2+2+1 bei krank aber fit? ... oder wie jetzt?

  • Thread starter Thread starter Psaya
  • Start date Start date
P

Psaya

Gast
Hallöchen,

ähnliches wurde schon häufiger gefragt, aber irgendwie ist ja jeder Vergesellschaftungsfall etwas eigenes…

Derzeit habe ich nur zwei Mäuse, das ist einfach zu wenig.
Milli (1J. alt; bekommt gerade Doxy-AB, ist aber insgesamt ausgesprochen fit)
Struwwel (1J. + 1M. alt; bekommt wegen stärkeren Niesens und Zwitscherns gerade Doxy-AB; hat einen mittelgroßen, langsam wachsenden Tumor und hat wegen letzterem wohl noch 1-2 (3?) Monate zu leben; wirkt insgesamt fit und quietschfidel)

-Morgen werde ich zwei gerade mal (knapp) 4 Wochen alte Mäuse aus privater Haltung dazubekommen. Diese werden bei tiergerechter Pflege als Futtermäuse gehalten. Wenn ich sie jetzt nicht nähme, würden sie verfüttert werden.

-In nächster Zeit werde ich Miep, eine etwas mehr als einjährige Maus von meiner Schwester übernehmen. Diese sitzt zur Zeit noch mit der etwa zweijährigen Mrs. Grey zusammen, die langsam abbaut und nicht mehr vergesellschaftet werden soll. Sowohl Miep als auch Mrs. Grey niesen seit längerem in gleichbleibenden Maße, wirken aber (dem jeweiligen Alter entsprechend) insgesamt noch sehr fit. Meine Schwester meint, Miep sei manchmal etwas zickig.

Zwei Probleme:

*Meine Schwester ist niemand, der mit Mäusen zum TA geht. Als Biologisch-technische Assistentin hat sie gelernt Mäuse fachgerecht zu töten, und sie erlöst ihre Mäuse bei starkem Leiden selber und doktert da nicht lange rum. Ich möchte Miep jedoch nicht als „Bazillenschleuder“ zu meinen Mäusen setzen, die ja dann hoffentlich gerade durch die AB-Kur einigermaßen frei von Erregern, aber auch immungeschwächt sind. Meine Überlegung ist nun, Miep einfach eigenmächtig eine AB-Kur zu verpassen. Ich habe noch relativ frisches Marbocyl im Kühlschrank, das jedoch bei meiner Struwwel nicht ordentlich angeschlagen hat. Soll ich das einfach meiner Schwester geben, die soll es 10-12 Tage anwenden und dann ohne TA-Kontrolle abzusetzen (obwohl es bei Struwwel nicht angeschlagen hat)? – Bisher habe ich immer eine TA-Meinung eingeholt und traue mich einfach nicht selbständig zu handeln. Ich bin bis April komplett pleite und TA-Kosten kann ich nur noch in Notfällen aufbringen und bei Struwwel erwarte ich noch mindestens einen Notfall……

*Soll ich die zwei jungen Mäuse gleich mit meinen Alten vergesellschaften und Miep erst etwas später? Oder soll ich 2x2 Mäuse halten und alle erst vergesellschaften, wenn Mrs. Grey gegangen ist?

Bin gespannt, was ihr ratet,

Sabine
 
ich würd alle auf einen schlag vergesellschafften ....jede vergesellschaftung ist stress für die tiere udn so kannst du einmal stress vermeiden

also ich würde die beiden von deiner schwester jetzt schon holen (wenns geht ) nehmen
als auch die beiden jungen
vielleicht hast du glück und sowohl die omi als auch diene tumor maus gehen relativ gleichzeitig
aber ich denk so ist für die mausis am besten

der nachteil evtl längerfristige 3 käfig haltung
 
Oh mann, oh mann,

jetzt grübel ich schon den ganzen TAg, ob ich das so machen kann, wie Du meinst... Ich habe eigentlich nicht die KApazität für drei Gruppen, irgendwo muss ich ja auch noch leben, hier... Vollgestopfte 36 m2-Wohnung...

Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht ´Struwwl, Milli und die neuen gleich vergesellschafte und - sollte Mrs. Grey zu einem Zeitpunkt gehen, da ich Struwwel nicht mehr belasten will, eine weitere Maus für Mieep organisiere, wollte sowieso noch einen Kastraten. Das wäre noch ne akzeptable Lösung, glaube ich...

Irgendwelche andere Meinungen?
 
dir muß aber bewust sein... das die symtome von milli udn struwwel sich durch die vergesellschafftung rapide verschlechtern können
 
kann sein ich hab da einfach schon zu oft erlebt da s grad ein schwächliches tier dann rapide abbaut
allerdings ist das auch von tier zu tier verschieden
man muß es einfach ausprobieren aber die eine maus ist ja noch nicht so alt
sie würde definitiv 2 vergesellschaftungen kurz hintereinander durchmachen müssen und das ist dann schon etwas viel
 
Habe die beiden neuen jetzt ersteinmal getrennt gesetzt, sind zwei süüüüße Satin-Mäuse mit gaaanz großen Öhrchen, die eine ist eigentlich eine gräuliche Siam, die Färbung ist aber sehr schwach... Sie heißen Heidi und Klara. Klara ist eine zarte helle Schecke mit braunen Augen.

Die beiden sind wirklich noch seehr jung, hart an der Grenze, würde ich sagen. Heidi ist heute 25 Tage alt und Klara 29 Tage. Sie sind relativ wenig schreckhat und sehr aufgeweckt.

Ich meine mal gehört zu haben, dass ganz junge Mäuse sich leichter vergesellschaften lassen. Bei Milli (auch nur 3 1/2 Wochen alt gewesen) war das damals so einfach, das ich richtig gerührt war. Da waren Struwwel und Florentine aber auch noch 2 Monate alt...

Der eigentlich ausschlaggebende Grund, warum ich eine Vergesellschaftung wahrscheinlich nicht durchziehen werde ist, dass ich inzwischen den leisen Verdacht habe, dass Struwwel und Milli sich vermehrt kratzen. Und Milli hat eine kahle Stelle am Nacken...

WANN HÖRT DIESE VERDAMMTE SCDHEIßE DENN ENDLICH EINMAL AUF?????
DIE SÜßEN WAREN DOCH EIN GANZES JAHR LANG TOP GESUND!!! ICH WUßTE NICHT EINMAL, DASS MÄUSE KRANK SEIN KÖNNEN!!!

Schuldigung, aber mir war zum Schreien zumute.

Wenn die wirklich PArasiten haben, dann muss ich ihren ganzen Käfig reinigen. Das wird wieder ein Stress, da kann ich wirklich anschließend nicht vergesellschaften...

Grüße, Sabine
 
ach herrje
ich würd sie vorsichtshalbe r ins bad stellen ...nicht das.. sofern es milben sind dies auch noch auf die anderen übergehen
dann hast du nämlich richtig was zu tun
 
Ne, die aus dem Link sind meine zwei ;-)
Hast Du auch ne Frl. Rottenmeier? Meine ist leider schon gestorben *Traurig*
 
DAS ist ja lustig!!! Nein, ich habe noch keine, aber die Idee war da... Peter und Almöhi wären Optionen für Kastraten :D.
 
Also die beiden Gruppen stehen im Moment 1 bis 1,5 Meter auseinander. Hab das Terrarium vorher seeeehr gründlich geschrubbt (Essigessenz). Ist das trotzdem noch "gefährlich"?

Was haltet ihr von Niembaumöl gegen Milben? Hab das mal empfohlen bekommen.

Würdet ihr zum Arzt? (Ich wills auf teufelkommraus vermeiden...!, wenn möglich)

bin mir ja noch nichteinmal sicher...

Kommen die Milben möglweise aus dem Heu o. ä.?
 
ich find den abstand doch ziemlich gering.... lieber in ein anderes zimmer stellen......

milben kommen oft vom heu usw.... das heu würd ich nicht mehr verwenden

zum TA wirst du wohl müssen, du brauchst ja das milbenmittel (stronghold für katzenkinder ist da am geeignetsten)

erst dann sollte man den käfig säubern ;-) deine putzaktion war also vollkommen sinnlos.... les dir mal auf www.diebrain.de die sache über milben durch, danach ist man einiges schlauer ;-)

viel erfolg *drück*
 
Hab vielen. Dank!

WARUM HABE ICH DARAUF NUR ABSOLUT KEINEN BOCK??????????? SCHEIßE!!!!! NEIN, NEIN, NEIN, DAS DARF NICHT SEIN!!!!!

(mir geht's immer noch nicht besser!! Egal... Ich beobachte die Tierchen noch bis morgen...)

*irres Lachen*

Sabine
 
Ach ja... Ich habe kein anderes Zimmer... und alle anderen Plätze haben Zug, denke ich. SCHEIßE!!!!
 
@ Nely: ich habe übrigens den Käfig der Neuen geputzt, nicht den der alten... Aber da habe ich anschließend vom Heu was reingetan. Wenn's davon kommt, war's tatsächlich umsonst.
 
Hmm okay..... wenns vom heu kommt, kanns sein dass deine neuen es nun auch kriegen ;-(

das mit den zimmern ist ja in der tat richtig doof..... aber es muss ja nicht sein, dass sie jetzt unbedingt milben haben müssen, ich würd einfach mal zum TA gehen und das abchecken lassen ;-)
 
So, nach der Stronghold-Aktion gestern ist eine Vergesellschaftung ersteinmal vom Tisch... Wenn ich schon so fertig bin, wie muss es dann erst den Mäusen gehen? Es ist wirklich schade. Die beiden kleinen wären noch am stressfreisten zu integrieren gewesen und es hätte ihnen sicher nicht geschadet mit älteren Mäusen zu leben, wegen Sozialisierung und so.

Zweimal zwei Mäuse ist jeweils einfach nicht schön, einmal vier wäre viel lebhafter und sozialer....
 
Back
Top Bottom