StevieHall
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.066
- Reaction score
- 0
Huhu,
und zwar komme ich irgendwie nicht so ganz von den Farbis weg.
Nachdem ich im April & August 2008 je 2 Mädels (lebten zusammen) hatte, die alle nur knapp über 1 Jahr alt wurden (die letzte hatte ich an eine aus nem anderen Forum vermitteln, ist dort 14 Tage später verstorben...), war eig. klar: Farbis will ich keine mehr.
Mir sind Farbis einfach zu krankheitsanfällig im Vergleich zu Rennmäusen (davon habe ich zwei 2er Gruppen).
Allerdings sind Renner vom Gruppenverhalten wiederum nicht mit Farbis zu vergleichen. Nicht, dass ich meine beiden Gruppen langweilig finde, aber sie sind halt anders aktiv als Farbis und können eben nur zu zweit.
Daher mach ich den Thread hier auf:
Gibt es eine Mäuseart, die wie Farbmäuse gern im Rudel leben, aber eher weniger krankheitsanfällig sind und länger leben?
Meine Renner leben derzeit auf 120x40x50 cm + (bald) 120x40x40 cm bzw. die zweite Truppe auf 100x40x50 cm + 100x40x45 cm.
Wäre toll, wenn eins davon verwendet werden könnte. Würde zur Not auch ins Aqua unten was reinmachen, dass es tiefer wie hoch ist (hab mal gelesen, dass man das bei Farbis machen könnte?!).
Die Aufsätze sind jeweils hinten zu (der eine mit Plexi, der andere mit ner Platte), der größere hat an der einen kurzen Seite eine Plexi-scheibe (Draht ist ausgegangen und wegen 39x39 cm wollte ich keinen mehr kaufen) ansonsten komplett Gitter.
Da wären wir beim nächsten Thema:
Tierschutzmäuse (egal ob wirklich Tierheim, Nothilfe oder von Privat Notfellchen) sollten es sein. Auch, die die man dann für eine evtl. VG bräuchte. Also es sollte jetzt nichts super seltenes sein, aber auch nicht unbedingt was, was man an jeder Ecke findet (also schon überall gezüchtet wird). Ich bin durchaus bereit zu fahren oder eben Mifa. Ersteres würde auch für den TA-Besuch gelten (hab da, ca. 40 km entfernt, ne TÄ, wo ich mit meinem ZahnMeeri hingehee und wo viele aus der HH Südwest hingehen = kennt sich mit Kleinnagern wie Mäusen & Hamstern aus).
Das nächste...:
Sie sollten zumindest Futterzahm werden (mir ist klar, dass da jedes Tier verschieden ist). Ich seh es bei meinen Rennmäusen, die eine Truppe ist eher scheu (nimmt nichts aus der Hand) und die andere kommt schon angelaufen, wenn sie einen nur vor dem Gehege hören & wollen was haben. Letztere kann man beim "Aus-der-Hand-füttern" eben mal besser betrachten, ob alles ok ist und auch mal schnell (ohne groß auszuräumen) in ne Pappröhre locken um sie zu wiegen. Bei den anderen muss ich erst groß ausräumen, daher passiert das eher selten...
Und das Futter:
Da wäre es eig. egal ob Saaten usw. oder Frischfutter (oder eben beides), nur Lebendfutter ist nicht mein Ding... Meine Renner bekommen Mehlis & Co. getrocknet.
Die monatlichen Futterkosten usw. sollten ähnlich sein wie bei Rennmäusen (da bin ich bei meinen Ladys nicht mal bei 10 Euro im Monat). Frischfutter hab ich (z.Z. zumindest, soll eig. auch so bleiben) durch die Kaninchen & Meerschweine im Haus.
So und jetzt sagt mir bitte nicht, dass das Tier erst noch gefunden werden muss ^^
LG
Off Topic:
Bevor die Frage aufkommt: Meine Renner werden jetzt nicht rausgeschmissen. Die dürfen bleiben, solang es nötig ist. Nur die jüngste zieht evtl. wieder zur Züchterin, wenn ihre Partnerin nicht mehr ist. Einfach weil ich nur noch eine Rennmausgruppe haben will. Die zweite Gruppe war so eig. eh nicht geplant... Kommt davon, wenn man in Kleinanzeigen schaut und die Maus aus den Kleinanzeigen lebt schon nicht mehr...Also das ganze hier ist eher für die Zukunft, denn ich hoffe, auch wenn die Partnerin der Jüngsten schon etwas ü 3 J. ist und die andere Gruppe auch 2 & 2 1/2 J. ist, noch etwas bei mir bleibt. 2 VGs dieses Jahr reichen mir eig., beide Gruppen erst seit diesem Jahr zusammen... |
und zwar komme ich irgendwie nicht so ganz von den Farbis weg.
Nachdem ich im April & August 2008 je 2 Mädels (lebten zusammen) hatte, die alle nur knapp über 1 Jahr alt wurden (die letzte hatte ich an eine aus nem anderen Forum vermitteln, ist dort 14 Tage später verstorben...), war eig. klar: Farbis will ich keine mehr.
Mir sind Farbis einfach zu krankheitsanfällig im Vergleich zu Rennmäusen (davon habe ich zwei 2er Gruppen).
Allerdings sind Renner vom Gruppenverhalten wiederum nicht mit Farbis zu vergleichen. Nicht, dass ich meine beiden Gruppen langweilig finde, aber sie sind halt anders aktiv als Farbis und können eben nur zu zweit.
Daher mach ich den Thread hier auf:
Gibt es eine Mäuseart, die wie Farbmäuse gern im Rudel leben, aber eher weniger krankheitsanfällig sind und länger leben?
Meine Renner leben derzeit auf 120x40x50 cm + (bald) 120x40x40 cm bzw. die zweite Truppe auf 100x40x50 cm + 100x40x45 cm.
Wäre toll, wenn eins davon verwendet werden könnte. Würde zur Not auch ins Aqua unten was reinmachen, dass es tiefer wie hoch ist (hab mal gelesen, dass man das bei Farbis machen könnte?!).
Die Aufsätze sind jeweils hinten zu (der eine mit Plexi, der andere mit ner Platte), der größere hat an der einen kurzen Seite eine Plexi-scheibe (Draht ist ausgegangen und wegen 39x39 cm wollte ich keinen mehr kaufen) ansonsten komplett Gitter.
Da wären wir beim nächsten Thema:
Tierschutzmäuse (egal ob wirklich Tierheim, Nothilfe oder von Privat Notfellchen) sollten es sein. Auch, die die man dann für eine evtl. VG bräuchte. Also es sollte jetzt nichts super seltenes sein, aber auch nicht unbedingt was, was man an jeder Ecke findet (also schon überall gezüchtet wird). Ich bin durchaus bereit zu fahren oder eben Mifa. Ersteres würde auch für den TA-Besuch gelten (hab da, ca. 40 km entfernt, ne TÄ, wo ich mit meinem ZahnMeeri hingehee und wo viele aus der HH Südwest hingehen = kennt sich mit Kleinnagern wie Mäusen & Hamstern aus).
Das nächste...:
Sie sollten zumindest Futterzahm werden (mir ist klar, dass da jedes Tier verschieden ist). Ich seh es bei meinen Rennmäusen, die eine Truppe ist eher scheu (nimmt nichts aus der Hand) und die andere kommt schon angelaufen, wenn sie einen nur vor dem Gehege hören & wollen was haben. Letztere kann man beim "Aus-der-Hand-füttern" eben mal besser betrachten, ob alles ok ist und auch mal schnell (ohne groß auszuräumen) in ne Pappröhre locken um sie zu wiegen. Bei den anderen muss ich erst groß ausräumen, daher passiert das eher selten...
Und das Futter:
Da wäre es eig. egal ob Saaten usw. oder Frischfutter (oder eben beides), nur Lebendfutter ist nicht mein Ding... Meine Renner bekommen Mehlis & Co. getrocknet.
Off Topic:
Auch ein Grund weshalb z.B. Schlangen & Frettchen nichts für mich wären... Die getrockneten Mehlis gehen noch, tote Mäuse, Küken & Co. könnte ich nicht verfüttern.
|
Die monatlichen Futterkosten usw. sollten ähnlich sein wie bei Rennmäusen (da bin ich bei meinen Ladys nicht mal bei 10 Euro im Monat). Frischfutter hab ich (z.Z. zumindest, soll eig. auch so bleiben) durch die Kaninchen & Meerschweine im Haus.
So und jetzt sagt mir bitte nicht, dass das Tier erst noch gefunden werden muss ^^
LG