1 von 2 Farbmäusen tot

Makaveli

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Halo,

als ich eben gerade nachhause gekommen bin,habe ich gesehen das 1 Maus tod auf dem Boden lag im Käfig.
Er hatte schwere Verletzungen am Kopfbereich.
Kann mir jemand sagen,woran das liegen könnte?
Ich denke mal,dass das die andere Maus war,aber das könnte ich mir nicht vorstellen,weil das eigentlich eine ganz ruhige Maus war.
Die Maus die gestorben war,war das Gegenteil,er war immer in Bewegung und hatte weniger Angst als die andere und traute sich vieles mehr als die Andere....

Nun steht eine Maus dort ganz alleine,außerdem ist er verdammt wütend,er lässt keinen in seine Nähe und macht komische Geräusche.....
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

hey

hast Du zwei unkastrierte Männchen?
Die können entweder mit Vorlauf oder auch ganz unerwartet heftige Revierkämpfe austragen. Das ist wie ein Pulverfass, dass jeden Moment explodieren kann.

Ich hatte das auch zu meiner Anfangszeit: 2 Böcke, etwas Streit... Der Stärkere aht den Schwächeren immer gemobbt... Und dann hats geknallt. Da hat sich sozusagen der Schwache mal richtig gewehrt und der eigentlich starke lag dann mehr tot als lebendig im Käfig....

Wobei Verletzungen im Kopfbereich für Bockkämpfe eher untypisch sind.
Was Farbis auch öfter mal machen: Sie knabbern eine tote Maus an. Das hat zwei Gründe: Keine Fressfeinde anlocken und auch Decken des Eiweißbedarfs.

Erzähl mal bisschen mehr....
Wie leben sie, wie lang hast Du sie?

LG
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

hey

hast Du zwei unkastrierte Männchen?
Die können entweder mit Vorlauf oder auch ganz unerwartet heftige Revierkämpfe austragen. Das ist wie ein Pulverfass, dass jeden Moment explodieren kann.

Ich hatte das auch zu meiner Anfangszeit: 2 Böcke, etwas Streit... Der Stärkere aht den Schwächeren immer gemobbt... Und dann hats geknallt. Da hat sich sozusagen der Schwache mal richtig gewehrt und der eigentlich starke lag dann mehr tot als lebendig im Käfig....

Wobei Verletzungen im Kopfbereich für Bockkämpfe eher untypisch sind.
Was Farbis auch öfter mal machen: Sie knabbern eine tote Maus an. Das hat zwei Gründe: Keine Fressfeinde anlocken und auch Decken des Eiweißbedarfs.

Erzähl mal bisschen mehr....
Wie leben sie, wie lang hast Du sie?

LG


Hey,

danke schonmal für deine Antwort.

Ich habe sie vor ungefähr 2 Monaten gekauft im Zoohandel,als sie noch ziemlich klein waren.
Beides Männchen.


Würde was passieren,wenn ich nochmal 2 jüngere Farbmäuse kaufe?
Meinst du,der jetzige würde den neuen auch schaden?
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

hey

ja, das kann durchaus sein. Männchen vertragen sich nicht unkastriert mit anderen Jungs.
Die machen schnellstens Kleinholz aus dem Schwächeren - es könnte ja ein Weibchen vorbei kommen und dann will man selbst ran und keinen Nebenbuhler haben.

Der Plan sollte sein, den Verbliebenen kastrieren zu lassen und ihn nach 4 Wochen Ausstink-Zeit mit 2-3 Weibchen (aus dem Tierschutz! Ausm Laden sind sie doch sehr oft schwanger) zu integrieren. Je nach Käfiggröße dürfen es auch mehr Mädels werden.

LG
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

hey

ja, das kann durchaus sein. Männchen vertragen sich nicht unkastriert mit anderen Jungs.
Die machen schnellstens Kleinholz aus dem Schwächeren - es könnte ja ein Weibchen vorbei kommen und dann will man selbst ran und keinen Nebenbuhler haben.

Der Plan sollte sein, den Verbliebenen kastrieren zu lassen und ihn nach 4 Wochen Ausstink-Zeit mit 2-3 Weibchen (aus dem Tierschutz! Ausm Laden sind sie doch sehr oft schwanger) zu integrieren. Je nach Käfiggröße dürfen es auch mehr Mädels werden.

LG




Hmmm,wie ist das den mit dem kastrieren?
Wie lange dauert es,was kostet es?
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Das Kerlchen sollte ca. 30g wiegen (manche Tierärzte machen es inzwischen auch schon bei ein paar Gramm weniger).
Der Eingriff ist für einen Tierarzt, der damit Erfahrung hat, eher Routine - am besten lässt Du Dir von einem Moderator hier einen TA in Deiner Nähe empfehlen....
Das kostet je nach Tierarzt zwischen 30 und 70 Euro - im Schnitt bist Du wahrscheinlich so mit 40 Euro dabei... ist leider nicht ganz wenig, aber es geht um ein Mäuseleben, und das ist für die Maus alles, was sie hat...

Du kannst die Maus nach der Kastra am gleichen Tag wieder beim TA abholen und in der Regel dürfte sie dann auch am Abend schon wieder halbwegs fit sein.
Unsere 5 Jungs sind schon am gleichen Abend nach der Kastra schon wieder in ihrem Ausstinkkäfig auf Erkundungstour gegangen und wollten am liebsten ausbüchsen ;-)

LG, 7of9
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

er lässt keinen in seine Nähe und macht komische Geräusche.....

Bitte unbedingt am Montag direkt zum Tierarzt. Farbis machen so keine Geräusche. Das klingt nach einem Atemwegsinfekt und könnte auch den Tod des anderen Böckchens erklären. Farbis haben kein gutes Immunsystem und versterben unbehandelt innerhalb kürzester Zeit! Er braucht wahrscheinlich ein Antibiotikum.
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Bitte unbedingt am Montag direkt zum Tierarzt. Farbis machen so keine Geräusche. Das klingt nach einem Atemwegsinfekt und könnte auch den Tod des anderen Böckchens erklären. Farbis haben kein gutes Immunsystem und versterben unbehandelt innerhalb kürzester Zeit! Er braucht wahrscheinlich ein Antibiotikum.


Die andere Maus hatte Blut am Kopf,ich glaube nicht,dass er daran gestorben ist...
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Das Blut kann aber auch durch Anfressen nach dem Tod entstehen. Und Geräusche sind immer ein schlechtes Zeichen.
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Das Blut kann aber auch durch Anfressen nach dem Tod entstehen. Und Geräusche sind immer ein schlechtes Zeichen.


Ich glaube aber nicht das diese Maus krank ist,sie macht nur Geräusche,wenn er jemanden in der Nähe bemerkt.....
Ich werde ihn trotzdem mal untersuchen lassen,wenn ich keine neue Haltung hinkriegen werde,werde ich diese Maus hier leider abgeben müssen im Tierheim....
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Eben das deutet auf Krankheit hin. Mäuse machen nur Geräusche, wenn sie zu doll geputzt werden (Putzfiepen) oder bei VGs zB, wenn sie sich gegenseitig zu sehr in die Ecke treiben.
Außerdem eben bei Atemwegsinfekten. Das kann knattern, fiepsen und piepsen sein, genauso ein Schnuffen, niesen oÄ. Durch Aufregung tritt es verstärkt auf. Also zB wenn Mensch sich nähert. Später, wenn der Infekt sich weiter ausgebreitet hat, ist es fast dauerhaft zu hören.
Du hast Farbis und keine Meerschweinchen. Farbis machen keine für den Menschen hörbaren Geräusche, außer in wenigen Ausnahmen! Und keine davon bezieht sich auf Interaktion mit dem Menschen. Da keine andere Maus da ist, kann es auch zu keiner dieser Situationen kommen. Bei der anderen Maus hast du es wahrscheinlich nicht mal bemerkt. Wie gesagt, man muss schnell reagieren.
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Ja, das ist jetzt das Wichtigste!

Aber, warum solltest du keine andere Haltung hinkriegen? Wie schon gesagt wurde, du müsstest den Kleinen kastrieren lassen, ein erfahrener TA kann das ohne Probleme, und dann nach seiner Ausstinkzeit mit Mädels vergesellschaften.
Die Kastraten riechen dann nach einer Weile auch nicht mehr als Mädels =) !

Das läuft auch meist sehr harmonisch ab und bis es soweit wäre, kannst du dir hier noch geügend Tipps holen.

Wenn du ihn, unkastriert im Tierheim abgibst hat er so gut, wie überhaupt keine Chance ein neues Heim zu finden, dann wird er dort vor sich hinsiechen.

Eine ander Möglichkeit wäre, solltest du dich doch gegen eine weitere Mäusehaltung entscheiden, den Kleinen kastrieren zu lassen und dann hier zu vermitteln.

Viele Grüße
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Hallo Makaveli =)

Dass du die Maus tot gefunden hast, tut mir sehr Leid. Sowas ist gar nicht schön *drück*

Woran das Mäuschen gestorben ist, wirst du im Nachhinein leider nicht herausfinden können. Allerdings kommen meiner Meinung nach auch nur 2 Möglichkeiten in Betracht:
1. Der überlebende Kerl hat ihn so zugerichtet.
2. Die Maus hatte einen Infekt. Mäuse sind wahre Experten darin, Krankheiten zu verbergen, denn das ist in der Natur überlebenswichtig für sie. Wenn man etwas bemerkt, ist die Krankheit meist schon eine Weile da.

Und genau deshalb ist es wichtig, schnell zu handeln. Die Maus ist dir ja nicht egal, sonst würdest du hier nicht nach Hilfe fragen =)

Am schönsten wäre es für das Mäuschen, wenn er bald kastriert wird, danach ausstinkt und ab dann mit Mädels zusammen leben darf. Ob das bei dir oder bei einem anderen Halter ist, macht da keinen Unterschied. Das ist ganz allein deine Entscheidung. Aber ich denke, du solltest dem kleinen Kerl so ein schönes Leben ermöglichen, denn seit dem Kauf hast du die Verantwortung für ihn ;-)

Vor einer Kastration muss der Bub aber erstmal gesund werden. Ansonsten ist das Risiko erhöht, dass er nicht mehr aufwacht. Und das möchte ja niemand *drück*
Deshalb solltest du mit dem kleinen Kerl zu einem mausekundigen Tierarzt gehen. Es gibt leider nicht viele Tierärzte, die sich mit Mäusen auskennen. Wenn du keinen kennst, dann kannst du einem der Moderatoren hier im Forum eine private Nachricht mit deiner PLZ schicken, die wissen da bestimmt wen =)

Sag mal, kennst du eigentlich unser Wiki schon? start [Mausebande Wiki]
Da stehen ganz viele tolle Infos zur Mausehaltung drin =)

Hier mal ein paar Links, die gerade zu deiner Situation passen:

farbmaus:atemwegserkrankungen [Mausebande Wiki]

farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]

Natürlich gibt es im Wiki noch viel mehr spannende Themen. Du kannst dir ja mal Zeit nehmen und dich da durchlesen, es lohnt sich wirklich!
Auch zum Thema "Vergesellschaftung" steht da was drin. Das wird wichtig, wenn du dich doch für den kleinen Kerl entscheidest und ihn behalten möchtest ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Hey,

natürlich ist mir die Maus nicht egal,weil ich nun die Verantwortung für sie trage,wie du es schon gesagt hast.

Wie ist es den im Zoohandel so,kriegt man dort auch weibliche Mäuse zu kaufen?

Den Wiki hier kenne ich schon,der ist prima,dort habe ich vieles gelernt.
Ich werde demnächst meinen kleinen Bruder beauftragen mit der Maus zum Tierarzt zu gehen.


Aber meint ihr sowas passiert nochmal,wenn ich einfach nochmal 2 neue unkastrierte Männchen ins Käfig hole,also wenn sie dann zu 3 sind?

Eigentlich hatte ich vor für 50 Euro einen neuen und größeren Käfig zu kaufen,aber wenn ich eine nochmal 50 Euro für den Tierarzt bezahle,werden die Kosten ziemlich hoch...
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

hey

Wie ist es den im Zoohandel so,kriegt man dort auch weibliche Mäuse zu kaufen?
ja, aber die sind ab und an auch mal schwanger = noch mehr Mäuse.
Zooläden sind also nicht wirklich empfehlenswert als Bezugsquelle.

Aber meint ihr sowas passiert nochmal,wenn ich einfach nochmal 2 neue unkastrierte Männchen ins Käfig hole,also wenn sie dann zu 3 sind?
zu 99% Mord und Totschlag innerhalb der ersten Stunde.
Unkastrierte Jungs sind unterm Strich auf Dauer nicht artgerecht zu halten.

Da hast Du am Ende evtl schwerstverletzte Tiere, die nicht kastriert werden können, weil sie sich die Hoden zerbissen haben (auch als Mädel vorstellbar schmerzhaft)... Oder eben 2 tot und der Stärkste hat überlebt.

Das bitte nicht tun!

Da würde ich lieber mit dem Käfig nich 1-2 Monate warten und dafür den Bub kastrieren lassen.

LG
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Wie ist es den im Zoohandel so,kriegt man dort auch weibliche Mäuse zu kaufen?
Kriegt man, die verkaufen dir alles, hauptsache du bezahlst dafür. Aber bitte hol keine Tiere mehr aus dem Zooladen. Damit wird deine Situation nur noch schwieriger. Mädels aus dem Zooladen sind oft trächtig (wenn es denn Mädels sind, die Geschlechtsbestimmung stimmt da leider nicht so oft). Wenn du weitere Mäuse aufnehmen willst, klapper die umliegenden Tierheime ab. Wir haben hier auch einen Vermittlungsbereich für Farbis, da findest du vielleicht auch was.
ABER: Der Bock MUSS unbedingt kastriert werden. Bevor Weiber oder andere Mäuse kommen.

Ich werde demnächst meinen kleinen Bruder beauftragen mit der Maus zum Tierarzt zu gehen.
Kannst du nicht selber gehen? Wie alt ist denn dein Bruder?
Und bitte geht nicht erst nächste Woche zum Tierarzt. Atemwegsinfekte können auch tödlich ausgehen. Das ist zwar nicht so häufig, aber auch geschädtigtes Lungengewebe ist für die Mäuse kein Spass. Geh bitte gleich morgen mit der Maus zum Arzt.

Aber meint ihr sowas passiert nochmal,wenn ich einfach nochmal 2 neue unkastrierte Männchen ins Käfig hole,also wenn sie dann zu 3 sind?
Zu 95 %, ja. Unkastrierte Böcke bekämpfen sich bis auf den Tod. Brüder kennen sich schon bevor sich das "bockige" Verhalten entwickelt, die kann man mit viel Glück etwas länger zusammen lassen. Das sollte man aber nur bis zur Kastration machen, weil auch die sich sonst von einem Tag auf den anderen zerstreiten können.
Fremde Böcke zu vergesellschaften geht schief. Lass das bitte sein, damit tust du den Tieren keinen Gefallen. Wenn man Glück hat und liebe Mäuse findet, kann eine VG von einem Bock mit Kastraten gelingen. Aber auch das ist eine Ausnahme für unkastrable Böcke und gehört in die Hände von sehr erfahrenen Haltern.

Eigentlich hatte ich vor für 50 Euro einen neuen und größeren Käfig zu kaufen,aber wenn ich eine nochmal 50 Euro für den Tierarzt bezahle,werden die Kosten ziemlich hoch...
Tja... Tierhaltung ist Luxus. Der kleine Käfig ist zwar jetzt erstmal unschön, aber die Kastration geht auf jeden Fall vor. Danach kannst du dir dann Gedanken um einen neuen Käfig machen. Der Zooladen ist da aber eigentlich nicht die richtige Quelle für. Die Käfige dort sind meistens viel zu klein.
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Huhu!

Hast du im Wiki denn schon diesen Artikel hier entdeckt? farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]
Da steht drin, warum der Zooladen nicht gerade die beste Wahl für neue Tiere ist ;-) Lies es dir doch mal durch.

Sag mal, warum gehst du denn nicht selber mit der Maus zum Tierarzt? Vielleicht solltest du lieber selber hingehen, denn du bekommst hier die Infos und weißt eher, was zu tun ist. Dein kleiner Bruder könnte damit eventuell überfordert sein, je nachdem, wie alt er ist.

Ja, sowas wird auf jeden Fall wieder passieren, wenn du noch neue unkastrierte Männchen dazu setzt. Hast du den Artikel über die Kastrationsgründe denn gelesen? =)

Im Wiki steht übrigens auch das hier:

Bockhaltung

Bockhaltung ist sehr schwierig und funktioniert im Normalfall nicht dauerhaft. Gesunde und vitale Böcke fangen in der Regel ab dem 3. Lebensmonat Revierkämpfe an und vertragen sich nicht mit anderen Böcken. Was als kleine Streitigkeit beginnt, kann unter Umständen tödlich enden.

Eine Möglichkeit, den Streit in Grenzen zu halten, ist, die Tiere auf kleinen Raum zu setzen („Hamsterknast“ (Minikäfig)). Dies ist jedoch keine dauerhafte Lösung, da Platzmangel für bewegungsfreudige Tiere wie Farbmäuse eine echte Qual ist. Die Tiere sollten sobald wie möglich kastriert und dann mit Weibchen vergesellschaftet werden.

Quelle: farbmaus:geschlechter_und_kaefiggroessen [Mausebande Wiki]

Wenn Jungs nicht kastriert werden, dann fangen sie früher oder später an, sich gegenseitig zu zerstreiten und im Zuge dessen auch zu zerbeißen. Das führt dann oft zum Tod *seufz*

Und wenn du neue unkastrierte Jungs dazu setzt, dann sind sie für dein Böckchen Eindringlinge. Der Käfig ist für dein Böckchen sein Revier und da duldet er keine Konkurrenz (andere unkastrierte Männchen).

Deshalb ist es wichtig, dass dein Männchen kastriert wird. Nur so kann er ein artgerechtes Leben in einem artgerechten Käfig mit anderen Mäusen führen. Und das möchtest du doch sicher auch =)

Und die Kastration ist auch erstmal wichtiger als ein größerer Käfig. Zumindest ist das meine Meinung. Wenn das Männchen kastriert ist, kannst du ja für einen größeren Käfig sparen =) Wenn du den Kastraten dann mit anderen Mäusen vergesellschaftest, dann müssen sie sowieso erstmal kleiner sitzen. Also hast du da noch etwas Zeit für einen größeren Käfig.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Ich bin 21 Jahre alt,arbeite 9 Stunden täglich,habe leider wenig Zeit,deshalb dachte ich mir,ich kann meinen kleineren Bruder(17) losschicken,der hat sich Zuhause mit den Mäusen mehr beschäftigt als ich,da ich nicht sehr viel Zeit habe.

Dann werde ich wohl keine neuen Männchen kaufen.
Ich werde heute im Internet nachschauen,ob ich Tierärzte in meiner nähe finde,und ob die Öffnungszeiten mit meinen Arbeitszeiten überein stimmen.

Wie lange darf ich denn den Böckchen alleine lassen,bis die neue Weibchen kommen?
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Nach der Kastration muss der Bock eh noch ca. 4 Wochen ausstinken, bis er zu den Mädels darf, weil er in dieser Zeit theoretisch noch zeugungsfähig ist. In dieser Zeit ist er wohl oder übel alleine. Da hast du auch noch ein bisschen Zeit um ein nach Notfellchen Ausschau zu halten.
LG
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Wegen Tierarztsuche kannst du auch mal einen Moderator anschreiben. Es gibt hier eine interne Tierarztliste mit mäusekundigen TAs, dann können die Moderatoren schauen, ob es in deiner Nähe einen gibt. Leider kennen sich nämlich nur wenige TA mit Mäusen aus und gerade eine Kastration sollte besser ein TA machen, der damit schon etwas Erfahrung hat.

Wichtig ist aber jetzt erstmal, dass deine Mäus wegen der Geräusche schnellstmöglich untersucht wird. Wenn der TA einen Atemwegsinfekt diagnostiziert sollte die Maus unbedingt Antibiotika bekommen.
Wenn du es zeitlich nicht schaffst, dann schick deinen Bruder. Mit 17 Jahren sollte er hoffentlich erwachsen genug sein ;)
 
Back
Top Bottom