestizierte Maus in der Ahnenreihe bzw mehrere, Albino ist ja rezessiv... - am naheliegendsten finde ich "ausgesetzt")

Lieb von Dir!

In diese kleineren Fallen gehen sie lange nicht so gut wie in die großen (Tipp hab ich von Fufu!)
- die bleibt nicht lange leer (ob entsprungene Farbis oder Waldis von draußen - dafür nehme ich natürlich aus Hygienegründen nicht dieselbe)


Oder spricht etwas dagegen, das Tier einzufangen (z.B. allfällige Jungtiere)?

Meine Falle ist so schön durchsichtig - ich guck mir die da drin auch gründlich an.
Solltest Du (wie auch immer) dicke Zitzen sehen, kannst Du sie ja für die nächsten 3 Wochen wieder rauslassen (gut 3 Wochen trinken die, nur 2 1/2 fressen sie nicht zu)

Und wohin dann ;)?
Wer wäre in der Nähe und könnte mit Käfig oder gar Aufnahme aushelfen (falls nötig)?
(ein örtliches TH gibt's aber vielleicht auch)
Nina, wo bist Du denn?
 
Hallo Stefanie

Vielen Dank! Ich habe soeben eine ähnliche, grössere Falle bestellt und hoffe, dass es damit dann klappt. Versuche es aber heute doch nochmal mit der kleineren... Danke auch für den Tipp mit den Zitzen, werde ich gegebenenfalls beachten!

Und wohin dann?


Zunächst wohl ab zum Gesundheitscheck bei der Tierärztin! =) Wenn die Maus ausgesetzt wurde, erscheint es mir wahrscheinlich, dass sie sich bei dem Wetter eine Atemwegsinfektion geholt hat...

Für die erste Zeit habe ich irgendwo im Keller noch einen Übergangskäfig, der ist langfristig zwar zu klein, für ein paar Tage wird's aber auf jeden Fall gehen. Und dann müsste ich überlegen, ob ich selbst wieder mit der Farbmaushaltung anfangen möchte oder ob ich Mäuschen zu vermitteln versuche. Ein Tierheim gibt es, aber darauf würde ich eher ungerne zurückgreifen, sondern lieber selbst einen guten Platz suchen. Ich bin in St.Gallen, Schweiz.
 
oha, Schweiz...
und, ja super, noch Käfig im Keller - und schon wieder angefixt ;)? (och jaaaa!)

Öhm, das könnte auch gar keine Zitzen haben - und schnell schrecklich stinken drohhalber :D (sofern über 4 Wochen, aber Winz scheint's ja keiner)
Noch'n Grund für TÄ... - und frohes "Alter-Raten!"
Alte Böcke werden lieber und können sich mit Kastraten vertragen
(Schneeball aber nicht ausgeschlossen: ich würde dann 3 Kastraten suchen, mit 1 vg versuchen bzw. mit allen dreien einzeln oder immer mehr probieren - und dabei doch mit 2 Gruppen rechnen... --- oder sucht irgendwo ein einzelner Vielzitzerich? Die gehen gut mit Böcken, und die VZM-Böcke vertragen sich eh schlecht untereinander, erst recht familienfremd.)
Na, erst mal
1. kriegen, und
2. Geschlecht erfahren - in der Falle zeigt das Mausi vermutlich nix, sondern zieht, wenn's welche hat, die Hoden ein...
 
In diese kleineren Fallen gehen sie lange nicht so gut wie in die großen
Interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen da anscheinend doch sind. Ich hab' zwar mit "großen" Fallen bei Mäusen keine Erfahrung (erscheint mir irwie auch unlogisch :denk:), denn bei mir sind sie immer ziemlich schnell freiwillig in die normalen kleinen Mausefallen gegangen, was ja eigentlich auch ihrer Natur entspricht (ihre selbstgebuddelten Gänge sind ja auch nur gerade mausgroß, damit Fressfeinde nicht durchpassen), und nicht umsonst gilt ja der Tipp, als (stressarme) Einfanghilfe für unsere Farbis ihnen z.B. eine Pappröhre (von Zewa- oder T-Papier) o. Ä. vorzuhalten. Hat hier auch immer bestens funktioniert. Bei größeren Fallen, die eigentlich auf schwerere Tiere ausgelegt sind, hätte ich auch Sorge, dass der Schließmechanismus nicht zuschnappt, wenn kleine, leichte Maus drankommt oder - noch schlimmer - im falschen Moment auslöst und Maus dann eingeklemmt, verletzt oder getötet wird. *angst*Möglicherweise hilft auch, die (durchsichtige?) Falle etwas zuzudecken, um ihr ein gewisses natürliches Höhlenfeeling zu verpassen...:loch:

@Ninifee Nimmt Maus denn das von Dir ausgelegte Futter grundsätzlich an? Falls ja, würde ich probieren, in der Zeit, wo Du nicht vor Ort sein kannst, nur "ein paar Körnchen" anzubieten. Wenn die Falle dann aktiviert ist, hilft erfahrungsgemäß auch eine Körnerspur, um Maus den richtigen Weg zu zeigen... :weiß: ;)

Und genau, eins nach dem anderen, erst mal Schneeweißchen dingfest machen und dann weiter... :)

Edit: Uppppsssss, hatte gerade nur das Wort "ang*t" in Sternchen eingefasst eingegeben... :D Süß, was dabei rausgekommen ist... :lol:
 
das HELLL könnte der Trick sein - das Maus nimmt die Falle nicht als was Begrenzendes wahr, und rennt deshalb schneller rein ("durch")?
Na gut, vielleicht nur durchsichtig, dass man die Gefangenen schnell sieht - und dann sind die dankbar, wenn man nicht direkt und an Tüchern nestelt
(zum Wegtragen bei den Waldis tu ich dann aber eins drüber)


größeren Fallen, die eigentlich auf schwerere Tiere ausgelegt sind,
beim Platik is wurscht, bei den Gitterfallen hatte ich die Angst auch.
 
Ich habe Mäuschen gestern nicht mehr gesehen, weder in der Falle noch draussen. Ich fürchte, das ist ein schlechtes Zeichen... :( Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und ich werde es weiter versuchen!

Nimmt Maus denn das von Dir ausgelegte Futter grundsätzlich an?

Das Körnerfutter wurde angenommen, ich habe gestern jetzt auch etwas weniger gegeben. Offenbar bedient sie sich aber auch an einem Müllsack, den die Bewohnenden des Hauses bei der Garage abgestellt haben (da hat sie ein schönes Loch reingenagt und am Sonntag / Montag habe ich sie mehrfach dort gesehen). Körnerspur werde ich noch versuchen, vielleicht klappt es damit. Was hat sich denn in der Falle so an Futter bewährt?

Drückt uns die Daumen! :weiß:
 
War denn das ausgelegte Futter fort, auch wenn Du Maus nicht gesehen hast (wobei zwar nicht ausgeschlossen wäre, dass sich evtl. auch andere Tiere daran bedienen, sollte es jedoch unberührt sein, hieße das ja, es war niemand dran)? Könnte sie möglicherweise IM Müllsack sein und dort evtl. nicht mehr rausfinden (hoffentlich nicht darin entsorgt werden...)?
Ich hatte tatsächlich immer ganz normales Körnerfutter, für Mäuse oder Vögel (nach meiner aktiven Mäusezeit). Nüsse, Sonnenblumenkere... wären noch etwas "besonderere" Leckerchen. Aber da hat ja auch jedes Tier so seine persönlichen Favoriten (sehen wir ja auch bei den bei uns lebenden Farbis :))

Daumen sind gedrückt, dass Maus bald in Sicherheit ist! (Wetter ist bei Euch in der Schweiz ja wahrscheinlich noch mäuseungünstiger als in Deutschland.)
 
Hab mir sagen lassen Nutella *nutella* wäre ein guter Lockstoff.... :engel:
Es gibt aber immer wieder auch Warnungen, Berichte..., dass es für Mäuse giftig sei (wie Schokolade etc. generell). :denk: (Habe mich selber damit aber nicht - mehr -näher befasst oder recherchiert, da ja keine eigenen Mäuschen mehr, und für Notfälle gibt es ja eh genug mäuse-natürliche Alternativen, um flauschige Langschwänzchen anzulocken...) Ich würde es jedenfalls vorsichtshalber nicht testen.
 
Na ja, ich würde ja nicht gleich die ganze Ernährung auf Nutella umstellen. Hab auch "Erdnussbutter" gelesen.
Muss ja nur ein bisschen sein und vor allem gut riechen...
 
War denn das ausgelegte Futter fort, auch wenn Du Maus nicht gesehen hast

Ich habe sie jeweils erst "gefüttert", wenn ich ins Bett bin und die Falle weggenommen habe. In der Nacht auf Montag und auf Dienstag wurde vom Futter genommen; ich bin nun gespannt, wie es aussieht, wenn ich gleich nach Hause komme.

Ich habe auch schon überlegt, ob sie IM Müllsack sein könnte. Das wäre natürlich blöd. Hältst du das für wahrscheinlich?

Ich hatte tatsächlich immer ganz normales Körnerfutter

Das geht bei meiner Falle leider nicht, da muss etwas hingehängt werden, damit die Mechanik ausgelöst wird.

Hab mir sagen lassen Nutella wäre ein guter Lockstoff....

Ich hab's gestern tatsächlich mit Erdnussmus auf Brot versucht, das lieben sie meistens (also das Nussmus), aber eben, gestern war Mäuschen vielleicht auch gar nicht da. Gesund muss es meiner Meinung nach nicht sein, aber ungiftig wäre schon noch gut :)

Vielen Dank für eure Unterstützung!!
 
Kommt vielleicht auch einfach auf das Ernährungskonzept der Maus an. Äpfel sind schon mal sicherheitshalber vegan..........
 
Ihr Lieben, ich hatte wieder kein Glück.

Immerhin habe ich Maus gestern wieder gesehen, sie wirkte (von fern) total fit und scheint ganz gut zurecht zu kommen, was mich schon etwas erstaunt..

Apfel hatte ich auch versucht, wurde aber ebenso wenig akzeptiert wie das Brot mit Erdnussmus (übrigens auch vegan, das scheint nicht der Punkt zu sein 😉). Jetzt ist immerhin der Müll weg, da wird das Angebot in der Falle hoffentlich interessanter!
 
Oh je, ist anscheinend ein ziemlich wählerisches Mäuschen ;) und vielleicht auch einfach freiheitsliebend - und auch schlau genug... :weiß: So lieb, dass Du dran bleibst! :)
Die Hintergründe sind natürlich nicht bekannt, wo die Kleine herkommt und so, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es doch eine "Wilde" ist (oder - über mehrere Generationen - draussen geboren und heimisch), ist halt einfach seeeehr gering. Und für domestizierte sind die Chancen, draussen zu überleben bzw. auch gesund und unversehrt zu bleiben, leider ja ebenso gering... *seufz*
Das mit den hängenden Ködern ist natürlich 'n bißchen ungünstig, Nüsse, Sonnenblumenkerne etc. sind da wohl schwierig? Eingearbeitet in einigermaßen feste Fettmasse vielleicht? Bei kaltem Wetter möglich.
Aber schon mal gut, dass Du sie wieder gesehen hast und sie zumindest aus der Ferne munter erscheint. (Und, ist's auch wirklich nur eine...?)
Glaubst Du, Du kämst eventuell denn näher an sie ran? Und könntest sie vielleicht "aktiv" einsammeln? (Mit 'nem Käscher z. B.) Oder sie in einen hingelegten größeren Karton o. Ä. treiben?
Das ist ja echt spannend wie ein Krimi hier... (- ein Filmchen wäre auch interessant, wenn Dir das gelänge..., es fiebern bestimmt viele mit hier..., und dann könnte man vielleicht auch weitere Schlüsse ziehen).
Weiterhin Glück gewünscht und gedrückte Daumen! 8) (Ein bißchen kommen da Erinnerungen hoch an den Film "Mäusejagd", so hieß der, glaub ich... :D)
 
Back
Top Bottom