1. VG - 2mk + 4w

mmotchen

Mäusetaxi
Messages
2.514
Reaction score
0
Soo.. Falls sich Fragen auftun oder Probleme auftreten reihe ich mich hier auch mal ein :)

Heute früh hat meine erste VG begonnen. Die Protagonisten sind:

2 Kastraten mit Namen Skipper & Rico, so weit ich mich erinnern kann im September geboren.


Dazu kommen 4 Binimädchen, die noch keine festen Namen haben, auch schätzungsweise vom September 2012. Da sie in einer Großgruppe mit unterschiedlichen Würfen lebten, ist das nicht mehr ganz klar nachvollziehbar.


1. Station: Neutrales Gebiet.
Nach anfänglichem Gewusel...

...bildete sich schnell ein Kuschelhaufen, so ca. nach einer viertel Stunde schon. Danach wurde zwischendurch mal erkundet, aber alles in allem verlief es sehr ruhig. Gefiept wurde nur 2 mal ganz kurz, weil Rico wohl etwas zu stürmisch an ein Mädel gegangen ist und in seine Schranken gewiesen wurde :D


2. Station: TB
Nach einer guten Stunde habe ich dann alle in die TB umgetopft (in meine beiden Hände passt genau ein Plüschhaufen von 6 Mäuschen :D), dann wurde wieder kurz gewuselt, das Streu ein bisschen umgewühlt und seit halb 1 ist da Ruhe. Ich seh hin und wieder mal ein Näschen, aber sonst sind sie eher am schlafen.



Morgen Mittag wird dann in's Endgehege umgetopft. Ein Aqua mit 80x30x40cm, dient später als Buddelbereich. Von dort aus wird dann schrittweise auf einen EB mit den Maßen 100x50x100cm erweitert. Der EB hat 2 Ebenen á 100x50x50cm, ich lasse mich überraschen wie lange das dauert :D

Zum Abtrennen vom Aqua habe ich nur eine etwa 20cm hohe Weidenbrücke, was anderes ist entweder zu breit oder zu schmal.. Meint ihr, dass die Höhe reicht oder klettern die mir da drüber? *grübel*
 
Huhu!

Die Mäuse werden die 20cm wohl recht leicht überwinden, zumal sie ja noch jung sind und Maus am Holz einer Weidenbrücke ganz gut Halt zum Klettern findet *bätsch*

Hm. Du wohnst ein wenig weit von mir weg, sonst würde ich dir mein Trennbrett geben. Aqua mit den Maßen 80x30x40 kenn ich nicht, nur 80x35x40cm, und da habe ich ein passgenaues Trennbrett mit Standfüßen. Hm. Schade *grübel*
Falls du morgen Zeit hast, kannst du dir das aber auch schnell selber machen. Ab in den Baumarkt, Holz passend zurecht sägen lassen und eben Standfüße dranschrauben, fertig :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ach mist :D ich hatte schon Hoffnung, weil ihnen die 17cm in der roten Plastikbox schon schwer gefallen sind, aber da muss ich wohl umdisponieren..

Hast recht, sind 80x35x40, hab eben nur geschätzt :D Ich finde noch irgendwas, da glaub ich ganz fest dran =)
 
Hab ein passendes Trennbrett aus 2 zu schmalen Brettern gebastelt :D

Heute ging es dann ins "Endgehege". Erstmal war wieder alles am wuseln..


Dann wurde geschaut, ob man irgendwo ausbrechen kann..



Dann wurde ein Kuschelhaufen gebildet..


Dann dekorierte Rico den Kuschelhaufen mit Einstreustöckchen *Wand*


Wieder mal ein Beispiel dafür, dass Menschen null Ahnung von bequemen Schlafpositionen haben :D


Und mein heutiges Lieblingsfoto *Herz*



Bis auf das ein oder andere Putzfiepen ist nichts zu hören, es wird sich nicht gezankt und das Klischee vom bequemen Kastraten wurde bestätigt: während alles am wuseln ist und das neue Terrain erkundet sitzt Skipper seelenruhig in der Ecke und futtert :D
Eines der Mädels wollte sich durch den Glasboden graben, hing dabei mit dem Hintern in der Luft und hat Rico mit dem Hinterbein immer wieder voll vor die Nase getreten *schreiweg*

Und die Mädels scheinen um einiges agiler zu sein als die Jungs.. Rico stand eben auf dem Wassernapf ist abgerutscht und saß dann erstmal ne ganze weile ganz stumpf mitten im Wasser :D
 
Heute gab es dann 5 cm mehr Platz, also sitzen sie jetzt auf etwa 35x24 cm. Samstag gibt es nochmal 5 cm mehr und bis dahin wird langsam mit Streu, Nistmaterial und Heu aufgefüllt.

Nachdem das Revier nun etwas größer geworden ist haben sich Rico und eines der Mädels (ich glaube das wird die Chefin) auf den Weg gemacht und das Streu schön verteilt, Ausbruchsmöglichkeiten gesucht und sich aber nach ein paar Minuten wieder zum Kuschelhaufen gelegt. Der Rest der Bande war etwas verwirrt, da die Kuschelecke nun breiter ist, der Haufen hat sich immer wieder durchgemischt, aber alles in allem schienen sie nicht sehr beeindruckt gewesen zu sein.



Weiterhin kein Gezicke, sehr selten Putzfiepen, alles ganz harmonisch. Hoffentlich bleibt das auch so *anbet*
 
uffz, gib den armen Wusels schon früher mehr Platz.
Am ende gehen die sich noch auf die Nerven, weil sie nix zum tun haben. Also genau das, was wir ja nicht wollen ;-)
Die Transportbox ist schon grenzwertig klein für 6 Mäuse gewesen, wie groß ist die denn? Die hättest du dir komplett sparen können ;-)
Heute gab es dann 5 cm mehr Platz, also sitzen sie jetzt auf etwa 35x24 cm. Samstag gibt es nochmal 5 cm mehr und bis dahin wird langsam mit Streu, Nistmaterial und Heu aufgefüllt.
So wie es aussieht, ist ja alles ruhig.
Dann gib ihnen ruhig morgen schon die Hälfte des Aquas frei. 5cm Schritte brauchst du nur bei Risiko-VGs, wo es schon in der ersten Phase geknallt hat.
Und dann übermorgen nen Unterschlupf.
Dann das Aqua auf 3/4 der Größe, dann nen Kletterast o.ä.

Man muss die Mäus ja nicht noch mehr ärgern, als zwingend nötig....


Und noch n kleiner Hinweis fürs nächste Mal: Die erste Station sollte auch immer Einstreu haben! Sonst kannst du doch gar nix mitnehmen vom ersten Gruppenduft.
 
Upps, bei der ersten VG ist man ja doch immer etwas übervorsichtig :D
Die TB ist (am Boden gemessen) 23x15 cm groß. Wollte sie die erste Nacht nebens Bett stellen, damit ich bei Streit auch sofort wach werde und eingreifen kann, wenns nötig ist..

Dann gib ihnen ruhig morgen schon die Hälfte des Aquas frei.

Der/die/das Einstreu reicht niemals für die Hälfte.. Soll ich dann morgen noch was dazugeben oder heute Abend, wenns ruhig bleibt? Sonst sitzen sie ja nur auf dem nackten Glas, das ist bestimmt nicht so bequem *Angst*

Danke für die Tipps :) werde es das nächste mal beherzigen *drück*
 
damit ich bei Streit auch sofort wach werde und eingreifen kann, wenns nötig ist..
bei Weiber+Kastraten eigentlich unnötig.
wenn die sich nicht in den ersten Minuten anfallen, bleiben die ruhig, manchmal etwas gepiepse, aber sonst...

Zumal die krassen Aktionen völlig lautlos geschehen, und ob man von Streugeraschel dann wach wird, nunja... Ich nicht :D

Der/die/das Einstreu reicht niemals für die Hälfte.. Soll ich dann morgen noch was dazugeben oder heute Abend, wenns ruhig bleibt? Sonst sitzen sie ja nur auf dem nackten Glas, das ist bestimmt nicht so bequem
ich würds in deinem Fall morgen dann dazu geben. Sonst schippen sie dir heut nacht alles noch auf den Wassernapf :D
 
Dann weiß ich für die nächsten male ja jetzt bescheid und kann es richtiger machen :)

Sonst schippen sie dir heut nacht alles noch auf den Wassernapf

Das machen sie sowieso *bätsch* hab heut früh um 5 schon mal gewechselt, weil sie alle Weintrauben reingelegt und den ganzen Napf mit Einstreu vollgestopft haben :D
 
... und den ganzen Napf mit Einstreu vollgestopft haben :D

DAS hat meine letzte Truppe auch zu gerne gemacht*Vogelzeig* Ich glaube, ich hab da 10 Mal am Tag Wasser wechseln müssen. Oder noch mehr*bätsch*
 
Das haben bei mir bis jetzt alle Gruppen gemacht :D Von daher werde ich heute Abend mit dem Futter eine Hand voll Streu dazu geben und morgen vielleicht auch nochmal ein bisschen, dann ist der Neustreuschock nicht ganz so groß..
 
meine neuen Jungs haben heute ernsthaft ein halbes Grashaus (die andre Hälfte wurde bereits zerschreddert) in/über den Napf gelegt. -.-"
Was in den Mäuseköpfen manchmal vor sich geht :D
 
*schreiweg* Genau deshalb liebe ich Farbis. Ich kenne keine anderen Tiere, die so einen Schwachsinn machen :D
 
Heute gabs die Hälfte vom Aqua und Streu dazu.. Wie immer alles ganz ruhig, kein Gezicke, kein Streit, keine Probleme :)

Morgen gibts ein Häuschen.. Ich dachte an meinen allerersten Häuscheneigenbauversuch :D das gute Stück ist ca. 18cm lang, am Boden 16cm breit und 8cm hoch (Innenmaße) und besitzt 2 parallele Eingänge mit einem Durchmesser von knapp 6cm. Ist das VG-tauglich?
 
jop, das sollte klar gehen, zwei Eingänge hats ja, das ist wichtig und das mindeste
v.a. sind sie ja so lieb :)
haben sie sich verdient
 
Das Häuschen kam sehr gut an ;) nach anfänglicher Verwirrung und Panik über dieses ungewöhnliche, fremde Dingsda wurde auch gleich das ganze blöde, überflüssige Streu rausgeschippt und weitere Zugänge gegraben :) ich habe mich noch dazu erbarmen lassen ihnen Nistmaterial zu geben *schäm* auch das hat wunderbar geklappt.. Nachdem die ganzen vielen Schnipsel erkundet wurden (und es waren viiieeele.. Eine ganze DIN-A4 Seite Zeitungspapier) haben sie sich in Gruppenarbeit an den Nestbau gemacht. Gruppe 1 hat alle Schnipsels eingesammelt und zum Eingang getragen und Gruppe 2 hat drinnen dann alles fachmännisch verbaut. Die ganze Aufruhe hat etwa eine Stunde gedauert.. Danach hab ich zwischendurch nochmal ein Plüschi rumlaufen sehen, aber mittlerweile ist alles wie gehabt ruhig und harmonisch. Wenn es so bleibt gibts morgen nochmal mehr Platz, übermorgen eine Weinrebe zum Klettern und Sonntag dann den Rest vom Aqua frei. Bis Mitte nächster Woche hab ich bestimmt auch den Übergang vom Aqua zum EB fertig und dann gehts ab in die erste Etage :)
 
Gestern gabs nochmal mehr Platz und heute die Weinrebe.
Der zusätzliche Platz war wie immer recht unspektakulär, aber die Weinrebe ist eingeschlagen wie eine Bombe :D sogar mein dicker Rico ist drauf gekommen *Herz* (bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass das Skipper ist :D )


Die Binis klettern ein wenig zu schnell für meine Kamera :D aber es schien allen beteiligten Spaß zu machen :)





Während alle das neue Dingsda erkundeten saß Skipper wo? Natürlich in seiner Lieblingsecke. Und was hat er da gemacht? Natürlich gefuttert :D Nach der ersten Aufregung ist er aber auch mal um die Rebe geschlichen, hat alles mal angenagt, ist ein bisschen geklettert und hat sich dann wieder ins Häuschen verzogen :) Auch wenn er öfter mal alleine in einer Ecke sitzt und futtert habe ich nicht das Gefühl, dass er sich absondert und irgendwie außen vor ist. Er ist eben ein bisschen gemütlicher, mag das ganz große Gewusel nicht und sieht sich die neuen Sachen lieber 5 Minuten später in Ruhe an *Herz*

Die ganze Gruppe ist weiterhin purer Zucker *Herz* alle total lieb, kein Gezicke, kein Gejage, wie immer alles harmonisch.
 
Heute Mittag habe ich die Trennwand komplett raus genommen. Ein Mädel ist sofort raus gekommen, ein bisschen rumgelaufen, hat das Streu ordentlich verteilt und ist wieder schlafen gegangen. Dann waren alle nacheinander mal schauen was es da so neues gibt, aber wie immer alles super ruhig und entspannt. Morgen und Dienstag wird noch ordentlich mit Streu und Heu aufgefüllt und Mittwoch gehts ab in den EB :)

Allerdings lässt der EB sich äußerst blöd abtrennen, nicht zuletzt durch die Offenhaltung, sprich nur Streuschutz von 15 bis 20cm höhe.. Die Kleinen würden wohl einfach außen rum klettern.. Kann ich dann direkt einen 50x50cm Abteil frei geben oder wäre das selbst bei der harmonischen Truppe zu viel auf einmal? *grübel*
 
Kann ich dann direkt einen 50x50cm Abteil frei geben oder wäre das selbst bei der harmonischen Truppe zu viel auf einmal?
ich lass sie meist, wenn sie Endfläche haben, ca eine Woche darauf.
und dann gibts die nächste Ebene (bei wir wars bisher 33x50) auf einmal.
Dann wieder einige Tage abgewartet, dann gabs nochmal 100x50 auf einmal dazu. halt ohne Inventar, aber ohne die Fläche zu unterteilen.
Hat bisher immer geklappt.
 
Also lasse ich sie jetzt erstmal ein paar Tage so im Aqua und dann ruhig 50x50cm ohne alles, bzw. halt nur mit eingemuffter Streu?
 
Back
Top Bottom