Ihr Lieben 
Ich habe gestern Nacht draussen eine weisse Maus beobachtet, die wohl in einer Garage Unterschlupf gefunden hat.
Ist es richtig, dass es sich dabei aufgrund der weissen Fellfarbe unmöglich um ein Wildtier handeln kann?
Falls ja, kann ich versuchen, die Maus mit einer handelsüblichen Lebendfalle einzufangen? Besteht da keine Verletzungsgefahr?
Oder spricht etwas dagegen, das Tier einzufangen (z.B. allfällige Jungtiere)?
Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüsse
Nina
				
			Ich habe gestern Nacht draussen eine weisse Maus beobachtet, die wohl in einer Garage Unterschlupf gefunden hat.
Ist es richtig, dass es sich dabei aufgrund der weissen Fellfarbe unmöglich um ein Wildtier handeln kann?
Falls ja, kann ich versuchen, die Maus mit einer handelsüblichen Lebendfalle einzufangen? Besteht da keine Verletzungsgefahr?
Oder spricht etwas dagegen, das Tier einzufangen (z.B. allfällige Jungtiere)?
Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüsse
Nina
	
, zeigt anscheinend aber ja, dass diese Fallen sogar freiwillig angenommen werden... 
... Auch eine vom Dachboden durch die Decke gepurzelte junge Waldmaus konnte ich mit dieser Falle einmal erfolgreich einsammeln und zurück zu ihrer Familie setzen.) Da Du eine Kontrolle sicher nicht 24 Stunden am Tag bewerkstelligen kannst, könntest Du die Falle z. B. auch nur tagsüber stundenweise aufstellen und die Stelle ansonsten schon mit ein wenig Futter und auch Wasser(!) zwecks Gewöhnung und Anlocken (und zur Rettung vor'm Hunger- und Dursttod) bestücken. Du bist oder warst ja selber Farbmaushalterin, meine ich mich zu erinnern, da weißt Du ja, was so geeignet ist? 
 (Wenn bei Euch das Wetter so besch...eiden ist wie bei uns 
, sollte die Versorgung mit Trinken grad eh nicht so das Problem sein...)
 (sofern über 4 Wochen, aber Winz scheint's ja keiner)
), denn bei mir sind sie immer ziemlich schnell freiwillig in die normalen kleinen Mausefallen gegangen, was ja eigentlich auch ihrer Natur entspricht (ihre selbstgebuddelten Gänge sind ja auch nur gerade mausgroß, damit Fressfeinde nicht durchpassen), und nicht umsonst gilt ja der Tipp, als (stressarme) Einfanghilfe für unsere Farbis ihnen z.B. eine Pappröhre (von Zewa- oder T-Papier) o. Ä. vorzuhalten. Hat hier auch immer bestens funktioniert. Bei größeren Fallen, die eigentlich auf schwerere Tiere ausgelegt sind, hätte ich auch Sorge, dass der Schließmechanismus nicht zuschnappt, wenn kleine, leichte Maus drankommt oder - noch schlimmer - im falschen Moment auslöst und Maus dann eingeklemmt, verletzt oder getötet wird. 
Möglicherweise hilft auch, die (durchsichtige?) Falle etwas zuzudecken, um ihr ein gewisses natürliches Höhlenfeeling zu verpassen...

 Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und ich werde es weiter versuchen!
 wäre ein guter Lockstoff.... 
 (Ein bißchen kommen da Erinnerungen hoch an den Film "Mäusejagd", so hieß der, glaub ich...