Überstreu - welches ?

  • Thread starter Thread starter Lila
  • Start date Start date
L

Lila

Gast
Ich wollte meinen kleinen Waldbodenüberstreu oder sowas geben...
hier bekomm ich nur Vitakraftsachen und da gibts (Liste ist von der Internetseite, keine Ahnung ob ich das alles bei und bekomme) :


  • Waldboden Überstreu
  • Laub & Nadel Überstreu
  • Heide-Land Überstreu
  • Ammerland Überstreu
  • Kräuterland Überstreu
  • Wald & Flur Überstreu
  • Kuschelbett Überstreu
  • Kiefer & Buche Überstreu
  • Birkenhain Überstreu


Ist das egal welches man nimmt ? *grübel*
 
Original von Lila
Ist das egal welches man nimmt ? *grübel*


Nein. =) Auf gar keinen Fall alle Sachen, in denen Nadelhölzer verwendet werden (Harze und ätherische Öle... nix für feine Mäusenasen).

Und ehrlich gesagt ist das Überstreu für mich persönlich auch reine Geldmacherei. Aber das ist wie gesagt meine Meinung... ich würde gar kein Überstreu nehmen, sondern über die Hanfstreu einfach reichlich Heu und Stroh verteilen - fertig. Eine Situation ähnlich wie in einer Scheune auf dem Bauernhof --- also mäusekompatibel. ;-) Sie kriechen gerne durch Heu und Stroh und zerpflücken alles, um an Halmen zu knabbern, Ähren zu finden, Halme wegzutragen... eine Langzeitbeschäftigung. Meine großen Gruppen schaffen es, in einer Nacht einen riesigen Strohhaufen einzuebnen und wegzutransportieren. =)

Natürlich können in der Natur Wildmäuse auch durchaus in Nadelwaldgebieten vorkommen, in denen sie Kontakt mit Nadelhölzern haben. Aber der große Unterschied ist, daß diese Tiere nicht aus Langeweile oder Neugier an einem Zweig knabbern würden, der für sie schädliche Harze enthält --- sie sind ihre Umgebung quasi gewohnt, während die Käfigmäuse relativ wenig Umweltreize kennen (verglichen mit ihren wilden Kollegen) und alles Neue anknabbern. Und inwieweit die Instinkte eine Farbmaus (noch) warnen, ist auch so eine Sache, das ist unterschiedlich. Also lieber ganz weglassen.

Meiner persönlichen Interpretation nach hat die Firma mit V das Überstreu erfunden, um den Menschen zu suggerieren, sie würden ihrem Tier ein wenig "Natur bieten". Nur seltsam, daß man dann nicht einfach Äste aus dem Garten nehmen soll und naturbelassenes Stroh? Die Farbmaus stammt von der Hausmaus ab, die ein Kulturfolger ist und sich in menschlicher Nähe aufhält --- Dachböden, Keller, Scheunen, Vorratskammern... nunja, und eher weniger Nadelwald. =) Die Firma mit V wirbt außerdem gern damit, daß durch bestimmte Arten von Einstreu der Geruch der Tiere gemindert wird, dazu sage ich mal ganz deutlich: die Mäuse brauchen ihren Gruppenduft, ständige Überlagerung mit anderen Gerüchen führt zu Stress. Ich habe 31 Farbmausis in einem Raum und möchte mal behaupten, daß es trotzdem nicht "nach Maus" riecht (es sind keine unkastrierten Böcke darunter), sondern stattdessen vor allem nach Heu. Aber klar, wenn man seine Nase über eine Voli hängt, riecht man natürlich die Mäuse ein wenig, aber das gehört doch dazu, komplett geruchslos ist kein Haustier.

Ich würd gar keine dieser Überstreu-Sorten nehmen... =) Sondern einen großen Sack Heu und einen großen Sack Stroh kaufen. =) Wenn du eine Überstreu nehmen magst, guck dir genau an, was drin ist, damit wirklich nur Laubbaumteile drin sind, am besten auch keine Eiche (sehr hoher Tanningehalt).
 
Heu und Stroh bekommen sie auch...wollte halt Abwechslung...aber ich denke Du hast Recht. Ok dann belass ich es so wie es ist.
 
... und gibt gleich gut gespartes Geld für die TA-Kasse........

Für Abwechslung (die richtig schön Arbeit macht - nee, nicht Dir, den Mäusen) empfehle ich ja immer noch die Kokosblocks......
 
hab grad den letzten alten thread hochgeholt, in dem darum schon ausgiebig ging (Buddeletage) - spätestens die Fotos von Toast dürften den großen Run auslösen :D
 
Original von stefanie
steht im Buddelthread
- oft Gartenmarkt, sicher: Eine Welt-Laden

Oh hab ich überlesen...*rotwerd* Aber einen "Eine Welt-Laden" gibt es hier nicht...kenn ich zumindest nicht.

Trotzdem Danke ! *drück*
 
Übrigens gibt es dieses Kokosfaser-Zeug auch in jedem Internetshop und wahrscheinlich den meisten Zooläden - soweit ein Terraristikbereich vorhanden ist.
Normalerweise werden Kokosfaserblocks als Terrarien-Substrat verkauft. Ein Block (meist 600-650 g) ergibt laut verschiedenen Herstellerangaben 7-10 l fertigen "Kokosfaser-Humus".

Anbieter meiner Wahl wird wahrscheinlich der hier: http://stores.ebay.de/BauStore-NET-Haus-und-Garten-SHOP_W0QQssPageNameZstrkQ3amefsQ3amesstQQtZkm (ebay-Shop)
24 Blocks für rund 28 € (inkl. Versand) ist mehr als günstig.
Allerdings nur geeignet, wenn man auch solche Mengen braucht... ;-)

(Außerdem hat z.B. zooplus solche Blocks: http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa?PG=3688&PID=4234 Ansonsten,wie gesagt, jeder Terraristik-Shop - es gilt da, Preise zu vergleichen. ;-) )

LiGrü,
Mooni
 
Und die werden da als Kokosfaserblocks verkauft? Ist ja doll, muss ich das nächste mal wenn ich iner Tierhandlung bin schaun.

Ein Block (meist 600-650 g) ergibt laut verschiedenen Herstellerangaben 7-10 l fertigen "Kokosfaser-Humus".
Ich habe ja null durchblick in mathe, aber 24 Blöcke geben ganz schön vil Kokosfaserzeugs :D

lg, Fiona
 
Ich habe ja null durchblick in mathe, aber 24 Blöcke geben ganz schön vil Kokosfaserzeugs :D
Jepp, geben sie. *g*

[etwas OT]
Für mich werden solche Großmengen wahrscheinlich ganz praktisch, da ich eine Buddeletage von (knapp) 90x50 cm mit ca. 20 cm "Füllhöhe" plane, damit die Kleinen richtig Gänge graben können.
Das liefe dann auf 9 dm x 5 dm x 2 dm = 90 dm = 90 l Zeugs pro "Füllung" raus.
Wenn jeder Block etwa 7-9 l Kokoszeug ergibt, bräuchte ich demnach pro "Neufüllung" etwa 10-13 Blocks... Da lohnt sich schon eine 24-Block-Bestellung, da man das Zeug ja sicherlich auch einige Zeit lagern kann. ;-)

(Allerdings denke ich, dass ich diesen "Kokosfaserhumus" noch mit anderem Zeug mischen werde und weiß auch noch nicht, ob's wirklich 20 cm "Füllhöhe" werden, aber das wäre jetzt völlig OT. =) )

LG,
Mooni
 
wie wende ich
Kokosblocks
an ? ""Ziegel aus gepreßtem Kokoshumus, garantiert pilz- und keimfrei.
Sehr gut für Frösche, Vogelspinnen und grabende Tiere geeigneter Humus.
Unter Verwendung von Wasser quillt der Ziegel zu ca. 8 l Humuserde auf.
Diese speichert sehr gut die Feuchtigkeit und ist reich an Nährstoffen.
Rein natürliches Produkt. Ohne Dünger und Chemikalien.Kompostierbar.""

aaaaaaaaaalso, ich kenn das nur zum Blumen-ansetzten...wobei da die Schimmel-Gefahr sehr hoch iss...;-(


hmmm*grübel* , also ist das Zeuch dann nass oda feucht?...

schadet das den Mausis nicht?

wie, mit was mischt ihr das noch?
 
bei mir hat's ind en Blumen auch geschimmelt, aber wir gießen die Mäus ja nicht.

Einmal den Block anweichen, der ist gepresst und trocken, nicht allzuviel Wasser, dass es noch ein bisschen zusammenhält (ich geb den Mäusen auch nicht immer den ganzen Block auf einmal, sondern leg ihn in eine Schüssel mit Wasser drin, dreh gegebenenfalls um, und breche Stücke ab),
trocknen lassen,
und reingeben, wenn man selber Zeit hat: Der Anblick ist gar zu herrlich......
 
Back
Top Bottom