Ängstliche Mäuse - was tun?

Sky

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
hi! :)
meine freundin hat sich vor drei wochen drei junge mäuschen aus dem tierheim geholt, aber die tierchen sind sowas von ängstlich, dass sie langsam etwas frustriert ist.
der käfig ist ausreichend groß, hat ne menge klettermöglichkeiten und sie stellt jeden tag neues wasser, trockenfutter und frische sachen rein, da stürzen sie sich auch drauf.
nachts sind sie auch ziemlich aktiv (ganze nacht action, man hört sie klettern und scharren und knabbern und alles).

aber so langsam sollten sich die tierchen doch auch mal "beobachten" lassen, oder?

meine freundin sitzt stundenlang ganz ruhig vorm käfig, aber bei jeder kleinsten bewegung - schwupps - sind die drei wieder im haus. nix von wegen mal ein leckerli aus der hand fressen oder so (drops, sonnenblumenkerne etc., sie hat sämtliche infos aus dem netz gezogen die sie gefunen hat). :(
es erwartet ja keiner großes rumgeschmuse, aber wenigstens beim fressen und klettern und so zugucken sollte doch drin sein?

wir haben schon einen tisch vor den käfig gestellt und das "dach" abgenommen, auf dem tisch leckerlis und zeugs zum spielen verteilt um sie mal daran zu gewöhnen dass draußen nix böses wartet, aber auch wenn wir fünf meter entfernt ganz ruhig sitzen, trauen sich die mäuse nicht die leitern und brücken vom käfig zum tisch.

was tun? :(

im tierheim hatten sie wohl recht wenig platz, viele mäuse in einem kleinen aquarium mit wenig streu und nix zum klettern, müssen die erstmal ein frühkindliches trauma verarbeiten? :D

ich selbst hatte als kind mehrere ratten, aber niemals derartige probleme, den tierchen zu zeigen dass ihnen keiner was böses will.

ein paar tips wären schön! :)

lg
chris
 
also erstmal hi scheinst neu zu sein^^
Also meine sind auch noch recht scheu obwohl ich sie schon seit über 2 monaten habe wenn du sie z.b. auf deine hand zwingst kriegen sie stress und können da nicht ans essen denken bei mir war es auch so... die trauen sich immer nochnicht "freiwilig" auf meine hand^^ meine sind auch immer nachts aktiv tagüber zeigen sie sich nicht oft^^ einfach noch etwas abwarten^^
 
ja, bin neu. ^^
als internet-kind such ich selbstverständlich in einem solchen fall hilfe in einem forum. ;)

danke für deine antwort!

auf die hand "gezwungen" wurden sie natürlich nie, will ja schließlich niemand dass sie noch mehr angst kriegen.
nur beim käfig ausputzen mussten wir sie vorsichtig einfangen. wir hätten es zwar vorgezogen, sie derweil auf dem tisch laufen zu lassen oder so, aber aus oben genannten gründen war das nich wirklich möglich.

dann werden wir wohl weiter versuchen sie rauszulocken (durch unseren abstand) und dann mal sehen.

für weitere tips wären wir trotzdem sehr dankbar! :)

ängstliche grüße,
chris
 
Vielleicht legt sich das mit der Zeit. Bei meiner Hera war es nämlich so. Man brauchte nur den Raum zu betreten und schon flitzte sie weg. Wenn ich jetzt meine Hand in den Käfig halte, kommt sie und schnüffelt und krabbelt auch schon mal meinen Arm hoch. Kann aber auch sein, dass sie nie zutraulich werden. Du hast ja gesagt, dass sie aus dem Tierheim kommen und viele Tiere die dort landen, haben schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht. Meinen Albino habe ich zum Beispiel nie zahm kriegen können. Der charakter spielt wohl auch eine große Rolle. Manche sind halt etwas schüchtern oder ängstlich, da dauert das dann länger oder klappt sogar gar nicht und manche sind neugierig und selbstbewusst, die kommen schon nach paar Tagen auf die Hand.
 
Da hilft nur ganz viel Geduld. Manche Mäuse bleiben aber auch so.
Was sie noch probieren kann, den Mäusen Leckerlies vor den Hauseingang halten, anfangs am besten auf einem Plastelöffel, damit die "böse" Hand nicht so nah dran ist. Ich hab bei meinen scheueren Mäusen die Erfahrung gemacht, dass sie sich eher trauen, wenn sie die sichere Deckung nicht verlassen müssen.
 
Huhu,

meinen Mäuschen hab ich mit Nutri-Cal die Angst vor mir und der Hand genommen. Ein Kleks an den Finger oder für den Anfang auf nem Löffel (Party-Plastiklöffel fanden meine am unbedrohlchsten) und in den Käfg halten. Irgendwann seht die Neugier und der leckere Geruch. :D

LG
Sandra

Edit: Geduld braucht man natürlch trotzdem ;-)
 
ei das klingt doch mal nach optionen! :)))

vielen dank, das mit dem löffel/finger werden wir probieren.

leckende grüße,
chris
 
Ich hab seit Mittwoch auch so eine super scheue Maus, die bei jeder Bewegung weg huscht. In den letzten Tagen konnte ich jedoch beobachten, wie sie besonders im Dunkeln mutiger Wurde. Es brannte dann meist nur ein kleines Licht und häufig sah sie mich dann ganz verwundert an und beobachtete mich. ^^

Mit Leckerlies ließ sie sich bisher auch noch nicht locken, aber ich werde es demnächst auch mal mit NutriCal versuchen und ihr einfach noch ein wenig Zeit geben.
 
ja, bin neu. ^^


auf die hand "gezwungen" wurden sie natürlich nie, will ja schließlich niemand dass sie noch mehr angst kriegen.
nur beim käfig ausputzen mussten wir sie vorsichtig einfangen. wir hätten es zwar vorgezogen, sie derweil auf dem tisch laufen zu lassen oder so, aber aus oben genannten gründen war das nich wirklich möglich.

hallo,
Ich hab euch noch einen Tipp wegen der Reinigung, du schreibst, dass deine Freundin die Tiere seit 3 Wochen hat, nach so kurzer Zeit sollte keine grosse Reinigung nötig sein.
Ich mache alle 5-6 Wochen eine Teilreinigung. Das heisst nur ca. 50% (oder je nach Verschmutzung halt) vom altem Streu raus, dann mit neuem Aufüllen und mischen. Das sollte bei einem genung grossem Käfig reichen.

Dies halt 2 grosse Vorteile:

1. Die Mäuse können bei einer Teilreinigung im Käfig bleiben und haben weniger Stress

2. Durch das, dass nicht der komplette vertraute Geruch der Tiere verloren geht markieren die Tiere nachher nicht so viel.

Wenn man alles auswechselt, wird nachher das erkunden des Käfigs oft als Neugier und Interesse interpretiert.
Dies ist aber nicht wirklich so. Im Normalfall ist es nur purer Stress, weil für die Mäuse nichts mehr so riecht wie es sollte..

Ansonsten denke ich, 3 Wochen sind noch nicht eine so lange Zeit.

Viel Geduld wünsche ich.. :)

Gruss Lishka
 
Hallo Sky =)

Ich kann mich Lishka erstmal nur anschließen, das sauber machen muss wirklich nicht oft passieren. Dazu haben wir auch einen Artikel in unserem Wiki: klick.
Durch das Wiki kannst du dich (und deine Freundin am besten gleich mit ;-)) generell mal durchklicken, da stehen total viele nützliche Infos über die Mäuse drin.
Wie groß ist denn der große Käfig?

Drei Wochen sind jetzt auch noch nicht soo lang. Es gibt Tiere, die bleiben ihr Leben lang scheu, während andere Tiere der selben Gruppe total zutraulich werden. Und das ist bei TH-Tieren genauso wie bei Zooladenmäusen.
Nebenbei: Ich finde es absolut super, dass ihr die Mäuse aus dem TH habt. *Daumenhoch*

meine freundin sitzt stundenlang ganz ruhig vorm käfig, aber bei jeder kleinsten bewegung - schwupps - sind die drei wieder im haus.
Wie hell habt ihrs denn da? Meine Jungs trauen sich auch nur raus, wenn das Licht fast aus ist. Solange ich noch eine normale Beleuchtung an habe, seh ich die nicht. Vielleicht versucht ihrs ja mal mit Dämmerlicht.

nix von wegen mal ein leckerli aus der hand fressen oder so (drops, sonnenblumenkerne etc., sie hat sämtliche infos aus dem netz gezogen die sie gefunen hat). :(
Was sind denn das für Drops? Die sind meistens ungesund, weil sie Zucker und Nebenerzeugnisse etc. enthalten, die nicht in die Maus gehören. Schaut doch mal hier >klick<, was es an gesunden Leckerchen gibt. ;-)

wir haben schon einen tisch vor den käfig gestellt und das "dach" abgenommen, auf dem tisch leckerlis und zeugs zum spielen verteilt um sie mal daran zu gewöhnen dass draußen nix böses wartet, aber auch wenn wir fünf meter entfernt ganz ruhig sitzen, trauen sich die mäuse nicht die leitern und brücken vom käfig zum tisch.
Das könnte einfach daran liegen, dass ihr ihnen den Käfig umbaut. Das ist an sich eine ordentliche Veränderung. Stell dir mal vor, dir nimmt wer das Dach ab, würdest du dann raus gehen wollen oder dich lieber im Schrank verstecken? ;-)
Sowas braucht wirklich Zeit. Wenn ihr einen Freilauf anbieten wollt, dann lass den Käfig selber als sicheren Rückzugsort unverändert. Macht die Klappen/Türen/etc. vom Käfig auf und versucht den Auslauf am besten direkt neben/auf den Käfig zu basteln. Über größere Leitern trauen die sich dann wohl erst recht nicht.

Übrigens: Dazu gibts bestimmt schon einige Themen. Versuch doch mal die Forensuche zu nutzen, da findest du sicher noch andere gute Tips. ;-)
 
Back
Top Bottom