Original von Lila
Ist das egal welches man nimmt ?
Nein. =) Auf gar keinen Fall alle Sachen, in denen Nadelhölzer verwendet werden (Harze und ätherische Öle... nix für feine Mäusenasen).
Und ehrlich gesagt ist das Überstreu für mich persönlich auch reine Geldmacherei. Aber das ist wie gesagt meine Meinung... ich würde gar kein Überstreu nehmen, sondern über die Hanfstreu einfach reichlich Heu und Stroh verteilen - fertig. Eine Situation ähnlich wie in einer Scheune auf dem Bauernhof --- also mäusekompatibel.

Sie kriechen gerne durch Heu und Stroh und zerpflücken alles, um an Halmen zu knabbern, Ähren zu finden, Halme wegzutragen... eine Langzeitbeschäftigung. Meine großen Gruppen schaffen es, in einer Nacht einen riesigen Strohhaufen einzuebnen und wegzutransportieren. =)
Natürlich können in der Natur Wildmäuse auch durchaus in Nadelwaldgebieten vorkommen, in denen sie Kontakt mit Nadelhölzern haben. Aber der große Unterschied ist, daß diese Tiere nicht aus Langeweile oder Neugier an einem Zweig knabbern würden, der für sie schädliche Harze enthält --- sie sind ihre Umgebung quasi gewohnt, während die Käfigmäuse relativ wenig Umweltreize kennen (verglichen mit ihren wilden Kollegen) und alles Neue anknabbern. Und inwieweit die Instinkte eine Farbmaus (noch) warnen, ist auch so eine Sache, das ist unterschiedlich. Also lieber ganz weglassen.
Meiner persönlichen Interpretation nach hat die Firma mit V das Überstreu erfunden, um den Menschen zu suggerieren, sie würden ihrem Tier ein wenig "Natur bieten". Nur seltsam, daß man dann nicht einfach Äste aus dem Garten nehmen soll und naturbelassenes Stroh? Die Farbmaus stammt von der Hausmaus ab, die ein Kulturfolger ist und sich in menschlicher Nähe aufhält --- Dachböden, Keller, Scheunen, Vorratskammern... nunja, und eher weniger Nadelwald. =) Die Firma mit V wirbt außerdem gern damit, daß durch bestimmte Arten von Einstreu der Geruch der Tiere gemindert wird, dazu sage ich mal ganz deutlich: die Mäuse brauchen ihren Gruppenduft, ständige Überlagerung mit anderen Gerüchen führt zu Stress. Ich habe 31 Farbmausis in einem Raum und möchte mal behaupten, daß es trotzdem nicht "nach Maus" riecht (es sind keine unkastrierten Böcke darunter), sondern stattdessen vor allem nach Heu. Aber klar, wenn man seine Nase über eine Voli hängt, riecht man natürlich die Mäuse ein wenig, aber das gehört doch dazu, komplett geruchslos ist kein Haustier.
Ich würd gar keine dieser Überstreu-Sorten nehmen... =) Sondern einen großen Sack Heu und einen großen Sack Stroh kaufen. =) Wenn du eine Überstreu nehmen magst, guck dir genau an, was drin ist, damit wirklich nur Laubbaumteile drin sind, am besten auch keine Eiche (sehr hoher Tanningehalt).