1. vg von 6 mädels und 9 kastraten

yvi_

Mäuseflüsterer*in
Messages
592
Reaction score
0
hallo zusammen morgen in einer woche hole ich die 9 kastraten aus dem tierheim*freu*
ich würde dann zuerst alle zusammen in die badewanne setzen mit wc-papier?
wie lange müssen sie dann in der badewanne bleiben?

danach werden sie in einen kleinen käfig kommen 1 woche, da ich dann in luzern bin und nur die 2 kleinen käfige dabei habe.

ist es schlimm wenn sie während der vergesselscahftung zuwenig platz haben?
( die erste woche ? )

und wenn ich sie in den end käfig setze ist dann eine grösse von 1.50cm länge
72cm breit gut?
die ebenen werde ich dan erst nach und nach hinen tun...


bin einbischen aufgeregt.
 
hey

das Wiki hast Du dazu gelesen?
Da steht ja alles drin, was Du wissen musst.
Auch, wie lang sie ind er badewanne sein müssen, wie lang im kleinen käfig etc.


ich würde sie dann nicht gleich auf volle Endgröße setzen, dirttel den Platz. Also dass sie 50x72 cm haben. Und dann langsam schrittweise vergrößern.
 
AW: 1. vg von 6 mädels und 6 kastraten

hallo ich habe noch eine frage,
am samstag wenn wir die 6 kastraten aus dem tierheim holen muss ich
dann am abend noch weg.
dann ist mein freund mit den mäusen alleine also muss er dann schauen.
was ist wenn die mäuse in der badewanne die ganze zeit pipsen und sich nicht verstehen?
was kann ich ihm dann sagen was er tun soll?
sie trennen?
 
In der Badewann sollen sie ja gar nicht so lange bleiben. Das ist nur für die erste Begegnung gedacht. Wenn sie nachher dann (am besten zusammengekuschelt) schlafen, kann man sie in die TB setzen. Fiepsen und jagen ist noch ok, nur wenn sie anfangen sich übel zu beißen sollte man dazwischen gehen.
 
okey danke, dann werde ich das meinem freund so sagen.
bin schon ganz aufgeregt*freu*
 
du kannst die Badewanne auch weglassen... deren Sinn ist eh umstritten, bei mir lernen sie sich immer gleihc in einem kleineren KÄfig kennen.... bei 15 Tieren sollte der allerdings auch nicht sooo klein sein,... also kein Hamsterknast,... die sollen sich schon ein wenig au sdem Weg gehen können... vielleicht ein 60er Aqua/Käfig oder so...
 
ja okey dann werde ich sie gleich in den kleinen käfig tun den ich noch habe der ist etwa 40breit und 60lang.
 
so ich habe die vergesselschaftung nun begonnen.
nun ist es so das mein weibchen ca. 2jahre alt
allen hinterher rennt und auf sie losgeht.
was soll ich jetzt tun?
 
nun ist es so das mein weibchen ca. 2jahre alt
allen hinterher rennt und auf sie losgeht.

Nicht im Ernst, oder?
Warum um Himmels Willen vergesellschaftest du eine 2jährige Mäuseoma mit (frischkastrierten ?) Jungs? *umkipp*

Hast du dir wirklich mal das Wiki und die anderen VG-Threads hier angeschaut?

Kastraten sind nicht automatisch mit der Entfernung der Hoden "lustlos", das heißt im Klartext, die wollen auch gerne nochmal auf die Weibchen hüpfen. Die jüngeren lasssen sich das auch gefallen...aber für eine 2jährige Maus ist das ganz enormer Stress...*seufz* kein Wunder, daß sie nun durchdreht...
Lebte sie denn alleine? Wenn nein, dann ist diese VG aus meiner Sicht absolut unnötig gewesen...


Was hast du jetzt gemacht? Die VG abgebrochen? Wie bist du vorgegangen?
 
ich habe sie erstmal kurz rausgenommen und sie dann wieder reingetan.
nun geht es aber gut, sie hatte nur am anfang probleme mit den andern
jetzt kuschelt sie sogar immer mit dem einen...

doch ich habe das wiki gelesen, da stand aber nichts davon das man eine mäuseoma nicht mit kastraten vergeselschaften darf.
man soll das nur nicht machen wenn die oma nicht mehr fit ist...?
so dachte ich das.

nun habe ich noch eine andere frage und zwar habe ich aus dem tierheim 12 mäuse geholt ( den titel wollte ich ändern weiss aber nicht wie )
sie sind jetzt im kleineren käfig 50cm breit und 60cm lang, sie haben ein häuschen und einbisschen stroh.
sie sind alle lieb zueinander sie pipsen nur ab und zu noch.
ist es jetzt normal bei sovielen mäusen ( 18 )
das sie nicht nicht alle auf auf einem haufen kuscheln sondern in 2?
und wieviel futter soll ich ihnen geben?
 
doch ich habe das wiki gelesen, da stand aber nichts davon das man eine mäuseoma nicht mit kastraten vergeselschaften darf.
man soll das nur nicht machen wenn die oma nicht mehr fit ist...?
so dachte ich das.

Na, wenn man junge Männlein (auch kastrierte) und Weiblein zusammensetzt ist es durchaus zu erwarten, daß die Kerle gern nochmal die Damen bespringen möchten. Das hätte ich der Omi nicht mehr angetan in dem Alter, nun ist es aber scheinbar zu spät und die VG ist mitten im Gange. *seufz*

Das Wiki setzt ja nicht voraus, welche Geschlechter in welchem Alter vergesellschaftet werden. Dafür wiederum sind Threads wie solche oder solche oder auch solche sinnvoll zu lesen.



Warum schaffst du dir 18 Mäuse an und weißt nicht wie viel sie fressen? *umkipp*
Was machst du, wenn die ganze Gruppe krank wird? Oder nur 3 und die Behandlung 150 Euro kosten wird?

(Sorry, bin grad perplex durch diese Frage...hoffentlich hast du dir das gut überlegt mit der Anschaffung der Tiere...das sind nicht gerade wenig!)
 
so meinte ich das nicht mit der frage,
ich meinte wievil ich ihnen geben soll an trockenfutter?
ich habe das gefühl das sie immer fressen würden...
geld habe ich genug sonst hätte ich mir nicht 12 neue mäuse gekauft.

also ich habe 2 fragen.
1. wievil trockenfutter soll ich bei 18 mäusen geben, damit es nicht zuvil ist und sie dick werden?

2.ist es bei einer vergesellschaftung von 18 mäusen normal das sie nicht immer alle zusammen schlafen sondern so in 2 bis 3 gruppen?
 
Zum Futter:

Als Faustregel gilt: Ein Teelöffel pro Maus und Tag. Allerdings muss man da schauen, wie viel sie fressen. Es sollte immer etwas übrig bleiben bis zur nächsten Fütterung. Was fütterst du denn? Kommt auch auf die Inhaltsstoffe des Futters drauf an, ob sie dick werden oder nicht.
 
also jetzt füttere ich so ein futter aus der zoohandlung und wenn das fertig ist mache ich es nach wiki rezept.
okey danke für deine antwort
 
Ich selber habe keine Großgruppe, habe aber das hier gefunden, weil es mich auch interessiert hat:

farbmaus:nestbau [Mausebande Wiki]

Vielleicht kann ja noch jemand der eine Großgruppe hat was dazu sagen, könnte mir aber vorstellen das nicht alle in einem Nest schlafen.:-)
 
okey, demfall ist das normal.
ich habe ja aus dem tierheim 12 mäuse geholt.
ich bin jetzt 4 gruppen am vergesellschaften.

5 kastraten alle etwa 5 monate alt
4 kastraten alle etwa 2-5 monate alt
2 kastraten und 1weibchen etwa 10 wochen alt
und dann noch meine
6 weibchen von 15 monaten bis 2 jahre alt

nun eigentlich sind sie die meiste zeit brav, aber dann plötzlich quitschen sie und gehen ab und zu aufeinander los... ist aber nicht schlimm, da keine verletzt wird...
nun bis jetzt haben sie wasser, futter, einstreu, stroh und ein häusschen indem alle platz haben.

kann es sein das sie manchmal einfach quitschen weil die männchen sie villeicht bedrängen?
oder ist normal?
ich habe sie seit am samstag zusammen, eine nacht höre ich gar nichts und dann quitschen sie wider die ganze nacht....
 
Off Topic:
Hör ma es können dochnicht alle 24 std am Pc sitzen ;-)


Also ich selbst habe im April ja selbst ne groß VG von 15 Tieren gemacht.

ICh habs jetzt nicht so ganz geblickt, bei welchem Schritt bist du jetzt genau? Also bist du noch bei der " TB "-Box phase? ( wobei es bei den vielen Mausis wohl eher n kleiner Köfig sein sollte)

Im Grunde kann ich dir soviel sagen, bei den vielen Mäusen würde ich alle Schritte etwas langsamer machen, als bei einer normalen VG. Das sie zunächst in 2 Haufen schlafen war bei mir am Anfang auch so. Lag bei mir wohl an der Guppengröße, weil es sie wohl einfach genervt hat wenn immer wer über sie drüber läuft.
Achten solltest du wohl darauf, dass jeder mal mit jedem schmust und sich nicht 2 total aus dem Weg gehn.

zum quieken, auch das fällt dir schon allein wegen der Zahl an Mäusen natürlich mehr auf als bei einer kleinen Gruppe. Außerdem ist bei so vielen Tieren die Wharscheinlichkeit natürlich groß, dass sich 2 einfach so gar nicht leiden können.
Und insgesamt müssen sie natürlich auch erst mal ihre Rangordnung ausfechten, dass dauert vernutlich über die VG hinaus und etwas pipsen ist da schon ok, behalts aber im auge damit es keine bösen rangeleien gibt.

Auch, kannst du dich bei so einer großen Gruppe darauf gefasst machen, dass die Mäuse ihre Rangordnung immer wieder neu Regeln, wenn nun zB junge Tiere älter werden , ein Tier stirbt etc, muss ja für alle Mäuse der neue Rang geklärt werden. Auch da gehört piepsen dazu.

So hoff ich konnt jetzt etwas helfen .

Viel Glück und bitte immer dran denken, bei den einzelnen Schritten lieber einen Tag zu lang warten als zu kurz
 
danke.
ja sie sind jetzt in einem kleinen käfig.
am sonntag bekkommen sie dann einbisschen mehr platz.
 
Back
Top Bottom